Veranstaltungen Bildungsserver

Transitionen in Bildungsverläufen

1 day 19 hours ago
22.09.2025. Die 60. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE widmet sich dem Thema „Transitionen in Bildungsverläufen“. Im Fokus stehen Übergänge im Bildungssystem – etwa beim Wechsel von der Kita in die Schule, zwischen Schulformen oder in Ausbildung und Beruf. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie Übergänge inklusiv gestaltet und pädagogisch begleitet werden können. Die Tagung bietet Raum für wissenschaftliche Beiträge und Praxisimpulse zu den Herausforderungen, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten von Transitionen. Veranstalter: Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft . Link: https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/Tagungen/DGfE-SoP%C3%A4d-HD/CfP_DGfE_2025_HD.pdf .

Community Call: Berufsbildung in der digitalen Transformation – Herausforderungen und Chancen

2 days 14 hours ago
12.05.2025. Die digitale Transformation verändert Berufsfelder und Ausbildungsberufe. Somit steht auch das Lehren und Lernen in berufsbildenden Schulen vor neuen Herausforderungen und erfordert neue Kompetenzen und Qualifikationen. Im Community Call wird darüber diskutiert, welche Potenziale digitale Medien für berufsbildende Schulen haben und welche Herausforderungen bestehen. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/berufsbildung-in-der-digitalen-transformation-herausforderungen-und-chancen/ .

Musikpädagogik auf Instagram und TikTok. Social Media Plattformen als Bühne für musikalische Bildung

2 days 17 hours ago
07.05.2025. Die Fortbildung zeigt auf, wie musikpädagogische Praktiken von Influencer:innen auf Social Media didaktisch fruchtbar gemacht werden können, um den Musikunterricht innovativer und schüler:innennäher zu gestalten. In praktischen Modulen werden Social-Media-Formate wie Open-Verse-Challenges oder virtuelle Ensembles mit passenden Apps erprobt und in alltagsnahe Unterrichtskonzepte überführt. Veranstalter: Landesmusikakademie NRW e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/musikpaedagogik-auf-instagram-und-tiktok/ .

Pod- und Educasts als Medium und Methode der Beruflichen Orientierung (Sekundarstufe I)

2 days 18 hours ago
06.05.2025. Die zweitägige Online-Fortbildung zeigt auf, wie Podcasts und Educasts gewinnbringend im BO-Unterricht eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Materialien, lernen gelungene Beispiele kennen und erproben kreative Einsatzmöglichkeiten in einem digitalen Austauschformat. Veranstalter: Universität Potsdam. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/pod-und-educasts-als-medium-und-methode-der-beruflichen-orientierung-sekundarstufe-i/ .

Physikunterricht zu fachmethodischen Kompetenzen digital gestalten

2 days 18 hours ago
05.05.2025. In dieser Fortbildung lernen Physiklehrkräfte, wie sie fachmethodische Kompetenzen – insbesondere im Bereich der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung – gezielt fördern können. Mithilfe konkreter Unterrichtsstrategien und digitaler Werkzeuge entwickeln und erproben sie digitale Unterstützungsmaßnahmen, die sich direkt im Unterricht anwenden lassen. Veranstalter: Universität München (TUM) - Department of Educational Sciences. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/physikunterricht-zu-fachmethodischen-kompetenzen-digital-gestalten/ .

Kaufmännische Lernsituationen mit H5P (Branching Scenarios) authentisch gestalten

2 days 18 hours ago
29.04.2025. Die Fortbildung vermittelt Lehrkräften und Ausbildenden praxisnah, wie sie mithilfe von H5P und dem Tool Branching Scenario authentische, interaktive Lernsituationen gestalten und im kaufmännischen Unterricht einsetzen können. Ziel ist es, eigenständig digitale Lernpfade mit Entscheidungsmöglichkeiten zu entwickeln, die flexibel angepasst und niederschwellig über Moodle zugänglich gemacht werden können. Veranstalter: Universität Kassel, Zentrum für Lehrer:innenbildung . Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/kaufmaennische-lernsituationen-mit-h5p/ .

Egal was kommt: Kinderrechte und Inklusion sind nicht verhandelbar!

2 days 19 hours ago
16.06.2025. Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Kinderrechte, insbesondere Mitbestimmung und Nichtdiskriminierung, im Kita-Alltag wirksam umgesetzt werden können. Teilnehmende erhalten Impulse aus bewährten Konzepten und erarbeiten gemeinsam Strategien für eine inklusive und vorurteilsbewusste pädagogische Praxis. Veranstalter: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). Link: https://www.demokratie-vielfalt-respekt.de/veranstaltung/sfbb-kinderrechte-und-inklusion/ .

Lebenswelten von Jugendlichen als ein wesentlicher Schlüssel zur Demokratiebildung

2 days 19 hours ago
03.06.2025. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Methoden und pädagogische Ansätze kennen, um Jugendliche in ihrer demokratischen Selbstwirksamkeit zu stärken. In Workshops und Diskussionen erarbeiten sie gemeinsam, wie Partizipation gelingen kann und welche Haltung es braucht, um junge Menschen nachhaltig zu motivieren und zu beteiligen. Veranstalter: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). Link: https://www.demokratie-vielfalt-respekt.de/veranstaltung/fachtag-lebenswelten-von-jugendlichen-als-ein-wesentlicher-schluessel-zur-demokratiebildung/ .

Vom Umgang mit Kindern, deren Verhaltensweisen uns herausfordern

3 days 16 hours ago
02.07.2025. Die Teilnehmenden lernen, herausforderndes Verhalten von Kindern besser zu verstehen, indem sie die zugrunde liegenden Ursachen erkennen. Sie erfahren, wie sie durch konkrete Handlungsoptionen professionell auf dieses Verhalten reagieren können. Anhand von Videobeispielen wird gezeigt, wie eine fundierte Wahrnehmung des Verhaltens die eigene Reaktionsweise und die Handlungskompetenz im pädagogischen Alltag stärkt. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/vom-umgang-mit-kindern-deren-verhaltensweisen-uns-herausfordern/ .

Schätze finden statt Fehler suchen – verstehensorientierter Zugang für herausgeforderte Kinder

3 days 17 hours ago
29.10.2025. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, herausforderndes Verhalten von Kindern nicht zu bewerten, sondern zu verstehen und die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen. Sie entwickeln verstehensorientierte Handlungsstrategien und lernen, mit mehr Verständnis, Klarheit und Gelassenheit auf das Verhalten der Kinder zu reagieren. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/schaetze-finden-statt-fehler-suchen-verstehensorientierter-zugang-fuer-herausgeforderte-kinder-online/ .

Stressbewältigung im KiTa-Alltag

3 days 17 hours ago
08.10.2025. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, wie sie mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften ihre Stressbewältigung im Kita-Alltag verbessern können. Der Fokus liegt auf den Exekutiven Funktionen, die helfen, Stress zu regulieren, gelassener zu handeln und langfristig besser mit den Herausforderungen des Berufsalltags umzugehen. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/stressbewaeltigung-im-kita-alltag/ .

Bevor ein Kind Probleme macht, hat es welche

3 days 17 hours ago
10.09.2025. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, wie sie kindlichen Stress erkennen und durch Ko-Regulation unterstützen können. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen dem Wohlbefinden von Kindern und Fachkräften, um herausforderndes Verhalten frühzeitig zu erkennen und stressbedingte Reaktionen zu mildern. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/bevor-ein-kind-probleme-macht-hat-es-welche/ .

Gewaltfrei kommunizieren – Mit Empathie und Klarheit zu mehr Kinderschutz (Hannover)

3 days 17 hours ago
27.08.2025. Die Teilnehmenden lernen, herausfordernde Gespräche gewaltfrei zu führen und Konflikte mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) zu lösen, um die Zusammenarbeit zu stärken und Kinderschutz zu fördern. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/gewaltfrei-kommunizieren-mit-empathie-und-klarheit-zu-mehr-kinderschutz/ .

Schutz, Förderung, Beteiligung - Kinderrechte als Grundlage für Schule und Unterricht

3 days 17 hours ago
20.05.2025. Gerade die Schule – als Ort des Lernens, des Zusammenlebens und der Demokratie – bietet die Chance, die Rechte von Kindern und Jugendlichen nicht nur inhaltlich zu vermitteln, sondern sie als wesentlichen Bestandteil ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags unmittelbar erlebbar zu machen. Wie steht es vor diesem Hintergrund um die Umsetzung der Kinderrechte in Schule und Unterricht? Ein aktuelles Gutachten der Friedrich-Ebert- Stiftung zeigt konkrete Möglichkeiten für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung entsprechender Ansätze und formuliert Handlungsempfehlungen für die Bildungspolitik, die Professionalisierung von Lehrkräften und die Einzelschule. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/283205 .

Wut verstehen – Bedürfnisse erkennen

3 days 17 hours ago
20.08.2025. Die Teilnehmenden lernen, kindliches Verhalten zu verstehen und die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen. Sie erarbeiten einen reflektierten Umgang mit herausfordernden Situationen und deren Einfluss auf ihr Handeln. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/der-kindlichen-wut-begegnen-online/ .

Demokratie macht Schule - Wie wir demokratische Bildung und gesellschaftliche Debatten in der Schule stärken können

3 days 18 hours ago
07.05.2025. In dieser interaktiven Veranstaltung geht es darum, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um besorgniserregenden Entwicklungen entgegenzuwirken. Die Fragen lauten: Wie kann auf undemokratische Äußerungen reagiert werden? Wie lässt sich Demokratiebildung in Schulen integrieren? Wie können sich Jugendliche politisch einbringen? Egal ob Lehrkraft, Schulsozialarbeiter:in, Schüler:in oder politisch Engagierte – kommt vorbei, bringt Ideen mit und lasst uns Herausforderungen benennen und Lösungsansätze entwickeln! Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Landesbüro Brandenburg. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/283001 .

„Wenn Du denkst, es geht nicht mehr …“

3 days 18 hours ago
25.06.2025. Die Teilnehmenden lernen, wie sie herausfordernde Situationen im Kita-Alltag mit systemischen und bewegungsorientierten Perspektiven bewältigen können. Sie erfahren, wie sie die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern wahrnehmen und sinnvoll darauf reagieren, insbesondere wenn Kinder an ihre Grenzen stoßen. Zudem werden ihnen praxisnahe Methoden und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und professionell mit schwierigen Situationen umzugehen. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/wenn-du-denkst-es-geht-nicht-mehr/ .

Einblicke in die „Parallelwelt“ der Eltern von Kindern mit intensivem Pflegebedarf

3 days 18 hours ago
23.04.2025. Der Vortrag geht auf Grundlage von Interviews mit Eltern der Frage nach, inwieweit die zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote mit den tatsächlichen Bedarfen der Familien korrespondieren und was einer bedarfsgerechten Unterstützung im Wege stehen kann. Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/einblicke-in-die-parallelwelt-der-eltern-von-kindern-mit-intensivem-pflegebedarf-elkip/ .

Fachtagung: Qualitätsentwicklung in Familienzentren (Hannover)

3 days 19 hours ago
24.06.2025. Die Teilnehmenden der Fachtagung "Qualitätsentwicklung in Familienzentren" lernen, wie sie die Qualität in ihrer Arbeit mit Familienzentren gezielt weiterentwickeln können. Sie erhalten Einblicke in den Qualitätsrahmen für Familienzentren und erfahren, wie sie diesen in der Praxis umsetzen können. In Workshops vertiefen sie ausgewählte Qualitätsbereiche und erarbeiten praxisnahe Lösungen. Außerdem wird vermittelt, wie Familienzentren durch eine zielgerichtete Ausrichtung auf Diversität, professionelle Kompetenzen und systemische Ansätze ihre Wirkung verstärken können. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Austausch und Diskussion, um gemeinsam an der Verbesserung der Teilhabechancen von Familien zu arbeiten. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/fachtagung-qualitaetsentwicklung-in-familienzentren/ .

regionale WS-Reihe für Fachberater*innen Nordwest (online)

3 days 19 hours ago
19.06.2025. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Motivation und Lernprozesse durch positive Emotionen, insbesondere Humor, fördern können. Sie erfahren, dass man auch ohne „Komiker-Talent“ durch Humor-Rituale, Spiele und Präsentationstipps viel erreichen kann. Außerdem wird vermittelt, wie Humor als Deeskalationsmittel in schwierigen Gesprächen und als effektives Präsentationsinstrument in der Beratung mit Teams genutzt werden kann. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/13564/ .