Veranstaltungen Bildungsserver

Online-Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung“

3 weeks 3 days ago
21.05.2025. Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) haben jeweils eigene pädagogische Perspektiven, unterscheiden und überschneiden sich. Beide befassen sich mit großen aktuellen Entwicklungen, die alle (Lebens-) Bereiche betreffen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es lohnt sich, diese beiden Perspektiven zusammenzudenken. Dafür braucht es Austausch untereinander und gemeinsames Lernen und Wachsen.Im Online-Barcamp werden Akteur*innen aus beiden Disziplinen zusammengebracht, um die eigene pädagogische Perspektive um die der anderen zu erweitern. Projekte, die es bereits gibt, können geteilt und weiterentwickelt werden. Neue Synergien dürfen sich entwickeln oder stärken. Darüber hinaus sind Akteur*innen der verknüpften Disziplinen des Globalen Lernens und der politischen Bildung eingeladen, ihre Perspektiven und Erfahrungen einzubringen. Veranstalter: Fachgruppe Medienpädagogik und Nachhaltigkeit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) sowie dem Verein Kommunikation & Medien e.V.. Link: https://barcamps.eu/mubne25/ .

Live-Webinar: Prowise Screen Control - Zeit sparen, selbst verwalten

3 weeks 3 days ago
29.04.2025. Wenn alle Prowise Tafeln und Software zentral an der Schule verwaltet werden sollen kann mit Prowise Screen Control alles im Blick gehalten werden. Im Live-Webinar wird den Teilnehmenden zusammen mit dem Prowise Bildungsberater Marcus Winkler die wichtigsten Anwendungen und Vorteile des leistungsstarken Verwaltungstools gezeigt. Sie können hier die Gelegenheit nutzen, sich über die Möglichkeiten von Prowise Screen Control zu informieren und Ihre Fragen direkt an die Expert*innen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter: HANSA COMPUTER GmbH. Link: https://www.hansa-computer.de/live-webinar-prowise-screen-control-29-04-2025 .

8. Leipziger AVWS-Fachtag

3 weeks 3 days ago
04.06.2025. Nach Jahren intensiver Auseinandersetzung mit AVWS – voller Herausforderungen, Diskussionen, Dynamik und Erfolge, aber auch Phasen frustrierenden Stillstands – richtet der diesjährige Fachtag den Blick auf aktuelle Entwicklungen: Welche Fortschritte gibt es? Wo braucht es noch Mut für neue Wege? Ein besonderer Fokus liegt auf strukturellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen. So wird über erste Aktivitäten innerhalb der (Fach-)Ärzteschaft berichtet, sich der Patientengruppe mit AVWS systematischer und einheitlicher zuzuwenden. Hierzu laufen mehrere Initiativen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP), die darauf abzielen, Diagnostik und Versorgung zu verbessern. Auch im schulischen und pädagogischen Bereich haben sich grundlegende Sichtweisen zum Umgang mit Schüler*innen mit AVWS weiterentwickelt, hierzu werden aus der Praxis wertvolle Einblicke und Erfahrungen geteilt. Der Fachtag bietet Raum für Austausch und Diskussion – mit dem Ziel, Veränderungen aktiv zu gestalten und die Versorgung Betroffener nachhaltig zu verbessern. Nach jedem Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Veranstalter: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör und Sprachgeschädigte gGmbH. Link: https://www.bbw-leipzig.de/ueber-uns/forschung-entwicklung/avws-fachtage/ .

Fachtage Qualitätsmanagement

3 weeks 4 days ago
29.10.2025. Der KTK-Bundesverband lädt am 29./30.10.2025 zu den Fachtagen Qualitätsmanagement nach Fulda ein. Die Fachtage richten sich an alle Akteure, die die Qualitätsentwicklung in Kitas begleiten. Das Spektrum ist bewusst weit geöffnet, denn viele Entwicklungen und individuelle Herausforderungen im QM-Bereich brauchen unterschiedliche Ebenen und Perspektiven und benötigen Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung dient ebenso der Information zu den Ergebnissen zum Relaunch des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuches auf der Grundlage der Beschlüsse der Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes. Die Fachtage werden als Nachweis zur Personenrezertifizierung von Well Done anerkannt. Veranstalter: Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). Link: https://www.ktk-bundesverband.de/veranstaltungen/veranstaltungen .

Den Weg zur inklusiven Kita begleiten - Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich

3 weeks 4 days ago
15.05.2025. Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich erarbeitet. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.. Link: https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/den-weg-zur-inklusiven-kita-begleitenzukunftsperspektiven-fuer-akteure-im-fruehpaedagogischen-bildungsbereich::21/ .

10. Tagung der Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit "Forschungsansätze und -methoden in transformativen Zeiten"

3 weeks 4 days ago
18.09.2025. Die Empirie-AG der PdfK versteht sich als Forum, innerhalb dessen unterschiedliche Forschungszugänge im Hinblick auf ihre gegenstandstheoretischen und methodologischen Voraussetzungen, ihre theoretische Anschlussfähigkeit und ihre möglichen Wirkungen im pädagogischen Feld diskutiert werden. In diesem Kontext ist auch das Schwerpunktthema der Empirie-AG 2025 zu verstehen: Forschungsansätze und -methoden in transformativen Zeiten. Veranstalter: Empirie AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Link: https://www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-8-sozialpaedagogik-und-paedagogik-der-fruehen-kindheit/kommission-paedagogik-der-fruehen-kindheit/empirie-ag .

23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv"

3 weeks 4 days ago
11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion – Inklusives SGB VIII – wie geht es weiter? Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung e.V. (VIFF) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationspädagogik. Link: https://viff-fruehfoerderung.de/wp-content/uploads/2025/02/VIFF-Symposion-2025.pdf .

IX. KiTa-Kongress "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung"

3 weeks 4 days ago
29.08.2025. Beim diesjährigen KiTa-Kongress am 29.08.2025 an der Hochschule Koblenz wird auf die geteilte Zeit der Kinder und die gemeinsame Verantwortung der Gemeinschaft aus KiTa-System und Familie geblickt. Dazu werden die Hauptakteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Verantwortungsgemeinschaft der Kindertagesbetreuung Einblicke in ihre Arbeit, ihre Rolle und ihre damit verbundene Verantwortung geben. Gemeinsam werden diese Perspektiven und die damit verbundenen Potenziale diskutiert. Veranstalter: Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB). Link: https://www.hs-koblenz.de/sozialwissenschaften/institute-des-fachbereichs/institut-fuer-bildung-erziehung-und-betreuung-in-der-kindheit-rheinland-pfalz-ibeb/veranstaltungen/kita-kongress-und-ibeb-eroeffnungsfeier/viii-kita-kongress-am-13092024-1 .

Fachtag für Medienpädagogik in Kitas: Sichtbar gegen das Unsichtbare

3 weeks 4 days ago
30.04.2025. Kinder sind zunehmend von digitalen Medien umgeben, nutzen diese immer früher und (vermeintlich) eigenständig. Dabei machen sie nicht nur positive Erfahrungen. Auch belastende oder unangemessene Inhalte gehören zu ihren Medienerlebnissen, die individuell sehr unterschiedlich auf sie wirken. Entsprechend stehen Fachkräfte vor der Aufgabe, Kinder aus unterschiedlichen Kontexten und mit individuellen Bedarfen bei der Verarbeitung ihrer Medienerlebnisse zu unterstützen sowie Eltern und Familien in Medienerziehungsfragen einzubinden und zu beraten.Der Fachtag lädt pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kita und OGS, Fachberatungen und interessierte Kolleg/innen dazu ein, Impulse für eine diversitätssensible, kreative, medienpädagogische Bildungsarbeit mit Kindern selbst auszuprobieren.  Veranstalter: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Kooperation mit CaritasCampus und dem Katholisch-Sozialen Institut. Link: https://www.ksi-institut.de/veranstaltung/Fachtag-fuer-Medienpaedagogik-in-Kitas-Sichtbar-gegen-das-Unsichtbare-2025.04.30/?instancedate=1746000000000 .

Trainer:innen-Ausbildung Verbraucherchecker

3 weeks 4 days ago
13.06.2025. Die Verbraucherchecker bilden Trainer:innen aus, die in ganz Deutschland junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren für Verbraucherschutz begeistern. Zu den Themen gehören Datenschutz im Internet, Kostenfallen bei In-Game-Käufen oder Finanz-Tipps in sozialen Medien. Die Teilnehmenden setzen sich kreativ und spielerisch mit ihrem Konsumalltag auseinander. Die Ausbildung ist kostenlos und findet regelmäßig digital an zwei Tagen statt. Der erste Termin (Konzepttag) konzentriert sich auf den Aufbau der Workshops und die Methodenvermittlung, am zweiten Termin (Thementag) werden drei Verbraucherthemen fokussiert. Interessierte können einen gewünschten Termin für den Konzepttag und mindestens einen Termin für den Thementag auswählen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Link: https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/online-fortbildungen-und-veranstaltungen/jugendliche-fuer-verbraucherschutz .

TINCON Dresden 2025 und Wettbewerb Deutscher Multimediapreis mb21

3 weeks 4 days ago
21.11.2025. TINCON ist die Konferenz für digitale Jugendkultur, die der jungen Generation, ihren digitalen Lebens- und Medienwelten, ihren Interessen und Anliegen zu größerer Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit verhelfen will. In Talks, Workshops und Diskussionsformaten finden Austausch und Vernetzung statt. Die Sprecher*innen auf den Bühnen und die Diskussionsteilnehmenden sind sowohl Jugendliche, die sich dafür mit ihren eigenen Themen bewerben, als auch bekannte Stars, Expert*innen und Wissenschaftler*innen. Das Programm eignet sich besonders für Schulklassen und Jugendgruppen. Durch die Themenvielfalt der Programmpunkte und den Bezug zur Lebenswelt der jungen Menschen entsteht auf der TINCON eine Lernumgebung, die digitale, politische, kulturelle und MINT-Bildung fördert. Außerdem wird es spezielle Workshops nur für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte geben.  Veranstalter: TINCON gGmbH . Link: https://tincon.org/event/dresden25 .

TINCON Berlin 2025

3 weeks 5 days ago
26.05.2025. TINCON ist die Konferenz für digitale Jugendkultur, die der jungen Generation, ihren digitalen Lebens- und Medienwelten, ihren Interessen und Anliegen zu größerer Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit verhelfen will. In Talks, Workshops und Diskussionsformaten finden Austausch und Vernetzung statt. Die Sprecher*innen auf den Bühnen und die Diskussionsteilnehmenden sind sowohl Jugendliche, die sich dafür mit ihren eigenen Themen bewerben, als auch bekannte Stars, Expert*innen und Wissenschaftler*innen. Veranstalter: TINCON gGmbH . Link: https://tincon.org/event/berlin25 .

Pädagogische Fachkräfte und Leitungen zu herausfordernden Situationen im Kita-Alltag beraten

3 weeks 5 days ago
20.05.2025. Im Workshop werden die Teilnehmenden das Thema "Herausfordernde Situationen im Kita-Alltag" anhand eigener oder fiktiver Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag beraten. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://events.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1411&tmpl=component&print=1&layout=default&page= .

Neu in der Kita-Leitung - Kollegiale Fallberatung

3 weeks 5 days ago
14.05.2025. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, die kollegiale Fallberatung kennenzulernen und praktisch auszuprobieren. Neben der Einführung in die Methode geht es um Ihre Anliegen zur Besprechung und Reflexion. Ein gemeinsamer Austausch zu Erfahrungen, unterschiedlichen Perspektiven, Denkanstößen, Ideen und Lösungen soll stattfinden. Die kollegiale Fallberatung fördert die Arbeitszufriedenheit und damit das allgemeine Wohlbefinden. Außerdem dient die Methode der Handlungssicherheit, Klarheit und Orientierung. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://events.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1389:kita-werkstatt-2025-zirfas-krauel&catid=0 .

Practice Theory and Power: Politics, Conflict, Transformation

3 weeks 5 days ago
24.09.2025. Practice Theory and Power: Conflict, Politics and Transformation. The Centre for Practice Theory at Lancaster is organising a three-day in-person workshop for researchers interested in exploring the intersection of practice theory and power. The aim of the workshop is to bring together disciplinary insights from geography, education, international relations, management/organisation studies, sociology, and more to attend to political, conflictual, and transformative aspects of society in terms that are commensurate with a practice theoretical conception of everyday social life. Veranstalter: Centre for Practice Theory at Lancaster. Link: https://wp.lancs.ac.uk/socialpractice/practice-theory-and-power-conflict-politics-and-transformation/ .

KLISCHEEFREIE BERUFSORIENTIERUNG

4 weeks 1 day ago
10.04.2025. Geschlechterspezifische Berufsklischees werden Kindern von klein auf vermittelt. Oft geschieht dies recht offensichtlich durch bestimmtes Spielzeug oder durch die Förderung stereotyper Interessen. Oft aber auch unbewusst, indem Eltern und Lehrkräfte unabsichtlich die Klischees weitergeben, die ihnen selbst vermittelt wurden. Eine klischeefreie Berufsorientierung ist ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel, da auf diese Weise Potenziale besser entfaltet werden und mehr Jugendliche den Beruf finden, der zu ihnen passt. Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe sind gemeinsam gefragt, Jugendlichen die gesamte Palette an Berufen und Karrierewegen nahezulegen, ganz unabhängig von Geschlechterklischees.  In der Online-Veranstaltung berichtet die bundesweite Initiative Klischeefrei, wie klischeefreie Berufsorientierung gelingen kann. Sie sensibilisiert fьr die Stolperfallen, die von frьhester Kindheit an stereotype Sichtweisen von Berufen befцrdern. Zudem erzählen regionale Auszubildende in stereotypen Männer- oder Frauenberufen von ihrem Traumberuf und wie sie ihn gefunden haben.    Veranstalter: SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg. Link: https://www.schulewirtschaft-bw.de/aktuelles/presse-und-berichte/einzelansicht/klischeefreie-berufsorientierung-1 .

Potenziale der Beratung für allein- und getrennterziehende Familien

4 weeks 1 day ago
07.05.2025. Familien, die als allein- oder getrennterziehend bezeichnet werden können, zeichnen sich durch unterschiedliche Beratungsbedarfe aus, je nachdem, wie der Weg in diese Lebensphase geführt hat. In der Veranstaltung sollen die heterogenen Strukturen der Beratung erläutert werden und dabei veranschaulicht werden, wie die Bedarfe insbesondere von Trennungseltern zukünftig besser versorgt werden können.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1557-potenziale-der-beratung-fuer-allein-und-getrennterzie-hende-familien.html .

CARN Conference 2025

4 weeks 1 day ago
13.11.2025. Globale Krisen – ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art – stellen Gesellschaften vor große Herausforderungen, während die Digitalisierung gleichzeitig unser Leben verändert und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Zusammenhang gewinnt partizipative und reflexive Forschung zunehmend an Bedeutung. Auf welche Weise kann Aktionsforschung dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Diese Frage steht im Zentrum der internationalen CARN (Collaborative Action Research Network) Conference 2025, die vom 13. bis zum 15. November an der Universität Klagenfurt stattfindet. Noch bis zum 30. Mai 2025 können Abstracts eingereicht werden, und zwar unter: CARN Conference 2025 (13-15. November 2025). Eingereicht werden können Abstracts für Präsentationen, Symposia, Poster Präsentationen, Workshops und offene Formate. Weitere Informationen zur CARN Conference 2025 finden Sie unter https://carnconference2025.aau.at Veranstalter: Collaborative Action Research Network / Universität Klagenfurt. Link: https://carnconference2025.aau.at .

Jugendmedienfestival

4 weeks 1 day ago
29.05.2025. Vom 29. Mai bis 01. Juni findet in Bad Segeberg das Jugendmedienfestival statt. Zusammen mit anderen Medieninteressierten (14-22 Jahre) werden in vier Tagen die Grundlagen des Medienmachens entdeckt. In einem bunten Line-up bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Medium ihrer Wahl auszuprobieren und auf Augenhöhe mit erfahrenen Teamer*innen aus der Medienbranche zu lernen. Es werden nicht nur inhaltsstarke Medienworkshops und interdisziplinäre Kreativworkshops geboten, sondern auch Interviews mit interessanten Gäst*innen und ein unterhaltsames Abendprogramm. Veranstalter: Jugendpresse Nord, der Interessenverband junger Medienbegeisterter in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Link: https://jm-festival.de/ .

Gesundheitsförderung bei Allein- und Getrennterziehenden

4 weeks 1 day ago
21.05.2025. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden ist oftmals durch die alleinige Verantwortung für Familie und Haushalt, Vereinbarkeitsprobleme mit dem Beruf und ein hohes Armutsrisiko gekennzeichnet. Diese Belastungen können sich in der Gesundheit und im Gesundheitsverhalten von Eltern und ihren Kindern widerspiegeln. Angesichts dessen soll diskutiert werden, welche Formen insbesondere der Verhältnisprävention zur Stärkung der Gesundheit von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern beitragen können.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1559-gesundheitsfoerderung-bei-allein-und-getrennterziehenden.html .