DBS - Schule

Impulsvortrag „Tierrechtsbildung: Empathie für alle Tiere fördern"

3 months 2 weeks ago
22.07.2025. Im Rahmen des Fachbereiches PETAKids bietet PETA Deutschland regelmäßig digitale Weiterbildungsangebote und offene Sprechstunden rund um Themen der tierethischen Bildung an. Wie gehen wir mit Tieren um? Welche Rolle spielt unser Verhältnis zu ihnen in der Erziehung und Bildung? Im Impulsvortrag „Tierrechtsbildung – Empathie für alle Tiere fördern“ sind alle Interessierten eingeladen, diese wichtigen Fragen gemeinsam zu beleuchten und dabei neue Perspektiven zu gewinnen. Der Vortrag richtet sich an alle, die im Bildungsbereich tätig sind und Interesse daran haben, mehr über die Integration von Tierschutz und Tierethik in ihre Arbeit zu erfahren. In einer offenen Atmosphäre wird betrachtet, warum der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren so essenziell für die Entwicklung von Empathie und Verantwortung bei Kindern und Jugendlichen ist. Gemeinsam wird ein Blick darauf geworfen, wie Tiere in unserem Alltag dargestellt werden, welche moralische Verantwortung wir ihnen gegenüber tragen und wie sich diese Haltung in der pädagogischen Arbeit vermitteln lässt. Um Anmeldung zum kostenfreien Vortrag per E-Mail an petakids@peta.de unter dem Betreff „Impulsvortrag“ wird gebeten. Veranstalter: PETA Deutschland e.V. Fachbereich PETAKids. Link: https://bildungsportal.peta.de/veranstaltungen-tierethik/ .

Waldorflehrer*in werden: Studieninformationstag

3 months 2 weeks ago
24.05.2025. An diesem Nachmittag gibt es alle Informationen rund um den Weg zum Traumberuf Waldorflehrer*in: ob Klassen- oder Oberstufen- oder Fachlehrkraft. Bachelor, Master, auch postgradual oder in Teilzeit - ob gleich nach der Schule oder per Quereinstieg. Alle sind angesprochen. Veranstalter: Freie Hochschule Stuttgart. Link: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage .

Teamwork im Rhythmus von POLKA: Unterricht anhand von Kriterien analysieren und weiterentwickeln

3 months 2 weeks ago
15.05.2025. Teilnehmende erhalten Einblicke in das POLKA-Projekt, das Forschung und schulische Praxis miteinander verknüpft, um Unterricht systematisch weiterzuentwickeln. In professionellen Lerngemeinschaften arbeiten Lehrkräfte kollaborativ an einem Unterrichtsqualitätsmerkmal, beobachten und reflektieren ihren Unterricht gegenseitig und nutzen digitales Feedback – auch aus Perspektive der Schüler:innen. Veranstalter: Universität Potsdam. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/teamwork-im-rhythmus-von-polka-unterricht-anhand-von-kriterien-analysieren-und-weiterentwickeln/ .

eTwinning im Fremdsprachenunterricht

3 months 2 weeks ago
14.05.2025. Die Teilnehmenden lernen, wie eTwinning im Fremdsprachenunterricht effektiv eingesetzt werden kann – von der Projektplanung über die Arbeit im virtuellen Klassenzimmer „TwinSpace“ bis hin zur Leistungsbewertung. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie digitale Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen motivierend und sprachfördernd gestaltet werden kann. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KultusministerkonferenzNationale Agentur Erasmus+ Schulbildung. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3480 .

eTwinning als europäische Lernmethode in der frühen Bildung

3 months 2 weeks ago
13.05.2025. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit eTwinning bereits in der frühen Bildung digitale Projektarbeit umsetzen können – von der Partnersuche bis zur aktiven Beteiligung von Kindern in Kindergarten und Grundschule. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Plattform, praxisnahe Methoden und inspirierende Projektbeispiele aus der frühen Bildung. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3521 .

Für das eTwinning-Qualitätssiegel bewerben - so geht's!

3 months 2 weeks ago
07.05.2025. Die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung erhalten praxisnahe Tipps zur Bewerbung und erfahren, wie Projekte nach den fünf offiziellen Qualitätskriterien bewertet werden. Ziel ist es, Lehrkräften Sicherheit für die Antragstellung zu geben und sie bei der erfolgreichen Umsetzung und Dokumentation ihrer eTwinning-Projekte zu unterstützen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3592 .

eTwinning-Seminar in Polen "Summer Educator Retreat: Media and Art in civic education”

3 months 2 weeks ago
04.07.2025. Die Teilnehmenden des eTwinning-Seminars „Summer Educator Retreat: Media and Art in civic education“ vernetzen sich mit Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern, um Partnerschulen zu finden und gemeinsame internationale Unterrichtsprojekte zu entwickeln. In praxisorientierten Workshops setzen sie sich mit dem Einsatz von Medien und Kunst in der politischen Bildung auseinander und lernen die eTwinning-Plattform kennen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KultusministerkonferenzNationale Agentur Erasmus+ Schulbildung. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3575 .