DBS - Schule

Digitalität und Deutsch als Zweitsprache – mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung

3 hours 2 minutes ago
20.02.2025. Der Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache lädt Fachdidaktiker:innen und Interessierte aus benachbarten Disziplinen herzlich zur Fachtagung „Digitalität und Deutsch als Zweitsprache – mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung“ ein. Im Fokus der Tagung steht die Frage, wie digitale Technologien gewinnbringend in der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache eingesetzt werden können – und dabei weit über ihre Rolle als reines Hilfsmittel zur Sprachvermittlung hinauswachsen. Veranstalter: FAU Erlangen Nürnberg und Europa-Universität Flensburg. Link: https://www.didaz.phil.fau.de/sdd-ag-daz-tagung-digitalitaet-und-daz/ .

Die Zukunft der beruflich-technischen Bildung mitgestalten – LPI Netzwerktreffen mit interaktiven Workshops

3 hours 14 minutes ago
14.02.2025. Die Veranstaltung informiert Fachkräfte aus dem Bildungsbereich und Multiplikator:innen über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Ansätze in den Kernthemen des lernen:digital Projektverbunds LPI. Zu Themenschwerpunkten gehören VR/AR, Künstliche Intelligenz, Learning Analytics, digitale Schulentwicklung, Lernfabriken und hybride Lernlandschaften. Im Fokus steht der interaktive Austausch zu Best Practices sowie die Diskussion von Herausforderungen und Lösungen. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/die-zukunft-der-beruflich-technischen-bildung-mitgestalten-lpi-netzwerktreffen-mit-interaktiven-workshops/ .

Frankfurter Buchmesse 2025

3 hours 52 minutes ago
15.10.2025. Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein großartiges gesellschaftliches und kulturelles Event. Hier treffen sich Publishingexpert*innen und Vertreter*innen der Kreativindustrie, Autor*innen und Stars, Journalist*innen und Kulturbegeisterte aus aller Welt zum Netzwerken und Diskutieren, zum Verhandeln und Entscheiden, zum Staunen und Feiern.Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht: Das sind die Philippinen, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Geprägt wird der Auftritt durch die bedeutenden Künstler*innen des Landes, Traditionen indigener Gemeinschaften und globale Perspektiven – eingerahmt von einer Hommage an die zentrale Persönlichkeit der philippinischen Literatur, Jose Rizal. Sein Roman „Noli Me Tangere“ inspiriert das Ehrengastmotto: „The imagination peoples the air“– „Fantasie beseelt die Luft“. Veranstalter: Die Messe- und Ausstellungsgesellschaft des Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Link: https://www.buchmesse.de/ .

Leipziger Buchmesse "Worte bewegen Welten"

4 hours 4 minutes ago
27.03.2025. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.Die Leipziger Buchmesse 2025 findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt. Norwegen wird das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 sein. Der Gastlandauftritt wird von NORLA organisiert. Das dortige Auswärtige Amt hat bereits seine Unterstützung angekündigt. Das literarische Programm wird eine breite Vielfalt an Autor:innenstimmen aus Norwegen präsentieren, sowohl auf der Messe als auch bei Leipzig liest. Das Programm soll aktuelle Themen von heute widerspiegeln sowie Verlagstrends aus Norwegen beleuchten. Der Hauptteil des Programms wird auf der Nachfrage aus Deutschland basieren. Veranstalter: Leipziger Messe GmbH. Link: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ .

Deutscher Lehrkräftetag (DLT) "Lehrkräfte stärken"

4 hours 29 minutes ago
28.03.2025. Der Deutsche Lehrkräftetag 2025 beginnt um 10:15 Uhr im Congress Center Leipzig (CCL) mit einer Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Maximilian Schulyok, Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V., und Tomi Neckov, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Der Berliner Kiezpoet Samson rundet das Programm ab. Ab 13:00 Uhr können Lehrkräfte danach individuelle Einzelveranstaltungen im CCL, bei den Messe-Foren oder an den Ständen der beteiligten Aussteller besuchen. Veranstalter: Verband Bildungsmedien e. V. gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung e.V. . Link: https://bildungsmedien-kongresse.de/veranstaltungen/deutscher-lehrkraeftetag/leipzig-2025/veranstaltung/ .

Stimm- und Sprechtraining (Kostenfreies Schnuppertraining in Berlin)

5 hours 17 minutes ago
14.02.2025. Vocalis Sprechtraining bietet Einzelcoaching und Seminare zu den Themen Stimm-und Sprechtraining für Vielsprecher; Sprecherziehung für Schauspieler und Professionelles Mediensprechen in Hörfunk und TV. Am 14.02.2025 findet von 16:30-17:30 Uhr ein kostenfreies Schnuppertraining in der Hasenheide 93 statt. Bitte melden Sie sich vorher an. Vielen Dank! Weitere Infos unter: www.vocalis-berlin.de Veranstalter: Vocalis Sprechtraining Anne Feuker Dipl. Sprecherin/Sprecherzieherin. Link: https://www.vocalis-berlin.de/ .

Hass im Netz – Was politisch Engagierte gegen digitale Gewalt tun können?

6 hours 32 minutes ago
18.02.2025. Hetze, Hass, Beleidigungen und Verleumdungen in den sozialen Medien häufen sich. Gerade jetzt im Wahlkampf wird der Tonfall im Netz immer härter. Die Studie „Angegriffen & alleingelassen” der Technischen Universität München (TUM) vom Januar 2024 zeigt, dass mehr als die Hälfte der politisch Engagierten im Netz digitaler Gewalt ausgesetzt sind. Wie kann man sich im Netz dagegen abgrenzen und wehren und dabei trotzdem an der politischen Diskussion teilhaben?Anhand aktueller Beispiele wird das Thema „Hate Speech im Netz“ genauer beleuchtet. Was kann ich dagegen tun, wenn ich selbst oder Andere davon betroffen sind? Was bedeutet in diesem Zusammenhang „digitale Zivilcourage“ und wie funktioniert diese? Veranstalter: Bildungsgemeinschaft ARBEIT und LEBEN Bremerhaven e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Link: https://www.arbeitundleben-bhv.de/index.php/veranstaltungen/1-jugendbildung/11055-hass-im-netz .

Praxisseminar „Preisverdächtig!“ in Dresden

18 hours 24 minutes ago
26.06.2025. Die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Fachkräfte aus den Bereichen Buchhandel, Bibliothek, Kita, Schule oder freie Jugendarbeit kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern kennenlernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Geleitet werden diese von den Referentinnen Katja Eder, Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn und Christine Wörsching. Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Workshops zu besuchen.Das Praxisseminar wird in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Lehrerfortbildung anerkannt. Für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wird es mit 8 UE im Fachbereich Kinder- und Jugendliteratur anerkannt, wahlweise in den Modulen M 2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden, M 5.3 Lesesozialisation sowie M 5.4 Methoden der Leseförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro (inkl. Verpflegung). Tagesablauf und Anmeldeformular sind abrufbar unter: www.jugendliteratur.org Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/praxisseminare-preisverdaechtig-2025-1399/ .

Singularität und Sagbarkeit. Imaginierte, reale und wünschenswerte Grenzen der akademischen Debatte über Massengewalt

23 hours 37 minutes ago
04.02.2025. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Diversität und Diskurs / Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie. / Interdisziplinäre PerspektivenIn welchem Verhältnis Wissenschaft zu den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart steht, ist in jüngerer Zeit immer wieder Anlass für öffentliche Diskussionen. Auf der einen Seite steht Wissenschaft für eine neutrale und objektive Beobachtung ihrer ‚Forschungsgegenstände‘, auf der anderen Seite kann sie sich den Normen und ethischen Implikationen, die diesen Gegenständen gesellschaftlich vorgegeben sind, nicht entziehen. Dies gilt einmal mehr unter den Bedingungen gesellschaftlicher Diversität und der mit ihr verbundenen Perspektivenvielfalt auf die drängenden Krisenerfahrungen der Gegenwart. Die Themen Antisemitismus und Rassismus, Migration und Klimawandel, Geschlechterordnungen und die Legitimationskrise liberaler Demokratie, aber auch die weltweit zu verzeichnenden kriegerischen Konflikte stehen im Kontext einer Polarisierung und Moralisierung mediatisierter Öffentlichkeit(en), in die auch wissenschaftliche Diskurse verwickelt sind. Veranstalter: Veranstaltungsreihe des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/diversitaet-und-diskurs-antisemitismus-erinnerungskultur-demokratie-interdisziplinaere-perspektiven/2024-11-19/ .

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?

1 day 1 hour ago
11.03.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. In diesem Online-Kurs steht die Lesesozialisation und die Einordnung des Themas Vielfalt im Fokus. Folgenden Fragen wird im Kurs nachgegangen: Wie prägen Kinderbücher Werte und Weltbilder?Welche Formen von Diskriminierung gibt es?Was sind Vielfaltskriterien für Kinderbücher?In Breakout-Sessions werden die Themen "Bildung" oder "Buchhandel und Verlag" in Kleingruppen vermittelt und gemeinsam diskutiert:Die Session "Bildung" gibt Praxis-Impulse zur Vermittlung einzelner Bücher, Hinweise wie und wo geeignete Bücher gefunden werden können und stellt zahlreiche Buchempfehlungen inkl. Liste aller vorgestellten Titel und Zusammenfassung zur Verfügung.In der Breakout-Session "Buchhandel und Verlag" erfahren die Teilnehmenden mehr über die Methode des Sensitivity Reading und der Präsentation von Büchern. Zudem wird diskutiert, welche Diversitätsmerkmale im Kinderbuchbereich unterrepräsentiert sind oder fehlen.Workshopmodul 2 zu den Fokusthemen "Geschlechter- und Gendersensibilität" und "Inklusiv und Ableismussensibilität" findet am Montag, 07.04.2025 von 8:30 Uhr bis 13 Uhr online statt.Workshopmodul 3 zu den Fokusthemen "Rassismus" und "Own Voice" findet am Mittwoch, 14.05.2025 von 8:30 Uhr bis 13 Uhr online statt.Alle Angebote können auch einzeln gebucht werden.Die Teilnahmegebühr für ein Modul beträgt 40 Euro pro Person. Alle drei Module sind für eine Teilnahmegebühr von 90 Euro pro Person buchbar. Veranstalter: Nadine Hochrein und Simone Bernert . Link: https://www.lesevielfalt.de/kinderbuchvielfalt .

MINT Zukunft-Jahreskonferenz 2025 mit MINT-Campus-Day „Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation“

2 days ago
04.03.2025. Unter dem Motto "Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation" werden innovative Ansätze zur modernen MINT-Bildung beleuchtet. Schwerpunkte sind digitale Lernformate, praxisorientierte Qualifizierung und KI-gestützte Werkzeuge zur Förderung von MINT-Fähigkeiten. Das vielseitige Programm umfasst Keynotes, Fachimpulse, den MINT-Campus-Day sowie einen Netzwerkabend. Veranstalter:  „MINT Zukunft e.V.“ . Link: https://mintzukunftschaffen.de/2024/12/10/save-the-date-mint-jahreskonferenz-2025-mit-mint-campus-day-von-der-schule-in-die-zukunft-mint-kompetenzen-und-digitale-transformation/ .

Das Hamburger Modell der vorschulischen Förderung

2 days 2 hours ago
25.03.2025. Wie gut gelingt dieses Modell in der Praxis und welche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Modells gibt es tatsächlich? Gelingt der Spracherwerb in vorschulischen Settings nachweislich besser? Und was brauchen Kinder für den Übergang in die Grundschule aus der Perspektive der frühkindlichen Bildung? Diese Fragen werden in der Online-Veranstaltung thematisiert. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/das-hamburger-modell-der-vorschulischen-foerderung/ .

Ausbildung zur/zum Streuobstpädagogin/en

2 days 3 hours ago
13.02.2025. Die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH bietet eine Ausbildung zur Streuobstpädaogin / zum Streuobstpädagogen an. Die Ausbildung findet an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In ca. 90 Präsenzstunden wird ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten im Streuobstbau, Naturschutz und Didaktik / Naturpädagogik vermittelt. Weitere Infos unter www.streuobst-paedagogen.de/Ausbildung. Veranstalter: Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH. Link: https://www.streuobst-paedagogen.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=53&cntnt01detailtemplate=pressedetail-mitsum&cntnt01returnid=152 .

Mit Herz und Klarheit - Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht - Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Herbert Renz-Polster

2 days 4 hours ago
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut? Und dann ist überhaupt: Wie werden Kinder stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen? Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt. Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg. Veranstalter: Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn e.V. Kirchenplatz 7 84453 Mühldorf a. Inn . Link: https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/veranstaltung-41429 .

Workshop: Male Allies - Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?

4 days 18 hours ago
08.02.2025. Männer* sind innerhalb der Gleichstellungsarbeit nach wie vor unterrepräsentiert. Für viele sind feministische Ideen mit Unsicherheit verbunden. Dabei ist die Mitarbeit von Männern* entscheidend, um eine gerechte Gesellschaft für alle zu ermöglichen. Es stellt sich die Frage, warum es wichtig ist, dass Männer* sich für Gleichstellung einsetzen sollen? Deswegen bietet das Lagjm-Projekt Jungen*- & Männer*arbeit BW "Männlichkeiten 2.1" einen kostenfreien Tages-Workshop für männliche* Fachkräfte und alle Männer*, sowie Interessierte aller Geschlechter an.  Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*-&Männer*arbeit. Link: https://www.lag-jungenarbeit.de/ausschreibung-workshop-male-allies-wie-koennen-maenner-gleichstellung-voranbringen/ .

Deprivation von Kindern und Jugendlichen

4 days 20 hours ago
19.02.2025. Materielle Deprivation beschreibt das Fehlen notwendiger Ressourcen (z.B. Güter oder Aktivitäten) für einen in der jeweiligen Gesellschaft üblichen Lebensstandard. Der Vortrag beleuchtet das Maß an Deprivation von Familien und der darin lebenden Kinder, sowie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit den aktuellen und repräsentativen Daten der AID:A 2023 Studie. Dabei wird spezifisch in den Blick genommen, wie sich verschiedene Einkommenslagen und verfügbares Vermögen auf das Deprivationsrisiko von Familien auswirken und, in welcher Weise deprivierte Jugendliche und junge Erwachsene in lebenslagenspezifischer Weise in ihren Entscheidungs- und Handlungsspielräumen eingeschränkt sind und wie ihre Deprivationserfahrungen ihre Lebenszufriedenheit beeinflussen.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1534-deprivation-von-kindern-und-jugendlichen.html .

Jahrestagung der Fachgruppe Frauen und Informatik 2025 zum Thema "Nachhaltigkeitsziele und Informatik"

6 days 3 hours ago
02.05.2025. Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. lädt herzlich zu ihrer Jahrestagung 2025 zum „Nachhaltigkeitsziele und Informatik" ein. Dazu hat sie interessante Frauen aus verschiedenen Organisationen eingeladen. Am Samstag Vormittag werden Referentinnen aus dem Umweltbundesamt sowie vom Projekt ECO:DIGIT ihre Perspektive zur Entwicklung ressourcenschonender Software präsentieren. Am Nachmittag gibt eine Digitalökonomin Impulse für Alternativen zu einer IT-Landschaft, die durch monopolistische energiefressende Tech-Unternehmen beherrscht wird. Im Anschluss werden in kleinen Arbeitsgruppen einzelne Aspekte des Themas vertieft. Es werden Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus erwartet, unabhängig davon, ob sie Mitglieder der Gesellschaft für Informatik (GI) oder der Fachgruppe sind. Die Gastgeber freuen sich besonders über die Teilnahme von Studentinnen der verschiedenen Hochschulen sowie von allen anderen interessierten Frauen, auch aus den Informatik-Ausbildungsberufen. Veranstalter: Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.. Link: https://fg-frauen-informatik.gi.de/veranstaltung/jahrestagung-der-fachgruppe-2025-zum-thema-nachhaltigkeitsziele-und-informatik .

Online-Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Internationalen Jahr

6 days 6 hours ago
19.02.2025. Das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist eine sinnvolle Möglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren, Auslandserfahrung zu sammeln, die Perspektive zu wechseln und sich selbst von einer ganz neuen Seite zu erleben. Es kann bei der beruflichen Orientierung helfen und ermöglicht es, gemeinnützige Projekte in aller Welt kennenzulernen und zu unterstützen. Die Initiative FIJ vereint über 100 Mitgliedsorganisationen, die staatlich geförderte Freiwilligendienste im Ausland anbieten. Die Initiative Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) informiert darüber, wie man die passende Einsatzstelle findet, wie die Finanzierung funktioniert, was bei der Planung eines FIJ zu beachten ist und beantwortet alle Fragen rund um den Freiwilligendienst. Veranstalter: Initiative Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ). Link: https://www.freiwilliges-internationales-jahr.de/ .

Regionales Lernforum "Demokratie" - Region Ost

6 days 6 hours ago
25.02.2025. Beim Lernforum Demokratie Ost geben unterschiedliche Schulen (meist aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises) Einblicke in ihre Konzepte zum Demokratielernen und zur demokratischen Schulkultur. An konkreten Beispielen aus ihrer Schulpraxis stellen sie vor, wie in ihrer Schule Demokratie gelebt, gelernt und geübt wird. Auch weitere Initiativen und Organisationen aus dem Feld der Demokratiebildung stellen ihre Konzepte und Ansätze vor und bieten damit zahllose praxisnahe Impulse. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung . Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/regionales-lernforum-demokratie-region-ost-457 .

Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen

6 days 23 hours ago
04.02.2025. Das Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen richtet sich an Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken und Kitas sowie an Ehrenamtliche in Niedersachsen. Die meisten Fortbildungen werden im Rahmen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung anerkannt. Auf Anfrage führen die Mitarbeiterinnen der Akademie für interessierte Einrichtungen Fortbildungen und Workshops auch vor Ort durch. Die Themenschwerpunkte sind: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, Lesekultur in der Schule, Lesen und Heterogenität, Lesen und Medien. Termine und Anmeldeformulare stehen auf der Website der Akademie zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niedersachsen haben Priorität. Freie Plätze werden gern an Anmeldungen aus anderen Bundesländern vergeben.Termine:04.02.2025 - online: Themens(ch)nack: MINT und Leseförderung: Bücher für Entdecker:innen!05.02.2025 - online: Themens(ch)nack: Die Macht der Bilder – Mit Comics, Comicromanen und leseleichten Titeln Kinder und Jugendliche in ihrer Leseentwicklung erreichen10.02.2025 - Hannover: Seminarfach unterrichten: Zwischen Büchern, E-Books und Künstlicher Intelligenz (Anmeldeschluss: 05.02.2025)12.02.2025 - online: Seminarfach unterrichten: Das Leseband: Mit Lautleseverfahren die Leseflüssigkeit trainieren (Anmeldeschluss: 29.01.2025) 19.02.2025 - online: Pädagogische Mitarbeitende in der Leseförderung: Lesetandems im Ganztag (Anmeldeschluss: 23.01.2025) 20.02.2025 - online: Themens(ch)nack: Nutzung von KI in der Leseförderung (Anmeldeschluss: 06.02.2025)24.02.2025 - Papenburg: Lesen im Fach: Das Leseverstehen im Fachunterricht fördern (Anmeldeschluss: 14.02.2025)27.02.2025 - Göttingen: Lesen im Fach: Das Leseverstehen von Fachtexten fördern (Anmeldeschluss: 16.02.2025)05.03.2025 - Hannover: Lesen im Fach: das Leseverstehen von Fachtexten fördern (Anmeldeschluss: 19.02.2025)12.03.2025 - Aurich: Themens(ch)nack: Lesen im [...]