Veranstaltungen Bildungsserver

Zwischen Helikopter und Funkstille: Wie gelingt echte Zusammenarbeit mit Eltern?

1 month 1 week ago
17.10.2025. Elternarbeit ist entscheidend für Bildungserfolg, gestaltet sich für Schulen jedoch oft schwierig – zwischen überengagierten „Helikoptereltern“ und kaum erreichbaren Elternteilen. Eine Podiumsdiskussion bringt dazu verschiedene Perspektiven aus dem Schulalltag ein und zeigt Wege für mehr Verständigung auf. Referenten sind: Matthias Bartscher, Autor Friedrich Verlag, Berater, Coach Thomas Obeth, Vorstand LEB Hessen, Vertreter der IGS Jörg Leinberger, Landesvorsitzender vdl, Vertreter der Grundschullehrkräfte. Veranstalter: Friedrich Verlag. Link: https://www.friedrich-verlag.de/unternehmen/presseseite/frankfurter-buchmesse-2025/ .

Fachtagung: Kleine Schritte für große Ziele - Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung

1 month 1 week ago
25.02.2026. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Werte und Kompetenzen, stärkt Verantwortungsbewusstsein und macht Kindern die Wirkung ihres Handelns bewusst. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltbelastungen und sozialer Ungleichheit werden Gesundheitsprävention und Resilienzförderung immer wichtiger. Kinder sollen befähigt werden, ihre Umwelt mitzugestalten und Zukunft aktiv mitzuentwickeln. Der Fachtag verbindet Theorie und Praxis: Er zeigt, wie eine altersgerechte Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen im Alltag von Kita, Kindergarten, Hort und Grundschule möglich ist. Eingeladen sind Fachkräfte und Multiplikator:innen, die mit Kindern von 0 bis 10 Jahren arbeiten. Veranstalter: Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) . Link: https://fortbildung.aewb-nds.de/prod/seminare/Course/Details/Index/RI-COURSES_PAGE(1ZdW6x.6)cid(68998)ctid(544) .

30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2026: "Brüche"

1 month 1 week ago
22.03.2026. Brüche ermöglichen und bieten Anlässe für Neuanfänge, grundlegende Reflexionen und die Konzeptualisierung alternativer, richtungsweisender Bildungs- und Erziehungsansätze. Sie sind konstitutiver Teil des Aufwachsens, der Sozialisation und Bildung. Der dialektische Grundton und die schillernde Metaphorik rund um Brüche, Umbrüche, Durchbrüche, Einbrüche und Aufbrüche weist nicht zuletzt auf die anthropologische Grundfrage einer fragilen Existenz. Hiervon zeugt nicht nur die Formel des menschlichen Fragments, sondern auch das Phänomen des Durchbruchs als elementarer Erkenntnisgewinn an den Bruchlinien der Erfahrung. Sowohl in individuellen Lebensverläufen als auch im Kontext von organisationalen oder gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen markieren Brüche disruptive Veränderungen. Die Dynamik solcher sozialen und kulturellen Transformationen, technologischer Innovationen, politischer Umbrüche und zunehmender Diversifizierung von Bildungs- und Berufsverläufen fordern pädagogisch Handelnde heraus, sich mit Bruchstellen, Diskontinuitäten und Übergängen auseinanderzusetzen. Mit dem Kongressthema werden daher nicht bloß Problemstellungen identifiziert, sondern notwendige Übergangsmomente in den Blick genommen, die ein Potenzial für Innovation und positive Zukunftsgestaltung bieten. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://dgfe2026.fak11.lmu.de/ .

DKLK Hauptstadtkongress Berlin 2026

1 month 1 week ago
05.10.2026. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Veranstalter: FLEET Education Events GmbH  . Link: https://deutscher-kitaleitungskongress.de/berlin/ .

Deutscher Kitaleitungs­­kongress Nord 2026

1 month 1 week ago
24.06.2026. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Veranstalter: FLEET Education Events GmbH  . Link: https://deutscher-kitaleitungskongress.de/hannover/ .

Deutscher Kitaleitungs­­kongress Ost 2026

1 month 1 week ago
10.06.2026. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Veranstalter: FLEET Education Events GmbH  . Link: https://deutscher-kitaleitungskongress.de/leipzig/ .

Deutscher Kitaleitungs­­kongress West 2026

1 month 1 week ago
28.04.2026. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Veranstalter: FLEET Education Events GmbH  . Link: https://deutscher-kitaleitungskongress.de/duesseldorf/ .

Deutscher Kitaleitungs­­kongress Süd 2026

1 month 1 week ago
13.04.2026. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Veranstalter: FLEET Education Events GmbH . Link: https://deutscher-kitaleitungskongress.de/stuttgart/ .

Kita-Online­kongress 2026

1 month 1 week ago
20.04.2026. Vier Themenwochen, gebündelte Expertise, neue Impulse: Im Kita-Onlinekongress 2026 stehen erstmals vier Themenwochen auf dem Programm. Jede Woche steht ein zentrales Feld der frühen Bildung und Betreuung im Mittelpunkt – alle Live-Veranstaltungen widmen sich dem Schwerpunkt der Woche. Aufzeichnungen stehen wie gewohnt den gesamten Kongresszeitraum über zur flexiblen Nutzung bereit. Teilnehmenden wird fundiertes Fachwissen, Inspiration und praxisnahe Impulse rund um die wichtigsten Herausforderungen und Chancen des Kita-Alltags geboten.Woche 1: Jedes Kind im Blick – Wege zur individuellen BegleitungWoche 2: Kinderrechte & Kinderschutz – Verantwortung gemeinsam tragenWoche 3: Pädagogischer Alltag – Räume, Rituale, BeziehungenWoche 4: Kita & Gesellschaft im Wandel – Chancen erkennen, Zukunft gestalten Veranstalter: Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH. Link: https://kita-onlinekongress.de/ .

Online-Workshop: Schulbibliotheken als Lern- und Begegnungsorte

1 month 1 week ago
13.10.2025. Lehrkräfte lernen effektive Formate ohne viel Aufwand kennen, erfahren, wie sie Netzwerke mit Bibliotheken, Autor/-innen sowie kulturellen Initiativen aufbauen. Zudem erhalten sie wertvolle Tipps zur Finanzierung und Ressourcenverwaltung. Ziel ist es, Schulbibliotheken als zentrale Orte der Leseförderung, Medienkompetenz und kreativen Zusammenarbeit nachhaltig zu etablieren. Die Fortbildungsreihe „KreAktiv – Eine länderübergreifende digitale Fortbildungsreihe mit Impulsen für Kulturelle Bildung an Schulen“ ist entstanden aus dem länderübergreifenden Netzwerk der “Kreativpotentiale” zur kulturellen Schulentwicklung. Anmeldung per Mail bitte bis zum 09.10.2025 bei der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg: plattformkb@gesellschaft-kultur-geschichte.de. Der Zoom-link wird nach Anmeldeschluss per E-Mail verschickt. Veranstalter: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung. Link: https://schulmediothek.de/startseite16.html?id=1046&news_id=1201 .

FORUM FRÜHE KINDHEIT 2026 "(Frühe) Kindheit in der aktuellen Zeit: Herausforderungen in Pädagogik, (Psycho)Therapie und Klinik"

1 month 1 week ago
24.04.2026. Das Forum Frühe Kindheit ist ein zweijährlich stattfindender Online-Kongress zu aktuellen Fragen der frühen Kindheit aus interdisziplinärer Perspektive.2026 stehen gesellschaftliche Entwicklungen wie Klimawandel, soziale Spaltung, psychische Gesundheit und geopolitische Unsicherheiten im Fokus, die Auswirkungen auf Erziehung, Betreuung und die Entwicklung von Kindern haben. Der erste Kongresstag behandelt Themen wie unreflektierte Erziehungshaltungen, den Umgang mit multikulturellen Umgebungen, Rechtspopulismus, Risiko- und Gefährdungseinschätzungen sowie Traumatisierungen. Am zweiten Tag stehen klinische und psychotherapeutische Fragestellungen im Vordergrund, darunter pränatale Risiken, Zwangs- und Tic-Störungen, Aggressions- und Aufmerksamkeitsprobleme im Vorschulalter. Das Forum beleuchtet diese Themen aus wissenschaftlich-interdisziplinärer Perspektive. Veranstalter: Prof. Dr. Rüdiger Kißgen und Prof. Dr. Sebastian Franke. Link: https://forum-fruehe-kindheit.de/ .

Seitenwechsel - Die Büchermesse

1 month 1 week ago
08.11.2025. Die neue Messe legt den Schwerpunkt auf Vielfalt und Kreativität des Verlagswesens und den Beitrag kleiner, unabhängiger Buchverlage. Sie bietet auch kleinen Verlagen eine erschwingliche Bühne und fördert Autoren, die bereit sind, neue Perspektiven zu eröffnen, verschiedenste gesellschaftliche Themen zu beleuchten und dabei auch gegen den Strom schwimmen. Entdecken Sie in einem neuen Rahmen die Mannigfaltigkeit der Literatur: Von poetischen Werken über gesellschaftspolitische Essays bis hin zur Kreativität der BuchKunst. Direktverkauf ist möglich und erwünscht. Neben der Präsentation der Verlagsprogramme wird ein breites Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Diskussionsrunden und verschiedenen Podien das Projekt bereichern. Veranstalter: BuchhausLoschwitz Susanne Dagen Michael Bormann OHG. Link: https://www.messe-seitenwechsel.de .

Treffen des Partnernetzwerks

1 month 1 week ago
12.11.2025. Das Partnernetzwerk „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) trifft sich um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, sich zu vernetzen und Impulse in die Nationale Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ einzubringen. Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung. Link: https://www.coco-projekt.de/netzwerk-und-transfersymposium-2025/ .

Eltern-Infoabend Hochschule Konstanz

1 month 1 week ago
19.11.2025. Infoveranstaltung für Eltern, die ihr Kind bei der Studienwahl bestmöglich unterstützen möchten. Den Eltern wird nicht nur das deutsche Studiensystem erklärt, sie erfahren auch, wie sie eine hilfreiche und stärkende Rolle einnehmen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen rund um das Studieren an der HTWG Konstanz zu stellen. Login zum Event (ohne Anmeldung möglich): https://www.htwg-konstanz.de/studium/studieninfotag-hochschule-konstanz-htwg/digitales-programm - - Der Eltern-Infoabend ist Teil des Studieninfotags für Studieninteressierte (online und in Präsenz). Infos dazu unter: https://www.htwg-konstanz.de/sit Veranstalter: Hochschule Konstanz (HTWG). Link: https://www.htwg-konstanz.de/studium/studieninfotag-hochschule-konstanz-htwg/digitales-programm .

Studieninfotag (Bachelor) auf dem Campus digital

1 month 1 week ago
19.11.2025. Ingenieurwesen, Design und Architektur, Informatik, Asienmanagement, Wirtschaftsrecht oder BWL? Beim Studieninfotag am 19. November 2025 werden von 10-20 Uhr 20 Bachelor-Studiengänge vorgestellt und Einblicke in Studieninhalte, Berufsfelder und den Bewerbungsprozess gewährt. Zudem lernen die Teilnehmenden den Campus mit schönster Lage am Bodensee kennen. Wer nicht vor Ort sein kann, schaltet sich einfach online zu! Auch Eltern sind herzlich eingeladen zu einem eigenen Online-Programmpunkt: dem Eltern-Infoabend ab 19 Uhr. Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich. Infos Anmeldung: https://www.htwg-konstanz.de/sit Veranstalter: Hochschule Konstanz (HTWG). Link: https://www.htwg-konstanz.de/sit .

Fachtagung Entlass- und Übergangsmanagement: Resozialisierung durch Arbeit – Wege und Perspektiven der Arbeitsvermittlung

1 month 1 week ago
17.11.2025. Die Fachtagung „Resozialisierung durch Arbeit – Wege und Perspektiven der Arbeitsvermittlung“ widmet sich der Frage, welche Anforderungen an die Erwerbsarbeit im Strafvollzug im Lichte des BVerfG-Urteils gestellt werden (können) und welche konkreten Perspektiven und Herausforderungen in der Arbeitsvermittlung aktuell vorzufinden sind. Im Fokus steht dabei sowohl die Arbeit im Vollzug als auch die Frage, wie eine erfolgreiche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt nach der Inhaftierung gelingen kann.  Veranstalter: DBH-Fachverband e.V.. Link: https://www.dbh-online.de/veranstaltungen/fachtagung/fachtagung-entlass-und-uebergangsmanagement-resozialisierung-durch-arbeit .

I'm a Scientist: Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema „Kunst im digitalen Zeitalter“

1 month 1 week ago
24.11.2025. Nach den Herbstferien startet das Online-Schulprojekt I’m a Scientist mit einem neuen Schwerpunkt. Im November dreht sich alles um ein Thema aus dem Bereich Kunst, Kultur und Gesellschaft: Gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich Andere Ästhetik der Universität Tübingen findet die Themenrunde „Kunst im digitalen Zeitalter“ statt. Das Thema eröffnet vielfältige fächerübergreifende Anknüpfungspunkte – insbesondere zu gestalterisch-künstlerischen Fächern wie Bildende Kunst, Musik oder Theater sowie zu den sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichen wie Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Geschichte oder Philosophie. Schüler*innen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welchen Einfluss Soziale Medien und andere digitale Entwicklungen auf Musik, Literatur, Bildende Kunst und Film haben – und warum Kunst für unsere Gesellschaft wichtig ist. Die Forschenden beantworten darüber hinaus Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang. Die Themenrunde richtet sich an Schüler*innen ab Klassenstufe 8. Ab sofort können Lehrkräfte ihre Klassen online auf der I'm a Scientist-Website anmelden. Der Anmeldeschluss für Schulklassen ist am 30. Oktober 2025. Veranstalter: Wissenschaft im Dialog gGmbH. Link: https://imascientist.de/ .

AUSBLICK Online Kongress für Gesundheit und Bildung

1 month 1 week ago
04.11.2025. Mit AUSBLICK - dem Kongress für Gesundheit und Bildung - schafft BARMER am 4. November 2025 einen Dialograum für Lehrkräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Prävention sowie Eltern und Jugendliche, die sich online austauschen und neue Wege formen möchten. Im Zentrum steht dabei das Thema: Mentale Gesundheit und Zukunftsmut in Zeiten globaler Krisen. In PowerTalks, Paneldiskussionen und Praxisbeispielen erleben die Teilnehmenden Praxisansätze, wie digitale Gesundheitskompetenz systematisch gefördert und als Bildungsaufgabe etabliert werden kann. Die interaktive Online-Veranstaltung setzt sich aus einzelnen Webinaren zusammen. Veranstalter: BARMER, Axel-Springer-Straße 44, 10969 Berlin. Link: https://www.ausblick-barmer-kongress.de .

AUSBLICK Kongress für Gesundheit und Bildung in Berlin

1 month 2 weeks ago
04.11.2025. Mit AUSBLICK - dem Kongress für Gesundheit und Bildung - schafft BARMER einen Dialograum für Lehrkräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Prävention sowie Eltern und Jugendliche, die sich austauschen und neue Wege formen möchten. Im Zentrum steht dabei das Thema: Mentale Gesundheit und Zukunftsmut in Zeiten globaler Krisen. In Keynotes, Paneldiskussionen, Praxisbeispielen und einer interaktiven Lernrallye erleben die Teilnehmenden Praxisansätze, wie digitale Gesundheitskompetenz systematisch gefördert und als Bildungsaufgabe etabliert werden kann. Veranstalter: BARMER, Axel-Springer-Straße 44, 10969 Berlin. Link: https://www.ausblick-barmer-kongress.de .

Das ABC der KI- Fokus Bildung. Visuelle KI-Power: Bild,- Grafik- und Videoerstellung sowie Bearbeitung.

1 month 2 weeks ago
23.10.2025. Die achtteilige Online-Workshop-Reihe beleuchtet die Auswirkungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schule, Erwachsenenbildung und Hochschule. Sie bietet eine theoretisch fundierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit aktuellen Anwendungen, zukünftigen Entwicklungen sowie gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Ziel ist es, Kompetenzen für den reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI im Bildungsbereich zu fördern. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/285528 .