DBS - Schule

Digital Dreams - Psyche, Demokratie und künstliche Intelligenz

2 months 2 weeks ago
14.02.2025. Im Rahmen der zweitägigen Jugendkonferenz über KI und Zukunft sind an diesem Abend auch Erwachsene herzlich willkommen. Drei Fachleute sprechen in kurzen Impulsvorträgen darüber, wie sich künstliche Intelligenz auf demokratische Strukturen auswirkt, ob Deepfakes unsere neue Realität werden und wie sich das Vertrauen in künstliche Intelligenz aus psychologischer Perspektive darstellt. Nach einem Mentimeter-Feedback des Publikums schließt sich ein Podiumsgespräch an, in dem den Impulsgebenden Fragen gestellt werden können. Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt in Kooperation mit der EKHN Stiftung - der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Link: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/digital-dreams/62608/ .

Ideenlabs – nachhaltige Schüler:innenfirmen gründen. Fortbildung für Lehrkräfte

2 months 2 weeks ago
12.03.2025. Schüler:innenfirmen sind eine besondere Form schulischer Projektarbeit. Ausgehend von einem konkreten Problem in ihrer Lebenswelt entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Ideen, die zur Lösung des Problems beitragen und setzen sie weitgehend eigenständig und selbstorganisiert um. Dabei können sie eigenen Fragestellungen und Interessen nachgehen und wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen machen. In der Fortbildung erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Methode Schüler:innenfirma bietet, wie Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung bereits im Gründungsprozess mitgedacht werden können und lernen gute Beispiele nachhaltiger Schüler:innenfirmen kennen. Veranstalter: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH. Link: https://eveeno.com/FortbildungBerlin .

4. Norddeutscher Leseförderkongress 2025

2 months 2 weeks ago
05.03.2025. „Miteinander erzählen“ lautet das Thema des 4. Norddeutschen Leseförderkongresses, zu dem die Lübecker Bücherpiraten vom 05. bis zum 07. März 2025 in das Kinderliteraturhaus Lübeck einladen. Leseförderung schafft große und kleine Räume des gemeinsamen Gestaltens und der Zusammenarbeit. Der Umgang mit Komplexität und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden sind zentrale Kompetenzen, die durch Lesen und Geschichten gefördert werden können. Der Kongress versammelt Beispiele aus Theorie und Praxis des Miteinander Erzählens durch Bücher, Geschichten und kreative und soziale Projekte. Aus welchen Erfahrungen des Miteinander Erzählens können wir lernen? Wie fördern wir Kinder und Jugendliche, ihr Miteinander zu erzählen und sich dafür einzusetzen? Welche Erzählungen brauchen wir für eine nachhaltige, demokratische Zukunft? Programm und Informationen zur Anmeldung stehen auf der Kongress-Website zur Verfügung. Anmeldeschluss ist am 21. Februar 2025. Veranstalter: Bücherpiraten e. V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/norddeutscher-lesefoerderkongress-2025 .

18. SchulKinoWoche Bayern

2 months 2 weeks ago
31.03.2025. Filme sind allgegenwärtig und nehmen im täglichen Leben von Kindern und Jugendlichen einen großen Raum ein. So wie Kinder selbstverständlich lesen lernen, sollten sie auch möglichst früh lernen, bewegte Bilder zu „lesen“, also zu entschlüsseln und zu hinterfragen. Die SchulKinoWochen verfolgen das Ziel, Kindern und Jugendlichen diese grundliegende Filmkompetenz zu vermitteln und gleichzeitig das Bewusstsein für das Kino als Ort der kulturellen Bildung zu stärken. Veranstalter: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung . Link: https://www.schulkinowoche.bayern.de/ .

Demokratie stärken: Verantwortung zeigen gegen Gewalt und Mobbing

2 months 2 weeks ago
27.01.2025. Respektvolles Miteinander und verantwortungsbewusstes Handeln sind Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt ein schulweites Demokratie-Projekt des Ernst-Barlach-Gymnasiums Schönberg, das sich diesen Grundwerten widmet. In zwei praxisnahen Workshops sollen Wege gefunden werden, wie wir aktiv Verantwortung übernehmen können – sei es durch mutige Zivilcourage oder den bewussten Einsatz gegen Mobbing und digitale Gewalt. Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg. Link: https://www.kas.de/de/web/schwerpunktthemen/veranstaltungen/detail/-/content/27-01-2025-gesellschaft-staerken-verantwortung-zeigen-gegen-gewalt-und-mobbing .

Interkulturelle Woche: "dafür!"

2 months 2 weeks ago
21.09.2025. In vielen Städten und Gemeinden wird im Jubiläumsjahr unter dem Motto "dafür!" vom 21. bis zum 28. September die Vielfalt mit Veranstaltungen und Aktionen gefeiert. Der Tag des Flüchtlings ist am Freitag, 26. September.Vielfalt ist der Motor unserer Demokratie. Sie will nicht ertragen, sondern aktiv gestaltet und gefördert werden. Dafür werden mit der Interkulturellen Woche Räume geschaffen – für Dialog, Begegnung, den Abbau von Vorurteilen, für gegenseitiges Verständnis und den Spaß, den wir miteinander haben. Menschen sollen gleichberechtigt teilhaben – unabhängig von Herkunft und Glauben. Mit der Interkulturellen Woche wird ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gesetzt. Mit der Interkulturellen Woche wird zum beherzten Engagement aufgerufen, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu begreifen und anzupacken. Selten war Solidarität wichtiger als gerade jetzt. Und nichts stärkt unsere Gesellschaft wie unser Zusammenhalt und unsere gegenseitige Unterstützung! Veranstalter: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche. Link: https://www.interkulturellewoche.de/ .

30. Deutscher Präventionstag "Prävention und gesellschaftlicher Frieden"

2 months 2 weeks ago
23.06.2025. Der Deutsche Präventionstag (DPT) ist ein seit 1995 durchgeführter jährlicher Kongress, in dessen Fokus die Gewalt- und Kriminalprävention steht. Das Bundesprogramm knüpft dort insbesondere mit den Themenfeldern Extremismusprävention und Demokratieförderung an. Der DPT wendet sich an ein Fachpublikum aus Behörden, Kommunen, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Politik, Medien und Wissenschaft. Das Schwerpunktthema dieses Jahr ist "Prävention und gesellschaftlicher Frieden". Veranstalter: DPT – Deutscher Präventionstag gemeinnützige Gesellschaft mbH. Link: https://www.praeventionstag.de/nano.cms/30-dpt-uebersicht .

Muslimisch-jüdisches Abendbrot: Lesung und Gespräch mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel

2 months 2 weeks ago
19.06.2025. Saba-Nur Cheema wuchs in einem konservativ-muslimischen Umfeld in Frankfurt auf, Meron Mendel in einem israelischen Kibbuz, geprägt durch Militärdienst und Leben im Westjordanland. Ihr gemeinsames Buch "Muslimisch-jüdisches Abendbrot!" ist geprägt von persönlichen Erlebnissen und gesellschaftlicher Analyse. Die Essays behandeln Themen wie Identitätspolitik, Erziehung, Nahostkonflikt, Kolonialismus, Ramadan-Beleuchtung und Weihnachtsbäume. Ausgangspunkt ihrer Reflexionen ist oft ihr Abendbrottisch, an dem sich persönliche Alltagsfragen mit den großen Themen der Zeit verbinden. Dabei zeigen sie, wie erhellend unterschiedliche Perspektiven sein können und wie viele Gemeinsamkeiten in vermeintlicher Differenz stecken. Veranstalter: Landes-Demokratiezentrum Bremen . Link: https://www.demokratiezentrum.bremen.de/aktuelle-veranstaltungen-11206 .

8. Arbeitstagung der DGfE AG Inklusionsforschung

2 months 2 weeks ago
04.07.2025. Der 8. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung geht es um die Frage, wo der Diskurs um das Verhältnis Inklusion/Exklusion in erziehungswissenschaftlich relevanten Orten des pädagogischen Handelns steht, auf welche Weise er geführt oder vielleicht auch nicht geführt wird. Veranstalter: DGfE AG. Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/AG_Inklusionsforschung/2025_CfP_Inklusion_und_Exklusion.pdf .

27. Grazer Tagung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Sprachdidaktik

2 months 2 weeks ago
20.06.2025. Die dynamischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben im Bildungssektor tiefgreifende und weitreichende Veränderungsprozesse angestoßen. Insbesondere das Schreiben als Kernkompetenz für die Partizipation an einer literal geprägten Gesellschaft ist aktuell Gegenstand lebendiger Aushandlungsprozesse. Veranstalter: Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung in Kooperation mit dem Universitätslehrgang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Link: https://www.dgff.de/assets/Uploads/Veranstaltungen/Ankuendigungen/2025/2024_November_Call_for_Papers_DAF_Graz.pdf .

"Pädagogische Beziehungen" – Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung

2 months 2 weeks ago
17.09.2025. Die Tagung beschäftigt sich damit, über Ergebnisse aus laufender und abgeschlossener Forschung sowie über Erfahrungen aus den Kontexten Schule und Lehrer:innenbildung in den Austausch zu gehen. Call for papers: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek05_SchPaed/PFLB/2025_CfP_Jahrestagung.pdf Veranstalter: Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung. Link: https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/startseite/tagung-paedagogische-beziehungen .

Aktivismus als Gegenstand der Historischen Bildungsforschung

2 months 2 weeks ago
08.09.2025. Im Mittelpunkt der geplanten Tagung steht der Aktivismus im Kontext des demokratischen Nationalstaats, sowohl in den Auseinandersetzungen um seine Entstehung als auch seit der Gründung. Wenn Bürger das Gefühl hatten, dass der Staat versagt, haben sie organisatorische Konstrukte entwickelt, um soziales Handeln neu oder umzugestalten. Veranstalter: Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek01_HBF/CfP_Sektionstagung2025_Aktivismus.pdf .

Der sonderpädagogische Schwerpunkt Sprache – aktuelle Bezüge zu anderen sonderpädagogischen Schwerpunkten, zu Prävention, früher Förderung und Ausbildung

2 months 2 weeks ago
21.03.2025. Der vds setzt sich seit vielen Jahren für die Bedarfslagen von Kindern und Jugendlichen mit tiefgreifenden Sprachentwicklungsstörungen ein. Die müssen im Bildungsbereich ausreichende Berücksichtigung und qualifizierte Unterstützung finden. Nur mit gezielten sprachlichen Angeboten im Lernen und in ihrer kommunikativen Entwicklung können Kinder in der Elementar- und Primarbildung sowie Schülerinnen und Schüler in weiterführenden Schulen mit diesen Teilhabeeinschränkungen zu für sie angemessenen Leistungen und daraus folgenden Bildungsabschlüssen kommen.  Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/der-sonderpaedagogische-schwerpunkt-sprache-aktuelle-bezuege-zu-anderen-sonderpaedagogischen-schwerpunkten-zu-praevention-frueher-foerderung-und-ausbildung/ .

Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE: "Pädagogische Professionalität und Profession – eine Frage der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung?"

2 months 2 weeks ago
19.03.2025. Diskurse über pädagogische Professionalität und Professionalisierung haben erneut Konjunktur: Im Umgang mit dem Fachkräftemangel in verschiedenen pädagogischen Feldern, in der Auseinandersetzung mit sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen wie auch in geschlechtsbezogenen Analysen zu pädagogischer Praxis wird sich analytisch und normativ auf die Begriffe Profession, Professionalität und (De-)Professionalisierung bezogen. Die Sektionstagung erkundet vor diesem Hintergrund die Potenziale einer Verknüpfung von geschlechtertheoretischen und profession(alität)stheoretischen Analysen in der Erziehungswissenschaft. Veranstalter: Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE . Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek11_FuGFiEW/2025_Programm_Jahrestagung.pdf .

3. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe: "Bildung ohne Grenzen denken – Visionen der Grundschulbildung im europäischen Raum"

2 months 2 weeks ago
16.09.2025. Grundschulen stehen vor der Herausforderung, eine Basis für Kinder zum individuellen Lernen, zum eigenverantwortlichen Handeln und zur Mitgestaltung der Gesellschaft zu schaffen, damit diese in ihren Haltungen und Kompetenzen gestützt und gefördert werden. Durch innovative Ansätze an den Schulen sollen Kinder inspiriert und befähigt werden, angemessen mit Herausforderungen in einer sich rasch verändernden Welt umzugehen. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek05_SchPaed/GFPP/2025_CfP_Jahrestagung_Grundschulforschung__P%C3%A4dagogik_der_Primarstufe.pdf .

Boxenstopp: Schülerlabor meets digital media – Schülerlabore für digitalisierungsbezogene Lehrkräftefortbildungen im Bereich MINT nutzen

2 months 2 weeks ago
23.01.2025. Entdecken Sie die Zukunft des MINT-Unterrichts mit den innovativen Fortbildungen des Projekts LFB-Labs-digital! Tauchen Sie ein in spannende Themen wie Simulationen, Apps und phylogenetische Software und erleben Sie, was in Schülerlaboren möglich ist. Unsere praxisorientierten Fortbildungen kombinieren Online- und Präsenzformate und bieten wertvolle Impulse für Biotechnologie, Mathematik und Sachunterricht. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/schuelerlabor-meets-digital-media-schuelerlabore-fuer-digitalisierungsbezogene-lehrkraeftefortbildungen-im-bereich-mint-nutzen/ .

Ausstellung „Magische Mathematik“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

2 months 2 weeks ago
04.02.2025. Die Ausstellung zur Schönheit der Mathematik beginnt mit der Geometrie. Schüler der Klassenstufen 6, 8 und 10 des Norbertusgymnasiums Magdeburg haben sich in ihrer Projektwoche unter dem Thema „Versteckte Mathematik in der Kunst“ unter Leitung der ehemaligen Mathematikprofessorin Heidemarie Bräsel eingehend mit Pythagoreischen Mosaiken und Parkettierungen beschäftigt und dabei auch eigene künstlerische Kreativität entwickelt. Die Ergebnisse sind in der Ausstellung zu sehen. Begleitend zur Ausstellung werden der Workshop „Geheimnisvolle Zahlen“ am 07.02.2025 und der Vortrag „Zufall oder Schicksal?“ am 12.02.2025 angeboten. Veranstalter: Stadtteilbibliothek Flora-Park. Link: https://www.magdeburg-stadtbibliothek.de/Veranstaltungen/Magische-Mathematik.php .

Schutzkonzepte an Schulen: Grundlegende Informationen und aktuelle Erkenntnisse

2 months 2 weeks ago
15.01.2025. Um gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vorzugehen, wird in Deutschland seit etwa 10 Jahren die Präventionsidee der Schutzkonzepte verfolgt. Schutzkonzepte sollen überall dort eingeführt und verankert werden, wo mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch gearbeitet wird – also auch in Schulen. Im Vortrag werden neben grundlegenden Informationen zu Schutzkonzepten aktuelle empirische Erkenntnisse des Projekts „Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt" vorgestellt. Es wird unter anderem darauf eingegangen, welche schulischen Faktoren die Häufigkeit von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt auf Seiten der Schüler:innen beeinflussen und inwieweit Veränderungen an den Schulen hinsichtlich der (Weiter-) Entwicklung des Schutzkonzepts zu beobachten waren. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut e.V. . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1522-schutzkonzepte-an-schulen-grundlegende-informationen-und-aktuelle-erkenntnisse.html .

MINTvernetzt-Jahrestagung 2025

2 months 2 weeks ago
11.02.2025. Die MINTvernetzt-Jahrestagung 2025 findet unter dem Motto »Vernetzte MINT-Bildung« statt. Es werden Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden angeboten. Die Tagung richtet sich an alle, die MINT-Angebote für junge Menschen bereitstellen. Sie richtet sich zudem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerschulischer MINT-Lernorte, Koordinatorinnen und Koordinatoren von regionalen MINT-Netzwerken und MINT-Clustern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, Engagierte für Frauen in MINT-Berufen, Ehrenamtliche in der MINT-Bildung sowie an alle MINT-Interessierten. Veranstalter: Nationales MINT Forum e.V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/mintvernetzt-jahrestagung-2025 .