DBS - Schule

Curriculumentwicklung: Einführung in das Themenfeld

1 week 2 days ago
27.10.2025. Curricula fungieren als Grundlage für die Gestaltung von Studiengängen und sind ein zentrales Element der Hochschulentwicklung; sie beeinflussen sowohl die Ausrichtung von Studiengängen als auch die Gestaltung einzelner Lehrveranstaltungen. Zum Auftakt des Themenspecials „Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ geben Prof. Dr. Tobias Jenert (Univ. Paderborn) und HS-Prof. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien) einen einführenden Überblick über unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu diesem Themenfeld und die damit verbundenen Implikationen – nicht zuletzt in Bezug auf den Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Veranstalter: e-teaching.org. Link: https://www.e-teaching.org/curriculum-01 .

"Hier kommt Mila!" - Bilderbuchlesung mit Kristina Vogel

1 week 3 days ago
01.11.2025. Mila kommt in einen neuen Kindergarten und sehr gut zurecht, wenn man ihr keine Barrieren in den Weg legt. Mila sitzt nämlich im Rollstuhl. Und die anderen Kinder merken schnell, dass ein wenig Kreativität gefragt ist, damit alle zusammen spielen und am Stuhlkreis teilnehmen können oder auch ein Ausflug in den Zoo trotz defektem Fahrstuhl gelingen kann.Ein warmherziges Bilderbuch über Freundschaft, Vielfalt und das gemeinsame Überwinden von Hindernissen. Anschaulich und einfühlsam wird gezeigt, wie Inklusion gelingen kann. „Hier kommt Mila!“ mit Illustrationen von Lily Baron ist im Knesebeck-Verlag erschienen.Kristina Vogel (*1990) ist mit zwei Olympiasiegen und 17 Weltmeistertiteln eine der erfolgreichsten Bahnradsportlerinnen der Welt. Seit einem Trainingsunfall 2018 ist sie querschnittsgelähmt. Sie engagiert sich in sozialen und politischen Initiativen für Barrierefreiheit, ist bei der Bundespolizei Trainerin und hält Vorträge. Für Menschen ab 5 Jahren. ERwachsene nur in Begleitung von Kindern. Veranstalter: Baden-Württembergische Kinder- und Jugendliteraturtage 2025, Kooperation mit GeWin. Link: https://wangen.reservix.de/tickets-hier-kommt-mila-bilderbuchlesung-mit-kristina-vogel-in-wangen-im-allgaeu-stadtbuecherei-im-kornhaus-am-1-11-2025/e2442927 .

JOBMEDI Berlin 2025

1 week 3 days ago
21.11.2025. Die JOBMEDI ist die wohl größte Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales. Sie bietet einen Treffpunkt für Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Bildungsträger und Arbeitgeber der Branche. Besucher/-innen können sich über Arbeitsplätze, Ausbildungsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und an einem vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen. Die Messe ermöglicht einen fachlichen Austausch mit Experten, Personalern und Kollegen. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG. Link: https://jobmedi.de/messe/jobmedi-berlin/ .

JOBMEDI NRW 2025

1 week 3 days ago
14.11.2025. Die JOBMEDI ist die wohl größte Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales. Sie bietet einen Treffpunkt für Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Bildungsträger und Arbeitgeber der Branche. Besucher*innen können sich über Arbeitsplätze, Ausbildungsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und an einem vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen. Die Messe ermöglicht einen fachlichen Austausch mit Experten, Personalern und Kollegen. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG. Link: https://jobmedi.de/messe/jobmedi-nrw/ .

„Wortschätze – Erzählstunde in der Jurte Geschichten lauschen in einer mongolischen Jurte für Kinder ab 5 Jahren und Familien.“

1 week 5 days ago
08.11.2025. Wortschätze – Erzählstunde in der Jurte. Geschichten lauschen in einer mongolischen Jurte für Kinder ab 5 Jahren und Familien. Geschichten und Märchen aus aller Welt werden lebendig und abwechslungsreich live in einer mongolischen Jurte erzählt Nur für Kinder ab 5 Jahren. Nicht für jüngere Kinder geeignet. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Ticketbuchung und in Begleitung von maximal 3 Kindern möglich (Erwachsene werden ausschließlich in Begleitung mindestens eines Kindes eingelassen). Anmeldung & Einlass: Beginnt 30 Minuten vor Veranstaltung. Seien Sie spätestens 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn da und melden sich beim Empfang, sonst vergeben wir Ihre Plätze neu. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht. Bitte kommen Sie rechtzeitig. Ein verspäteter Einlass bei bereits laufender Veranstaltung ist nicht möglich! Bitte stornieren Sie Ihre Anmeldung, wenn Sie nicht kommen können. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Link: https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/08-november-2025-in-berlin-praesentiert-wird-wortschaetze-erzaehlstunde-in-der-jurte-geschichten-lauschen-in-einer-mongolischen-jurte-fuer-kinder-ab-5-jahren-und-familien-lesung/ .

Vortrag »Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – Diagnostik bei Hochbegabung«

1 week 6 days ago
14.11.2025. Viele Eltern und Bezugspersonen sind unsicher bezüglich der Thematik Intelligenzdiagnostik. Im Vortrag werden verschiedene Fragen zur Diagnostik von Hochbegabung aufgegriffen und beantwortet. Ziel des Vortrags ist es, Klarheit zu schaffen und Teilnehmenden das nötige Wissen zum Thema Diagnostik zu vermitteln, um hochbegabte Kinder optimal zu unterstützen. Veranstalter: Grips & Co. - Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e.V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/vortrag- .

Wut und Aggression bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen und praktische Strategien für den pädagogischen Alltag

1 week 6 days ago
25.06.2026. Wut und Aggression von Kindern und Jugendlichen stellen eine große Herausforderung im Alltag dar und führen häufig zu Konflikten, Schäden und Eskalationen im Miteinander. Die Fortbildung beschäftigt sich mit Ursachen und vor allem der Fragestellung, wie im pädagogischen Alltag wütendem bzw. aggressivem Verhalten begegnet werden kann. Dabei wird thematisiert, welche Strategien hilfreich sind und welche Haltung im Umgang mit dieser starken Emotion eingenommen werden kann. Neben theoretischem Input besteht Raum für Reflexion, Austausch und Fallbeispiele. Vermittelt werden hilfreiche Strategien im Umgang mit Wut und Aggression, die im Anschluss an die Fortbildung im pädagogischen Alltag umgesetzt werden können. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/kjp-wut-aggression-2/ .

Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

1 week 6 days ago
27.10.2026. Neben einem Überblick über Häufigkeiten, Risikofaktoren, Hilfen zur Einschätzung des Risikos, protektiven Faktoren, möglichen Ursachen und vorausgehenden Begleitumständen bzw. Alarmsignalen und Therapiemöglichkeiten werden anhand konkreter Fälle Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit Schüler:innen über Suizid gesprochen werden kann. Betrachtet werden außerdem gute Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. professionell, im Netz und in den sozialen Medien) sowie Wege, Alarmsignale zu erkennen bzw. auf Hilferufe zu reagieren oder einen präventiv sinnvollen Umgang zu gestalten (z. B. nach Suiziden, um Nachahmung zu verhindern). Es wird Raum für Fragen und Anliegen zum Thema gegeben. Ergänzend werden Umgangstipps und Wissen über selbstverletzendes Verhalten und dessen Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/suizidalitaet-und-selbstverletzendes-verhalten-bei-kindern-und-jugendlichen/ .

„Ist Autismus ein neues Modethema?“ – Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische Unterstützung abstimmen

1 week 6 days ago
22.09.2026. Das Thema Autismus-Spektrum-Störungen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Was sind die wichtigsten Merkmale von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen? Wie wird eine Diagnose gestellt und was wissen wir über den Verlauf der sprachlichen und intellektuellen Entwicklung im Schulalter? Wie wirkt sich eine Autismus-Spektrum-Störung auf das schulische Lernen aus und wie kann man SchülerInnen mit Autismus-Spektrum-Störung am günstigsten unterstützen? Im zweiten Teil der Veranstaltung können Fragen zum schulischen Alltag  mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen und zur pädagogischen und sozialen Unterstützung im schulischen Rahmen im Detail erörtert werden. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/ist-autismus-ein-neues-modethema-kinder-und-jugendliche-mit-autismus-spektrum-stoerungen-merkmale-der-entwicklung-verstehen-und-die-paedagogische-unterstuetzung-abstimmen-2/ .

Expansion und (k)ein Ende? Kindertagesbetreuung im Umbruch

1 week 6 days ago
30.10.2025. Das neue Fachkräftebarometer Frühe Bildung bietet aktuelle Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt und Qualifizierung in der Kindertagesbetreuung und gibt Hinweise auf Entwicklungspotenziale im System Frühe Bildung. Wissenschaftler:innen der Autor:innengruppe Fachkräftebarometer aus dem Deutschen Jugendinstitut und der TU Dortmund unter der Federführung von WiFFLeitung Professorin Dr. Kirsten FuchsRechlin und Professor Dr. Thomas Rauschenbach von der TU Dortmund präsentieren zentrale Ergebnisse des neuen Datenberichts. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1650-expansion-und-kein-ende-kindertagesbetreuung-im-umbruch.html .

Ganztagsschule und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

1 week 6 days ago
30.10.2025. In der sechsten Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll die Rolle von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei Ausbau und Gestaltung ganztägiger Bildung und Betreuung beleuchtet werden. Dabei sollen zunächst Konzept und Programmatik von BNE erläutert und mittels   der Arbeit der Stiftung Kinder Forschen vertieft werden. Entlang des Whole School Approachs werden die Kolleginnen der Fachstelle BNE in Kommune anschließend darlegen, welche Gestaltungsmöglichkeiten Kommunalverwaltungen bei der Verbindung von BNE und Ganztag haben. Den Abschluss des Vortrags bildet schließlich nochmal ein Blick in die Praxis der Stiftung Kinder forschen, die Schulen bei der Integration von BNE im Schulalltag unterstützen. Alle Perspektiven ermöglichen einen Blick darauf, wie BNE für den Ausbau des Ganztags genutzt werden kann bzw. umgekehrt der Ganztagsausbau ein Vehikel für BNE sein kann. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1642-ganztagsschule-und-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne.html .

Lesefestival: Vorpremiere: "Mein Feder-Bär und die Friedens-Maschini"

1 week 6 days ago
29.11.2025. Ein Feder-Bär, ein Vogel Kusch und eine Katze in der Wolken-Limousini … Öykü kann sich alles ausdenken, was sie nur will. Zum Beispiel ihren Freund, den Feder-Bär vom Meer, der tröstet, wärmt und summt. Mit ihm fliegt sie durch die Nächte zu Kindern in Not. Doch eines Tages wird das Herz des Feder- Bären so schwer, dass er nicht mehr aufstehen kann. Was aber hilft bei Herz-zu-schwer-Werden und Kriegen? Der Vogel Kusch weiß Bescheid. Die Friedens-Maschini muss her. Klein wie eine Clementini baut sie Brücken, spricht alle Sprachen und lässt immer ein Stück Frieden zurück. Doch die hat sich verkrochen, nur wo? Ein zauberhafte, augenzwinkernd fantasievolle und sprachspielende Gedicht-Geschichte von Andrea Karimé über Freundschaft, Hoffnung, die große Sehnsucht nach Frieden und die Kraft der Poesie. Mit wunderschönen, lustigen und federleicht funkelnden Illustrationen von Irem Kurt. Ein Leseschatz für Kinder ab sechs Jahren und alle die mutmachende Geschichten lieben. Andrea Karimé, geboren und aufgewachsen in Kassel, zwischen arabischer und deutscher Kultur und dem Klang vieler Sprachen, hat schon immer Geschichten geliebt, gehört und erzählt. Sie studierte Kunst und Musik und arbeitete als Grundschullehrerin. Nun lebt sie als freie Autorin und Geschichtenerzählerin in Köln. In ihren Kinderbüchern schreibt die Autorin poetisch über Kinder, die vielschichtige Erfahrungen haben - etwa Krieg, Mehrsprachigkeit oder Migration -, und verwebt dies mit orientalischen Geschichtenelementen, Humor und Freundschaftserzählungen. Die Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kinderbuchpreis «Preis der Jungen Literaturhäuser Deutschland, Österreich, Schweiz 2023» und der «Poetikdozentur für KJL an der PH Schwäbisch Gmünd 2025». Veranstalter: Berliner Büchertisch eG und Berliner Büchertisch e.V.. Link: https://buechertisch.org/veranstaltungen/lesefestival-vorpremiere-mein-feder-bar-und-die-fr/2025-11-29/ .

Lesefestival: "Die drei ??? Kids - Diamanten, Geister, Bundesliga-Alarm u.v.m."

1 week 6 days ago
29.11.2025. Die Drei ??? Kids Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele mysteriöse Fälle aufgeklärt. Welche genau am Samstag gelöst werden, bleibt spannend. Freut euch auf ein buntes Potpourri. Lesung mit Boris Pfeiffer. Boris Pfeiffer, 1964 in Berlin geboren, schreibt, seit er 13 Jahre alt ist. Als Buchhändler am Kudamm und Taxifahrer in der ganzen Stadt erlebte er viele Abenteuer mit Menschen und Tieren, ehe er Theaterregisseur wurde und Drehbuch an der Berliner dffb studierte. 1989 wurde sein erstes Theaterstück aufgeführt und 2003 erschien sein erstes Buch. Inzwischen hat er über hundert Werke geschrieben: Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke, Musicals, Krimis und Gedichtbände. Seine Bücher finden sich in fast allen Kinderzimmern Deutschlands (und manchmal schleichen die Eltern nachts herbei, um sie heimlich alleine weiter zu lesen). Er ist Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis und arbeitet mit der SkHung-Fairchance, den Berliner Schulpaten und den DFL-Kids-Clubs der Deutschen Bundesliga zusammen für die Verbesserung der Lesefähigkeiten von Kindern und Schülern. Veranstalter: Berliner Büchertisch eG und Berliner Büchertisch e.V.. Link: https://buechertisch.org/veranstaltungen/lesefestival-die-drei-kids-und-weitere/2025-11-29/ .

"Fantastische Literatur macht Schule" in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

1 week 6 days ago
14.11.2025. Die meisten Kinder lieben es, von fantastischen Geschichten aus ihrer eigenen hinaus und hinein in eine Welt voller Magie und Möglichkeiten getragen zu werden. Der vor fantastischen Publikationen überquellende Buchmarkt zeugt dabei vom großen Erfolg dieses Genres. Dessen ungeachtet finden fantastische Geschichten trotz bereits lange zurückliegenden Erkenntnissen und Forderungen nur selten ihren Weg in die Literaturlisten der Schulen. Die Diskrepanz zwischen Lektürewünschen auf der einen und dem Leseangebot auf der anderen Seite sowie das immer wieder konstatierte mangelnde Interesse von Kindern und Jugendlichen am Lesen insgesamt ist hier der Anlass, den Blick erneut auf das Leseförderpotenzial fantastischer Literatur zu lenken und dafür zu plädieren, die beflügelnde Macht der Fantasie für den schulischen Kontext stärker als bislang zu nutzen. Die Veranstaltung ist als interdisziplinärer Austausch geplant und eignet sich damit sowohl für ein universitäres Publikum als auch für Bibliotheksangestellte, pädagogische Fachkräfte, Literatur- und Kulturvermittler*innen, sowie Menschen, die es lieben, sich mit Literatur zu beschäftigen. Sie ist als lese- und literaturpädagogische Weiterbildung beim Bundesverband Leseförderung (BVL) anerkannt und außerdem bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildungsangebot akkreditiert. Die Anmeldung erfolgt über über www.phantastik.eu. Es ist eine Tagungsgebühr von 50 bzw. 35 Euro zu entrichten. Veranstalter: Phantastische Bibliothek Wetzlar. Link: https://phantastik.eu/events/fantastische-literatur-macht-schule/ .

"Ich gehe nicht zur Schule! Ich will nicht!"

1 week 6 days ago
04.11.2025. In unseren Klassen gibt es immer wieder Schüler*innen, die nicht oder nur unregelmäßig in die Schule kommen. Es fragt sich, warum die Schüler*innen trotz aller Versuche, sie zu motivieren, nicht kommen. Elterngespräch und auch andere Maßnahmen wie die Androhung von einem Bußgeld führen in vielen Fällen zu keinem Erfolg. In dieser Fortbildung soll es um die Frage gehen, welche tieferen Gründe Schüler*innen haben nicht zum Unterricht zu kommen und welche pädagogischen Konsequenzen sich daraus ableiten. Die Zielgruppe der Fortbildung sind Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen. Veranstalter: lea bildungsgesellschaft der GEW Hessen gGmbH. Link: https://www.lea-bildung.de/fortbildungen/show/pe1068-ich-gehe-nicht-zur-schule-ich-will-nicht .

CFP: Fantastische Literatur macht Schule. Potenziale fantastischer Texte für Leseförderung und literarisches Lernen

1 week 6 days ago
14.11.2025. Fantastische Literatur macht Schule. Potenziale fantastischer Texte für Leseförderung und literarisches LernenDie meisten Kinder lieben es, von fantastischen Geschichten aus ihrer eigenen hinaus und hinein in eine Welt voller Magie und Möglichkeiten getragen zu werden. Der vor fantastischen Publikationen überquellende Buchmarkt zeugt dabei vom großen Erfolg dieses Genres. Dessen ungeachtet finden fantastische Geschichten trotz bereits lange zurückliegenden Erkenntnissen und Forderungen nur selten ihren Weg in die Literaturlisten der Schulen. Die Diskrepanz zwischen Lektürewünschen auf der einen und dem Leseangebot auf der anderen Seite sowie das immer wieder konstatierte mangelnde Interesse von Kindern und Jugendlichen am Lesen insgesamt ist hier der Anlass, den Blick erneut auf das Leseförderpotenzial fantastischer Literatur zu lenken und dafür zu plädieren, die beflügelnde Macht der Fantasie für den schulischen Kontext stärker als bislang zu nutzen.Die Veranstaltung ist als interdisziplinärer Austausch geplant und eignet sich damit sowohl für ein universitäres Publikum als auch für Biblioheksangestellte, pädagogische Fachkräfte, Literatur- und Kulturvermittlerinnen und -vermittler, sowie Menschen, die es lieben, sich mit Literatur zu beschäftigen. Sie ist als lese- und literaturpädagogische Weiterbildung beim Bundesverband Leseförderung (BVL) anerkannt und außerdem bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildungsangebot akkreditiert.   Veranstalter:  PH Karlsruhe und Universität Marburg    . Link: https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/wp-content/uploads/2025/08/FLYER-Fantastische-Literatur-macht-Schule.pdf .

Nachts im Buchladen mit dem Club der anonymen Bookoholiker

2 weeks ago
18.11.2025. Der Club der anonymen Bookoholiker der VHS Altenburger Land lädt zur "Nacht im Buchladen" in die Schnuphase’sche Buchhandlung ein. Dieses Mal können die Teilnehmenden ein Escape-Spiel in der Buchhandlung spielen, dabei gilt es verschiedene literarische Rätsel zu lösen. In den Pausen gibt es dann bei einem Buchquiz kleine Preise zu gewinnen. Der Club der anonymen Bookoholiker stellt außerdem Lieblingsbücher vor und natürlich ist Zeit, um in den vorgestellen Büchern oder in den Regalen der Buchhandlung zu schmökern und zu stöbern. Eingeladen sind alle zwischen 11 und 18 Jahren. Anmeldungen über den Instagram-Kanal der Schnuphase´sche Buchhandlung. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.   Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. . Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/nachts-im-buchladen-1478 .

Einführung in den Klima-Lernbaukasten

2 weeks ago
27.11.2025. In dieser Praxis-Schulung wird pädagogischen Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen, Lehrkräften an Grundschulen sowie Umweltbildnerinnen und Umweltbildnern das pädagogische Material des „Klima-Lernbaukastens“ vorgestellt. Das Material ist leicht in den Kita- und Schulalltag integrierbar und zielt darauf ab, Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter für Klimaschutz zu begeistern und sie für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Inhaltliche Schwerpunkte bilden unter anderem die Themen Klimawandel und Treibhauseffekt sowie Stromgewinnung und -verbrauch. Darüber hinaus bietet die Schulung Einblicke in das zugrunde liegende pädagogische Konzept des forschenden Lernens, das spielerisch Neugier weckt und nachhaltiges Handeln fördert. Ein Teil der vorgestellten Bildungsangebote (Anleitungen) kann direkt mitgenommen werden. Weiterführende Materialien (z. B. Utensilien für Experimente) stehen im Anschluss zur Ausleihe oder zum Erwerb zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten pädagogischen Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und der Umweltbildung. Veranstalter: Energieagentur-Ebersberg München gGmbH. Link: https://www.energieagentur-ebe-m.de/Events/1635/Einfhrung-in-den-Klima-Lernbaukasten .

KI & Inklusion im Schulalltag - Chancen, Grenzen und praktische Impulse

2 weeks ago
19.11.2025. In Zeiten digitaler Transformation und zunehmender Anerkennung von Vielfalt in Schulen gewinnt der reflektierte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als Werkzeug im Unterricht immer mehr an Bedeutung – auch in inklusiven Bildungssettings. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen Fragen, wie KI-Chatbots wie ChatGPT inklusive Lernumgebungen bereichern können. Dabei werden sowohl die vielfältigen Chancen als auch die Grenzen und Herausforderungen des Einsatzes von KI im Schulalltag und in der Bildungsarbeit beleuchtet. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Veranstalter: weitklick | Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.. Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/webinar4/ki-inklusion .

Käpt’n Book – Rheinisches Lesefest für Kinder und junge Erwachsene in Bonn und der Region vom 2. bis zum 16. November 2025

2 weeks ago
02.11.2025. Im Zentrum des Festivals stehen Lesungen renommierter deutscher und internationaler Kinder- und Jugendbuchautor*innen, Workshops, Theaterstücke, musikalisch-literarische Events, Live-Hörspiele, Filmvorstellungen sowie Geschichtenwettbewerbe. In diesem Jahr steht ein Thema besonders im Mittelpunkt: die Kinderrechte. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention geht es in vielen Lesungen um Rechte von Kindern und Jugendlichen, wie das Recht auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt, auf Gleichbehandlung, auf Mitbestimmung – und auf kulturelle Teilhabe. Wie in den Vorjahren lädt das Glasmuseum Rheinbach die Dritt- und Viertklässler der Grundschulen im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes Käpt‘n Book“ zu einem Schreibwettbewerb ein. Wir freuen uns darauf, eure Geschichten zu lesen. Auf die Gewinner warten auch in diesem Jahr Buchpreise und Überraschungspreise. Veranstalter: Stadt Rheinbach. Link: https://www.rheinbach.de/aktuelles/nachricht/detail/kaeptn-book-rheinisches-lesefest-fuer-kinder-und-junge-erwachsene-in-bonn-und-der-region-vom-2-bis-16-november-2025 .