3 months 2 weeks ago
10.04.2025. Die modulare Fortbildung vermittelt Fachkräften der Jugend- und Jugendsozialarbeit ein systematisches Handlungskonzept zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextrem orientierten oder gefährdeten Jugendlichen. Sie erwerben Kenntnisse über aktuelle rechtsextreme Jugendphänomene, über Hinwendungs- und Radikalisierungsprozesse bei Heranwachsenden sowie Fach- und Praxiswissen zu Präventions- und Interventionsansätzen. Aufbauend auf einem Stufenplan wird spezifisches Sach- und Handlungswissen weitergegeben und auf Praxisfälle angewendet. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam fallbezogene Maßnahmen und Handlungskonzepte, um die Handlungssicherheit zu stärken. Termine der FortbildungModul 1: Donnerstag, 13. März, und Freitag, 14. März 2025Modul 2: Donnerstag, 10. April, und Freitag, 11. April 2025Modul 3: Montag, 5. Mai, und Dienstag, 6. Mai 2025Modul 4: Donnerstag, 5. Juni, und Freitag, 6. Juni 2025Modul 5: Donnerstag, 3. Juli, und Freitag, 4. Juli 2025 Veranstalter: cultures interactive e. V. in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg. Link: https://www.demokratie-leben.de/demokratie-leben/service/veranstaltungen/fortbildung-handlungskonzepte-zum-umgang-mit-menschenverachtenden-demokratiefeindlichen-und-rechtsextremen-phaenomenen-in-der-jugend-sozial-arbeit-249976 .
3 months 2 weeks ago
17.06.2025. Am 17. Juni 2025 findet der zentrale Aktionstag der MINTmachtage statt. Welche Energieformen gibt es und wie kann ich Energie umwandeln und speichern? Im Fokus der MINTmachtage 2025 steht die Frage, wie wir uns eine moderne, klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft vorstellen und welche Ideen und Innovationen uns jetzt schon helfen bei der Energiewende. Die Stiftung Kinder forschen lädt Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland ein, den Aktionstag zu feiern – ob mit einer Projektwoche, einem Forschungsfest oder einer besonderen Aktion. Auch Familien, Förderer der Stiftung und Interessierte können die kostenlosen Angebote rund um den Aktionstag nutzen, um ihre eigenen MINTmachtage zu gestalten. Das passende Aktionsmaterial ist ab sofort verfügbar.
Veranstalter: Stiftung Kinder forschen
. Link: https://www.mintmachtage.de/aktionstag/zzzap-baem-mit-energie-in-die-zukunft/ .
3 months 2 weeks ago
19.05.2025. Bei I’m a Scientist geht es im Mai weiter mit der Themenrunde KI und Bildung. Schüler*innen ab Klassenstufe 5 haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen zum Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Bildungsbereich zu befragen. Die Forschenden beantworten darüber hinaus Fragen auch zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang. Wissenschaftler*innen und Schüler*innen tauschen sich in 30-minütigen, schriftlichen Chats live miteinander aus. An den Chats nehmen die Klassen im Verband und im Schnitt 3 bis 5 Forschende teil. Außerdem sind die Lehrkraft und eine geschulte Moderator*in mit dabei. Die Schüler*innen benötigen für die Teilnahme Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 27. April 2025 über das Anmeldeformular möglich.
Veranstalter: Wissenschaft im Dialog gGmbH
. Link: https://imascientist.de/ .
3 months 2 weeks ago
03.06.2025. Schüler*innen die überlegen Lehramt zu studieren, vielleicht sogar in einem MINT-Fach sind hier genau richtig. Die Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ und „Zukunft Lehramt“ unterstützen Schüler*innen bereits in der Schulzeit und begleiten sie auf ihrem Weg ins Studium durch Workshops, Coachings & digitale Angebote, engagierte Lehramtsstudierende als Mentorinnen und Mentoren, monatliche Förderung von 25 € sowie Unterstützung in den letzten Schuljahren und den ersten Semestern an der Hochschule. Beim Online-Infotermin am 03. Juni 2025 um 18:00 Uhr erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler mehr über die Stipendien und ihre Chancen. Veranstalter: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Link: https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-schuelerinnen-schueler/zukunft-lehramt-in-baden-wuerttemberg/ueberblick.html .
3 months 2 weeks ago
26.03.2025. Schüler*innen die überlegen Lehramt zu studieren, vielleicht sogar in einem MINT-Fach sind hier genau richtig. Die Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ und „Zukunft Lehramt“ unterstützen Schüler*innen bereits in der Schulzeit und begleiten sie auf ihrem Weg ins Studium durch Workshops, Coachings & digitale Angebote, engagierte Lehramtsstudierende als Mentorinnen und Mentoren, monatliche Förderung von 25 € sowie Unterstützung in den letzten Schuljahren und den ersten Semestern an der Hochschule. Beim Online-Infotermin am 26. März 2025 um 18:00 Uhr erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler mehr über die Stipendien und ihre Chancen. Veranstalter: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Link: https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-schuelerinnen-schueler/zukunft-lehramt-in-baden-wuerttemberg/ueberblick.html .
3 months 2 weeks ago
19.03.2025. In diesem kostenfreien Webinar "JMB di.kla" lernen die Teilnehmenden den neuen digitalen Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin kennen. Das innovative, fächerübergreifende Online-Lernangebot vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 multimedial und interaktiv Wissen zu zentralen Themen der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland – von jüdischen Festen, über die hebräische Sprache bis zu Antisemitismus. JMB di.kla bietet Lerneinheiten zur Gestaltung ganzer Unterrichtsstunden, außerdem Kurzimpulse als Unterrichtseinstieg, Methodenwechsel oder Hausaufgabe. Um das kostenfreie Angebot zu nutzen, sind nur ein Internetzugang sowie Tablets oder Smartphones nötig. Das Webinar gibt eine umfassende Einführung in die Inhalte und Funktionen von JMB di.kla, zeigt, wie das Lernangebot in den Unterricht integriert werden kann und bietet Raum für Nachfragen und Austausch. Veranstalter: Jüdisches Museum Berlin. Link: https://www.jmberlin.de/dikla-auftakt-webinar .
3 months 2 weeks ago
22.03.2025. Der erfolgreiche Taste your Future - Day geht in die zweite Runde! Am 22. März 2025 lädt die Münchner Luxushotellerie alle Schülerinnen und Schüler zum interaktiven Job-Tasting-Tag in die Sofitel Munich Bayerpost. Die Hotellerie ist die schönste, vielfältigste und spannendste Branche der Welt! Davon haben sich beim ersten Taste your Future Day der Munich Hotel Alliance im vergangenen Jahr über 300 interessierte Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Eltern und Lehrer überzeugt. Am Samstag, den 22. März 2025 ist es wieder soweit: der erfolgreiche, interaktive Job-Tasting-Tag der Münchner Luxushotellerie geht in die zweite Runde. Veranstalter: Munich Hotel Alliance. Link: https://pregas.de/hotellerie/item/der-erfolgreiche-taste-your-future-day-geht-in-die-zweite-runde/ .
3 months 2 weeks ago
31.07.2025. Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Politik durch breite Diskussion seines Lebenswerkes zu demonstrieren und weiterzutragen. Der Verein richtet alle zwei Jahre eine Konferenz mit internationalen Gästen aus, die sich mit zentralen Fragen der Fröbel-Pädagogik forschend und bezogen auf ihre praktische Anwendung auseinandersetzen. 2025 wird die Konferenz vom Team der Professur für Inklusive Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und den Mitarbeiter:innen der Fröbelforschungsstelle organisiert. Veranstalter: International Froebel Society University of Erfurt, Prof. Dr. Andrea Schmid. Link: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/froebelian-pasts-present-futures .
3 months 2 weeks ago
09.04.2025. Der Vortrag gibt einen Überblick zum Wandel der Geschlechterrollen und fortbestehenden Probleme in der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Fürsorge in verschiedenen Familienformen. Davon ausgehend werden Analysen zu ungedeckten Bedarfen verschiedener Familienformen in der sozialen Infrastruktur für die Teilhabe von Kindern präsentiert und Schlussfolgerungen für staatliche Unterstützungsleistungen abgeleitet. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1543-erwerbstaetigkeit-fuersorge-und-fehlende-soziale-infrastruktur-ein-blick-auf-unterschiedliche-familien-formen-in-deutschland.html .
3 months 2 weeks ago
20.03.2025. Alle TeilnehmerInnen haben die Chance in die Welt von TikTok einzutauchen und zu entdecken, was Jugendliche an der Plattform so begeistert. Sie könne erfahren, warum es entscheidend ist, mit den Lernenden ins Gespräch zu kommen und ihre Perspektiven besser zu verstehen. Darüber hinaus erhalten alle TeilnehmerInnen wertvolle Impulse, wie TikTok gezielt im Unterricht thematisiert werden kann, um die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Es werden folgende Fragen im Vortrag themasiert: Wie kann eine reflektierte Auseinandersetzung mit den Inhalten im Unterricht gefördert werden? Wie kann Raum für ein kritisches Bewusstsein für die Mechanismen hinter Trends, Challenges und Algorithmen geschaffen werden? Veranstalter: BILDUNG.DIG!TAL. Link: https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/lehrer-online-auf-der-bildung-digtal/ .
3 months 2 weeks ago
20.03.2025. Viele Kinder und Jugendliche erleben sexuellen Missbrauch und finden keine Hilfe, weil niemand auf sie aufmerksam wird. Kindesmissbrauch betrifft im Schnitt ein bis zwei Schüler*innen pro Klasse. Das bedeutet, dass alle Lehrkräfte und schulische Beschäftigte in Kontakt mit betroffenen Schüler*innen kommen — oft ohne davon zu wissen, denn es gibt keine sicheren Anzeichen. In den meisten pädagogischen Ausbildungen und Studiengängen fehlt das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch bis heute, so dass in Schulen ein großer Bedarf an Basiswissen besteht. Deshalb fühlen sich viele Menschen, die in Schulen arbeiten, unsicher, was sie zum Schutz von Schüler*innen tun und wie sie helfen können. Die digitale Fortbildung „Was ist los mit Jaron?“ ist ein niedrigschwelliges Angebot, um das Thema sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen kennenzulernen, die Angst davor zu verlieren und mehr Handlungssicherheit zu gewinnen. Veranstalter: Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs. Link: https://www.was-ist-los-mit-jaron.de .
3 months 2 weeks ago
24.09.2025. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September 2025 zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Unter dem Motto POWER UP – Souverän für die digitale Transformation beschäftigt sich die Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 (KonfBD25) im kommenden Jahr mit der Förderung von digitaler Souveränität im Schulsystem. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform für alle Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung, macht zukunftsorientierte Good Practices sichtbar, stärkt ihren Transfer in die Breite des Schulsystems und setzt wegweisende Impulse für die schulische Transformation. Das Programm der KonfBD25 setzt sich aus vier übergeordneten Themen-Tracks zusammen, die sich mit verschiedenen Facetten digitaler Souveränität im Kontext der schulischen Transformation auseinandersetzen: Demokratiebildung, Bildungssteuerung, Personalisiertes Lernen und Kompetenzentwicklung. Die einzelnen Programmpunkte adressieren den Status quo im Schulsystem und zeigen zukunftsorientierte Good Practices, Konzepte sowie Strategien für nachhaltige Transformationsprozesse auf.
Veranstalter: Das Forum Bildung Digitalisierung
. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/konfbd25/ .
3 months 2 weeks ago
21.03.2025. Die Teilnehmer*innen erkunden die innovativen Möglichkeiten, die Social-Media-Plattformen für die Musikpädagogik bieten. Anhand etwaiger Beispiele wird die Welt musikalischer Kurzvideos erkundet, die neue Gestaltungsformen bietet, aber auch Wissensvermittlung und -generierung ermöglicht. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, postdigitale Musikkultur stärker als bisher in den Musikunterricht bzw. ihr musikalisches Schaffen zu integrieren und dabei innovative Methoden des Lehrens und Lernens zu nutzen. Veranstalter: Institut für Begabungsforschung in der Musik – Universität Paderborn. Link: https://zentrum-pop.de/events/audiovisuelle-musikproduktionen/?occurrence=2025-03-21 .
3 months 2 weeks ago
25.03.2025. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie die Heterogenität Ihrer Schüler*innen mithilfe der Plattform MatheBattle gezielt adressieren und Übungsphasen im Mathematikunterricht adaptiv gestalten können. Sie erfahren, wie Sie mit dem Diagnosetool individuelle Förderbedarfe erkennen und durch Makroadaptionen (z. B. das Anlegen von Individualisierungsgruppen in MatheBattle) den Lernstand Ihrer Schüler:innen berücksichtigen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Schülerstatistiken zur Mikroadaption während des Unterrichts genutzt werden können, um einzelne Schüler:innen individuell zu unterstützen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/mathebattle-gestaltung-adaptiver-uebungsphasen/ .
3 months 3 weeks ago
19.03.2025. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie die Heterogenität Ihrer Schüler*innen mithilfe der Plattform MatheBattle gezielt adressieren und Übungsphasen im Mathematikunterricht adaptiv gestalten können. Sie erfahren, wie Sie mit dem Diagnosetool individuelle Förderbedarfe erkennen und durch Makroadaptionen (z. B. das Anlegen von Individualisierungsgruppen in MatheBattle) den Lernstand Ihrer Schüler:innen berücksichtigen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Schülerstatistiken zur Mikroadaption während des Unterrichts genutzt werden können, um einzelne Schüler:innen individuell zu unterstützen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/mathebattle-gestaltung-adaptiver-uebungsphasen/ .
3 months 3 weeks ago
27.03.2025. Die Veranstaltung dient als Fortbildung für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit, bei der diese lernen, angemessen auf Antisemitismus zu reagieren. In der Fortbildung wird ein Raum zum Austausch über aktuelle Herausforderungen eröffnet sowie Lösungsansätze erarbeitet. Es werden grundlegende Kenntnisse zu israelbezogenem Antisemitismus als einer der verbreitetsten Erscheinungsformen von Antisemitismus heute vermittelt. Darüber hinaus werden methodische Ansätze zur Antisemitismusprävention vorgestellt, darunter auch Ansätze zur multiperspektivischen Thematisierung des Nahostkonflikts. Anhand von Stimmen aus Israel werden zudem Einblicke in die Dimension der Angriffe vom 7. Oktober 2023 für die israelische Gesellschaft gegeben.
Veranstalter: Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
. Link: https://www.ejbweimar.de/de/veranstaltungen-und-projekte/detail/israel-nahostkonflikt-antisemitismus-paedagogische-herausforderungen-und-moeglichkeiten-nach-dem-7-oktober-2/2025/ .
3 months 3 weeks ago
17.03.2025. Die Teilnehmer*innen werden im Community Call darüber diskutieren, wie Mathekompetenzen von Schüler*innen mithilfe von digitalen Medien gefördert werden können. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/mathe-meistern-basiskompetenzen-mit-digitalen-medien-foerdern/ .