DBS - Schule

Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Open Educational Resources

1 month ago
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Wie können Lehrkräfte offene Materialien für ihren Unterricht nutzen und warum sollten sie zeitaufwendig erstellte Materialien anderen frei zur Verfügung zu stellen?

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Berlin

1 month ago
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de.

Praxis-Dialog: Körperpflege in der Kindertagesbetreuung

1 month ago
Windeln wechseln, Hände waschen, Nase putzen – solche Momente der Körperpflege sind wichtige Schlüsselsituationen für die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern. Werden sie respektvoll, feinfühlig und kooperativ gestaltet, erfahren Kinder am eigenen Leib, dass sie gut aufgehoben und selbstwirksam sind.  Sie wollen „ihren“ Kindern mehr Selbst- und Mitbestimmung bei der Körperpflege ermöglichen und wollen sich dazu austauschen, wie das geht? Dann sind Sie herzlich eingeladen, am Praxis-Dialog teilzunehmen und andere an Ihren Fragen, Erfahrungen und Ideen teilhaben zu lassen.

Praxis Meets Forschung: Lets talk about gender

1 month ago
Kleine Kinder – keine Vorurteile? Diese Frage stellte sich die Fachstelle Kinderwelten zu Beginn Ihrer Gründung und seitdem haben sich sowohl das gesellschaftliche und pädagogische Problembewusstsein als auch die erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten verändert und verstärkt. Dem Themenhype rund um Inklusion, Diversität und Ungleichheiten folgten Programme, Änderungen in den Curricula in Aus-, Fort- und Weiterbildung. Fundierte, wissenschaftliche Erkenntnisse über soziale Differenz und Diskriminierungserfahrungen von Kindern nahmen Fahrt auf – Forschungen zu Kindern und ihren Perspektiven und ihren Erfahrungen im Alltag und Bildungsinstitutionen gibt es bislang dennoch wenige.

Impuls: Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

1 month ago
lernen:digital Impuls ist ein niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation, in dem Expert:innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung Möglichkeiten für den lernwirksamen Einsatz digitaler Medien im Unterricht aufzeigen. Entlang der Themen der lernen:digital Kompetenzzentren werden digital gestützte Lehr-Lernprozesse in den verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert, Potenziale einer veränderten Fachdidaktik aufgezeigt und Denkanstöße für die Umsetzung in der persönlichen Unterrichtspraxis von Lehrkräften gegeben. Zudem werden auch Aspekte einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung, Gelingensbedingungen des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die Gestaltung von qualitätsgestützten Fort- und Weiterbildungen adressiert. Das halbstündige Format besteht aus einem ca. 15-minütigen Input der Expert:innen und einem kurzen, moderiertem Q&A.

Impuls: Digital bewegt – zum Einsatz von Apps im Sportunterricht

1 month ago
lernen:digital Impuls ist ein niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation, in dem Expert:innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung Möglichkeiten für den lernwirksamen Einsatz digitaler Medien im Unterricht aufzeigen. Entlang der Themen der lernen:digital Kompetenzzentren werden digital gestützte Lehr-Lernprozesse in den verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert, Potenziale einer veränderten Fachdidaktik aufgezeigt und Denkanstöße für die Umsetzung in der persönlichen Unterrichtspraxis von Lehrkräften gegeben. Zudem werden auch Aspekte einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung, Gelingensbedingungen des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die Gestaltung von qualitätsgestützten Fort- und Weiterbildungen adressiert. Das halbstündige Format besteht aus einem 15-minütigen Input der Expert:innen und einem kurzen, moderiertem Q&A.

Impuls: Chancen digitaler Musikproduktion im Unterricht

1 month ago
lernen:digital Impuls ist ein niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation, in dem Expert:innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung Möglichkeiten für den lernwirksamen Einsatz digitaler Medien im Unterricht aufzeigen. Entlang der Themen der lernen:digital Kompetenzzentren werden digital gestützte Lehr-Lernprozesse in den verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert, Potenziale einer veränderten Fachdidaktik aufgezeigt und Denkanstöße für die Umsetzung in der persönlichen Unterrichtspraxis von Lehrkräften gegeben. Zudem werden auch Aspekte einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung, Gelingensbedingungen des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die Gestaltung von qualitätsgestützten Fort- und Weiterbildungen adressiert. Das halbstündige Format besteht aus einem ca. 15-minütigen Input der Expert:innen und einem kurzen, moderiertem Q&A.

Symposium "Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre"

1 month ago
Am 23. und 24.05.2024 können auf dem Symposium „Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre“ in Würzburg innovative Lehrformate kennengelernt, Lehr-Tools und Technologien ausprobiert sowie Ideen und Erfahrungen mit Kolleg/innen und Expert/innen ausgetauscht werden.Das Symposium wird vom Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) der Universität Würzburg und der Hochschule für Philosophie München in Kooperation gestaltet. Es werden die Ergebnisse der 2021 gestarteten Projekte QUADIS „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“und WUEDIVE „Digitale Innovationen in der Lehre durch virtuelles und Blended E-Learning“ vorgestellt.

DiKuLe-Symposium 2024

1 month ago
Die Pandemie beschleunigte den Einsatz etablierter, digitaler Technologien in der Lehre. Aktuell sorgen KI-Systeme wie ChatGPT für eine weitere, diesmal technologische Zäsur. Das zweite DiKuLe-Symposium hat die empirische Evaluation und den Erfahrungsaustausch aus der ersten Phase sowie den Ausblick auf die neuen digitalen Werkzeuge in der Post-Pandemie-Phase zum Gegenstand. Vor diesem Hintergrund fokussiert das zweite Symposium auf empirische Befunde und ausgereifte Konzepte digitaler Innovationen von Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen. Dabei sollen verschiedene Ebenen berücksichtigt werden, die relevant für die Gestaltung digitaler und digital gestützter Lehr- und Lernkulturen sind: Hochschule (z.B. Strategien, Studiengangsentwicklung), Lehre (z.B. Qualifizierung der Dozierenden, Lehrformate) und Rahmenbedingungen (z.B. rechtliche Vorgaben, technische bzw. technologische Ausstattung).Gleichzeitig soll das Symposium Raum für das oft Unausgesprochene bieten: Es geht auch um Erkenntnisse über Misserfolge und Scheitern bei der Umsetzung digitaler und digital gestützter Ansätze in der Hochschullehre. Auf dem Symposium sollen auch solche Erfahrungen reflektiert und aus dem sogenannten Scheitern gelernt werden.

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Wuppertal

1 month ago
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de.

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Berlin

1 month ago
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de.

Multiplikation: Verstehen statt Auswendiglernen

1 month ago
In dieser Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den vielfältigen Schwierigkeiten, die unsere Kinder bei ihren Versuchen haben, sich die Einmaleins-Reihen wie gefordert einzuprägen. Nicht nur die grundsätzlichen Probleme beim Verstehen der Rechenart Multiplikation sind hier Thema, sondern es wird ein System vorgestellt, wie die Automatisierung des Einmaleins möglichst stressfrei und vor allem verbunden mit einer stabilen Größenvorstellung gelingen kann. Hinweise zum Umgang mit großen Zahlen und zur Umsetzung in Sachaufgaben runden die Veranstaltung ab.

Dezimalbrüche - das Kreuz mit dem Komma

1 month ago
Die Welt der Dezimalzahlen ist für viele Kinder vollkommen rätselhaft, obwohl diese ihnen bereits seit der Grundschule im Rahmen des Umrechnens und der Maßeinheiten begegnen. Trotzdem machen wir immer wieder die Erfahrung, dass hier zwar oft ganz viel auswendig gelernt, aber leider nur wenig verstanden wird. Bei dieser Fortbildung werden zunächst die typischen falschen Ideen und zu welchen Fehlern sie führen genauer betrachtet, bevor dann untersucht wird, welche Fallen man beim Erklären vermeiden sollte und welche therapeutischen Ansätze sich gegen die Missverständnisse bewährt haben.

„Wenn der Tisch 2kg hoch ist…“ Umrechnen: Jonglieren mit Buchstaben und Nullen, sogar mit Komma und Bruchstrich.

1 month ago
Beim Thema Umrechnen von Größen seufzen viele Leid geprüfte Lehrkräfte, wenn sie an das hilflose Raten so mancher Schüler*innen denken. Trotz Messen des Schulhofs und Wiegen von Büchern halten Schüler*innen das Umrechnen für eine neue Rechenart, bei der man mit Glück die passende Anzahl von Nullen anhängt oder wegnimmt. Spätestens wenn dann der Viertelliter und 0,125 kg zu bearbeiten sind, ist die Verzweiflung maximal. Aus dem therapeutischen Alltag wurden ein paar Anregungen zusammengestellt und auch zum Thema Bruch und Dezimalbruch in der Grundschule gibt es Anmerkungen.

Canada Day - High School Besuch in Kanada - Online Infoveranstaltung

1 month ago
Die Programm-Manager*innen der Carl Duisberg Centren informieren über die vielfältigen Möglichkeiten der Gastfamilienaufenthalte in Kanada. Außerdem werden Schulvertreter*innen aus Kanada mit dabei sein, die ihre Schulbezirke vorstellen. Die Veranstaltung wird online stattfinden. Zeitnah vor der Veranstaltung werden genauere Informationen und ein Einladungslink zur Online-Veranstaltung verschickt. Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0221/16 26-207 oder über die Website.

New Zealand Day - High School Besuch in Neuseeland - Online Infoveranstaltung

1 month ago
Die Programm-Manager*innen der Carl Duisberg Centren informieren über die vielfältigen Möglichkeiten der Gastfamilienaufenthalte in Neuseeland. Außerdem werden Schulvertreter*innen aus Neuseeland mit dabei sein, die ihre Schulbezirke vorstellen. Die Veranstaltung wird online stattfinden. Zeitnah vor der Veranstaltung werden genauere Informationen und ein Einladungslink zur Online-Veranstaltung verschickt. Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0221/16 26-207 oder über die Website.

Symposium "Menschenrechte und Wissenschaftsfreiheit in Europa 2024"

1 month 1 week ago
In welchem Verhältnis stehen Menschenrechte und akademische Freiheit? In welchem Verhältnis stehen Forschungssicherheit und akademische Freiheit und wie kann mit möglichen Spannungen umgegangen werden? Ist akademische Freiheit eine unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren und die Produktivität von Hochschulbildung und Forschung?Diese Fragen werden am 20. März 2024 in Berlin auf dem Symposium zum Thema „Menschenrechte und Wissenschaftsfreiheit in Europa“ besprochen, das von den Menschenrechtskomitees der Norwegischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina organisiert wird. Das Symposium verfolgt zwei Ziele: Erstens soll die komplexe Beziehung zwischen Menschenrechten und Wissenschaftsfreiheit untersucht und zweitens die aktuelle Situation der Wissenschaftsfreiheit in Europa diskutiert werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Bewertung bestehender Herausforderungen für die akademische Freiheit in Europa und die Formulierung pragmatischer Strategien zur Wahrung der Wissenschaftsfreiheit für Wissenschaftler und Akademiker.

Internationale Tagung: Generationen durch Musik verbinden

1 month 1 week ago
„Der demografische Wandel, Altersabwertung und veränderte Lebensformen erhöhen die Gefahr, dass zwischen den Generationen kulturelle Unterschiede wachsen und der Zusammenhalt schwindet“, sagt Mitinitiator Kai Koch, seit März neuer Professor für Musik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.„Intergenerationelle Musikprojekte jedoch können den Austausch zwischen Generationen initiieren, generationenübergreifende Beziehungen stärken und die kulturelle Teilhabe der oftmals benachteiligten älteren Menschen fördern“, so der Musikdidaktiker. Die Tagung in München bietet Raum für den Austausch wissenschaftlicher Ergebnisse und praktischer Erfahrungen, für Vernetzung und Inspiration. Zur Zielgruppe zählen alle, die in den Bereichen Musikgeragogik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Chorleitung, Kirchenmusik und Musikvermittlung aktiv sind oder dazu forschen.Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 21. März auf https://ph-ka.de/inkontakt möglich.