DBS - Schule

Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung im Nationalsozialismus und heute

9 hours 32 minutes ago
Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung treten im Lauf der Geschichte in verschiedenen Formen auf. Zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mussten allein im Deutschen Reich etwa 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute kommen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit in einigen Branchen Deutschlands in großem Umfang vor und dienen als Grundlage ihrer Geschäftsmodelle. Der Workshop nimmt diese Thematiken und ihre Systematik in den Fokus und schärft den Blick für unfreie Arbeitsverhältnisse in ihren historischen und aktuellen Formen.

Online-Infotermin zur Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent

9 hours 35 minutes ago
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder um eine Teilnahme am Schülerstipendienprogramm der Entrepreneurship Talent Academy bewerben. Das Programm der Entrepreneurship Talent Academ bietet spannende Einblicke in die Welt der Start-ups, vermittelt kreative Methoden der agilen und innovativen Projektentwicklung im Team, unterstützt bei der Entwicklung unternehmerischen Kompetenzen und Fähigkeiten und hilft bei der individuellen beruflichen Orientierung. Die ETA richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ab Herbst 2024 die Oberstufe besuchen.Es können sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. Eine Bewerbung ist bis 9. Juni 2024 möglich. Ab Juli/August 2024 haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr lang die Möglichkeit, verschiedene Präsenz-Workshops zu besuchen und digitale Lernangebote zu nutzen.

Online-Infotermin zur Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent

9 hours 37 minutes ago
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder um eine Teilnahme am Schülerstipendienprogramm der Entrepreneurship Talent Academy bewerben. Das Programm der Entrepreneurship Talent Academ bietet spannende Einblicke in die Welt der Start-ups, vermittelt kreative Methoden der agilen und innovativen Projektentwicklung im Team, unterstützt bei der Entwicklung unternehmerischen Kompetenzen und Fähigkeiten und hilft bei der individuellen beruflichen Orientierung. Die ETA richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ab Herbst 2024 die Oberstufe besuchen.Es können sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. Eine Bewerbung ist bis 9. Juni 2024 möglich. Ab Juli/August 2024 haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr lang die Möglichkeit, verschiedene Präsenz-Workshops zu besuchen und digitale Lernangebote zu nutzen.

Online-Infotermin zur Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent

9 hours 42 minutes ago
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder um eine Teilnahme am Schülerstipendienprogramm der Entrepreneurship Talent Academy bewerben. Das Programm der Entrepreneurship Talent Academ bietet spannende Einblicke in die Welt der Start-ups, vermittelt kreative Methoden der agilen und innovativen Projektentwicklung im Team, unterstützt bei der Entwicklung unternehmerischen Kompetenzen und Fähigkeiten und hilft bei der individuellen beruflichen Orientierung. Die ETA richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ab Herbst 2024 die Oberstufe besuchen.Es können sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. Eine Bewerbung ist bis 9. Juni 2024 möglich. Ab Juli/August 2024 haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr lang die Möglichkeit, verschiedene Präsenz-Workshops zu besuchen und digitale Lernangebote zu nutzen.

Extrawurst?! Zur Rolle von Religion in Schule und Pädagogik“

10 hours 34 minutes ago
Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt herzlich zu ihrem Fachtag ein, am Mittwoch, den 5. Juni 2024, im TUECHTIG – Raum für Inklusion, in der Oudenarder Straße in Berlin, bei dem die Rolle von Religion in Schule und Pädagogik diskutiert wird. Religion und Religiosität wird in einer pluralen, sich als säkular verstehenden Gesellschaft oft mit Unbehagen und Abwehr begegnet. Aussagen wie „Religion hat in der Schule nichts zu suchen!“ sind keine Seltenheit. Themen mit einem (vermeintlichen) religiösen Bezug sind für viele emotional aufgeladen und werden leidenschaftlich diskutiert – so auch an Berliner Schulen und in pädagogischen Räumen. Im Fokus stehen dabei häufig migrantisierte Jugendliche und Jugendliche, die verschiedene Zugänge und Verhältnisse zu Religion haben. Wie wird Religiosität in der Schule verhandelt? Welche Rolle spielen hierbei Rassismus und andere Diskriminierungsformen? Was sind meine pädagogischen Handlungsmöglichkeiten? Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Pädagogik, Sozialer Arbeit sowie der politischen Bildung und wird von der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Runder Tisch – Folgen der Pandemie für unsere Jugend

14 hours 44 minutes ago
Kinder und Jugendliche galten gegen Ende der Corona-Maßnahmen als große Verlierer der Pandemie. In den vergangenen beiden Jahren wurden daher einige kurzfristige Programme aufgelegt, mit denen die gesundheitlichen Folgen der Pandemie aufgefangen werden sollten. Zudem wurde von BMG und BMFSFJ eine Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) ins Leben gerufen, die sich mit den Auswirkungen auseinandergesetzt und Empfehlungen für die Gesundheitsförderung junger Menschen erarbeitet hat. Aktuelle Studien und Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass diese Empfehlungen gar nicht oder nur sehr unzureichend umgesetzt wurden bzw. werden.Mit Politiker:innen, Fachkräften aus den Bereichen Kinder- und Jugend-Medizin und -Therapie, aus Schule und Kita, aus der Jugendarbeit und der Wissenschaft wird der aktuelle Stand an Angeboten und Strukturen kritisch beleuchtet und diskutiert, wie es durch ein gemeinsames Engagement gelingen kann, das Angebot besser an die Nachfrage anzupassen und die Belange junger Menschen stärker in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit zu rücken.

Inklusive BNE am Beispiel des Bildungsmaterials Digital Global

1 day 3 hours ago
Mit dem neuen inklusiven Bildungsmaterial „Digital Global“ erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der 8.–10. Klasse die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Anhand von fünf Modulen lernen sie globale Zusammenhänge der Produktion und der Entsorgung digitaler Geräte sowie den Einfluss des digitalen Konsums auf die Umwelt kennen. Dazu arbeiten sie sowohl mit analogen Materialien als auch mit digitalen Tools und Medien.Dieses neue Material wird Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Bildungseinrichtungen in einem Workshop am 23.04.2024 vorgestellt. Neben einem Input zu inklusiver Bildung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Material vertiefend kennenzulernen.Der Workshop findet ebenfalls zu einem früheren Datum in Essen statt. Mehr Informationen dazu befinden sich auch der verlinkten Internetseite.

Das Aufgabengebiet Globales Lernen – ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit mit den neuen Bildungsplänen (Hamburg) unterrichten

1 day 5 hours ago
Das Globale Lernen nimmt in den neuen Bildungsplänen eine spannende Rolle ein: Es ist eines der Aufgabengebiete, das große Chancen bietet, die Leitperspektiven BNE, Wertebildung und Digitalität fächerübergreifend in die schulinternen Curricula zu integrieren.Welche Kompetenzen und Inhalte stehen im Mittelpunkt des Globalen Lernens? Wie gelingt eine bessere Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernangeboten? Welche Methoden und Materialien eignen sich für den Unterricht?Die Teilnehmenden erhalten Antworten auf diese Fragen und eine Menge an verwendbarer Best-Practice für den eigenen Unterricht.

Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten - Fachtagung des Kompetenzverbunds lernen:digital

3 days 14 hours ago
Unter dem Motto „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ adressiert der Kompetenzverbund lernen:digital Wissenschaftler:innen aus den Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und verwandten Disziplinen, die sich im Rahmen der digitalen Bildung mit der fachlichen und überfachlichen Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal, mit Schulentwicklungsprozessen auf Ebene der Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung sowie mit Unterrichtskonzepten für den Einsatz digitaler Medien beschäftigen. Die Tagung soll Orientierung bieten, Best Practices platzieren sowie zum Umdenken und Handeln anregen. Am 30. September 2024 sowie 1. Oktober 2024 findet die wissenschaftliche Tagung für alle Interessierten statt. Der 02.10.2024 ist eine interne Veranstaltung für die Mitglieder des Kompetenzverbundes lernen:digital sowie Landesinstitute.

Impuls: Potenziale von Tablet-Apps für den Mathematikunterricht

3 days 14 hours ago
lernen:digital Impuls ist ein niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation, in dem Expert:innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung Möglichkeiten für den lernwirksamen Einsatz digitaler Medien im Unterricht aufzeigen. Entlang der Themen der lernen:digital Kompetenzzentren werden digital gestützte Lehr-Lernprozesse in den verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert, Potenziale einer veränderten Fachdidaktik aufgezeigt und Denkanstöße für die Umsetzung in der persönlichen Unterrichtspraxis von Lehrkräften gegeben. Zudem werden auch Aspekte einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung, Gelingensbedingungen des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die Gestaltung von qualitätsgestützten Fort- und Weiterbildungen adressiert. Das halbstündige Format besteht aus einem ca. 15-minütigen Input der Expert:innen und einem kurzen, moderiertem Q&A.

Und wer fragt mich? Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gestalten 2.0

4 days 6 hours ago
In den letzten Jahren gab es bedeutende politische Entwicklungen in Deutschland, um Kinder psychisch kranker Eltern besser zu unterstützen. Es besteht Konsens, dass die Bedürfnisse dieser Kinder verstärkt im Fokus stehen müssen, da sie oft erheblichen Belastungen ausgesetzt sind. Schon unsere erste Tagung 2022, aber auch unser Podcast "Und wer fragt mich?" haben dazu beigetragen, die Anliegen der Eltern und Kinder und ihre Erfahrungen mit dem Helfersystem hör- und sichtbar zu machen. Diese Bemühungen sind wichtig: 2023 wurde die Arbeit unseres Netzwerks mit dem AOK-Gesundheitspreis "Gesundheit gerecht gestalten" ausgezeichnet. Die Online-Tagung am 06. und 07. Mai 2024 knüpft an die Erfolge der ersten Tagung 2022 an und nutzt die systemübergreifende Kommunikation zwischen Praxis, Wissenschaft, Politik und Betroffenen, um die Unterstützungssysteme für Kinder psychisch kranker Eltern zu verbessern.

Deprivation von Kindern und Jugendlichen im Haushalts- und regionalen Kontext

4 days 6 hours ago
Basierend auf den Daten von AID:A 2019 untersucht die Studie die relative Deprivation von Kindern in Deutschland. Die Analyse ordnet die Kinder mit einer Clusteranalyse verschiedenen Deprivationstypen zu und schätzt die Wahrscheinlichkeit der Zuordnung mit logistischen Regressionsmodellen. Dabei werden Faktoren wie Alter und Geschlecht der Kinder, ihre Verwandtschaft zu den im Haushalt lebenden leiblichen und sozialen Eltern, das Haushaltseinkommen und der Beruf der Eltern sowie regionale Merkmale des Wohnortes der Kinder berücksichtigt.

Uneducated Edtech?

4 days 7 hours ago
Diese Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Bildung und Digitalität» des Zentrums Bildung und Digitaler Wandel der PH Zürich statt.  In der Veranstaltung werden Bildungstechnologien aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und Vorteile wie auch Risiken erörtert, insbesondere in Anbetracht der riesigen Datenmengen, welche KI benötigt, um zu funktionieren. Zudem werden die ethischen Fragen, welche diese Entwicklungen im Bereich von Lernen, Lehren und Bildung mit sich bringen, besprochen.

Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert

4 days 8 hours ago
Auch Videos können heutzutage so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. So genannte Deep Fakes stellen eine immer größere Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, insbesondere wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten junge Menschen schon heute lernen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können. In diesem Online-Seminar stellen wir die frei verfügbaren OER-Kursmaterialien aus dem Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“ vor, die als Lerneinheit zum Umgang mit Deep Fakes für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren eingesetzt werden können.

Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert

4 days 8 hours ago
Auch Videos können heutzutage so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. So genannte Deep Fakes stellen eine immer größere Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, insbesondere wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten junge Menschen schon heute lernen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können. In diesem Online-Seminar stellen wir die frei verfügbaren OER-Kursmaterialien aus dem Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“ vor, die als Lerneinheit zum Umgang mit Deep Fakes für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren eingesetzt werden können.

Fortbildung: Elterngespräche souverän meistern – psychotherapeutische Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen

4 days 8 hours ago
Gespräche mit Eltern von Schüler:innen, beispielsweise im Rahmen von Elternsprechtagen oder Elternabenden, gehören zur Alltagsroutine von Lehrkräften an allen Schularten. Allerdings kann ein Elterngespräch die Lehrkraft bisweilen vor große Herausforderungen stellen, etwa wenn im Gespräch scheinbar unvereinbare Ansichten zu Themen wie Sozialverhalten, Arbeitsverhalten oder auch Notengebung aufeinandertreffen.

Trainingskurs für Lehrkräfte „Präsent und emphatisch im Konflikt handeln“

4 days 9 hours ago
Im Rahmen der Veranstaltung der Helga Breuninger Stiftung werden bewährte pädagogische Interventionsstrategien bei aggressivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen präsentiert. Der neu entwickelte videobasierte Traingskurs vermittelt, wie Konflikte deeskaliert und auffälligem Verhalten pädagogisch begegnet werden kann. In der Veranstaltung werden einige der Videos gezeigt und Raum für Gespräche und Austausch eröffnet.

Schulwettbewerb: Toiletten machen Schule

4 days 9 hours ago
Kein Toilettenpapier, verschlossen Klokabinen und keine Möglichkeit sich die Hände abzutrocknen. Das ist weiterhin die Realität an vielen Schulen, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie der GTO und des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn belegten. Eine Mehrheit der Schüler:innen meidet den Gang zur Schultoilette, und mehr als ein Viertel trinkt und isst deswegen weniger, mit drastischen Folgen für die Gesundheit und die Konzentration im Unterricht. Der neue bundesweite Schulwettbewerb Toiletten machen Schule® soll nun Schulen darin befähigen, ihre Situation rund um die Schultoiletten- und Waschräume langfristig und nachhaltig in den Griff zu bekommen, denn die wissenschaftliche Studie zeigte auch, dass eine nachhaltige Verbesserung der Situation erreicht werden kann.

digi@school 2024 – Schule im digitalen Wandel

4 days 9 hours ago
In diesem Jahr findet die Fachtagung digi@school zum vierten Mal statt.  Das Programm widmet sich verschiedenen Fragestellungen rund um KI und Schule. So soll KI in der Schule kritisch hinterfragt, durch Expert:innen die Funktionsweisen verständlich gemacht und Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung und Nutzung vorgestellt werden. Ausgewiesene Expert:innen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens gestalten die Sessions und die ergänzenden Angebote wie Keynote und Podium. Die Teilnahme ist in Präsenz, hybrid und digital möglich.

Immer das Gleiche mit der Ungleichheit? Über Erkenntnisse, Fortschritte und Rückschläge in der Forschung zu Bildung und Ungleichheit

1 week ago
Ausprägungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen sind zentrale Gegenstände der Bildungsforschung und Forderungen nach „Chancengleichheit“ oder „Bildungsgerechtigkeit“ leiten bildungspolitische Initiativen und Reformen in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren. Hierbei unterliegen sowohl die Intensität der gesellschaftlichen Debatte, die politische Relevanz als auch die entsprechenden Forschungsschwerpunkte historischen Schwankungen. Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF bringt drei erfahrene Forschende miteinander ins Gespräch, die sich dem Thema Bildungsungleichheit in den vergangenen Jahrzehnten aus jeweils unterschiedlichen Richtungen gewidmet haben. Sie sprechen darüber, wie Ungleichheit im Bildungswesen zu ihrem Forschungsthema wurde, welche verschiedenen Aspekte sie dabei besonders in den Blick genommen haben, aber auch wie sich im Zeitverlauf die Auseinandersetzung mit dem Gegenstand in der Erziehungswissenschaft und in der eigenen Forschung änderte.