DBS - Schule

Online-Informationsveranstaltung zum Studium an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive

2 months 2 weeks ago
11.06.2025. Die Online-Informationsveranstaltung der EHiP bietet den Teilnehmenden die perfekte Gelegenheit, alles über ihre Studiengänge, das flexible Fernstudium und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Was sie erwartet: Exklusive Einblicke: Teilnehmende erfahren mehr über die Studiengänge, Lehrmethoden und Betreuung. Der Erfolg: Anrechnungsmöglichkeiten und staatliche Förderungen, um Zeit und Geld zu sparen. Praxisorientiert: Praxisnahe Inhalte bereiten optimal auf den Beruf vor. Eine Live-Fragerunde bei der die Teilnehmenden ihre Fragen direkt an die Referenten der EHiP stellen können rundet das Programm ab. Veranstalter: Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP). Link: https://www.ehip.eu/infoveranstaltung/ .

Best of Erasmus – Celebrating what unites us

2 months 2 weeks ago
01.10.2025. Den offiziellen Auftakt dieser Veranstaltung stellt die Verleihung des European Innovative Teaching Award, der Deutschen eTwinning-Preise und die Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories dar. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellen sich all jene Projekte vor, die im Rahmen der Preisverleihung für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus bieten optionale Informationsangebote Beratung für Erasmus-„Newcomer“ und parallele Workshops ermöglichen thematische Vertiefung. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2025 möglich. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusminiserkonferenz . Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3605/ .

Online-Seminar: Politische Meinungsbildung im Netz mit Charlotte Lohmann

2 months 2 weeks ago
30.06.2025. Ob tanzende Katzen oder politische Kommentare – TikTok, Insta und andere Plattformen sind Teil des (digitalen) Alltags von Jugendlichen. Sie dienen zur Unterhaltung, aber auch zur Information. Gleichzeitig werden diese Räume zunehmend genutzt, um gezielt politische Inhalte und Narrative zu platzieren – darunter auch solche, die Desinformation verbreiten oder demokratiefeindliche Botschaften transportieren. Die gute Nachricht ist: Politische Auseinandersetzung findet auch online statt – und zwar vielfältig, kreativ und kritisch. Dennoch müssen wir den digitalen Raum als Ort politischer Beeinflussung und Manipulation ernst nehmen und zum Thema machen. Denn extremistische Gruppen nutzen gezielt Ängste und Unsicherheiten, um insbesondere Jugendliche für ihre Ideologien zu gewinnen. Das Online Seminar zeigt, wie medienpädagogische Ansätze junge Menschen stärken können: durch die Förderung von Medienkompetenz, einen kritischen Blick auf Verschwörungsmythen, Desinformationen und rechte Narrative – und durch Begleitung in digitalen Herausforderungen. Veranstalter: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.. Link: https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-politische-meinungsbildung-im-netz-mit-charlotte-lohmann .

Aktionstag für Schulen „Schule trifft Forschung“

2 months 2 weeks ago
12.06.2025. Im Rahmen der Jubiläumswoche bietet das Georg-Eckert-Institut (GEI) Workshops für Schüler*innen an, in denen zentrale Zukunftsfragen thematisiert werden. Die Workshops behandeln aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversität, Desinformation und Fake News sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildung. Sie können im angegebenen Zeitraum flexibel gebucht werden.  Das detaillierte Workshopangebot kann auf der Veranstaltungsseite eingesehen werden. Veranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI). Link: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/veranstaltungen-single/event/aktionstag-fuer-schulen-schule-trifft-forschung-2025-06-12-09-00 .

Digitaltag 2025 "Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken."

2 months 2 weeks ago
27.06.2025. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 2025 steht der Digitaltag unter dem Motto Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken. Veranstalter: Initiative „Digital für alle“. Link: https://digitaltag.eu/ .

mobile.schule TAGUNG

2 months 2 weeks ago
01.09.2025. Die »mobile.schule TAGUNG« hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräften in Workshops, Vorträgen, Gesprächsrunden sowie neuen digitalen Formaten zu vermitteln, wie sie ihren Unterricht hinsichtlich Technik, Pädagogik, Didaktik und Methodik mit digitalen Medien zeitgemäß gestalten und weiterentwickeln können.Begleitet wird die mobile.schule TAGUNG von einer Ausstellung, bei der es die Möglichkeit gibt, praktische Anwendungen live zu testen und sich mit den Ausstellern auszutauschen. Veranstalter: mo­bi­le.schu­le Di­gi­Hub GmbH. Link: https://mobileschule.net/tagung .

WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"

2 months 2 weeks ago
29.07.2025. Die Konferenz des World Council for Gifted and Talented Children findet 2025 in Portugal statt. Unter dem Motto »The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World« haben Lehrkräfte, Forscherinnen und Forscher, Eltern, Psychologinnen und Psychologen sowie andere Interessierte im Bereich Bildung und Erziehung hochbegabter Kinder die Möglichkeit, einen aktuellen Einblick in das Themenfeld zu erhalten und sich auszutauschen. Organisator ist der World Council for Gifted and Talented Children, WCGTC®. Veranstalter: WCGTC World Council for Gifted and Talented Children. Link: https://world-gifted.org/Conferences/wcgtc25/ .

KI-Festival Heilbronn 2025

2 months 2 weeks ago
19.07.2025. Das KI-Festival Heilbronn möchte Künstliche Intelligenz (KI) erlebbar machen. Angeboten werdenVorträge,Workshops,Entdeckungsstationen wie das Schiff MS @experimenta,ein Kunst-, Performance-, Sport- und Musikprogramm sowiedie Möglichkeit, mit internationalen KI-Unternehmen in Kontakt zu treten. Veranstalter: IPAI  (Innovation Park Artficial Intelligence) Foundation. Link: https://ki-festival.de/ .

13. Nationaler MINT Gipfel in Berlin: Innovativ – weltoffen – chancenstark: Das ist MINT.

2 months 2 weeks ago
24.06.2025. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, starke Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu initiieren. Technische Innovationen, die Digitalisierung vieler Bereiche, der Klimaschutz und auch die Verteidigung benötigen eine große Anzahl an gut ausgebildeten Personen mit Kenntnissen in MINT-Disziplinen. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Welche Agenda verfolgt die neue Regierung? Und welche internationalen Perspektiven und Beispiele gibt es für gute MINT-Bildung? Diese und viele andere Fragen werden auf dem 13. Nationalen MINT-Gipfel mit den Gästen diskutiert. Veranstalter: Nationales MINT Forum e.V.. Link: https://www.nationalesmintforum.de/newsroom/detail/13-nationaler-mint-gipfel .

Warum KI nicht immer zuverlässig ist – Potenziale und Grenzen in der Anwendung

2 months 2 weeks ago
19.06.2025. In dieser Veranstaltung erfahren Lehr- und pädagogische Fachkräfte, wie KI-Anwendungen wie Large-Language-Model-Chatbots funktionieren, wie sie trainiert werden und welche Rolle die Qualität der Trainingsdaten für die Qualität der KI-Antworten spielt. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, warum KI manchmal voreingenommene oder fehlerhafte Ergebnisse liefert. Außerdem wird die Frage nach geeigneten und ungeeigneten Nutzungskontexten gestellt. Ziel ist es, Wissen und Ressourcen für die Bildungsarbeit zu vermitteln, um Schüler*innen beim medienkompetenten Umgang mit KI-Anwendungen wie Large Language Models zu unterstützen. Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 möglich. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.). Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/7/KI-zuverlaessigkeit .

Online Erasmus+ and eTwinning partner finding fair für Förder- und Inklusionsschulen

2 months 2 weeks ago
05.06.2025. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von Förder- und Inklusionsschulen in Europa, die Partnerschulen für Erasmus+ und eTwinning-Projekte suchen. In einem interaktiven Format mit Speed-Dating bietet die Partnerbörse Gelegenheit zum Austausch und zur Netzwerkbildung mit europäischen Kolleg*innen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KultusministerkonferenzNationale Agentur Erasmus+ Schulbildung. Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/details/3600 .

Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?

2 months 2 weeks ago
27.11.2025. Die Tagung thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung von Lehrpersonen in einer zunehmend digitalen und KI-geprägten Welt. Im Austausch zwischen Forschung, Bildungspraxis und Politik werden Fragen zu wirksamen Fortbildungen, digitalen Kompetenzen und zukunftsorientiertem Unterricht diskutiert. Veranstalter: Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHDG). Link: https://www.phsg.ch/de/lehrpersonenfortbildung .

Des|Informationshandeln junger Menschen: Online-Veranstaltung mit Georg Materna (JFF)

2 months 2 weeks ago
27.06.2025. Bildungsarbeit gegen Desinformation ist eine wichtige, aktuelle Aufgabe. Wir wissen jedoch relativ wenig darüber, wie sich junge Menschen in Online-Medien informieren. Bekannt ist, welche Plattformen, Medien und Formate wer wie lange nutzt. Jedoch gibt es kaum tiefergehende Daten dazu, wie sich junge Menschen in komplexen Onlineräumen zwischen den Plattformen bewegen, anhand welcher Kriterien sie Informationen bewerten und inwiefern sie dabei in der Lage sind, Desinformation zu erkennen. Um diese Lücke zu füllen, wurden das Informationshandeln und die Informationsräume junger Menschen in einer Explorationsstudie qualitativ untersucht. Veranstalter: GMK Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur im Rahmen von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation. Link: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/desinformationshandeln-junger-menschen/ .

Betriebe geben Einblick: Demokratische Mittagspause für Diskurs und Perspektivwechsel nutzen

2 months 2 weeks ago
17.06.2025. Der erste Praxisdialog der Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz beleuchtet anhand von zwei Beispielbetrieben, wie demokratische Kurzformate wie die „Demokratische Mittagspause“ im Arbeitsalltag Diskurse anstoßen und Perspektiven erweitern können. Ziel ist es, Impulse für demokratisches Handeln und den Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen im betrieblichen Umfeld zu geben. Veranstalter: DGB, Initiative betriebliche Demokratiekompetenz. Link: https://veranstaltungen.dgb.de/demokratische_mittagspause .

Bildungsmedien zwischen Tradition und digitaler Transformation

2 months 2 weeks ago
10.06.2025. Die Veranstaltung beleuchtet die Entwicklung und Zukunft von Bildungsmedien im Spannungsfeld zwischen Tradition und digitaler Transformation. Impulse für einen regen Austausch liefert die einleitende Buchpräsentation „Schulbuch als Mission“. Ein Empfang rundet den Abend mit Raum für weiteren Austausch ab. Veranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI). Link: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/veranstaltungen-single/event/bildungsmedien-zwischen-tradition-und-digitaler-transformation-2025-06-10-17-30 .

KI und Desinformation: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln – Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken

2 months 2 weeks ago
25.06.2025. KI ermöglicht das schnelle Erstellen und Teilen von Text, Bild und Video – birgt aber auch Risiken: Wie verändert KI die Verbreitung von Desinformation? Und wie kritisch stehen junge Menschen KI-Inhalten gegenüber? Diese Fortbildung stärkt die Medienkompetenz junger Menschen im kritischen Umgang mit Desinformation und manipulierten Inhalten im Unterricht. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 24.06.2025 möglich. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) . Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/6/ki-desinformation .

Webinar für Lehr- und pädagogische Fachkräfte: Empfohlen für dich?! Was Jugendliche über automatische Empfehlungssysteme wissen sollten

2 months 2 weeks ago
12.06.2025. Egal ob in sozialen Medien, beim Online-Shopping, auf YouTube oder Streaming-Plattformen – Algorithmen schlagen permanent neue Inhalte und Produkte vor. Im Webinar mit Gastreferent Achim Lauber (Forschungskoordination JFF) wird vermittelt, wie algorithmische Empfehlungssysteme funktionieren, welchen Einfluss sie auf die Mediennutzung Jugendlicher haben und welche Kompetenzen für einen sicheren Umgang nötig sind. Teilnehmende erhalten praxisnahe Impulse für die Bildungsarbeit. EIne Anmeldung ist bis zum 11.06.2025 möglich. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) . Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/webinar2/ki-empfehlungssysteme .

Bildungswerkstatt: Rassismus- und Antisemitismuskritik

2 months 2 weeks ago
16.06.2025. Die Bildungswerkstatt bietet Raum für Reflexion und Austausch über die Verbindung und Spannungsfelder von rassismus- und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Ziel ist es, gemeinsame Potenziale zu identifizieren, Unsicherheiten im Umgang mit aktuellen Herausforderungen zu thematisieren und handlungsorientierte Strategien für Bildungskontexte zu entwickeln. Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V.. Link: https://www.pokubi-sachsen.de/angebote/bildungswerkstatt-rassismus-und-antisemitismuskritik-16-06-9-30-17-00 .

GeNeMe Jahreskonferenz 2025 "KI & MENSCHLICHKEIT: Technologie in sozialer Verantwortung"

2 months 2 weeks ago
17.09.2025. Im Jahr 2025 widmet sich die GeNeMe der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Art und Weise, wie Menschen interagieren, arbeiten und sich organisieren. Diese Entwicklungen werfen fundamentale Fragen auf: Welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen durch KI-gestützte Technologien? Wie können digitale Gemeinschaften verantwortungsvoll gestaltet werden, um Menschlichkeit und Teilhabe zu sichern? Welche politischen und regulatorischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Räume sicher und inklusiv zu machen? Veranstalter: Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden und die Hochschule Stralsund (HOST). Link: https://tu-dresden.de/codip/zentrum/termine/copy2_of_geneme-2024?set_language=de .

Fortbildungsveranstaltung: Sichere Basis – Systematische Leseförderung

2 months 2 weeks ago
11.06.2025. Die Ergebnisse der internationalen IGLU-Studie 2021 haben gezeigt, dass ein Viertel der Viertklässler*innen beim Verlassen der Grundschule, über nicht ausreichende Lesekompetenzen verfügt, um sich Inhalte von Texten selbständig erarbeiten zu können.  In der Fortbildung wird im Anschluss an eine Erläuterung der 4 Dimensionen der Leseflüssigkeit auf verschiedene Bausteine eines systematischen Leseunterrichts eingegangen. Die Verfahren werden teilweise praktisch erprobt und die Teilnehmer*innen erhalten konkrete Hinweise, wie sich diese im Unterricht umsetzen lassen. Veranstalter: Ludwig-Windhorst-Haus, Katholisch-Soziale Akademie Lingen in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/systematische-lesefoerderung-1 .