3 weeks 3 days ago
15.05.2025. Teilnehmende erhalten Einblicke in das POLKA-Projekt, das Forschung und schulische Praxis miteinander verknüpft, um Unterricht systematisch weiterzuentwickeln. In professionellen Lerngemeinschaften arbeiten Lehrkräfte kollaborativ an einem Unterrichtsqualitätsmerkmal, beobachten und reflektieren ihren Unterricht gegenseitig und nutzen digitales Feedback – auch aus Perspektive der Schüler:innen. Veranstalter: Universität Potsdam. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/teamwork-im-rhythmus-von-polka-unterricht-anhand-von-kriterien-analysieren-und-weiterentwickeln/ .
3 weeks 5 days ago
14.05.2025. Die Teilnehmenden lernen, wie eTwinning im Fremdsprachenunterricht effektiv eingesetzt werden kann – von der Projektplanung über die Arbeit im virtuellen Klassenzimmer „TwinSpace“ bis hin zur Leistungsbewertung. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie digitale Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen motivierend und sprachfördernd gestaltet werden kann. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KultusministerkonferenzNationale Agentur Erasmus+ Schulbildung. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3480 .
3 weeks 5 days ago
13.05.2025. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit eTwinning bereits in der frühen Bildung digitale Projektarbeit umsetzen können – von der Partnersuche bis zur aktiven Beteiligung von Kindern in Kindergarten und Grundschule. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Plattform, praxisnahe Methoden und inspirierende Projektbeispiele aus der frühen Bildung. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3521 .
3 weeks 5 days ago
07.05.2025. Die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung erhalten praxisnahe Tipps zur Bewerbung und erfahren, wie Projekte nach den fünf offiziellen Qualitätskriterien bewertet werden. Ziel ist es, Lehrkräften Sicherheit für die Antragstellung zu geben und sie bei der erfolgreichen Umsetzung und Dokumentation ihrer eTwinning-Projekte zu unterstützen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3592 .
3 weeks 5 days ago
04.07.2025. Die Teilnehmenden des eTwinning-Seminars „Summer Educator Retreat: Media and Art in civic education“ vernetzen sich mit Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern, um Partnerschulen zu finden und gemeinsame internationale Unterrichtsprojekte zu entwickeln. In praxisorientierten Workshops setzen sie sich mit dem Einsatz von Medien und Kunst in der politischen Bildung auseinander und lernen die eTwinning-Plattform kennen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KultusministerkonferenzNationale Agentur Erasmus+ Schulbildung. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3575 .
4 weeks 1 day ago
07.05.2025. Das Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen richtet sich an Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken und Kitas sowie an Ehrenamtliche in Niedersachsen. Die meisten Fortbildungen werden im Rahmen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung anerkannt. Auf Anfrage führen die Mitarbeiterinnen der Akademie für interessierte Einrichtungen Fortbildungen und Workshops auch vor Ort durch. Die Themenschwerpunkte sind: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, Lesekultur in der Schule, Lesen und Heterogenität, Lesen und Medien. Termine und Anmeldeformulare stehen auf der Website der Akademie zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niedersachsen haben Priorität. Freie Plätze werden gern an Anmeldungen aus anderen Bundesländern vergeben.Termine:07.05.2025 - online: Mit Lesestrategien das Leseverstehen fördern (Anmeldeschluss: 30.04.2025)08.05.2025 - online: Feste Lesezeit I: Lernangebote zur Förderung der phonologischen Bewusstheit (Anmeldeschluss: 24.04.2025)14.05.2025 - Hildesheim: Sichere Basis: Mit Lautleseverfahren und Sichtwortschatztraining die Leseflüssigkeit verbessern (Anmeldeschluss: 30.04.2025)20.05.2025 - Hannover: Prompt eine Geschichte! Mit KI Geschichten erzählen (Anmeldeschluss: 06.05.2025)21.05.2025 - online: Leseflüssigkeit im DaZ- und Fremdsprachenunterricht (Anmeldeschluss: 07.05.2025)22.05.2025 - online: Feste Lesezeit II: Lernangebote zur Festigung der Laut-Buchstaben-Zuordnung und zum Synthesetraining (Anmeldeschluss: 08.05.2025)27.05.2025 - online: Themens(ch)nack: Schulbibliothek (Anmeldeschluss: 21.05.2025)28.05.2025 - Göttingen: Das Leseband: Mit Lautleseverfahren die Leseflüssigkeit und das Leseverstehen verbessern (Anmeldeschluss: 18.05.2025)12.06.2025 - online: Pädagogische Mitarbeitende in der Leseförderung: Arbeit mit Wortschatz- und Leselernspielen, DaZ für pädagogische Mitarbeitende im Ganztag (Anmeldeschluss: siehe NLC) [...]
4 weeks 1 day ago
05.05.2025. In Kooperation mit der Akademie für literale und mediale Bildung, dem Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL), der Bürgerstiftung Berlin und den BERLINER LESEPATEN des VBKI Berlin bietet das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin das 31. Programm „Zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern“ an. Es enthält rund dreißig, sehr praxisbezogene Seminare und Workshops u. a. zur Förderung der Lesemotivation und zu den Themen Spracherwerb, Sprachentwicklung und „Mehrsprachigkeit als Chance“. Alle Veranstaltungen werden als Bausteine für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des BVL anerkannt. Die Weiterbildungen richten sich an alle, die in unterschiedlichen Institutionen und Funktionen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kinder beim Erwerb von Lese- und Sprachkompetenz zu unterstützen, und das auch verstärkt in Bezug auf digitale Formate. Veranstalter: Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Link: https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/lesefoederung/index.html .
4 weeks 1 day ago
23.05.2025. Viele Menschen "ticken" anders als die breite Mehrheit: Sie nehmen anders wahr, denken anders, fühlen anders, kommunizieren anders. Unter Neurodiversität lassen sich Besonderheiten wie Sonderbegabungen, Aufmerksamkeitsstörungen oder Autismus zusammenfassen. Zu all diesen Begriffen finden sich Spektren von Erleben und Verhalten, mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Welche Herausforderungen und Besonderheiten sollten Berater*innen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen und Erzieher*innen kennen? Welche methodischen Schlüsse können sie daraus ziehen? Der Fachtag startet mit Vorträgen. In anschließenden Workshops erfolgt der Praxistransfer in Beratung/Therapie mit Erwachsenen sowie auf pädagogische Kontexte mit Kindern und Jugendlichen. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie . Link: https://kulturellebildung.de/kurse/dgsf-fachtag-begabung-und-neurodiversitaet-in-beratung-therapie-und-paedagogik/ .
4 weeks 1 day ago
26.05.2025. Die Tagung bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, neue Impulse für die eigene Praxis zu gewinnen und Netzwerke auszubauen. Unter dem Motto "Spielerische Vermittlungsmethoden in der Medienpädagogik" werden neue und bewährte spielerische Ansätze in der Medienpädagogik ausprobiert, Good-Practice-Projekte und Ideen im Netzwerk weiterentwickelt und aktuelle Trends und Herausforderungen diskutiert. Veranstalter: Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Fachstelle für Jugendmedienkultur und Institut Spielraum der TH Köln. Link: https://kulturellebildung.de/kurse/medienpaedagogische-netzwerktagung-spielraum-fuer-alle/ .
4 weeks 1 day ago
07.05.2025. Die Fachkonferenz beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Medien- und Demokratiehandelns sowie Mechanismen von Desinformationen. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung und Kommunikationstrainings erweitern das Methodenrepertoire und stärken für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung des Deutschen Volkshochschul-Verbands statt. Veranstalter: ProQua . Link: https://proqua-kms.de/proqua-veranstaltung/fakten-statt-fakes/ .
1 month ago
27.06.2025. Die Veranstaltung behandelt die Herausforderungen im Integrationsprozess geflüchteter Familien, insbesondere das Spannungsfeld zwischen der kulturellen Identität der Eltern und der gesellschaftlichen Teilhabe ihrer Kinder. Während Kinder über Kita oder Schule scheinbar schnell in der deutschen Gesellschaft ankommen, bleibt für Eltern die Verbindung zur Herkunftskultur zentral. Daraus entstehen oft Dilemmata, die das familiäre Zusammenleben und die Integration erschweren. Im Seminar wird gemeinsam erarbeitet, wie diese Spannungen sensibel begleitet und Brücken zwischen den Kulturen gebaut werden können – zum Wohl beider Generationen.Teilnahmepauschale: 80,— € Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/279541 .
1 month ago
30.10.2025. Im Frühjahr 2025 wird der Manfred-Mai-Preis zum dritten Mal ausgeschrieben. Eingereicht werden können Bücher, die besonders geeignet sind, bei Kindern zwischen acht und elf Jahren die Lust aufs Lesen zu fördern. Diese Bücher müssen 2025 als Originalausgaben in einem deutschen Verlag veröffentlicht worden sein. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Veranstalter: Manfred Mai. Link: https://manfred-mai.de/?page_id=528 .
1 month ago
15.05.2025. Zum 25. Mal gibt es eine Marathonlesung anlässlich des Gedenkens an die Verbrennung von Büchern am Kaifu-Ufer – genau an dem Ort, wo im Mai 1933 NS-Studentenorganisationen und Burschenschaftler Bücher verbrannten. Schüler*innen der benachbarten Schulen lesen aus Büchern vor, deren Autor*innen von den Nazis verfolgt wurden. Gäste können selbst aus verbrannten Büchern lesen oder zum Zuhören kommen. Für Kurzentschlossene liegen ausgewählte Texte bereit. Veranstalter: Arbeitskreis Bücherverbrennung - Nie wieder!. Link: https://www.lesezeichen-setzen.de .
1 month ago
10.05.2025. Eigentlich waren Vorderbäumen, Scholz, Lenz und Latotzke gerade dabei, sich eine Auszeit vom mörderischen Alltagsstress zu nehmen und sich auf sich selbst zu besinnen, als die Pflicht ruft. Kramski, der geistige Vater der Task Force Hamm, braucht Hilfe bei einem komplizierten Fall, der Einfühlungsvermögen, kriminalistischen Scharfsinn und diplomatisches Geschick verlangt. Bei einer Verfolgungsjagd in Wuppertal ist ein junger Student zu Tode gekommen und es ist nicht ausgeschlossen, dass die Kollegen dort nicht die ganze Wahrheit sagen. Eine Aufgabe wie gemacht für Scholz & Kollegen. Einmal im Monat lädt das Planetarium Bochum ein, um Ihren Donnerstagabend mit Mord und Totschlag zu bereichern - natürlich ohne jedes Risiko für Leib und Leben, aber umso stimmungsvoller.Weitere Termine am 19.06. und 10.07.2025. Veranstalter: Zeiss Planetarium Bochum. Link: https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/program/mord-im-planetarium.774896 .
1 month ago
17.09.2025. Während Kriege in der antiken Heldensage oder im Mythos eine wichtige Rolle spielen, lassen sich im Märchen weniger und auch nur mittelbare Berührungspunkte damit feststellen. Auf der Tagung wird darüber diskutiert, auf welch besondere Weise sich der Krieg in das Märchen einschreibt, auch in Abgrenzung zu anderen populären Erzählungen wie der Sage oder dem Schwank. Die Besonderheiten der Gattung bedingen es, dass im Märchen keine konkreten Kriegserfahrungen geschildert werden. Hier werden Kriege nur angedroht oder Kriegslisten werden angewendet. Oft sind Kriege der Anlass für die Abwesenheit von Märchenfiguren. Märchen berichten eher vom Krieg der Tiere: zwischen Vögeln und Vierbeinern, zwischen Fröschen und Mäusen oder wilden Tieren und Haustieren. Allerdings ist die Figur des abgedankten oder verwundeten Soldaten als Vertreter der Unterschicht häufig im europäischen Märchen zu finden, auch als Erzähler. Dementsprechend widmet sich eine Reihe von Vorträgen dem Soldaten als Märchenerzähler. Gelegentlich haben sich Kriege auch durch die Lokalfärbung der Handlung in den Text eingeschrieben; das ist z. B. zu beobachten bei dem bekannten Dragonerwachtmeister Friedrich Krause aus Hof bei Kassel, einem Märchenbeiträger der Brüder Grimm. Die Tagung wird das Thema Krieg und Zerstörung aber auch jenseits der Märchen- oder Erzählforschung betrachten, z. B. im Märchen- und Sagenfilm oder in seiner pädagogischen Dimension, wenn reale Kinder- und Jugendschicksale mit den Grimm’schen Märchen in Beziehung gesetzt werden. Mit einem Blick auf militärische Erziehung im japanischen Märchen, auf ukrainische Märchen und schließlich auf Friedensphantasien in Utopien wird die Tagung ausklingen. Veranstalter: Märchen-Stiftung Walter Kahn Schelfengasse 1 97332 Volkach . Link: https://www.maerchen-stiftung.de/category/maerchentage/ .
1 month ago
25.06.2025. 3.5-tägige Bildungsreise zum Gründer und Gründungsort des Kindergartens -- Teilnehmende erforschen die Ursprünge des Kindergartens und erhalten an Originalschauplätzen spannende Impulse für ihre Arbeit und erfahren in Workshops und im Austausch mit Expertinnen und Experten mehr zu Friedrich Fröbels Motiven für die Gründung seines Kindergartens, über Demokratiebildung und seine Idee des Lernens im Spiel. Die Teilnehmenden diskutieren darüber, was der Ruf nach Kompetenzmessung und evidenzbasierter Förderung konkret für die pädagogische Arbeit in der Kita bedeutet und können die Gelegenheit nutzen, sich zu vernetzen, Fachgespräche zu führen und Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Veranstalter: Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V. - Fachverband für Bildung und Kindheit . Link: https://pfv.info/25-28-juni-2025-bildungsreise-bad-blankenburg-auf-den-spuren-friedrich-froebels/ .
1 month ago
29.04.2025. Gemeinsames israelisch-palästinensisches Gedenken an Opfer der Gewalteskalation auf allen Seiten "Dies ist mehr als nur eine Zeremonie - es ist ein weltweiter Aufruf zum Handeln" Am 29. April, dem Vorabend des Jom HaZikaron, laden die palästinensisch-israelischen Friedensorganisationen Combatants for Peace und Parents Circle - Families Forum zur 20. gemeinsamen israelisch-palästinensischen Gedenkfeier ein. Das gemeinsame Gedenken möchte jedes verlorene Leben würdigen - sowohl das israelische als auch das palästinensische. Pro Peace lädt gemeinsam mit den Palestinians and Jews for Peace zur Übertragung des Livestreams der Veranstaltung in das Bürgerzentrum Ehrenfeld ein. Die Zeremonie wird live von einem ungenannten Ort in Israel übertragen und an vielen Orten auf der ganzen Welt gezeigt. Das Gedenken ist ein Akt des Widerstands gegen den Kreislauf der Gewalt. Mit Berichten von Hinterbliebenen, musikalischen Darbietungen und hoffnungsvollen Botschaften von Menschenrechtsvertreter*innen zeigt es, dass Heilung beginnt, wenn wir das Leid der anderen anerkennen. Jedes Jahr ist diese Zeremonie ein Leuchtfeuer der Hoffnung und beweist, dass unterschiedlichste Menschen selbst in den dunkelsten Zeiten in Solidarität und dem Wunsch nach Frieden zusammenkommen können. Während die Gesellschaften gespaltener sind als je zuvor, weigern sich die Organisator*innen des Gedenkens, Trauer in Hass umschlagen zu lassen - wir wählen gemeinsam mit ihnen einen anderen Weg. Veranstalter: Pro Peace. Link: https://www.propeace.de/de/veranstaltung/palaestina-israel-gemeinsame-gedenkfeier-fuer-alle-opfer .
1 month ago
06.12.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de. Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Link: https://www.aufindiewelt.de/koeln .
1 month ago
29.11.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de. Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Link: https://www.aufindiewelt.de/berlin .
1 month ago
29.11.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de. Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Link: https://www.aufindiewelt.de/stuttgart .