1 month 1 week ago
01.10.2025. Ein globaler Blick auf die Fragen wer, von wo, wohin und warum flieht, hilft Positionen zum Thema Flucht in Deutschland und Europa zu versachlichen. Das didaktische Material der Kindernothilfe "Flucht" steigt genau mit diesen Fragen ein. Perspektiven von Projektpartnern der Kindernothilfe aus Griechenland, Moldau, Libanon, Somalia, Chile, Guatemala und Honduras geben einen Einblick in die Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Ländern. Eine gute Grundlage für faktenbasiertes Storytelling! Das didaktische Material richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 10. Die Veranstaltung wird von der Kindernothilfe durchgeführt. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12677--flucht-weltweit--impulse-fuer-den-unterricht .
1 month 1 week ago
30.09.2025. Der Workshop bietet einen Überblick über globale Herausforderungen, die Entstehung nachhaltiger Entwicklung und deren Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bildungsansatz BNE wird auf Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung grundlegend eingeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich BNE oder an diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12449--einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung .
1 month 1 week ago
23.09.2025. Diese Online-Veranstaltung vermittelt zentrale Hintergrundinformationen zu den Inhalten und Teilnahmebedingungen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Anhand von Good-Practice-Beispielen aus früheren Wettbewerbsrunden wird aufgezeigt, wie globale Themen im Unterricht aufgegriffen und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge entwickelt werden können. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12480--einfuehrung-in-den-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik .
1 month 1 week ago
22.09.2025. Lehrkräfte und Schüler*innen engagieren sich mit kreativen Unterrichtsideen und Aktionen für den fairen Handel und eine gerechtere Zukunft. Die Kampagne Fairtrade-Schools stellt dafür vielfältige Unterstützungsangebote bereit. Im Rahmen eines Webinars wird vermittelt, wofür Fairtrade steht und auf welche Weise das Thema fairer Handel in den schulischen Alltag integriert werden kann. Die Online-Veranstaltung wird von Fairtrade-Schools organisiert. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12663--kampagne-fairtrade-schools--jungaktivglobal-gemeinsam-fuer-den-fairen-handel .
1 month 1 week ago
18.09.2025. Ein Kernanliegen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist es, das Interesse von Schüler*innen an den vielfältigen Lebensumständen von Menschen im globalen Süden zu wecken. Zugleich gilt es, stereotype Darstellungen zu vermeiden und die Perspektive zu wechseln. Anhand von beispielhaften Gewinnerbeiträgen aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik sowie Berichten aus dem Schulaustauschprogramm ENSA wird in diesem Workshop gezeigt, wie eine empathische und differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung im Unterricht und im Rahmen von Schulpartnerschaften gelingen kann. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12581--perspektivwechsel-durch-schulaustausch---wie-eine-differenzierte-auseinandersetzung-mit-themen-der-globalen-entwicklung-gelingen-kann .
1 month 1 week ago
28.11.2025. Vom 28. bis 30. November 2025 findet in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Literanauten-Treffen statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit".Demokratie ist die Grundlage für ein freies Leben, für einen gleichberechtigten und offenen Umgang miteinander. Demokratie ermöglicht es, an gesellschaftlichen und politischen Prozessen mitzuwirken und mitzubestimmen. Damit Menschen jeden Alters aktiv an einer Gesellschaft teilhaben können, braucht es Kompetenzen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, diese Kompetenzen zu erwerben. Das stärkt nicht nur ihre Eigenständigkeit, sondern fördert auch eine lebendige und inklusive Gesellschaft. Dabei geht es um Fragestellungen wie: Was ist eigentlich eine Meinung und wie finde ich meine? Wie kann ich meine Stimme erheben und mitreden? Was können wir aus der Vergangenheit lernen? Warum gibt es immer wieder Streit und wie können wir Konflikte meistern und Einigung erzielen? Vor diesem Hintergrund wird sich auf eine literarische Spurensuche begeben in Romanen, Comics, Graphic Novels oder Sachbüchern. Mit vielfältigen Methoden werden Antworten auf Fragen gesucht und gemeinsam überlegt, wie aktiv unsere Zukunft gestalten werden kann. Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/literanauten-mischen-mit-1471/?page_id=1 .
1 month 1 week ago
09.09.2025. Die Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führende Messe für die Arbeitswelt von morgen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Time for New Beginnings" versammelt die ZPE vom 9. bis 11. September 2025 in den Kölner Messehallen Entscheider, Vordenker und Organisationen, die den Wandel in Arbeitswelt, Bildung und Wirtschaft aktiv gestalten. "Wir feiern nicht zurück, sondern nach vorn", "Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Rückblick, sondern ein Impulsgeber für neue Wege, vernetztes Denken und konkrete Lösungen", so Martina Hofmann von Zukunft Personal. Veranstalter: CloserStill Media Germany GmbH. Link: http://www.zukunft-personal.com .
1 month 1 week ago
06.10.2025. Das Zertifikatsprogramm "Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten" unterstützt eine wirksame Positionierung im Rahmen aktueller oder zukünftiger Mandate. Der nächste Programmstart ist im April 2026 vorgesehen und richtet sich an amtierende sowie angehende Aufsichtsrätinnen.Eine Online-Info-Session findet am 6. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Dabei werden folgende Inhalte vorgestellt:Ziele des ProgrammsLernebenen und Formate (z. B. Fachvorträge, Coaching, Trainings, Kamingespräche)ZielgruppenKlärung offener Fragen Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/395-online-info-session-strategische-kompetenz-fuer-frauen-in-aufsichtsraeten-1 .
1 month 1 week ago
01.10.2025. Interessierte an einer stärkeren Positionierung im Aufsichtsratskontext erhalten mit dem Zertifikatsprogramm "Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten" eine praxisnahe Qualifizierung. Der nächste Durchgang des Programms startet im April 2026 und richtet sich an amtierende sowie angehende Aufsichtsrätinnen.Zur Information über Inhalte und Ablauf des Programms findet am 1. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Online-Info-Session statt. Vorgestellt werden:die Ziele des Programmsdie verschiedenen Lernebenen und Formate (u.a. Fachvorträge, Coaching, Trainings, Kamingespräche)die Zielgruppensowie die Beantwortung offener Fragen Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/395-online-info-session-strategische-kompetenz-fuer-frauen-in-aufsichtsraeten .
1 month 1 week ago
21.11.2025. Der Bundesweite Vorlesetag ist jedes Jahr ein toller Aktionstag für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und am 21. November wird dieses Jahr wieder vorgelesen! Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern die Lust am Lesen. In diesem Jahr steht der Vorlesetag unter dem Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor! Zur Teilnahme kannst du dir einen Kindergarten, eine Schule, Bücherei oder eine andere soziale Einrichtung in Deiner Nähe aussuchen und einfach nachfragen, ob Du für die Kinder dort am Bundesweiten Vorlesetag vorlesen darfst. Im nächsten Schritt suchst du Dir eine Geschichte, die Dir selbst gefällt und die zum Alter der Zuhörenden passt. Sobald Du weißt, wann und wo Du liest, melde Deine Vorleseaktion über das Anmeldeformular auf der Webseite an und setze ein Zeichen für das Vorlesen! Veranstalter: Stiftung Lesen. Link: https://www.vorlesetag.de .
1 month 1 week ago
07.07.2025. Mit dem Projekt "Street Literature" bringt die Wortwerkstatt Limburg die Jugendliteratur in den öffentlichen Raum. Das kreative und interkulturelle Projekt bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen neun und 23 Jahren die Möglichkeit, sich literarisch, gestalterisch und gesellschaftlich auszudrücken.In einer Vorbereitungsphase suchen die Jugendlichen ansprechende und bedeutsame Zitate aus der Jugend- und Weltliteratur aus. In einem Ferien-Workshop gestalten sie dann Stoffbanner mit den ausgewählten Zitaten. In dieser Workshop-Phase gibt es mehrere Arbeitsstationen, beispielsweise eine Design-, Näh- und Druckstation. Im September präsentieren die Teilnehmenden die fertigen Stoffbanner schließlich zur Einstimmung auf die Frankfurter Buchmesse überall in Limburg. Auch im digitalen Raum sind die Ergebnisse begleitend zum Projekt auf dem Instagram-Kanal der Wortwerkstatt zu sehen.Bei dem Projekt übernehmen die Jugendlichen nicht nur die Rolle von Multiplikator:innen und sind für alle Literatur- und Gestaltungsfragen zuständig, sondern treten selbst in Kontakt mit der Stadtverwaltung, um organisatorische Fragen zu klären. Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/street-literature-1474/?page_id=1 .
1 month 1 week ago
26.10.2025. „Dr. Brumm und der Megasaurus“: Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück.Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Aus dem Werk von Daniel Napp wird am 06.11.2025 erneut im Römisch-Germanischen Museum vorgelesen. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-roemisch-germanischen-museum-2/ .
1 month 1 week ago
28.09.2025. „Matilda die Museumskatze“: In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung. Am 02.10.2025 wird erneut im Musem Ludwig aus dem Werk von Jono Ganz vorgelesen. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-museum-ludwig-2/ .
1 month 1 week ago
31.08.2025. „Die kleine Rittereule“: Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat Eule einen großen Traum: Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule, aber durch viele andere Fähigkeiten schafft er es, andere zu schützen und einen Drachen zu besiegen. Eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und den Glauben daran, seine eigenen Träume zu erfüllen. Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Christopher Denise mit anschließender Führung. Am 4.09.2025 findet die Lesung erneut im Kölnischen Stadtmesum statt. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-koelnischen-stadtmuseum-2/ .
1 month 1 week ago
04.12.2025. „Ein Fest für alle“: Sami und Lia langweilen sich, denn alle anderen Kinder in ihrer Straße kommen nicht zum Spielen raus, weil sie mit Weihnachten feiern beschäftigt sind. Und dann schießen die zwei auch noch ihren Fußball in den Garten des grummeligen alten Nachbarn, dem man eigentlich lieber aus dem Weg geht. Als sie den Ball holen wollen nimmt der Abend eine überraschende Wendung. Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Maike Harel.Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Am Tag der Führung erhalten Teilnehmende ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber zur Teilnahme an der Führung. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/museum-schnuetgen-vorlesung-am-koelntag/ .
1 month 1 week ago
07.08.2025. Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen — und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Am Tag der Führung erhalten Teilnehmende an der Kasse einen Aufkleber, zur Teilnahme an der Führung. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-makk-am-koelntag/ .
1 month 1 week ago
26.11.2025. Was ist das eigentlich, die Lese- und Literaturpädagogik? Wie funktioniert die Weiterbildung und wo muss ich mich anmelden? Dauert das lange? Wie teuer ist die Weiterbildung? Kann ich meine Berufserfahrung anerkennen lassen?Fragen und Antworten! Am 26. November 2025 um 18:30 Uhr. Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de Veranstalter: Bundesverband Leseförderung e.V.. Link: https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/aktuelles/termine/ .
1 month 1 week ago
02.09.2025. Das nächste Online-Treffen für das Netzwerk West (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland) auf Initiative von Pia Löber-Wille und jugendstil nrw findet am 02.09.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr statt.Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an: pia.loeber-wille@woerterwunderwelten.de Veranstalter: Bundesverband Leseförderung e.V.. Link: https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/aktuelles/termine/ .
1 month 1 week ago
04.09.2025. In diesem Tagesseminar werden die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt und anhand von Praxisbeispielen erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Veranstalter: Grips & Co. – Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-für-lehrkräfte-basisseminar-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-september-2025 .
1 month 1 week ago
30.08.2025. Dieses Seminar wendet sich an Mütter, die bereits am Basisseminar »Die weibliche Seite der Hochbegabung« teilgenommen haben. Vertiefend werden die Themengebiete Hochsensibilität und Resilienz behandelt sowie praktische Anregungen und Übungen angeboten. Ein wichtiger Aspekt des Seminars ist der Austausch mit anderen Müttern. Veranstalter: Grips&Co.-Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e.V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/seminar-fuer-muetter-weibliche-seite-hochbegabung .