DBS - Schule

Kampagne Fairtrade-Schools – jung.aktiv.global. Gemeinsam für den fairen Handel!

1 month 1 week ago
22.09.2025. Lehrkräfte und Schüler*innen engagieren sich mit kreativen Unterrichtsideen und Aktionen für den fairen Handel und eine gerechtere Zukunft. Die Kampagne Fairtrade-Schools stellt dafür vielfältige Unterstützungsangebote bereit. Im Rahmen eines Webinars wird vermittelt, wofür Fairtrade steht und auf welche Weise das Thema fairer Handel in den schulischen Alltag integriert werden kann. Die Online-Veranstaltung wird von Fairtrade-Schools organisiert. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12663--kampagne-fairtrade-schools--jungaktivglobal-gemeinsam-fuer-den-fairen-handel .

Einführung in den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

1 month 1 week ago
23.09.2025. Diese Online-Veranstaltung vermittelt zentrale Hintergrundinformationen zu den Inhalten und Teilnahmebedingungen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Anhand von Good-Practice-Beispielen aus früheren Wettbewerbsrunden wird aufgezeigt, wie globale Themen im Unterricht aufgegriffen und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge entwickelt werden können. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12480--einfuehrung-in-den-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik .

Einführung Bildung für nachhaltige Entwicklung

1 month 1 week ago
30.09.2025. Der Workshop bietet einen Überblick über globale Herausforderungen, die Entstehung nachhaltiger Entwicklung und deren Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bildungsansatz BNE wird auf Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung grundlegend eingeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich BNE oder an diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12449--einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung .

Folgen des Klimawandels für die Wasserversorgung im Globalen Süden

1 month 1 week ago
29.10.2025. Das Webinar wird zunächst begrifflich definieren, was sicherer Zugang zu Wasser bedeutet. Daraufhin wird die aktuelle Situation im globalen Süden am Beispiel Äthiopiens beschrieben. Abschließend wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie sich der Klimawandel schon heute auf die Wassersituation auswirkt und mit welchen technischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten diesem begegnet werden kann. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Menschen für Menschen durchgeführt. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12801--folgen-des-klimawandels-fuer-die-wasserversorgung-im-globalen-sueden .

Fortbildung für Lehrkräfte – Basisseminar »Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern«

1 month 2 weeks ago
04.09.2025. In diesem Tagesseminar werden die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt und anhand von Praxisbeispielen erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen.   Veranstalter: Grips & Co. – Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-für-lehrkräfte-basisseminar-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-september-2025 .

SMARTPHONE-NUTZUNG AN SCHULEN

1 month 2 weeks ago
01.09.2025. Smartphones in der Schule – ja oder nein? Trotz einer Vielzahl komplexer bildungspolitischer Herausforderungen dominiert die Frage um ein mögliches Smartphone-Verbot in der Schule den bildungspolitischen Diskurs der vergangenen Monate. Ausgelöst wurde diese Debatte auch durch neue Studien, die zunehmende psychische Belastungen und ein riskantes Social-Media-Nutzungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen feststellen.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/smartphone-nutzung-an-schulen/ .

Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin

1 month 2 weeks ago
19.11.2025. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung am 19. und 20. November 2025 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin“ in Berlin. Im Jahr 2025 beteiligt sich das Mecklenburg-Vorpommern als Präsidentschaftsland der Bildungsministerkonferenz an der Umsetzung der Fachtagung. Mit der zweitägigen Fachtagung werden der länderübergreifende fachliche Austausch rund um Erfahrungen, Konzepte und Strategien zur Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität sowie die Vernetzung und Kooperation zwischen den Landesinstituten, den Kultusministerien und der Zivilgesellschaft ermöglicht.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung; Kultusministerkonferenz. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/ .

Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in die Schule gehen: Hintergründe zu internalisierenden Störungen und Schulverweigerung

1 month 2 weeks ago
29.01.2026. In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen.  Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/wenn-kinder-und-jugendliche-nicht-mehr-in-die-schule-gehen/ .

Next Practice - Vertiefung und Vernetzung bei der Weiterentwicklung der Lehrkräftefortbildung

1 month 2 weeks ago
16.10.2025. Die Fachtagung bietet Raum für einen vertieften, bundesweiten Austausch zu aktuell besonders relevanten Themen der Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung. Diese Themen stehen nicht nur im Fokus des neuen Weißbuchs für Lehrkräftefortbildung, sondern prägen auch die Schwerpunkte der Allianz für Lehrkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes. Die TeilnehmerInnen sind somit zentral für die Weiterentwicklung der dritten Phase. Deshalb veranstalten DVLfB und Stifterverband diese Fachtagung gemeinsam. Die Tagung richtet sich an alle, die in der Lehrkräftefortbildung aktiv sind – in Ministerien, Bezirksverwaltungen, Hochschulen, Landesinstituten, Kompetenzzentren, regionalen Fortbildungsnetzwerken, Stiftungen und Verbänden sowie in Schulleitungen.  Veranstalter: Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (DVLfB). Link: https://lehrerfortbildung.de/2-uncategorised/151-next-practice-vertiefung-und-vernetzung-bei-der-weiterentwicklung-der-lehrkraeftefortbildung-fachtagung-am-16-bis-18-10-2025-im-qua-lis-in-soest .

Europäischer Tag der Sprachen: Pub-Quiz zu Europa und seinen Sprachen

1 month 2 weeks ago
26.09.2025. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt die hessische Landeszentrale für poltische Bildung gemeinsam mit der Volkshochschule Rüsselsheim, der Stadtbücherei und der Europa-Union Rüsselsheim zu einem unterhaltsamen und interaktiven Pub-Quiz ein!  Wissen rund um Europa und seine faszinierende Sprachenvielfalt wird getestet. In lockerer Atmosphäre erwarten alle Teilnehmenden spannende Fragen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der europäischen Länder. Ob allein oder im Team – TeilnehemerInnen können sich sich der Herausforderung stellen und entdecken und erfahren Interessantes über Europas Sprachenschatz.  Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/europaeischer-tag-der-sprachen-pub-quiz-zu-europa-und-seinen-sprachen-2025-09-26t000000z/ .

Jugendliche gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen stark machen

1 month 2 weeks ago
15.10.2025. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen findet häufig im sozialen Nahraum statt – in Gruppen, auf Partys oder in Beziehungen. Die Veranstaltung stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die untersucht, wie Jugendliche als Bystander*innen solche Situationen erleben, welche Hürden sie am Eingreifen hindern und welche Handlungsmöglichkeiten es dennoch gibt. Im Fokus steht die Frage, wie Jugendliche selbst zu Schutzfaktoren werden können – durch Unterstützung, Intervention und Aufarbeitung.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1612-jugendliche-gegen-sexuelle-gewalt-unter-jugendlichen-stark-machen.html .

Internationaler ÖZBF-Kongress 2025 "Emotion & Begabung"

1 month 2 weeks ago
06.11.2025. Der 12. Internationale Kongress des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) befasst sich in Vorträgen und Workshops mit dem Thema »Emotion & Begabung«.  Veranstalter: NCoC Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF). Link: https://phsalzburg.at/oezbf/kongresse/ .

BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Rostock

1 month 2 weeks ago
04.11.2025. Seit fünf Jahren begeistert die BILDUNG.DIG!TAL mit ihrem Konzept an verschiedenen Standorten in Deutschland. Am 04. November 2025 macht sie wieder halt in Rostock und bringt damit einen der führenden Kongresse für digitale Bildung nach Mecklenburg-Vorpommern.Ob Kita, Grundschule, weiterführende oder berufsbildende Schule – die BILDUNG DIG!TAL Rostock ist der Treffpunkt für pädagogische Fach- und Führungskräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Impulse für den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen – abgestimmt auf die Bedarfe in Mecklenburg-Vorpommern. Veranstalter: Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-rostock .

Public Climate School 2025 an der Technischen Hochschule Augsburg

1 month 2 weeks ago
24.11.2025. Die Technische Hochschule Augsburg beteiligt sich an der bundesweiten Public Climate School (PCS) zur Förderung der Klimabildung in Schulen, Hochschulen und der Gesellschaft. Studierenden und der Stadtgesellschaft sollen vielseitige Perspektiven auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit geboten werden. Auch Schüler*innengruppen und Lehrkräfte sind zur Teilnahme eingeladen, werden für die Raumplanung jedoch gebeten, sich über das Formular auf der Webseite für Themen ihrer Wahl anzumelden. Der genaue Stundenplan wird Ende September veröffentlicht. Veranstalter: THA_klima – Klimaschutzmanagement der Technischen Hochschule Augsburg. Link: https://www.tha.de/THA-klima/Public-Climate-School-2025.html .

Public Climate School 2025

1 month 2 weeks ago
24.11.2025. Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste bundesweit koordinierte Public Climate School inklusive Schulprogramm findet vom 24. bis 30. November 2025 statt. Nicht nur Fachwissen, sondern auch Handlungskompetenzen werden vermittelt, um den größten Herausforderungen dieser Zeit, der Klima- und Biodiversitätskrise, zu begegnen. Zukunftsfähige Bildung ist die Voraussetzung, um weiterhin handeln zu können und nicht in Lethargie zu verfallen. Teilnehmende erfahren Selbstwirksamkeit, Hochschulen und Schulen werden zu Orten der Transformation und es entsteht ein Raum für Austausch auf Augenhöhe und Entwicklung neuer Ideen. Veranstalter: Klimabildung e.V.. Link: https://publicclimateschool.de/ .

"Engagement vor Ort – Impulse für gelebte Demokratie"

1 month 2 weeks ago
10.09.2025. Die enge Verknüpfung von unmittelbarer Lebenswirklichkeit, Selbstwirksamkeit und Chance auf Teilhabe macht den kommunalen Raum zum Fundament unseres demokratischen Zusammenlebens. In vielfältigen Betätigungsfeldern bringen sich Bürger:innen aktiv ein und bilden vielfach die tragende Säule für ein gelingendes Miteinander. Alles Engagement vor Ort eint der Umgang mit gesetzten Rahmenbedingungen, gesellschaftlichen Herausforderungen aber auch mit Lösungsansätzen, Impulsen und positiven Entwicklungen, die im lokalen Raum wirken.Das Dialogforum am 10.09.2025 bietet Engagierten, Vereinen wie Engagementförderern in Kommunen den Raum, mit anderen “Ortsgestalter:innen” (Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltung, Wirtschaft) lokalgesellschaftlliche Entwicklungen wie Potentiale abzugleichen und als übergreifende Klammer zur Stärkung unserer Demokratie weiterzudenken. Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) e.V. in Kooperation mit: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt sowie dem Landesnetzwerk Engagierte Städte Sachsen-Anhalt. Link: https://www.eventbrite.de/e/engagement-vor-ort-impulse-fur-gelebte-demokratie-tickets-1414760931029?aff=oddtdtcreator .

Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten"

1 month 2 weeks ago
21.08.2025. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 21. August 2025 den Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten". Ziel ist es, auf die letzten zehn Jahre Interkulturelles Lernen zurückzublicken und neue Impulse in den Bereichen Antirassismus, Chancengleichheit und Demokratiebildung zu setzen – von der frühkindlichen Bildung bis zum Schulbereich. Im Programm enthalten sind Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen sowie parallel stattfindende Workshops zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Armutssensibilität, Trauma und Rassismuskritik. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.. Link: https://willkommen-in-magdeburg.de/events/fachtag-vielfalt-leben-chancengleichheit-gestalten/ .

AVE Retreat: Selbstfürsorge und Achtsamkeit in Bildungskontexten

1 month 2 weeks ago
29.10.2025. Das AVE-Retreat richtet sich an Pädagoginnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte im Bildungsbereich, die ihre berufliche Praxis mit achtsamer Präsenz, innerer Klarheit und empathischer Beziehungsgestaltung stärken wollen.In einer Zeit wachsender Anforderungen und hoher Belastung in pädagogischen Arbeitsfeldern schafft dieses Retreat einen Raum für Vertiefung, Erholung und professionelles Lernen. Dabei steht nicht Rückzug im Mittelpunkt, sondern bewusste Hinwendung: zu sich selbst, zu den eigenen Ressourcen – und zu einem beruflichen Selbstverständnis, das auf Beziehung, Mitgefühl und Handlungskompetenz aufbaut. Veranstalter: Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH (AVE Institut). Link: https://ave-institut.de/ave-retreat-selbstfuersorge-und-achtsamkeit-in-bildungskontexten/ .

Schwierige Gefühle und pädagogischer Alltag

1 month 2 weeks ago
07.10.2025. Intensive Gefühle wie Frustration, Ärger und Wut bei Kindern und Jugendlichen stellen den pädagogischen Alltag vor große Herausforderungen. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Emotionsregulation von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen bzw. schulischen Alltag gefördert werden kann. Auch der konstruktive Umgang mit Wut und Ärger wird thematisiert. Der Vortrag vermittelt vertiefende Informationen zur Entstehung und Regulation von Emotionen sowie praktische Tipps für den schulischen Alltag. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/schwierige-gefuehle-und-paedagogischer-alltag/ .

Bevor ein Kind Probleme macht, hat es welche

1 month 2 weeks ago
10.09.2025. Intensiver, wiederkehrender oder dauerhafter Stress in der frühen Kindheit hat erhebliche langfristige Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Kinder sind dabei in den ersten Lebensjahren nur bedingt zur Selbstregulation fähig und auf die Unterstützung von erwachsenen Bezugspersonen angewiesen. Neben den Eltern haben auch pädagogische Fachkräfte in Kitas die wichtige Aufgabe, Stressreaktionen zu erkennen und sensibel zu begleiten, um die kindlichen Stressantworten „abzupuffern“.Diese Fähigkeit zur Ko-Regulation hängt ganz entscheidend mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen und hat insbesondere körperbezogene Voraussetzungen. Da kindliches und erwachsenes Wohlbefinden nicht getrennt voneinander betrachtet werden können, wird in diesem Vortrag zunächst ihr Zusammenhang thematisiert und anschließend im Kontext herausfordernden Verhaltens von Kindern diskutiert. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/bevor-ein-kind-probleme-macht-hat-es-welche/ .