1 month 3 weeks ago
05.05.2025. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit treten Medienexpertinnen und -experten mit Ihren Schülerinnen und Schülern in den Dialog. Die Workshop-Angebote greifen aktuelle Herausforderungen wie „Film- und Bildmanipulation“, „Fake News“, „Gefahren im Netz“ oder „Presse- und Meinungsfreiheit“ auf. Veranstalter: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aktionstage-schulefuerpressefreiheit-2025-05-05t000000z/ .
1 month 3 weeks ago
07.04.2025. Das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist eine sinnvolle Möglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren, Auslandserfahrung zu sammeln, die Perspektive zu wechseln und sich selbst von einer ganz neuen Seite zu erleben. Es kann bei der beruflichen Orientierung helfen und ermöglicht es, gemeinnützige Projekte in aller Welt kennenzulernen und zu unterstützen. Die Initiative FIJ vereint über 100 Mitgliedsorganisationen, die staatlich geförderte Freiwilligendienste im Ausland anbieten. Wir informieren darüber, wie man die passende Einsatzstelle findet, wie die Finanzierung funktioniert, was bei der Planung eines FIJ zu beachten ist und beantworten alle Fragen rund um den Freiwilligendienst. Veranstalter: Initiative Freiwilliges Internationales Jahr. Link: https://www.freiwilliges-internationales-jahr.de/ .
1 month 3 weeks ago
24.03.2025. Semantic Scholar ist ein KI-gestütztes Forschungstool für wissenschaftliche Literatur, das vom Allen Institute for Artificial Intelligence entwickelt wurde und seit November 2015 öffentlich zugänglich ist. In dieser Veranstaltung wird Semantic Scholar genauer untersucht, mit besonderem Fokus auf die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten, die Datenbasis sowie eine kritische Evaluation der Leistungsfähigkeit und Grenzen. Informationsprofis erhalten die Möglichkeit, Semantic Scholar kennenzulernen und dessen Rolle in der modernen Literaturrecherche einzuschätzen. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI). Link: https://dgi-info.de/event/ttt-semantic-scholar-ki-gestuetzte-literaturrecherche-potenziale-und-grenzen/ .
1 month 3 weeks ago
19.03.2025. Die Kommissionstagung „Forsch(end)e Sozialpädagogik“ (19.-21. März 2025 in Augsburg) sie bietet eine Plattform zum Austausch über aktuelle Themen wie das Verhältnis von Theorie und Empirie sowie ethische Fragestellungen in der Forschung. Die Veranstaltung umfasst Vorträge, Arbeitsgruppen und Networking-Möglichkeiten.TagungsgebührTagungsteilnahme: 60,-€ / Ermäßigt 30,-€Gesellschaftsabend: 60,-€ / Ermäßigt 40,-€ Veranstalter: Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik . Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek08_SozPaed/KSozPaed/Forsch_end_e_Sozialp%C3%A4dagogik_Tagungsplan.pdf .
1 month 3 weeks ago
05.05.2025. Dieses Seminar für Einsteiger und Einsteigerinnen richtet sich gezielt an Lehrkräfte insbesondere aus dem Bereich Inklusion und Sonderpädagogik, die erste Einblicke in die Nutzung von KI-gestützten Sprachmodellen wie ChatGPT gewinnen möchten. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/diklusiv-lernen-mit-chatgptvon-anfang-an/ .
1 month 3 weeks ago
02.06.2025. Diese erste Veranstaltung des Projektes MOERFI (Demo-Tage und Mapping von (OER-förderlichen) BildungsInfrastrukturen) bringt verschiedene Bildungsbereiche zusammen und dreht sich um das Thema „Plattformen, Portale und Perspektiven“ der geförderten OER-Infrastruktur-Projekten. Es geht darum, Lücken und Bedarfe in digitalen Bildungsinfrastrukturen zu erkennen und daraus neue Maßnahmen abzuleiten. Ein zentraler Punkt ist hier der Austausch: Die Projekte stellen ihre bisherigen Ergebnisse vor, teilen Erfahrungen und vernetzen sich mit Praktikerinnen und Praktikern, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Zum Auftakt präsentieren sich die Demonstratorinnen und Demonstratoren an einem „Marktstand“. Anschließend finden Workshops statt, in denen wichtige Themen wie grenzüberschreitendes Lehren und Lernen, Zusammenarbeit, Barrierefreiheit, Inklusion, didaktische Konzepte zu OEP und Bildung mit OER diskutiert werden. Dabei wird erörtert, wie diese Themen in OER-förderlichen Infrastrukturen berücksichtigt werden und welche Lösungen sie für Herausforderungen im Bildungssystem bieten können – etwa für mehr Chancengerechtigkeit, die Modernisierung des Bildungswesens und die Entwicklung digitaler Kompetenzen. Ziel der Veranstaltung ist es, bestehende Lösungen zu vernetzen, um OER besser in Bildungsprozesse zu integrieren und Open Educational Practices (OEP) zu fördern. Das Projekt MOERFI, vom BMBF zur Umsetzung der OER-Strategie gefördert, ermöglicht den Erfahrungsaustausch verschiedener Projekte im Bildungsbereich und stärkt so die Diskussion gemeinsamer, teils bildungsbereichsübergreifender Fragestellungen. Zu diesem Zweck werden Veranstaltungen zur Demonstration von Lösungsansätzen der Bildungsinfrastrukturen (Demo-Tage) durchgeführt sowie Bildungsinfrastrukturen unter Anbindung an die OER World Map visualisiert. Veranstalter: Virtueller Campus Rheinland-Pfalz und FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht [...]
1 month 4 weeks ago
20.03.2025. Frauen forschen, entwickeln und schaffen Innovationen. Doch noch immer sind sie weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Am 20. und 21. März 2025 werden alle Interessierenden zu einer Fachtagung eingeladen, bei der gemeinsam Lösungen aus Wissenschaft und Praxis zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Repräsentanz von innovativen Frauen diskutiert wird. Veranstalter: Metavorhaben - Innovative Frauen im Fokus. Link: https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/fachtagung-2025/ .
1 month 4 weeks ago
18.03.2025. Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind wichtige Faktoren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Leider ist die heutige Berufswahl noch oft sehr stereotypisch und wird den unterschiedlichen Geschlechtern zugeordnet. Typisch weiblich, typisch männlich?! Wer kennt diese Einteilung nicht? Körperlich, harte Arbeit sowie technisches Geschick wird in der Regel Männern zugeordnet, Frauen entscheiden sich häufiger für Berufe im Gesundheits-, Erziehungs- oder Sozialwesen, die hauptsächlich im Rahmen einer schulischen Ausbildung gelehrt werden. Der Fachkräftemangel ist in typischen Männer- und Frauenberufen besonders gravierend, doch Berufe haben kein Geschlecht und Menschen sind vielfältig. Veranstalter: Logistikportal Niedersachsen e.V.. Link: https://www.eventbrite.de/e/mutig-weiblich-talentiert-junge-frauen-in-klassischen-mannerberufen-tickets-1223161391649 .
1 month 4 weeks ago
06.03.2025. Die Gleichstellung von Frauen und Männern steht in verschiedenen Lebensbereichen vor unterschiedlichen Herausforderungen. Entsprechend zeigt sich heute ein heterogenes Bild. Gute und differenzierte Daten sind daher Grundvoraussetzung für wirksame politische Maßnahmen. Anhand ausgewählter Indikatoren geben wir einen Überblick über den in den letzten 15 Jahren erreichten Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse über die normativen Vorstellungen zu den Geschlechterrollen. Das Statistische Bundesamt zeigt zentrale Trends der Gleichstellung in ausgewählten Themenfeldern: Wie hoch ist der Anteil von Frauen und Männern an Führungspositionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft? Welche Unterschiede gibt es bei Bildung und Berufswahl? Wie teilen sich Frauen und Männer Erwerbs- und Sorgearbeit auf? Vorgestellt werden Indikatoren anhand des Online-Gleichstellungsatlas des BMFSFJ, für den das Statistische Bundesamt die Datenakquise und Qualitätssicherung übernimmt, und der Gleichstellungsindikatoren des Statistischen Bundesamts. Veranstalter: Statistisches Bundesamt . Link: https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei-exklusive-online-workshops-fur-partnerorganisationen-108313.php .
1 month 4 weeks ago
28.04.2025. Das Projekt HackathOERn veranstaltet im Jahr 2025 und 2026 jeweils zwei Hackathons zur Stärkung von Open Educational Resources (OER) und digitalen Infrastrukturen. Bedarfe, Ideen und Lösungsansätze werden in einem Innovationsprozess von der Community und Stakeholdern eingebracht und priorisiert. Dieser erste Hackathon richtet sich thematisch an der OE_COM Förderrichtlinie aus und hat das Ziel, Ideen und Prototypen zu erproben, die Community, Kooperation und Vernetzung im Bereich OER-IT stärken. Veranstalter: OERinfo | Informationsstelle Open Educational Resources . Link: https://oerworldmap.org/resource/urn:uuid:79fea41f-93f7-4668-8c29-0b0e457332d5 .
1 month 4 weeks ago
16.06.2025. Das Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Niedersachsen und Wikimedia Deutschland e. V. lädt herzlich zur Teilnahme an ihrer zweitägigen Veranstaltung am 16. und 17. Juni im Meridian Hotel in Lehrte (Hannover) ein. Unter dem Titel „Offene KI in der Schule“ möchte das Institut bundesländerübergreifend, demokratische Akteure aus Bildung, Politik und Verwaltung zusammenbringen. Ziele der Veranstaltung sind die Vernetzung und der gezielte Austausch der Akteure untereinander, das Zusammenführen bestehender Erkenntnisse aus Empfehlungen, Positionspapieren und Projekten zu Offener KI in der Bildung. Dabei sollen Wissen und Erfahrungen der Teilnehmenden gebündelt und entsprechende Lösungswege formuliert werden, damit offene KI-Technologien für die Schulpraxis eine praktikable Alternative werden können. Neben fachlichen Impulsen sollen vor allem Workshopformate Zeit und Raum für thematische Vertiefung bieten. Interessierte möchten bitte berücksichtigen, dass eine Teilnahme auf eine bis max. zwei Personen pro Institution begrenzt ist, da nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht. Veranstalter: Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Niedersachsen und Wikimedia Deutschland e. V.. Link: https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/offene-ki-in-der-schule/ .
1 month 4 weeks ago
29.04.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15:00 - 15:30 Uhr: Berlin Full-Time MBA 15.30 - 16.00 Uhr: Master International Business Management Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/422-online-info-session-internationale-mba-masterprogramme .
1 month 4 weeks ago
28.04.2025. In dieser Informationsveranstaltung lernen die Teilnehmenden die Masterstudiengänge in den Bereichen Verwaltungs- und Sicherheitsmanagement sowie Kriminologie & Kriminalprävention der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin kennen. Am 28.04.2025 haben sie die Gelegenheit, sich online über die Fernstudiengänge, den Master Public Administration, den Master European Public Management, den Master Sicherheitsmanagement sowie den Master Kriminologie und Kriminalprävention zu informieren. Teilnehmende erfahren mehr über die Studieninhalte, erhalten eine Einführung zum Fernstudium im Blended Learning-Format, lernen die Studiengangsteams kennen und können ihre Fragen stellen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/333-online-info-abend-berufsbegleitende-master-im-fernstudium .
1 month 4 weeks ago
25.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre dualen Masterstudiengänge bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 17.30-18.30 Uhr: Dualer Master Digitale Transformation 18.30-19.30 Uhr: Dualer Master General ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/408-online-info-session-dualer-master-digitale-transformation .
1 month 4 weeks ago
28.04.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre berufsbegleitenden MBA- und Master-Programme bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen:17.00 - 18.00 Uhr: Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement 20:00 - 20:30 Uhr: Berlin Part-Time MBA Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/418-online-info-session-berlin-part-time-mba .
1 month 4 weeks ago
05.07.2025. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor, u.a. die WELTBÜRGER-Stipendien. Die Beratung zu Themen wie Schüleraustausch, High School Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste sowie Praktika im Ausland erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller:innen durch Bildungsexpert:innen und ehemalige Programmteilnehmer:innen. Die JuBi ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Veranstalter: weltweiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst. Link: https://weltweiser.de/jubi-berlin/ .
1 month 4 weeks ago
28.06.2025. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor, u.a. die WELTBÜRGER-Stipendien. Die Beratung zu Themen wie Schüleraustausch, High School Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste sowie Praktika im Ausland erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller:innen durch Bildungsexpert:innen und ehemalige Programmteilnehmer:innen. Die JuBi ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Veranstalter: weltweiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst. Link: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-koeln/ .
1 month 4 weeks ago
16.05.2025. Die OERcamp Werkstatt ist ein Format, das die Arbeit an eigenen Materialien in den Mittelpunkt stellt. Für 48 Stunden treffen sich Menschen aus allen Bildungsbereichen, um konzentriert an eigenen Lehr-Lern-Materialien zu arbeiten. Dafür gibt es nicht nur eine freundliche Arbeitsumgebung, Verpflegung und viel Austausch untereinander. Je nach Bedarf kann man sich vor Ort außerdem passgenauen Input und individuelle Beratung bei Expert*innen für Materialerstellung, Didaktik, Technik und Recht einholen.Die zu erstellenden Materialien können aus allen Themenbereichen kommen und verschiedenste Formen haben, von Videos bis Podcasts, vom Arbeitsblatt bis zum Kursreader, vom Onlinekurs bis zum KI-Chatbot. Wichtig ist nur, dass die Materialien noch im Rahmen der Werkstatt veröffentlicht werden als Open Educational Resources (OER), mit einer freien Lizenz im Sinne der Open Definition.Es sind sowohl Gruppen mit gemeinsamen Materialvorhaben als auch einzelne Lehrende willkommen! Veranstalter: Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Link: https://oercamp.de/veranstaltungen/werkstatt-hessen-2025/ .
1 month 4 weeks ago
04.09.2025. Das OERcamp findet vom 4. bis 6. September 2025 in Hannover statt. Dabei werden zwei Locations genutzt: die Hochschule Hannover und die Multi Media BBS. Beide Orte liegen direkt nebeneinander an der Expo Plaza Hannover. Die Anmeldung wird für alle drei Tage oder gezielt für einzelne Schwerpunkte möglich sein, vom Community-Treffen über das große Barcamp bis zum Tag der Praxis-Workshops am Samstag.Drei Tage Programm mit zahlreichen Kooperationspartner*innen werden sich inhaltlich um offene Bildung, Open Educational Resources (OER), digitale Materialien und zeitgemäße Bildung drehen. Das Programm wird weitgehend von den Teilnehmenden selbst gestaltet, die aus allen Bildungsbereichen kommen. Veranstalter: Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Link: https://oercamp.de/veranstaltungen/hannover-2025/ .
1 month 4 weeks ago
16.09.2025. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden praktische Impulse für mehr Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit Situationen, die unübersichtlich, unklar und wenig kontrollierbar erscheinen. Wie können sie diesen mit mehr Offenheit und Flexibilität begegnen, darin Potenziale und Chancen zur Weiterentwicklung wahrnehmen? Mit Leitungskolleg*innen besprechen und reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam , wie hilfreich an dieser Stelle eine Sowohl-als-auch-Perspektive anstatt einer Entweder-oder-Denkweise ist, um handlungssicher zu bleiben, Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen.Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die Sinnhaftigkeit Ihrer Arbeit trotz aller Herausforderungen zu behalten, die persönliche Arbeitszufriedenheit zu steigern und das eigene Wohlbefinden zu stärken. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1387:kita-leitung-meistern-celle-2025&catid=0 .