1 month 2 weeks ago
15.12.2025. Basierend auf Ergebnissen aus – insbesondere internationalen – Studien wird in einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung die Chance für eine gezielte und systematische Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht und folglich für bessere Bildungsergebnisse gesehen. In jüngster Zeit ist vermehrt zu beobachten, dass in vielen Bundesländern Strategien im Kontext einer solchen Programmatik ergriffen werden – erkennbar wird dies etwa durch Maßnahmen wie Ausweitungen von landesweiten Lernstandserhebungen, der Einführung von zentralem Schülerfeedback und der Etablierung von digitalen Daten-Dashboards. Im Rahmen der Implementation von solch spezifischen Maßnahmen stellt sich allerdings die Frage, welche Gelingensbedingungen notwendig sind, damit datengestützte Qualitätsentwicklung Schulleitungen und Lehrkräfte zum evidenzbasierten pädagogischen Handeln und Unterrichten befähigt und was diesbezügliche Leistungen des Unterstützungssystems sein können. Es erscheint unerlässlich, dass Schulen bei der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation gezielt unterstützt und beraten werden. Wie können Schulen in diesen Prozessen demnach adäquat begleitet werden? Welche Beratungsleistungen braucht es hierbei seitens des Unterstützungsystems? Auf der EMSETagung 2025 möchten wir den Fokus insbesondere auf die Programme, Maßnahmen und Strategien bei der Umsetzung von datengestützter Qualitätsentwicklung auf den verschiedenen Ebenen von Schule und Unterricht und auch dem Unterstützungssystem setzen. Dabei interessieren sowohl länderspezifische Sichtweisen als auch relevante wissenschaftliche Erkenntnisse und schulpraktische Erfahrungen. Veranstalter: QUA-LiS NRW, Soest Qualitäts- und UnterstütungsAgentur, Landesinstitut für Schule. Link: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/weos/hps/emse-netzwerk/index.xml .
1 month 2 weeks ago
30.10.2025. Wie wird aus Ungerechtigkeit ein Aufstand? Wer bestimmt, was wahr ist – und wie verbreitet sich das? Im 16. Jahrhundert jagten Flugblätter, Reime und Holzschnitte rebellische Botschaften durchs Reich. Heute übernehmen Reels, Memes und Livestreams diese Rolle. Wer neue Medien klug nutzt, kann Meinungen bewegen – damals wie heute. Veranstalter: fjp>media e.V. Verband junger Medienmachender Sachsen-Anhalt. Link: https://www.fjp-media.de/2025/03/zeitreise-stolberg-jugend-trifft-geschichte/ .
1 month 2 weeks ago
10.09.2025. Die enge Verknüpfung von unmittelbarer Lebenswirklichkeit, Selbstwirksamkeit und Chance auf Teilhabe macht den kommunalen Raum zum Fundament unseres demokratischen Zusammenlebens. In vielfältigen Betätigungsfeldern bringen sich Bürger:innen aktiv ein und bilden vielfach die tragende Säule für ein gelingendes Miteinander. Alles Engagement vor Ort eint der Umgang mit gesetzten Rahmenbedingungen, gesellschaftlichen Herausforderungen aber auch mit Lösungsansätzen, Impulsen und positiven Entwicklungen, die im lokalen Raum wirken.Das Dialogforum am 10.09.2025 bietet Engagierten, Vereinen wie Engagementförderern in Kommunen den Raum, mit anderen “Ortsgestalter:innen” (Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltung, Wirtschaft) lokalgesellschaftlliche Entwicklungen wie Potentiale abzugleichen und als übergreifende Klammer zur Stärkung unserer Demokratie weiterzudenken. Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) e.V. in Kooperation mit: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt sowie dem Landesnetzwerk Engagierte Städte Sachsen-Anhalt. Link: https://www.eventbrite.de/e/engagement-vor-ort-impulse-fur-gelebte-demokratie-tickets-1414760931029?aff=oddtdtcreator .
1 month 2 weeks ago
21.08.2025. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 21. August 2025 den Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten". Ziel ist es, auf die letzten zehn Jahre Interkulturelles Lernen zurückzublicken und neue Impulse in den Bereichen Antirassismus, Chancengleichheit und Demokratiebildung zu setzen – von der frühkindlichen Bildung bis zum Schulbereich. Im Programm enthalten sind Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen sowie parallel stattfindende Workshops zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Armutssensibilität, Trauma und Rassismuskritik. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.. Link: https://willkommen-in-magdeburg.de/events/fachtag-vielfalt-leben-chancengleichheit-gestalten/ .
1 month 2 weeks ago
26.09.2025. Am 26. September 2025 heißt es in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis wieder Technik erleben, verstehen und erleben: Knapp 30 Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und technische Organisationen aus der Region öffnen an diesem Abend ihre Türen und laden bei der 4. Nacht der Technik Bonn Rhein-Sieg zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen ein.Mit dabei sind führende Industriebetriebe, die modernste Fertigungstechnik und Produktentwicklung zeigen. Forschungseinrichtungen und Hochschulen wie die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geben Einblick in aktuelle Projekte aus Wissenschaft, Robotik, Informatik und vieles mehr! Versorgungs- und Infrastrukturunternehmen demonstrieren, wie Strom, Wasser und Abwasser im Alltag zuverlässig funktionieren. Veranstalter: plan deluxe Agentur für Event & Media Köln. Link: https://nacht-der-technik.de/bonn-rhein-sieg/ .
1 month 2 weeks ago
29.10.2025. Das AVE-Retreat richtet sich an Pädagoginnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte im Bildungsbereich, die ihre berufliche Praxis mit achtsamer Präsenz, innerer Klarheit und empathischer Beziehungsgestaltung stärken wollen.In einer Zeit wachsender Anforderungen und hoher Belastung in pädagogischen Arbeitsfeldern schafft dieses Retreat einen Raum für Vertiefung, Erholung und professionelles Lernen. Dabei steht nicht Rückzug im Mittelpunkt, sondern bewusste Hinwendung: zu sich selbst, zu den eigenen Ressourcen – und zu einem beruflichen Selbstverständnis, das auf Beziehung, Mitgefühl und Handlungskompetenz aufbaut. Veranstalter: Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH (AVE Institut). Link: https://ave-institut.de/ave-retreat-selbstfuersorge-und-achtsamkeit-in-bildungskontexten/ .
1 month 2 weeks ago
07.08.2025. In einem lauschigen Bahrenfelder Schrebergarten sorgen Leo Hansen, Kirsten Püttjer und Sabine Weiß für kriminelle Spannung. Sabine Weiß präsentiert den 9. Band ihrer erfolgreichen Sylt-Krimireihe „Höllische Küste“. Kirsten Püttjer liest aus ihrem norddeutschen Landkrimi „Bauer, Trecker, Tod“, und Leo Hansen stellt seinen neuen Kriminalroman „Napoli am Ostseestrand“ vor. Der Eintritt kostet 9€ bzw. 6€. Veranstalter: Kleingartenverein Bahrenfeld e.V. Link: https://writersroom.de .
1 month 2 weeks ago
06.09.2025. Ziel dieses Empowerment-Angebots ist es, durch Sensibilisierung und Aufklärung eine gleichberechtigte und gerechte Gesellschaft zu fördern, in der Mädchen und Frauen ihr volles Potenzial entfalten können und weniger Diskriminierungen, verbalen und körperlichen Übergriffen ausgesetzt sind. Mehr zum Aktionstag ist hier zu finden. Veranstalter: Förderverein Jugendtreff Bündheimer Schloss e. V. in Kooperation mit der Jugendförderung Bad Harzburg . Link: https://www.demokratie-leben.de/dl/service/veranstaltungen/aktionstag-junge-frauen-stark-machen--267886 .
1 month 2 weeks ago
22.08.2025. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Thema Inklusion. Gemeinsam soll darüber gesprochen werden, wie alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Voraussetzungen – am gesellschaftlichen Leben und an demokratischen Prozessen teilhaben können. Dabei stehen wichtige Fragen im Raum: Wie dafür sorgen, dass wirklich alle mitmachen können? Was bedeutet Demokratie für Menschen mit Behinderungen? Und wie können Jugendliche mehr mitentscheiden?Das Programm der Jugend-Demokratiekonferenz verbindet Begegnung, Beteiligung und Bewegung. Eine Tanzshow, eine brasilianische Jiu-Jitsu- sowie eine Boxvorführung zeigen, wie Vielfalt und Inklusion gelebt werden können. Dazu gibt es viele Gelegenheiten zum Austausch über persönliche Erfahrungen, Wünsche und Ideen rund um Inklusion und Demokratie an Aktionsständen. Es stehen ein barrierefreier Audioscreen, eine gebärdensprachliche Begleitung sowie ein Awareness-Team zur Verfügung, das während der gesamten Zeit ansprechbar ist. Die Teilnahme ist kostenlos- Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie Stadt Offenbach am Main(DRK Kreisverband Offenbach e. V., Stadt Offenbach am Main: Geschäftsstelle Kommunale Prävention, Ordnungsamt) . Link: https://www.demokratie-leben.de/dl/service/veranstaltungen/jugend-demokratiekonferenz-in-offenbach-am-main-august-2025-266818 .
1 month 2 weeks ago
26.09.2025. Das MINT:Barcamp in Hamburg unter dem Titel »Ausbildung stärken!« steht im Zeichen des Jahresthemas der Ausschreibung »MINT-Regionen wirken!«, mit der die Körber Stiftung Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung auszeichnet. Austauschrunden, Workshops und thematische Impulse beschäftigen sich mit der Frage, wie junge Menschen für MINT-Berufsfelder begeistert werden können und wie der Übergang von der Schule in eine duale MINT-Ausbildung aktiv gestaltet werden kann. Das MINT:Barcamp ist ein jährliches Treffen für MINT-Netzwerkerinnen und MINT-Netzwerker aus ganz Deutschland mit dem Ziel, sich mit Fachleuten auszutauschen, Fragen und Ideen zu diskutieren und Best-Practices aus verschiedenen Regionen kennenzulernen. Veranstalter ist das Netzwerk »MINT-Regionen«. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Körber-Stiftung. Link: https://www.eventbrite.de/e/mintbarcamp-2025-das-treffen-fur-mint-netzwerkerinnen-tickets-1356254597009?aff=oddtdtcreator .
1 month 2 weeks ago
10.09.2025. Unter dem Motto »Für einen nachhaltigen Wandel« veranstaltet Acker e.V. ein »AckerFestival« mit dem Ziel, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Bildung, (Sozial-)Wirtschaft, Landwirtschaft und Politik miteinander zu vernetzen. In Fachvorträgen, Impulsen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Netzwerkformaten werden Transformationspotenziale in Bildung und Ernährung beleuchtet. Es wird zudem diskutiert, welche gemeinsamen Handlungsschritte für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft notwendig sind. Veranstalter: Acker e.V.. Link: https://www.acker.co/festival .
1 month 2 weeks ago
28.08.2025. Am 28. August 2025 lädt die BILDUNG DIG!TAL Erfurt erneut Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen ein, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung findet im Parksaal des Steigerwaldstadions statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die digitale Bildung. Der Kongress für digitale Bildung in Thüringen ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für moderne Bildungstechnologien und innovative Lehrmethoden interessieren.Die BILDUNG DIG!TAL versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildung, Politik und Wissenschaft. Ein Fachbeirat, bestehend aus führenden Expertinnen und Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft, gestaltet die Inhalte des Vortragsprogramms und sorgt für praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Themenschwerpunkte. In Erfurt wird das Programm in enger Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) entwickelt und ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-erfurt .
1 month 2 weeks ago
03.10.2025. Vom 03. bis 18. Oktober findet dieses Jahr das Lesefest Seiteneinsteiger zum 21. Mal statt! Es werden wieder in ganz Hamburg mit vielen Bücherkünstler:innen die spannendsten, lustigsten und schönsten Geschichten und das Lesen gefeiert! Bereits Ende September startet der Leseherbst mit SEITENEINSTEIGER International in der wunderbaren Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg mit erlesenen Gästen aus aller Welt – von Island bis Malaysia, von Wien bis New York City! Anfang Oktober geht es dann bis zu den Herbstferien weiter mit einem großen bunten Programm in der ganzen Stadt: An den Schulen und in Kitas, und natürlich in den vielen tollen Literatur- und Kulturorten, die Hamburg das ganze Jahr über zur schönsten Lesestadt machen, finden wieder zahlreiche Veranstaltungen für jedes Alter und jeden Geschmack statt. Auch das Kindercomic bekommt dabei wieder einen großen Platz mit vielen eigenen Angeboten für (nicht nur) kleine Fans!Ermöglicht wird das städtische Lesefest durch die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung und die engagierten Hauptförderer: die Reinhard Frank-Stiftung und die Bodo Röhr Stiftung. Veranstalter: Seiteneinsteiger e.V.. Link: https://www.lesefest-seiteneinsteiger.de .
1 month 2 weeks ago
29.07.2025. STA*-Club Spezial in den Ferien für Jugendliche ab 14 Jahren: Wie erschaffe ich einen interessanten Charakter? Das ist die zentrale Frage dieses Workshops, in dem viele kreative Antworten entwickelt werden. Figuren in Büchern und Filmen erscheinen häufig so real, als würde man sie persönlich kennen. Wie geht das? Ganz einfach: Wir erschaffen Figuren selbst, schlüpfen in sie hinein und erwecken sie zum Leben. Wir überlegen uns Charaktere, die wir spannend finden, versetzen uns in ihre Lage, verkleiden und fotografieren uns in dieser Rolle und schreiben kurze Texte aus ihrer Perspektive.Der Workshop bewegt sich auf der Schnittstelle von Kreativem Schreiben und Fotografie und vermittelt – mit viel Spaß und Praxis – Aspekte der Porträtfotografie und der Figurenentwicklung. Außerdem werden der Umgang mit einer Spiegelreflexkamera und das Textgeschick mit kleinen Schreibübungen erprobt. Was erzählt uns die heutige Selfie-Kultur über Bildstil, Perspektive, Kleidung und Pose? Veranstalter: Literaturhaus e.V.. Link: https://www.literaturhaus-hamburg.de/veranstaltungen/sta-club-spezial-in-den-ferien-fuer-jugendliche-ab-14-jahren-2025-07-29/ .
1 month 2 weeks ago
03.11.2025. Mitarbeiter:innen in Kitas, Schulen und Bibliotheken brauchen angesichts von rund 7.500 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Orientierungshilfen auf dem Büchermarkt. Kreative Praxistipps und handlungsorientierte Methoden zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dieser Literatur sind für den Aufbau einer nachhaltigen Lesemotivation von entscheidender Bedeutung. Demnach stehen bei der Herbstakademie 2025 die Vorstellung aktueller und herausragender Titel der Kinder- und Jugendliteratur sowie Methoden für deren Vermittlung im Vordergrund.Eine gute Auswahl geeigneter Literatur bieten die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zu diesen Titeln wurden im Rahmen der Preisverdächtig-Seminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur bereits vielfältige Praxiskonzepte entwickelt, die sich ideal für die Leseförderung eignen. Die Herbstakademie 2025 stellt die besten Bücher und Methoden der letzten Jahre erneut vor. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober. Veranstalter: Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. und mit Unterstützung der VGH Stiftung. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/herbstakademie-ausgezeichnete-buecher-kreative-methoden .
1 month 2 weeks ago
07.11.2025. Die Fortbildung „Whole School Approach: (Erste) Schritte zur Verankerung von BNE an meiner Schule“ unterstützt Schulen, die BNE in ihre Schulentwicklung einbeziehen möchten, bei der Bestandsaufnahme und der Formulierung konkreter Umsetzungsschritte. Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu BNE, dem Orientierungsrahmen Globale Entwicklung und den Handlungsfeldern des Whole School Approachs. Das Vorgehen und die unterschiedlichen Projektphasen bei der Einführung eines Whole School Approachs werden erläutert und Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung werden identifiziert. Als Beispiele gelungener Praxis werden Schulen vorgestellt, die beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik mit einem Schulpreis ausgezeichnet wurden. Zudem können Sie sich über die Bewertungskriterien des Wettbewerbs informieren und sich zur Teilnahme beraten lassen. Die Qualifizierung richtet sich an Schulleiter*innen und Lehrkräfte, die ihre Schulentwicklung verstärkt an BNE ausrichten möchten. Idealerweise melden Sie sich in einem Team von 2 bis 3 Personen pro Schule an, um in den Gruppenarbeitsphasen effektiv am eigenen Schulprofil arbeiten zu können. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12619--whole-school-approach-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-als-aufgabe-der-ganzen-schule .
1 month 2 weeks ago
26.09.2025. Die Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Konzepts einer nachhaltigen globalen Entwicklung und der Didaktik einer BNE. Sie zeigt auf, wie globale Themen kompetenzorientiert mit Fachinhalten verknüpft und die Lerngruppe bei eigenen BNE-Projekten unterstützt werden kann. Dazu erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die begleitenden Lernmaterialien zur aktuellen zwölften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik, die im Herbst 2025 beginnt. Im Rahmen des Schulwettbewerbs werden alle zwei Jahre besonders gelungene schulische Beiträge zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen ausgezeichnet. Eine Auswahl authentischer BNE-Projekte aus dem Wettbewerb dient bei der Fortbildung als Inspiration für den eigenen Unterricht und für eine mögliche Teilnahme am Wettbewerb. Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen. Bei der Zusammenstellung der Arbeitsmaterialien werden unterschiedliche Fächer und Schulformen nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12641--bne-konkret-grundlagen-lernmaterialien-praxisbeispiele .
1 month 2 weeks ago
19.09.2025. Die UNESCO benennt die Kompetenz des systemischen Denkens als eine von acht Schlüsselkompetenzen, die Lernende im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) entwickeln sollten, da diese die Voraussetzung schafft, um komplexe ökologisch-gesellschaftliche Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Auf Basis des Handbuchs „Zehn Stufen zum systemischen Denken ” zeigt die Fortbildung, wie diese Kompetenz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung in zehn aufeinander aufbauenden Schritten geschärft werden kann. Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen, die bereits über grundlegende Kenntnisse von BNE verfügen und sich vertiefend mit der Vermittlung von systemischer Kompetenz auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Die Zimmer sind bereits reserviert, individuelle Anfragen und Buchungen sind nicht notwendig. Die Fahrtkosten für An- und Abreise werden nach dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12649--in-zehn-stufen-zum-systemischen-denken-systemische-kompetenz-von-schuelerinnen-im-unterricht-foerdern .
1 month 2 weeks ago
19.09.2025. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden Fragen rund um nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit in die Schule getragen. Dabei geht es nicht nur um eine Auseinandersetzung mit Themen wie dem Klimawandel, Ressourcennutzung oder den Menschenrechten im Fachunterricht, sondern auch darum, die Schüler*innen bei der Entwicklung eigener nachhaltiger Handlungsoptionen zu begleiten. Die Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Konzepts einer nachhaltigen globalen Entwicklung und der Didaktik einer BNE. Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen. Bei der Zusammenstellung der Arbeitsmaterialien werden unterschiedliche Fächer und Schulformen nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Die Zimmer sind bereits reserviert, individuelle Anfragen und Buchungen sind nicht notwendig. Die Fahrtkosten für An- und Abreise werden nach dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12599--bne-konkret-ideen-aus-dem-schulwettbewerb .
1 month 2 weeks ago
07.08.2025. Lust auf eine internationale Karriere mit Sprachen? Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Sprachtalente können sich bequem aus dem Homeoffice im Online-Kurs auf die staatliche Prüfung vorbereiten. Zur Wahl stehen die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings auch in Polnisch. Die Schule stellt ihre Lehrgangsformate vor. Für die Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung ist eine Anmeldung auf der Homepage der Schule erforderlich. Veranstalter: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Link: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ .