DBS - Schule

Bildungsmedien zwischen Tradition und digitaler Transformation

1 month 1 week ago
10.06.2025. Die Veranstaltung beleuchtet die Entwicklung und Zukunft von Bildungsmedien im Spannungsfeld zwischen Tradition und digitaler Transformation. Impulse für einen regen Austausch liefert die einleitende Buchpräsentation „Schulbuch als Mission“. Ein Empfang rundet den Abend mit Raum für weiteren Austausch ab. Veranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI). Link: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/veranstaltungen-single/event/bildungsmedien-zwischen-tradition-und-digitaler-transformation-2025-06-10-17-30 .

KI und Desinformation: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln – Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken

1 month 1 week ago
25.06.2025. KI ermöglicht das schnelle Erstellen und Teilen von Text, Bild und Video – birgt aber auch Risiken: Wie verändert KI die Verbreitung von Desinformation? Und wie kritisch stehen junge Menschen KI-Inhalten gegenüber? Diese Fortbildung stärkt die Medienkompetenz junger Menschen im kritischen Umgang mit Desinformation und manipulierten Inhalten im Unterricht. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 24.06.2025 möglich. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) . Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/6/ki-desinformation .

Webinar für Lehr- und pädagogische Fachkräfte: Empfohlen für dich?! Was Jugendliche über automatische Empfehlungssysteme wissen sollten

1 month 1 week ago
12.06.2025. Egal ob in sozialen Medien, beim Online-Shopping, auf YouTube oder Streaming-Plattformen – Algorithmen schlagen permanent neue Inhalte und Produkte vor. Im Webinar mit Gastreferent Achim Lauber (Forschungskoordination JFF) wird vermittelt, wie algorithmische Empfehlungssysteme funktionieren, welchen Einfluss sie auf die Mediennutzung Jugendlicher haben und welche Kompetenzen für einen sicheren Umgang nötig sind. Teilnehmende erhalten praxisnahe Impulse für die Bildungsarbeit. EIne Anmeldung ist bis zum 11.06.2025 möglich. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) . Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/webinar2/ki-empfehlungssysteme .

Bildungswerkstatt: Rassismus- und Antisemitismuskritik

1 month 1 week ago
16.06.2025. Die Bildungswerkstatt bietet Raum für Reflexion und Austausch über die Verbindung und Spannungsfelder von rassismus- und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Ziel ist es, gemeinsame Potenziale zu identifizieren, Unsicherheiten im Umgang mit aktuellen Herausforderungen zu thematisieren und handlungsorientierte Strategien für Bildungskontexte zu entwickeln. Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V.. Link: https://www.pokubi-sachsen.de/angebote/bildungswerkstatt-rassismus-und-antisemitismuskritik-16-06-9-30-17-00 .

GeNeMe Jahreskonferenz 2025 "KI & MENSCHLICHKEIT: Technologie in sozialer Verantwortung"

1 month 1 week ago
17.09.2025. Im Jahr 2025 widmet sich die GeNeMe der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Art und Weise, wie Menschen interagieren, arbeiten und sich organisieren. Diese Entwicklungen werfen fundamentale Fragen auf: Welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen durch KI-gestützte Technologien? Wie können digitale Gemeinschaften verantwortungsvoll gestaltet werden, um Menschlichkeit und Teilhabe zu sichern? Welche politischen und regulatorischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Räume sicher und inklusiv zu machen? Veranstalter: Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden und die Hochschule Stralsund (HOST). Link: https://tu-dresden.de/codip/zentrum/termine/copy2_of_geneme-2024?set_language=de .

Fortbildungsveranstaltung: Sichere Basis – Systematische Leseförderung

1 month 1 week ago
11.06.2025. Die Ergebnisse der internationalen IGLU-Studie 2021 haben gezeigt, dass ein Viertel der Viertklässler*innen beim Verlassen der Grundschule, über nicht ausreichende Lesekompetenzen verfügt, um sich Inhalte von Texten selbständig erarbeiten zu können.  In der Fortbildung wird im Anschluss an eine Erläuterung der 4 Dimensionen der Leseflüssigkeit auf verschiedene Bausteine eines systematischen Leseunterrichts eingegangen. Die Verfahren werden teilweise praktisch erprobt und die Teilnehmer*innen erhalten konkrete Hinweise, wie sich diese im Unterricht umsetzen lassen. Veranstalter: Ludwig-Windhorst-Haus, Katholisch-Soziale Akademie Lingen in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/systematische-lesefoerderung-1 .

Seminarfach unterrichten: Zwischen Büchern, E-Books und Künstlicher Intelligenz

1 month 1 week ago
12.06.2025. Sie planen, ein Seminarfach zu unterrichten oder Facharbeiten zu betreuen? Bibliotheken bieten schon lange mehr als nur Ausleihe und Archivierung verschiedener Medien. Speziell für Schüler:innen eignen sie sich als Lernorte für die Methoden- und Informationskompetenz. Lehrkräfte und Schulbibliothekar:innen begleiten diesen Prozess insbesondere im Rahmen der Seminararbeit. In dieser Fortbildung wird Ihre Informationskompetenz gestärkt bzw. in Übungen aufgefrischt – besonders in Bezug auf E-Medien, auf die auch von zu Hause aus zugegriffen werden kann. Überdies soll auch der Umgang mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ Raum finden. Diese Fortbildung bietet darüber hinaus eine Plattform für den Austausch. Veranstalter: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/seminarfach-unterrichten .

Online-Fachtag „Digitalisierung und inklusive Medienbildung als strukturelle Herausforderung“

1 month 1 week ago
26.06.2025. Beim Online-Fachtag „Digitalisierung und inklusive Medienbildung als strukturelle Herausforderung“ werden vier Referent*innen jeweils einen Kurzinput geben. Im Anschluss werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich in Breakout Sessions zu unterschiedlichen Arbeitsfeldern auszutauschen und Vorschläge für eine strukturelle Implementierung von Digitalisierung und inklusiver Medienbildung zu sammeln. Der Fachtag wird über Zoom stattfinden. Veranstalter: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.. Link: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/online-fachtag-digitalisierung-und-inklusive-medienbildung-als-strukturelle-herausforderung/ .

Schulung: Berufsorientierung in der ökologischen Transformation

1 month 1 week ago
04.07.2025. Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden "grüner" und Nachhaltigkeitskompetenzen werden von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise vermittelt die Schulung Bildungsfachkräften aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, die selbst in der Fort- und Weiterbildung oder in der Koordinierung Übergang Schule – Beruf tätig sind. Die Teilnehmenden lernen das modulare Fortbildungskonzept des Netzwerk Grüne Arbeitswelt kennen und erproben bewährte Formate und Methoden, die sie Schulen und außerschulischen Bildungsakteuren für eine zukunftsgerichtete Berufsorientierung an die Hand geben können. Gemeinsam werden auch erste Umsetzungsideen für die eigene Fortbildungspraxis erarbeitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.   Veranstalter: Regionalstelle West des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit der G.I.B. Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH. Link: https://gruene-arbeitswelt.de/berufsorientierung-in-der-oekologischen-transformation/ .

Zwischen TikTok und Tagesschau: Nachrichtenkompetenz in der Schule

1 month 1 week ago
25.06.2025. Ob TikTok, YouTube oder Instagram: Soziale Netzwerke prägen den Alltag und damit auch den Nachrichtenkonsum von Kindern und Jugendlichen. Im Community Call des Kompetenzverbunds lernen:digital wird diskutiert, wie die Nachrichten- und Informationskompetenz sowie die Teilhabe von jungen Menschen an der digitalen Öffentlichkeit gestärkt werden können. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/zwischen-tiktok-und-tagesschau-nachrichtenkompetenz-in-der-schule/ .

Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners

1 month 1 week ago
19.06.2025. Diese alle drei Jahre stattfindende internationale Konferenz bietet eine Austauschplattform für aktuelle empirische Erkenntnisse zum Lernen und Lehren zusätzlicher Sprachen bei jungen Lernenden mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schulischen Kontexten der Primarstufe (Alter 5-12). Ziel ist es, die Faktoren besser zu verstehen, die zu einem effektiven und motivierenden frühen Sprachunterricht beitragen, und Forschungslücken zu identifizieren, die in Zukunft angegangen werden müssen. Mit ihrem klaren empirischen Fokus strebt die Konferenz an, evidenzbasierte Einblicke in das frühe Sprachenlernen und -lehren in Unterrichtskontexten zu fördern. Obwohl die Konferenzsprache Englisch sein wird, sind Forschungen zu jeder Zielsprache und aus allen Teilen der Welt willkommen. Veranstalter: Universität Wuppertal; Universität Leipzig; . Link: https://atfly.sciencesconf.org/ .

Lernforum Nord 2025: "Zukunft. Lernen. Jetzt. – Impulse für eine lernwirksame Schule"

1 month 1 week ago
26.09.2025. Ziele des Lernforums sind es: Schulen für progressive Unterrichts- und Schulentwicklung zu begeistern, gute Schulpraxis durch Praxisnahe Impulse sichtbar zu machen, regionale und zugängliche Netzwerke unter den Teilnehmenden zu stärken und Schulen für den Schulpreis zu begeistern. Mit einem Vortrag zu Unterrichtsqualität von Prof. Dr. Alexander Gröschner wird ein Fundament gelegt für die anschließenden Einblicke in Gute Schulpraxis der Schulen des Schulnetzwerks der Region Nord. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung. Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/646 .

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr & Internationale Bildung

1 month 1 week ago
08.11.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Link: https://www.aufindiewelt.de/duesseldorf .

Einstieg Frankfurt - die Berufswahlmesse

1 month 2 weeks ago
08.05.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Berufswahlmesse Einstieg Frankfurt. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss drängen, und jede Menge Infos und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Neben zahlreichen Ausstellenden gibt es interessante Bühnenvorträge, spannende Mitmachaktionen und einen Bewerbungsunterlagen-Check. Veranstalter: Einstieg GmbH. Link: https://www.einstieg.com/messen/frankfurt.html .

Einstieg Freiburg

1 month 2 weeks ago
21.03.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Freiburg. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss drängen, und jede Menge Infos und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Neben zahlreichen Ausstellenden gibt es interessante Bühnenvorträge, spannende Mitmachaktionen und einen Bewerbungsunterlagen-Check. Veranstalter: Einstieg GmbH. Link: https://www.einstieg.com/messen/freiburg.html .

Einstieg Köln

1 month 2 weeks ago
30.01.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Köln. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss drängen, und jede Menge Infos und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Neben zahlreichen Ausstellenden gibt es interessante Bühnenvorträge, spannende Mitmachaktionen und einen Bewerbungsunterlagen-Check. Veranstalter: Einstieg GmbH. Link: https://www.einstieg.com/messen/koeln.html .

Einladung zur Veranstaltung „Mut zur Veränderung - Schule gemeinsam neu denken“ mit Schulreformator Stefan Ruppaner

1 month 2 weeks ago
23.06.2025. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage statt und ist Teil der Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“. Stefan Ruppaner ist national wie international ein Vorbild für Schul-Veränderung. In seiner mehrfach u.a. mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg hat er eingefahrene Strukturen radikal verändert, neue Konzepte eingeführt, Wände eingerissen, das Konzept der Unterrichtsstunden abgeschafft. Mit Erfolg: Ruppaners Schüler:innen erreichen überdurchschnittliche Abschlussnoten. In seinem Vortrag im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School wird Stefan Ruppaner Einblicke in seine Arbeit und langjährige Erfahrung als Schulleiter geben. Wie konnte eine staatliche Schule innerhalb der letzten 20 Jahre diesen grundlegenden Wandel durchlaufen? Was bedeutet Schule als lernende Organisation und welche Anforderungen kommen hierbei der Schulleitung zu? Welche Erfahrungen gibt es mit einer Schulkultur ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine, ohne Klassenzimmer? Mit ihm und weiteren Gästen wollen wir in einem anschließenden Gespräch auch der Frage nachgehen, was wir vom „Wunder in Wutöschingen“ für Hamburg lernen können, um gemeinsam Schule von morgen neu zu denken. Veranstalter: Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und die Heraeus Bildungsstiftung . Link: https://www.zeit-stiftung.de/nachricht/52 .

"Kinderrechte im Digitalen – Der General Comment No. 25"

1 month 2 weeks ago
16.06.2025. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über den General Comment No. 25 zu Kinderrechten im digitalen Raum und erläutert dessen Bedeutung für die Bereiche Kinder, Jugend und Familie. Zudem werden zentrale Inhalte und der Entstehungsprozess des Dokuments vorgestellt. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/kinderrechte-im-digitalen/ .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

1 month 2 weeks ago
17.07.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, dieFragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%2522%252c%2522 .

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Braunschweig

1 month 3 weeks ago
06.09.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung . Link: https://www.aufindiewelt.de/braunschweig .