DBS - Schule

KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen

2 months 3 weeks ago
In diesem Workshop wird der Weg von der Barrierefreiheit über die digitale Barrierfreiheit bis hin zur inklusiven Digitalisierung an Hochschulen diskutiert. Dabei geht es um folgende Fragen:Was ist Barrierefreiheit? Was ist digitale Barrierefreiheit? Was ist Inklusion?Welche rechtlichen Vorgaben und Richtlinien gelten für die Barrierefreiheit und die digitale Barrierfreiheit in der Hochschule?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine inklusive Hochschule zu erreichen?Welche Hilfsmittel können zur Barrierefreiheit und zur inklusiven Digitalisierung eingesetzt werden?Wie kann KI zur Barrierefreiheit und zur inklusiven Digitalisierung eingesetzt werden?

ProfilPASS-Beratung mit ukrainischen Geflüchteten

2 months 3 weeks ago
Der Berliner Hauptbahnhof galt damals als zentrale Ankunftsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Neben humanitärer Hilfe wurden direkt am Bahnhof Arbeitsmöglichkeiten angeboten: Für Reinigungskräfte und Hilfsarbeiter*innen. Ein zukunftsweisender Gedanke entstand: "Wir brauchen einen ProfilPASS in Ukrainischer Sprache!“ Der Bedarf wurde erkannt und innerhalb kürzester Zeit wurde der ProfilPASS in Einfacher Sprache auf Ukrainisch veröffentlicht. In dieser Veranstaltung teilt Hanna Sostak ihre Erfahrung aus zwei Jahren "ProfilPASS Ukraine" und gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit geflüchteten Ukrainer*innen.

Workshop: „Wie können wir Künstliche Intelligenz für OER sinnvoll nutzen?“

2 months 3 weeks ago
Welche Implikationen hat der Einsatz künstlicher Intelligenz für die Erstellung, Nutzung und Verbreitung von Open Educational Resources im Hochschulbereich? Welche Handlungsfelder und Herausforderungen ergeben sich in diesem Kontext aktuell? Welche Lösungsansätze können wir dentifizieren und wie können diese zu einer gelingenden Transformation der Hochschullehre beitragen?Diese und weitere Fragen werden am 20. Februar 2024 online von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Workshop "Wie können wir Künstliche Intelligenz für OER sinnvoll nutzen?" thematisiert. Der Workshop ist als Ideenwerkstatt konzipiert und richtet sich an Interessierte aus dem Hochschulbereich, z.B. Lehrende, Netzwerkstellen, Personen aus Hochschuldidaktik, Bilbiotheken oder KI-Projekten.Die Teilnahme ist kostenlos.

Futureproof: „Lehr-/Lernräume der Zukunft“

2 months 3 weeks ago
An vielen Hochschulen stehen in den nächsten Jahren Renovierungsarbeiten an. Zeit, sich mit der Architektur von Lehr-/Lernräumen zu befassen. Immer öfter werden klassische Bestuhlungen von Hörsälen durch neue Raumkonzepte abgelöst, die gemeinschaftliches Lernen ermöglichen. Der Workshop-Tag „Lehr-/ Lernräume der Zukunft“ in Rosenheim bietet die Möglichkeit zu Austausch und Informationsgewinnung rund um das Thema. Beispielhaft kann zukunftsfähiges Lehren und Lernen im SCALE-UP Raum der TH Rosenheim erlebt werden.Lehrende, Studierende und andere Angehörige bayrischer Hochschulen und Universitäten sind eingeladen, sich zu beteiligen. Bei fortbestehendem Interesse kann sich im Anschluss an den Workshoptag ein Arbeitskreis „Lehr-/ Lernräume“ bilden.​​​​​​​

Energiedetektive ausbilden – Das Klassenamt für Klimaschutz erfolgreich einführen

2 months 3 weeks ago
Ergänzend zu der gleichnamigen Broschüre bietet das LI in Kooperation mit der Hamburger Klimaschutzstiftung (HKS) eine Fortbildung für Lehrkräfte an, die an ihrer Schule das Klassenamt Energiedetektive einführen wollen. Es handelt sich um eine mittlerweile vielfach erprobte Ausbildung für die Jahrgangsstufen 3 bis 6, deren Inhalte in der Veranstaltung vorgestellt und deren Materialien von den Teilnehmenden praktisch erprobt werden können. Ideen für geeignete Themeneinstiege und Auflockerungen rund um das Thema Klimaschutz und Energiesparen in der Schule werden ebenso vermittelt sowie Antworten auf schulindividuelle Fragen. Ziel ist es, Lehrkräfte umfangreich zu informieren, sodass sie selbst an ihrer Schule alltagsrelevantes Wissen und leicht umsetzbare Ideen zum ressourcenschonenden Handeln an der Schule vermitteln können.

KI-Weiterbildung: KI an der Hochschule – Rechtliche Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen

2 months 3 weeks ago
Der Workshop bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Aspekte der Nutzung künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre, basierend auf den Erfahrungen im Rahmen der »Partnerschaft für innovative E-Prüfungen. Projektverbund der baden-württembergischen Universitäten (PePP)«. Der Fokus des Workshops liegt auf der Beleuchtung der relevanten rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit KI in der Hochschulbildung. Dabei wird nicht nur Fachwissen geteilt, sondern es wird auch Raum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen geben.Der Workshop richtet sich insbesondere an Lehrende und Prüfende mit großem Interesse und bereits fortgeschrittener Erfahrung im Umgang mit KI. Der Workshop bietet eine exzellente Gelegenheit, sich über die rechtlichen Herausforderungen in diesem Kontext zu informieren und aktiv an einem nachhaltigen Austauschforum teilzunehmen.Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung bis 09.02.2024 erforderlich. Registrierte Teilnehmende erhalten den Zugangslink zum Workshopraum per E-Mail.

Tag der Lehre der Uni Bern "Renaissance des Analogen: Das Besondere des Campus-Erlebens in der digitalen Ära"

2 months 3 weeks ago
Am kommenden 12. «Tag der Lehre» wird der Frage nachgegangen, welchen Mehrwert persönliche Interaktion und das soziale Miteinander in einer zunehmend digitalisierten Hochschulbildung haben. In diesem Zusammenhang wird sich die Frage gestellt, was das «Besondere» der Präsenzlehre auf dem Campus ausmacht und warum es bisher nicht möglich war, das soziale Erleben im virtuellen Raum vollständig zu imitieren. Weiterhin wird auch thematisiert, welche Faktoren das Spezifische ausmachen, auf dessen Basis sich Hochschulen explizit ein Profil als Präsenzuniversität geben. Die Tagung bietet eine Plattform für einen inspirierenden Austausch zwischen Fachpersonen aus verschiedenen Fachbereichen.

Lernkulturen in der Digitalität gestalten. Potenziale, Konzepte und Praktiken

2 months 3 weeks ago
Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) lädt unter dem zentralen Thema „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ herzlich zur Teilnahme ein. Ziel ist es, ein interdisziplinäres, einrichtungs- und funktionsübergreifendes Forum zu schaffen, in dem aktuelle Potenziale, Ansätze und Praktiken zur Gestaltung von Lernkulturen in der Digitalität vorgestellt und diskutiert werden können. Als ein Forum des Austausches wendet sich das JFMH insbesondere an Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen (Young Researcher) sowie an Praktiker:innen aus Entwicklungs- und Innovationsprojekten (Young Professionals). Auch Studierende und studentische Initiativen sind herzlich eingeladen, ihre Beiträge beizusteuern.

Tag der Lehre und Inverted Classroom and Beyond 2024 "Innovative Lehrveranstaltungsformate. Das Curriculum der Zukunft gestalten!"

2 months 3 weeks ago
Seit elf Jahren ist der Tag der Lehre die größte hausinterne Tagung rund um innovatives Lehren und Lernen an der FH St. Pölten und zieht internationale Hochschullehrende, Strategieentwickler/innen und Hochschuldidaktiker/innen an. Die Konferenz Inverted Classroom and beyond findet bereits zum dreizehnten Mal statt und ist Impulsgeberin für innovative Hochschuldidaktik im deutschen Sprachraum. Die Kombination der beiden Formate im Jahr 2024 bietet erweiterten Raum für Austausch und Inspiration.Ziel ist die Entwicklung und Gestaltung von Curricula der Zukunft multiperspektivisch zu betrachten. Zudem sollen neue Ideen entstehen, die durch praktische Erfahrungen sowie aktuelle Erkenntnisse aus der Bildungs- bzw. Lehr-Lernforschung inspiriert werden. Lehrveranstaltungsformate, Curricula-Gestaltung sowie strukturelle Rahmenbedingungen von Hochschulen werden demnach skizziert, reflektiert und diskutiert sowie weiterentwickelt oder neu gedacht.

Die neue Leitperspektive BNE im Unterricht (Hamburg) – Einführung in Didaktik, Methoden, Themen

2 months 3 weeks ago
Nach wie vor wünschen sich viele junge Menschen einen grundsätzlichen Kurswechsel in vielen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Schule, Stadt und Land zukunftsfähig umbauen zu können. Ihnen geht es dabei um mehr als "nur" Klimaschutz. Der neue Hamburger Rahmenplan nimmt diese Forderungen auf und hat mit der Leitperspektive Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) dem Thema eine herausragende Stellung eingeräumt.Wie können wir diesem Impuls folgend Themen Globaler Nachhaltigkeit differenziert, kritisch und konstruktiv im Fachunterricht thematisieren und die hohe Bereitschaft zu Engagement von Jugendlichen ernst nehmen und fördern?

Schülerstipendium Studienkompass - Online Infotermin

2 months 3 weeks ago
Mit dem Studienkompass Zukunftspläne für die Zeit nach dem Abitur schmieden! Jugendliche aus nicht-akademischen Elternhäusern bei ihrer persönlichen Zukunftsplanung zu unterstützen – das ist das Ziel des Programms Studienkompass! Das gemeinnützige Stipendienprogramm Studienkompass bietet mit seinem dreijährigen Programm berufliche Orientierung und Kompetenzförderung durch Workshops, individuelles Coaching und digitale Veranstaltungen. Bis zum 10. März 2024 können sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Regionen Deutschlands unter www.studienkompass.de/bewerbung bewerben, die 2026 (Fach-)Abitur machen und deren Eltern keinen Studienabschluss (in Deutschland) erworben haben. Was genau die Jugendlichen erwartet und welche Vorteile dieses Stipendium hat, können die Teilnehmenden beim Online-Infotermin am 06.03. um 19:00 - 19:45 Uhr über Zoom (keine Anmeldung nötig) erfahren. Alle Informationen zum Programm und zu den Infoterminen stehen online bereit unter: www.studienkompass.de/bewerbung.

Digitaler Sprechtag für Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte

2 months 3 weeks ago
Rund um das Thema Weiterbildung gibt es viele Fragen, diverse Fördermöglichkeiten und nicht zuletzt persönliche Herausforderungen.Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Digitalen Sprechtages mit den Beraterinnen und Beratern der Weiterbildungsagentur (WBA) Nord in Kontakt zu treten und sich zu allen Fragen zum Thema Weiterbildung und Weiterbildungsförderung, Karriereentwicklung und berufliche Neu- oder Umorientierung beraten zu lassen – kostenfrei und unverbindlich.

Digitaler Sprechtag für Unternehmen

2 months 3 weeks ago
Rund um das Thema Weiterbildung gibt es viele Fragen, Förderungen und Herausforderungen – sicher sieht sich auch Ihr Unternehmen damit konfrontiert und Sie wünschen sich einen zuverlässigen Partner, der Ihnen mit Rat und Tat zu Seite steht.Der Vorteil des Angebots der Weiterbildungsagentur (WBA) Sachsen-Anhalt Nord? Beratung aus einer Hand zu Fördermöglichkeiten von Qualifizierungen, digitaler Arbeit und digitalen Kompetenzen sowie Personalentwicklung und Fachkräftesicherung. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Digitalen Sprechtages mit den Beraterinnen und Beratern der WBA Nord in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Anliegen kostenfrei und unverbindlich zu besprechen.

Weiblich. Geflüchtet. Berufstätig!

2 months 3 weeks ago
In der Onlineveranstaltung "Weiblich. Geflüchtet. Berufstätig! Fachgespräch zur Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Brandenburg" werden ausgewählte Praxisbeispiele aus Brandenburger Unternehmen gezeigt und Impulse für eine gelungene Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung geben. Welche Erfahrungen machen zugewanderte Frauen? Wie gestalten Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Was sind Erfolgsfaktoren oder woran scheitert es?Zu diesem Thema diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung, wie die Integration in den Arbeitsmarkt, fair und nachhaltig gestaltet werden kann.

Kreislauf von Diagnostik und Förderung

2 months 3 weeks ago
Ein unentbehrlicher Schlüssel für eine umfassende Teilhabe aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen an Bildung ist ihre individuelle Förderung. Der Diagnostik und der diagnosebasierten Förderung kommt hierbei eine zentrale Funktion zu, um z. B. die vielfältigen – auch persönlichen und lebensweltlichen – jeweiligen Lernausgangslagen aller Lernenden zu erfassen sowie Lernverläufe zu dokumentieren. Dies ist für den Kontext inklusiver Bildung von größter Bedeutung, um der Heterogenität der Lernenden Rechnung zu tragen und eine wiederkehrende, in den Alltag integrierte förderbezogene Diagnostik zu ermöglichen.Ziel des Kurses ist es, die Funktion von Förderdiagnostik als den Lernprozess begleitende Diagnostik zu verdeutlichen und Hilfen für ihre Anwendung zu geben. Die Termine des Kurses sind am 5.6., 12.6. und 19.6.2024, jeweils um 15:30-17:00. Die Anmeldung ist bis zum 27.5. möglich.

(Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr 2024 "Game-based Learning und Serious Gaming für eine starke Demokratie" – Chancen und Grenzen

2 months 3 weeks ago
Beginnend mit der politischen Bildung, über die einzelnen Akteure der demokratischen Zivilgesellschaft bis hin zu den staatlichen Institutionen kommt es in einer starken Demokratie letztlich immer auf die Entscheidungsbereitschaft und -verantwortung des Einzelnen an. Vor diesem Hintergrund nehmen Entscheidungssimulationen, zunehmend auch unterstützt durch den Einsatz moderner Modelle künstlicher Intelligenz, einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, seit nunmehr zwei Jahrzehnten als Diskussionsplattform für die fortlaufende Modernisierung der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Einsatzkräften verschiedenster Couleur und weitere Zielgruppen der „Community Bildung“ etabliert, will diese Diskussion unter seinem Rubrum (Aus)Bildung aufgreifen und dabei die aktuell beschleunigt aufwachsenden technologischen Möglichkeiten für die Gestaltung einer realitätsund einsatznahen Ausbildung besonders fokussieren.

Digitale Methoden für die Bildungsarbeit

2 months 3 weeks ago
In dem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden verschiedene Tools kennen, die sie analog und digital für die Bildungsarbeit einsetzen können. Dabei  wird auf das Weltladen-Wimmelbild eingegangen, welches analoge und digitale Elemente verbindet. Anmeldungen sind bis zum 02.02.2024 möglich. Die Teilnahmekosten betragen 18€.

Rechten Aussagen pädagogisch begegnen

2 months 3 weeks ago
Ziel des Trainings ist es, die eigenen Kom­pe­ten­zen im Um­gang mit diesen Paro­len zu stär­ken. Dabei sollen die Teil­nehmen­den lernen, mit ver­ba­len An­griffen um­zu­gehen und Situa­tionen besser zu be­wäl­ti­gen, in denen man sich hilf­los gegen­über platten, ver­ein­fachen­den oder menschen­ver­ach­ten­den Äuße­run­gen fühlt. Das Training dient als Hilfe­stellung für sinn­volles Argu­men­tieren und soll zu be­herz­tem Ver­hal­ten er­mu­tigen. Hier­bei werden sowohl all­ge­meine Grund­lagen von Kommu­ni­ka­tion als auch typi­sche Kom­mu­ni­ka­tions­stra­te­gien von extre­men Rechten und Rechtspopulist:innen sowie mög­liche Gegen­reak­tio­nen darauf thema­ti­siert. Des­weite­ren sollen im Training ge­mein­sam grund­sätz­liche Hand­lungs­empfeh­lun­gen erör­tert werden.

Kulturelle Bildung und Demokratie - Chancen und Herausforderungen für ländliche Räume

2 months 3 weeks ago
„MetaKLuB“ ist das Metavorhaben der Förderrichtlinie zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Diese wird vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. In den vergangenen vier Jahren wurden in 20 Forschungsprojekten der BMBF-Förderrichtlinie Erkenntnisse zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen gesammelt. Aufgabe von „MetaKLuB“ ist es, diese Forschung zusammenzuführen und unter Expert:innen sowie Aktiven aus Wissenschaft und Praxis zu verbreiten. Aufbauend auf Impulsen aus ausgewählten Projekten und der Expertise der Teilnehmer:innen verfolgt die Tagung das Ziel eines interaktiven Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Forschungsergebnissen und gegenwärtigen Entwicklungen in ländlichen Räumen.

Tag der offenen Tür aller Schulen an der Rheinischen in Köln

2 months 3 weeks ago
Zum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen am 24. Februar von 10 bis 14 Uhr ein. Auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld gibt es ein buntes Programm zum Informieren, Mitmachen und Networking für die berufliche Zukunft. Die Schulen sprechen interessierte Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Berufserfahrene aus Handwerk und Industrie sowie ausbildende Unternehmen auf Suche nach geeignetem Personal an. Hier können sich alle vor Ort einen Eindruck über die Bildungsangebote in den MINT- und fremdsprachlichen Fachbereichen verschaffen. Die Schulen ermöglichen verschiedene Berufsausbildungen mit Fachhochschulreife oder das Abitur an den beruflichen Gymnasien sowie Aus- und Weiterbildung mit staatlicher Prüfung in Technik, Medizin, Pharmazie, Zytologie und Sprachen. Zudem gibt es Vorbereitungskurse für ein Studium zum Beispiel in Medizin.