DBS - Schule

Einfach mal machen! Über Maker, MINT und Mechanik

1 month ago
14.07.2024. Was haben Schokolade und 3D-Druck gemeinsam? Was sind Maker und wieso ist MINT nicht Minze? Darüber möchte Christina Völlmecke reden – und darüber, was man mit 3D-Druck alles „einfach mal machen“ kann und wie das mit Mechanik zusammenhängt. Wie 3D-Druck Teamgeist und Kreativität fördert und zur Selbstwirksamkeit sowie Empowerment beiträgt, wird Prof. Dr. Völlmecke gemeinsam mit ihrem Team vom interdisziplinären „Make and Break Lab“ darstellen. Sie werden gedruckte Beispiele zum Anfassen und Erklären mitbringen, z.B. nachhaltige und strukturoptimierte 3D-gedruckte Pilzkomposite, 3D-bedruckte Textilien, die ihre Form ändern können, und neuartige Leichtbaustrukturen. Außerdem wird ein 3D-Drucker vor Ort die Möglichkeit bieten, das Verfahren live zu beobachten. In einem kleinen Workshop können Kinder das Verfahren spielerisch erleben. Sie und ihr Team freuen sich besonders darauf, mit den Teilnehmenden über das Potential das 3D-Drucks für die Region und darüber hinaus ins gemeinsame Gespräch zu kommen. Veranstalter: Heimspiel Wissenschaft. Link: https://heimspiel-wissenschaft.de/veranstaltung/einfach-mal-machen-ueber-maker-mint-und-mechanik/ .

Was darf Forschung? Über Freiheit und Grenzen von Wissenschaft

1 month ago
In der Debatte geht es um Fragen, die sowohl für Forschende als auch für die Gesellschaft wichtig sind: Gibt es Grenzen für die Freiheit der Forschung? Und wenn ja, wo liegen diese und wer bestimmt sie?Für die Antwort sind Expert*innen aus den Bereichen Biosicherheit, Tierversuche, Umwelt- und Klimaforschung, Bio- und Chemiewaffen eingeladen. Aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplin sind sie gebeten, exemplarisch aufzuzeigen, wie weit Forschung gehen darf, um Forschungsziele zu erreichen und wo die Grenzen liegen (müssen). Diese und weitere strittige Fragen der Forschungsfreiheit erörtern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Unterhausdebatte. Während der Diskussion können alle Beteiligten ihre Position durch die Wahl und den Wechsel des Sitzplatzes verdeutlichen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Seminarreihe zur Lese- und Literaturpädagogik bei jugendstil nrw

1 month ago
In den Seminaren des Kinder- und Jugendliteraturzentrums jugendstil nrw erwerben die Teilnehmenden grundlegendes Wissen zur Lesesozialisation, Leseförderung und zu kreativen Wegen der Literaturvermittlung. Sie eignen sich Handwerkszeug und Methoden für eigene literaturpädagogische Projekte an und erhalten einen Überblick über aktuelle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Alle Seminare werden als Bausteine der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung e.V. (BVL) anerkannt.Termine:27.06.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr, online: Literaturpädagogik Netzwerktreffen-West07.11.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr, online: Literaturpädagogik Netzwerktreffen-West

Wissenschaftskooperation mit China und Indien: Chancen und Herausforderungen für deutsche Forschungsinstitutionen

1 month ago
Dieses GIGA Forum beleuchtet mit Expert:innen aus Forschung und Wissenschaftsmanagement die Dynamiken in der Zusammenarbeit mit Partnern aus China und Indien:  1. Wie sieht die Wissenschafts- und Technologieentwicklung beider Länder aus? Wie reagieren Politik und deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute darauf?  2. Welche politischen und ethischen Risiken und Hemmnisse gibt es in der akademischen Kooperation mit Institutionen und individuellen Wissenschaftler:innen aus China und Indien? Wie kann darauf reagiert werden? 3. Welche Chancen birgt die Zusammenarbeit deutscher Forschungsinstitutionen mit China und Indien heutzutage? Was sind die Perspektiven für eine weitere Zusammenarbeit?

Jugend(sozial)arbeit im Kontext der Rechtsextremismusprävention Praxiswerkstatt mit Inputs, Workshops und Fachaustausch

1 month ago
Welche Rolle kann die Jugend- und Sozialarbeit in der Prävention und Auseinandersetzung mit rechtsextremen, menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen spielen? Jugend- und Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sollen Jugendliche bei persönlichen Belastungen unterstützen. Sie stehen im direkten Kontakt mit Jugendlichen, können Bindungen aufbauen und verfügen über Gestaltungs- und Handlungsspielräume in der pädagogischen Arbeit. Gleichzeitig besteht ihr Auftrag in der Vermittlung weltoffener und demokratischer Haltungen bei Kindern und Jugendlichen. Auch wenn rechtsextreme, menschenverachtende oder demokratiefeindliche Haltungen zu Tage treten, muss Jugend(sozial)arbeit deshalb professionell und handlungsfähig bleiben. Welche Ansätze und Zugänge es hier gibt und welche Erfahrungen in der Jugend- und Sozialarbeit im Umgang mit Rechtsextremismus bestehen, wollen Teilnehmende gemeinsam im Rahmen einer zweitägigen Praxiswerkstatt bei Fachvorträgen, Workshops und Austauschformaten erarbeiten. Der Veranstaltungsort mit seinem grünen Außengelände direkt am Wasser lädt dabei auch außerhalb des Workshopprogramms zu Austausch und Vernetzung ein.

Nachteilsausgleich in der allgemeinen Schule

1 month ago
09.07.2024. Neben allgemeiner und spezifischer Förderung gehört der Nachteilsausgleich zu den grundsätzlichen pädagogischen Prinzipien. Dessen rechtliche Herleitung stammt aus der Sozialgesetzgebung und basiert auf einem stärkenorientierten Verständnis von Behinderung sowie dem Ausgleich von Einschränkungen im Lernen und in der Leistungserbringung zur Ermöglichung von Teilhabe. In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen des Nachteilsausgleichs vermittelt. Es werden Beispiele und Möglichkeiten für Nachteilsausgleiche vorgestellt und deren Übertragung auf die eigene Unterrichtspraxis erläutert. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termin/nachteilsausgleich-in-der-allgemeinen-schule-13/ .

Frankfurter Forum 2024 - Förderung besonders begabter Grundschulkinder

1 month ago
22.08.2024. Beim diesjährigen Frankfurter Forum werden Konzeption und Umsetzungsmöglichkeiten der Förderung besonders begabter Grundschulkinder vorgestellt und diskutiert. Konkrete Förderkurse werden in den Mittagsworkshops vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besteht auch die Möglichkeit, Fragen der Teilnehmenden zu diskutieren. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Veranstalter: Hogrefe-Verlagsgruppe in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) und dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://www.hogrefe.com/de/academy/vortraege-und-kooperationen/frankfurter-forum/ankuendigung-frankfurter-forum .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

1 month ago
01.08.2024. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden.Dieser Link führt direkt zur Sprechstunde: https://dipf-de.zoom.us/j/65936477391 Veranstalter: OERinfo . Link: https://open-educational-resources.de/kalender/open-thoersday-die-offene-sprechstunde-von-oerinfo-9/ .

KI im Bildungswesen: Segen, Fluch oder akademischer Untergang?

1 month ago
Sind in der Zeit von KI und ChatGPT Prüfungen noch sinnvoll und wenn ja, wie können sie dann durchgeführt werden? Schulen und Hochschulen sind gefordert sich sinnvolle Lehrinhalte und Prüfungsformen zu erarbeiten. Anhand eines Impulsvortrags werden die aktuellen Herausforderungen thematisiert und mit den Podiumsgästen mögliche Entwicklungen diskutiert. Teilnehmende der Podiumsdiskussion sind: Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich Universität Bamberg), Markus Lötzsch (Geschäftsführer der IHK Mittelfranken), Dr. Horst Pongratz (Fachmitarbeiter für Informatik beim Ministerialbeauftragten FOSBOS), Prof. Dr. Ute Schmid (Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Otto-Friedrich Universität Bamberg).

Herbstakademie der Akademie für Leseförderung: Leseförderung differenziert! Der Vielfalt gerecht werden

1 month 1 week ago
27.11.2024. Die diesjährige Herbstakademie beschäftigt sich damit, wie die Lesekompetenz durch differenzierte Angebote und Förderung zielführend und systematisch verbessert werden kann. Ziel ist es, Lehrkräften und Akteuren in schulischen und außerschulischen Einrichtungen Methoden, Tools und praxisnahe Ideen zu vermitteln, anhand derer sie Leseförderung differenzierter gestalten können. Dazu sollen sowohl digitale als auch analoge Möglichkeiten aufgezeigt werden. Den Impulsvortrag „Leseförderung 20 Jahre nach IGLU und PISA, oder: Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?“ hält Prof. Dr. Steffen Gailberger von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Vormittags und nachmittags werden jeweils fünf Workshops angeboten. Das Tagungsprogramm und das Anmeldeformular sind online verfügbar. Veranstalter: Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/herbstakademie-lesefoerderung .

Landesfachtag Schulbibliotheken Schleswig-Holstein

1 month 1 week ago
09.11.2024. Der nächste Landesfachtag Schulbibliotheken findet am 9. November 2024 in der Grundschule Neustädter Bucht in Neustadt in Holstein statt. Er wendet sich an Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von (Schul-)Bibliotheken sowie an alle, die sich für das Thema interessieren. Veranstalter: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein IQSH. Link: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IQSH/Termine/FachtageUebersicht/lft_Uebersicht_Plakat.html .

3. DHBW AI Transfer Congress

1 month 1 week ago
11.07.2024. With the DHBW AI Transfer Congress we want to promote an ongoing exchange between researchers and practitioners in order to discover new ideas and build cooperation to advance the use of Artificial Intelligence in all aspects of society and economy. Talks, workshops, poster presentations and networking opportunities will focus on various aspects related to Artificial Intelligence. The conference session focusses on current research in AI with a special focus on applications. The workshop session will discuss use cases, success stories of AI in industry, discussions of responsible AI as well as networking between science, economy, industry and society.The workshop sessions will be in German or in English; the talks and poster presentations in English. Veranstalter: Duale Hochschule Baden-Württemberg . Link: https://www.dhbw.de/die-dhbw/dhbw-ai-transfer-congress#dhbw-ai-transfer-congress .

Civic Coding-Schlaglicht: KI und Desinformation: Ein Blick auf die Auswirkungen auf unsere Demokratie

1 month 1 week ago
Desinformation hat verheerende Auswirkungen: Sie untergräbt das Vertrauen in Medien und Institutionen, manipuliert politische Prozesse, vertieft soziale Spaltungen und beeinträchtigt die individuelle Selbstbestimmung. Um Desinformation zu bekämpfen und deren Verbreitung einzudämmen, ist es entscheidend, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. KI kann dabei als wichtiger Baustein dienen, indem sie automatische Überwachung, Natural LanguageProcessing (NLP), Sentimentanalyse, Netzwerkanalyse oder automatisiertes Fact-Checking ermöglicht. Allerdings ist es ebenso wichtig, Bildungsprogramme zu fördern, die die Medienkompetenz stärken und kritisches Denken fördern. Darüber hinaus müssen auch rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Desinformation effektiv zu bekämpfen und die Verantwortlichkeit der Plattformen zu gewährleisten. Nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Akteur*innen und Ansätze ist ein langfristig erfolgreiches Vorgehen gegen Desinformation möglich.

Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen

1 month 1 week ago
12.09.2024. Das Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen richtet sich an Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken und Kitas sowie an Ehrenamtliche in Niedersachsen. Die meisten Fortbildungen werden im Rahmen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung anerkannt. Auf Anfrage führen die Mitarbeiterinnen der Akademie für interessierte Einrichtungen Fortbildungen und Workshops auch vor Ort durch. Die Themenschwerpunkte sind: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, Lesekultur in der Schule, Lesen und Heterogenität, Lesen und Medien. Termine und Anmeldeformulare stehen auf der Website der Akademie zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niedersachsen haben Priorität. Freie Plätze werden gern an Anmeldungen aus anderen Bundesländern vergeben.Termine:12.09.2024 - online: Spielend lesen lernen: Praxistipps zum Einsatz von Lesespielen in der Leseförderung (Anmeldeschluss: 29.08.2024)26.09.2024 - Bad Nenndorf: 12. Niedersächsischer Schulbibliothekstag (Anmeldeschluss: 01.09.2024)23.10.2024 - online: Themens(ch)nack: Differenzierte Leseförderung mit dem Lesesportler (Anmeldeschluss: 08.10.2024)05.11.2024 - online: Themens(ch)nack: Lesespaß von Anfang an - spielerische Leseförderung für die Kleinsten! (Der Anmeldelink wird ab Anfang Juli ergänzt!)08.11.2024 - Oldenburg: Informationen finden – zum Lesen motivieren: Ideen für den Einsatz von Sachbüchern in der Leseförderung (Anmeldeschluss: 25.10.2024)11.11.2024 - online: Themens(ch)nack: Vielfalt im Kinderbuch erleben (Der Anmeldelink wird Anfang Juli ergänzt.)13.11.2024 - Lingen: Zum Lesen verlocken: Praxisideen zu aktueller Kinderliteratur (Anmeldeschluss: 30.10.2024)27.11.2024 - Lüneburg: Herbstakademie: Leseförderung differenziert! Der Vielfalt gerecht werden03.12.2024 - Hannover: Filmvorführung „Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel! – Die Kinderbuchbrücke der Jella Lepman“ (Anmeldeschluss: 26.11.2024) [...]

Programm der FU Berlin zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz

1 month 1 week ago
09.09.2024. In Kooperation mit der Akademie für literale und mediale Bildung, dem Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL), der Bürgerstiftung Berlin und den BERLINER LESEPATEN des VBKI Berlin bietet das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin das 30. Programm „Zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern“ an. Es enthält rund dreißig, sehr praxisbezogene Seminare und Workshops u. a. zur Förderung der Lesemotivation und zu den Themen Spracherwerb, Sprachentwicklung und „Mehrsprachigkeit als Chance“. Alle Veranstaltungen werden als Bausteine für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des BVL anerkannt. Die Weiterbildungen richten sich an alle, die in unterschiedlichen Institutionen und Funktionen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kinder beim Erwerb von Lese- und Sprachkompetenz zu unterstützen, und das auch verstärkt in Bezug auf digitale Formate. Veranstalter: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Link: https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/lesefoederung/index.html .

Abgesagt: AKJ-Herbstseminar „Literatur braucht Raum!“

1 month 1 week ago
15.11.2024. Die Tagung „Literatur braucht Raum!“, die vom 15. bis 17. November 2024 anhand innovativer Ansätze aufzeigen wollte, wie und wo eine lebendige Lesekultur für junge Menschen Realität werden kann, muss aus finanziellen Gründen leider entfallen. Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/literatur-braucht-raum-1435/ .

Ohrclip - Der Literaturabend im WDR 5

1 month 1 week ago
WDR 5 bietet samstags von 21.04 bis 22.00 Uhr und sonntags von 16.04 bis 17.00 Uhr für alle Literaturbegeisterten eine Stunde aktuelle oder klassische Literatur am Stück, gelesen von prominenten Schauspielerinnen und Schauspielern oder von den Autorinnen und Autoren selbst.Am 22. und 23. Juni 2024 liest Saša Stanišić Auszüge aus seinen neuen Erzählungen „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.

Fortbildung „Bildungswandel – Welche Lernkultur brauchen wir in Zeiten von globalen Krisen?“

1 month 1 week ago
Drei Tage lang geht es darum, wie die Teilnehmenden mit konkreten Handlungsansätzen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen schulische Bereiche in einen Lebens- und Erfahrungsraum für Schülerinnen und Schüler transformieren können, in denen diese selbstverwirklichend und verantwortungsbewusst lernen können. Dabei setzen sie sich mit Lernformaten zum Haltungs- und Handlungswechsel für eine ganzheitliche Schulentwicklung auseinander.Beispielhaft probieren die Teilnehmenden eine Methode aus, die sichtbar macht, inwiefern der eigene Lebensstil und Konsum Pandemien wie Corona verstärkt. Aber Kernthema des Seminars ist, wie man nicht nur im Unterricht sondern auch strukturell Schule umbauen muss, damit Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch besprochen sondern auch erlebt wird.Zielgruppen sind  Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, (Groß-)Eltern von Schülerinnen und Schülern, Kooperationspartnerinnen und -partnern von Schulen und alle anderen Interessierten, die das Bildungssystem verändern wollen. 

Digital souverän: Wie können Schüler*innen für eine digitale Lebens- und Arbeitswelt befähigt werden? Community-Call des Kompetenzverbunds lernen:digital

1 month 1 week ago
Ohne Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich digitaler Technologien ist das berufliche, private und gesellschaftliche Leben nicht mehr zu meistern. Damit Jugendliche befähigt werden, den Anforderungen einer durch die digitale Transformation veränderten Lebens- und Arbeitswelt gerecht zu werden und sich in der Kultur der Digitalität souverän zu bewegen, ist es umso wichtiger, die erforderlichen Kompetenzen bereits in der Schule aufzubauen. Wie kann die digitale Souveränität von Schüler:innen gestärkt werden? Welche Kompetenzen benötigen Lehrkräfte, um Schüler:innen digitale Souveränität zu vermitteln? Wie können Lehrkräfte und Schüler:innen souverän mit Herausforderungen wie Desinformation und Fake News umgehen?

„Think Scientific – Naturwissenschaften im Unterricht“ – Kongress für Lehrkräfte aller Schularten

1 month 1 week ago
24.09.2024. Am 24.09.2024 findet in Erlangen der Lehrkräfte-Kongress „Think Scientific – Naturwissenschaften im Unterricht“ statt, zu dem Lehrerinnen und Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer aus allen Schulformen herzlich eingeladen sind. Organisiert wird die Veranstaltung von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Teilnehmende können sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops mit renommierten Referentinnen und Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet freuen und aus einer Vielzahl von Angeboten die Formate auswählen, die für Sie und Ihren Unterricht besonders relevant sind. Ob für Heimat- und Sachunterricht an der Grundschule, Natur- und Technik an der Mittelschule oder ein naturwissenschaftliches Fach an der Realschule oder am Gymnasium – der Kongress „Think Scientific“ bietet die ideale Plattform zum Austausch und zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen. Teilnehmende Lehrkäfte können hier die Gelegenheit nutzen, um konkrete Anregungen für ihren eigenen Unterricht mitzunehmen und neue Impulse für Ihre pädagogische Arbeit zu gewinnen sowie innovative Ansätze und bewährte Methoden entdecken, die helfen, den Unterricht noch spannender und wirkungsvoller zu gestalten. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung: www.thinkscientific.fau.de. Veranstalter: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Department Chemie und Pharmazie, Lehrstuhl für Didaktik der Chemie. Link: https://www.thinkscientific.fau.de/ .