Veranstaltungen Bildungsserver

Kohärenz und Professionalität der institutionellen Akteure in der Bildungssteuerung

2 months 2 weeks ago
16.09.2024. Die DGBV möchte die Frage der Bildungssteuerung aufnehmen und in einer neuen Online-Forenreihe angehen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der einzelnen Foren soll abschließend eine Ganztagesveranstaltung im Rahmen des ersten deutschen Schulaufsichtskongresses am 08. November 2024 in Düsseldorf die Diskussion abrunden. Alle drei Foren finden via ZOOM statt. Die entsprechenden Einwahllinks finden sich bei den Forentiteln. Forum II widmet sich am 16.09.2024 von 16 – 18 Uhr dem Thema "Im Amt qua Handauflegen – welche professionellen Voraussetzungen benötigt die Schulaufsicht?" und beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:Welche Professionen bzw. professionellen Hintergründe braucht es zur Wahrnehmung der Schulaufsichtsrolle?Wie geht man mit dem inhärenten Spannungsfeld zwischen Beratung und Aufsicht konstruktiv um?Welche Professionalisierungs- bzw. Qualifizierungsprozesse sind notwendig?Wie funktional ist die nahezu vollständige Rekrutierung des Personals aus der Lehrer*innenschaft? Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung. Link: https://www.dgbv.de/_files/ugd/d53e3d_accfe3ad148f4a7f94e50ec4bf640c3e.pdf .

Was tun gegen den Hass?

2 months 2 weeks ago
Wie soll man mit dem Hass der Rechtspopulisten umgehen? Welche politischen Strategien helfen gegen deren menschenfeindliche Ideologien? Der Berliner Historiker Per Leo setzt sich seit Jahren mit diesen Fragen auseinander. 2017 hat er zusammen mit dem Juristen Maximilian Steinbeis und dem Philosophen Daniel-Pascal Zorn den Argumentationsleitfaden „Mit Rechten reden“ verfasst, in dem gezeigt wird, mit welchen rhetorischen Tricks die Rechten arbeiten. In „Vorletzte Lockerungen. Texte zum Nachleben des Nationalsozialismus“, seinem jüngsten Buch, geht es um die Nazi-Zeit und wie diese heutzutage in unserer Erinnerungskultur auf unterschiedliche Weise präsent, politisch benutzt und auch missbraucht wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 6€ (ermäßigt 3€).

BildungsBit_online: Zukunft lernen, Zukunft lehren: Online-Unterstützung für die Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen

2 months 2 weeks ago
Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Bildungsgerechtigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter – die Themen der nachhaltigen Entwicklung sind nicht nur wichtige gesellschaftspolitische Ziele, sondern auch vielen jungen Menschen ein dringendes Anliegen und zudem an unterschiedlichen Fächern anschlussfähig. In diesem BildungsBit wird deshalb die Weiterbildungsplattform „zukunft.lernen!“ vorgestellt. Die Plattform bietet Grundlagenmodule, vertiefende Themenmodule und Methodenbeispiele zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen an. Anhand ausgewählter Beispiele wird verdeutlicht, wie diese für die eigene Fortbildung, den Einsatz im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern oder in der Hochschullehre nutzbar sind. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten sowie an Lehrende an Hochschulen und für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

23. Berliner Klimagespräch "Für eine gerechte Zukunft: Wie können wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen?"

2 months 2 weeks ago
Das Berliner Klimagespräch "Für eine gerechte Zukunft: Wie können wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen?" knüpft an die Fachtagung "Armutsbekämpfung ist Klimaschutz - Klimaschutz ist Armutsbekämpfung" an. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Menschen mit Armutserfahrung und Politikerinnen Politikern greifen die Oragnisierenden die Impulse der Tagung auf und diskutieren, wieso Klimaschutz und Armutsbekämpfung Hand in Hand gehen und keine Zielkonflikte darstellen. Am Ende des Tages haben die Teilnehmenden gemeinsam Antworten darauf gefunden, wie die Klimaziele erreicht werden und die Teilhabe an einer ökologischen Lebensweise bezahlbar und für Alle möglich zu machen.Es ist auch möglich online per Livestream teilzunehmen.

Alle Kinder haben Rechte! Bei uns und weltweit.

2 months 2 weeks ago
Am 20. September 2024 ist Weltkindertag. Dieses Datum nimmt die Fortbildung zum Anlass, um einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern bei uns und weltweit zu geben. Im Zentrum stehen dabei die Kinderrechte, die in vielen Ländern zwar verbrieft sind, aber nicht immer eingehalten werden. Im Anschluss an eine kurze biblische Grundlegung werden Materialien und Fallbeispiele für eine konkrete Erarbeitung zentraler Kinderrechte vorgestellt. Aktionsideen, um z.B. den Weltkindertag in der Schule zu gestalten, runden die Fortbildung ab. Zielgruppe sind Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und dem Fach Religion.

Gemeinsam mehr bewegen – Gute Arbeit für eine global nachhaltige Entwicklung

2 months 3 weeks ago
Wie hängt Arbeit in Deutschland mit der Arbeit in Ländern auf der anderen Erdhälfte zusammen? Wie kann man Arbeitskämpfe für eine bessere Zukunft und eine sozial-ökologisch nachhaltige Wirtschaft verbinden? Was gibt es für konkrete Beispiele erfolgreicher und bestehender globaler Arbeitskämpfe? Wie kann die ökologische Transformation von globalen Lieferketten sozialverträglich funktionieren?Diese und weitere Fragen werden auf der Konferenz besprochen. Es werden inspirierende Beispiele für globales gewerkschaftliches Engagement für eine sozial-ökologische Transformation diskutiert und die Möglichkeit gegeben, neue Netzwerke für gemeinsames Engagement für eine global nachhaltige Arbeitswelt zu bilden.Die Teilnahme an der Konferenz in Bielefeld ist kostenlos.

Jugendforum „Umwelt. Krise. Zukunft?“

2 months 3 weeks ago
Die vielfältigen Krisen der heutigen Zeit belasten auch junge Menschen deutlich. Doch welche Rolle spielt der Schutz von Umwelt und Klima angesichts der vielen Krisen für Jugendliche? Was erwarten sie von der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft? Und wo verorten sich junge Menschen dabei selbst? Diese und weitere Fragen hat die Studie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ untersucht.Anlässlich der Veröffentlichung der Studie lädt das Umweltbundesamt junge Menschen von 16 bis 22 Jahren aus ganz Deutschland dazu ein, sich über ihre Gedanken, Ideen und Forderungen zu Umwelt und ⁠Klima⁠ miteinander sowie mit Expertinnen  und Experten aus diesem Bereich auszutauschen. Dazu findet am 31. Mai 2024 von 12:00 bis 18:00 in der Fabrik23 in Berlin ein Jugendforum unter dem Titel „Umwelt. Krise. Zukunft?“ statt.

Europäische Asyl- und Migrationspolitik – entscheidend für die Europawahl?

2 months 3 weeks ago
In der Asyl- und Migrationspolitik waren die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in den letzten Jahren mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zielt nun vor allem darauf ab, die sogenannte irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. Damit verbunden ist die häufig geäußerte Ansicht, dass viele der Schutzsuchenden keinen Schutz in der EU finden sollten. Es diskutieren Kandidatinnen und Kanditaten der Wahl für das Europäische Parlament sowie schon gewählte Mitglieder des EU-Parlaments aus CDU, SPD, FDP, Die Linke und Die Grünen.

Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Aufhänger für die Jugend- und Bildungsarbeit?

2 months 3 weeks ago
In der Jugend- und Bildungsarbeit sind häufig einzelne UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) Aufhänger, um sich gemeinsam mit einer nachhaltigeren Lebensweise auseinanderzusetzen. Diese enthalten zwar alle derzeit akuten Herausforderungen zur Schaffung einer nachhaltigeren Welt, sind jedoch sehr abstrakt formuliert und sprechen oft nicht die persönliche Ebene an. Genau das ist aber wichtig ist, um einen individuellen Bezug zur Lebensrealität herzustellen. Inwieweit kann also die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit, zum Beispiel in Form der SDGs, für junge Menschen überhaupt spannend, motivierend und lebensnah gestaltet werden?Inhalte des Fachtags sind also das Identifizieren von Nachhaltigkeitsthemen, die für junge Menschen interessant sind, sowie eine erweiternde Perspektive auf die SDGs und der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.

Entwicklung von Theaterszenen aus Kinder- und Jugendbüchern - Lesen macht Schule

2 months 3 weeks ago
Die Literaturwissenschaftlerin Katrin Hesse von der LiteraturInitiative Berlin zeigt, wie im Deutschunterricht aus Kinder- und Jugendbüchern Theaterszenen entwickelt werden können. Diese Methode dient dazu, den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen, die Möglichkeit zu geben, sich im szenischen Spiel selbst auszudrücken, Rollen zu übernehmen und Sachverhalte zu erfassen. Die darstellenden Interpretationen eröffnen zudem ein vertieftes Verständnis der literarischen Werke. Die Referentin zeigt Praxisbeispiele aus Klassenprojekten, die bereits erfolgreich an verschiedenen Berliner Schulen erprobt wurden und neuen Ideen für weitere Projekte. Am Beispiel von ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern für die Sekundarstufe I und II erhalten die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer konkrete Impulse für die Umsetzung des Konzepts im Unterricht. Zielgruppe sind Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II von Mittelschule, Realschule und Gymnasium.

Wenn Kindern das Lesen schwerfällt. Leicht lesbare Lektüren für die Primarstufe und Sekundarstufe I - Lesen macht Schule

2 months 3 weeks ago
Wenn Kindern das Lesen schwerfällt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Gerade aber über die Realität lesefern aufwachsender Kinder und Jugendlicher - ob mit oder ohne Migrationshintergrund - wissen viele, die um Leseförderung bemüht sind, zu wenig Bescheid. Heidemarie Brosche zeigt, wie diese Realität aussieht, welche anderen Hürden dem Lesen im Wege stehen können und welches Vorgehen Erfolg verspricht. Zielgruppe sind Lehrer*innen der Primarstufe, der Sekundarstufe I von Mittelschule und Realschule und der Förderschule Heidemarie Brosche war viele Jahre Mittelschullehrerin an einer Augsburger Grund- und Mittelschule. Seit gut 30 Jahren schreibt sie erfolgreich Kinder-, Jugend- und Sachbücher. Eine angemessene Leseförderung ist ihr schon lange ein Herzensanliegen. Für ihr Engagement in den Bereichen Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit wurde sie 2020 mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.

Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen - Ausgewählte Top-Titel für die Leseförderung in der Sekundarstufe I - Lesen macht Schule

2 months 3 weeks ago
Auf der Webseite www.boysandbooks.de werden seit 2016 jährlich 40 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkts empfohlen, die im Anschluss an eine wissenschaftlich fundierte wie leserorientierte Literaturkritik den Interessen und Bedürfnissen vieler Heranwachsenden entsprechen. Die Leseempfehlungen richten sich an Literaturvermittler*innen, die auf der Suche nach attraktiven fiktionalen Erzählungen für die (außer)schulische Literaturvermittlung sind. Ziel des Projekts ist es durch die Bereitstellung einer breiten Auswahl unterschiedlicher Genres und Erzählmuster, Bildungsbenachteiligung ab- und Lesemotivation aufzubauen. Der Referent präsentierte im Rahmen der Veranstaltung eine Auswahl der von der Expert*innenjury empfohlenen "Top-Titel", die sich insbesondere für den Literaturunterricht ab Klasse 5 eignen. Im Rahmen der Buchvorstellungen werden zudem didaktische Ideen für das literarische Lernen mit und an den Lektüren unterbreitet.

Methodentag BNE 2024: "Lasst die Spiele beginnen! – Spielpädagogik in der Klimabildung"

2 months 3 weeks ago
Der diesjährige Methodentag BNE widmet sich spielpädagogische Ansätze in der Klimabildung.Der Klimawandel ist omnipräsent und dennoch oft nur schwer greifbar. Spielerisches Lernen ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge greifbarer zu machen und stärkt soziale Kompetenzen wie Interaktion, Kommunikation und Kooperation. Eine oft überfordernde und zu Resignation führende Thematik wird durch das Spielen mit positiven Assoziationen verknüpft und so Aktivismus statt Rückzug gestärkt. Das Spiel(en) fördert so auch im Hier und Jetzt Handlungskompetenzen für den Umgang mit zukünftigen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Der Methodentag zeigt verschiedene Herangehensweisen der Spielpädagogik und wie diese in der Klimabildung angewendet werden können.

Methodentag BNE 2024: "Lasst die Spiele beginnen! – Spielpädagogik in der Klimabildung"

2 months 3 weeks ago
Der diesjährige Methodentag BNE widmet sich spielpädagogische Ansätze in der Klimabildung.Der Klimawandel ist omnipräsent und dennoch oft nur schwer greifbar. Spielerisches Lernen ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge greifbarer zu machen und stärkt soziale Kompetenzen wie Interaktion, Kommunikation und Kooperation. Eine oft überfordernde und zu Resignation führende Thematik wird durch das Spielen mit positiven Assoziationen verknüpft und so Aktivismus statt Rückzug gestärkt. Das Spiel(en) fördert so auch im Hier und Jetzt Handlungskompetenzen für den Umgang mit zukünftigen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Der Methodentag zeigt verschiedene Herangehensweisen der Spielpädagogik und wie diese in der Klimabildung angewendet werden können.

Fachtag „Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärken“

2 months 3 weeks ago
In Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik wird eine Zunahme rassistischer und antifeministischer Äußerungen und Anfeindungen festgestellt. Kommunalpolitikerinnen sind in ihren Haupt- und Ehrenämtern häufig mit antifeministischen Angriffen und anderen Ideologien konfrontiert. Immer wieder werden Gleichstellungsbewegungen mit antifeministischer und rassistischer Rhetorik diffamiert und Personen gezielt angefeindet. Insbesondere mehrfach marginalisierte Personengruppen sind davon betroffen. Es besteht die Notwendigkeit, einen intersektionalen Blick auf Antifeminismus zu werfen, so dass Personen, die von antifeministischen und rassistischen Äußerungen und Handlungen betroffen sind, nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Konsumkritischer Stadtrundgang Frankfurt

2 months 3 weeks ago
Während des Rundgangs durch die belebte und beliebte Frankfurter Innenstadt untersuchen die Teilnehmenden nicht nur alltägliches Konsumverhalten, sondern auch die damit einhergehenden sozialen und ökologischen Auswirkungen. Sie beschäftigen sich hierbei mit den Fragen: Woher stammen die Produkte, die man täglich kauft und verbraucht? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt? Und welchen Einfluss haben Verbraucherinnen und Verbrauche darauf? An mehreren Stationen auf der Zeil schauen die Guides und Teilnehmenden hinter die Fassade leuchtender Werbekampagnen und stellen Möglichkeiten vor, wie ein fairer und nachhaltiger Konsum aussehen kann.Dauer des Rundgangs ist ca. 2 Stunden. Um Anmeldung per Mail wird gebeten.

Fachtagung Digitalisierung 2024: Trends, Tools und Touren

2 months 3 weeks ago
Bei dieser Fachtagung, die an verschiedene Orte in Osnabrück führt, werden sich die Teilnehmenden mit den neuesten Weiterentwicklungen Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Praxis der Erwachsenenbildung auseinandersetzen. Darüber hinaus werden agiles Lernen, kollaborative Tools und politische Medienkompetenz Schwerpunkte der Veranstaltung darstellen. Nach Keynote und Themensessions im neuen Coppenrath Innovation Center Osnabrück werden sich die Teilnehmenden mit einem Oldtimerbus zum Museum für Industriekultur begeben, wo sie an einer exklusiven Führung durch die KI-Sonderausstellung und Workshops teilnehmen werden.

Translanguaging und Fremdsprachenunterricht: Relevanz eines globalen Konzepts für lokale Entscheidungen in Unterrichtsentwicklung und -forschung

2 months 3 weeks ago
Der Studientag soll Gelegenheit geben, Forschungsprojekte zu Translanguaging im Fremdsprachenunterricht des Sekundarbereichs vorzustellen und zu diskutieren, auch hinsichtlich der angewandten Forschungsmethodologien. Für das diskussionsorientierte Format bewerben sich die Teilnehmenden zunächst mit einem Abstract. Im Vorfeld des Studientages wird ein kurzes Statement zu Leitfragen verfasst, welches als Vorbereitung und Diskussionsgrundlage allen anderen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Bei der Präsenzveranstaltung am 06. und 07.02.2025 werden die Statements mit dem Ziel einer gemeinsamen Publikation weiterbearbeitet.

31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

2 months 3 weeks ago
25.09.2025. Der DGFF-Kongress bietet eine Gelegenheit, aktuelle empirische Erkenntnisse und theoretische Überlegungen zur Fremdsprachendidaktik zu präsentieren und zu diskutieren. Das Programm umfasst verschiedene Sektionen und Arbeitsgruppen, die Themen von der frühen Fremdsprachendidaktik über interkulturelle Kommunikation bis hin zur Digitalisierung in der Sprachbildung abdecken. Zudem gibt es spezifische Angebote für Nachwuchswissenschaftler, wie z.B. die DGFF-Nachwuchstagung. Dieser alle zwei Jahre veranstaltete Kongress ist eine zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Forschern und Praktikern im Bereich der Fremdsprachendidaktik aus dem In- und Ausland. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e. V. (DGFF) . Link: https://kongress.dgff.de/ .