Veranstaltungen Bildungsserver

Feedback im virtuellen Lernraum

2 months 3 weeks ago
18.03.2025. Feedback ist ein zentraler Baustein für erfolgreiches Lernen. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen verschiedener Feedback-Arten und zeigt, wie abschließendes Feedback zur Leistungsbewertung und begleitendes Feedback zur Unterstützung des Lernprozesses effektiv eingesetzt werden können. Es werden Strategien für klares, motivierendes und nachhaltiges Feedback entwickelt, das Lernende aktiviert und fördert. Praktische Übungen bieten Anleitungen zur sinnvollen Integration digitaler Tools in die Feedback-Gestaltung. Ergänzend dazu gibt es wertvolle Tipps für den Aufbau einer wertschätzenden Feedback-Kultur in virtuellen Kursen. Veranstalter: MaNa - Seminare und Fortbildungen. Link: https://www.mana-lernmanufaktur.de/seminare/Feedback-im-virtuellen-Lernraum-p717448328 .

Mit Bewegung zum Lernerfolg

2 months 3 weeks ago
15.09.2025. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil eines effektiven und ganzheitlichen Lernprozesses. In diesem Seminar geht es darum, warum Bewegung im Unterricht unverzichtbar ist und wie das Konzept des bewegten Lernens den Lernalltag bereichern kann. Als Übung wird eine kurze bewegungsaktive Unterrichtssequenz geplant und reflektiert. Veranstalter: MaNa - Seminare und Fortbildungen. Link: https://www.mana-lernmanufaktur.de/seminare/Mit-Bewegung-zum-Lernerfolg-p717534758 .

Mit Bewegung zum Lernerfolg

2 months 3 weeks ago
19.05.2025. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil eines effektiven und ganzheitlichen Lernprozesses. In diesem Seminar geht es darum, warum Bewegung im Unterricht unverzichtbar ist und wie das Konzept des bewegten Lernens den Lernalltag bereichern kann. Als Übung wird eine kurze bewegungsaktive Unterrichtssequenz geplant und reflektiert. Veranstalter: MaNa - Seminare und Fortbildungen. Link: https://www.mana-lernmanufaktur.de/seminare/Mit-Bewegung-zum-Lernerfolg-p717529302 .

Waldorflehrer*in werden: Studieninformationstag

2 months 3 weeks ago
18.01.2025. Online oder vor Ort - auf jeden Fall live dabei! Dieser Infotag ist hybrid. Was macht das Studium und natürlich auch den Beruf Klassen- oder Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen so besonders? Reinschnuppern, kennenlernen, mitmachen - die Hochschule für Waldorfpädagogik öffnet ihre Türen zum Infotag! Ob gleich nach dem Abitur oder per Quereinstieg als Studienwechsler*in oder Hochschulabsolvent*in: wir machen den Weg frei zum Traumberuf Lehrer*in. Veranstalter: Freie Hochschule Stuttgart. Link: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/gut-informiert/veranstaltungen/detail/studieninformationstag-2-1-1-1-1 .

10. Jobmesse Stuttgart

2 months 3 weeks ago
05.04.2025. Am 5. April 2025 lädt die Jobmesse Stuttgart von 10.00 bis 16.00 Uhr zur 10. Jubiläumsmesse in die Carl Benz Arena ein. Teilnehmende können Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich die Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Kostenlose Registrierung erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-stuttgart.de .

13. Jobmesse Berlin

2 months 3 weeks ago
21.03.2025. Am 21. und 22. März 2025 öffnet die bekannte Jobmesse Berlin zum 13. Mal im Olympiastadion ihre Pforten, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Teilnehmende können Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich die Informationen holen, die dich weiterbringen. Sie können darüberhinaus den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern suchen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Kostenlose Registrierung erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://berliner-jobmesse.de .

Bildungsmesse Berlin

2 months 3 weeks ago
21.03.2025. Am 21. März 2025 öffnet die Bildungsmesse Berlin wieder von 10.00 bis 16.00 Uhr im Olympiastadion Berlin ihre Pforten. Teilnehmende können sich auf Top-Unternehmen & Bildungseinrichtungen freuen – Von Global Playern bis zu Startups. Auf einen direkten Austausch mit Arbeitgebern, Bildungspartnern und Institutionen zu Praktikum, Ausbildung, duales Studium & Weiterbildung  – Alle Wege zur neuen Karriere! Kostenlose Anmeldung erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH. Link: https://deine-bildungsmesse.de .

MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting: Jetzt informieren!

2 months 3 weeks ago
13.01.2025. Zum Studienstart im kommenden Sommersemester 2025 können sich Interessierte jetzt informieren: Die nächste Online-Informationsveranstaltung findet am 13. Januar 2025 um 17 Uhr statt. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gösta Jamin und Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen in Bezug auf die berufliche Planung sowie über den Einklang von Studium, Familie und Beruf. Darüber hinaus wird es für Teilnehmende die Gelegenheit geben, ihre individuellen Fragen zu stellen. Anmeldungen können per E-Mail an die Programm-Managerin Annkathrin Scheller vorgenommen werden: annkathrin.scheller@gsrn.de Veranstalter: Zfh - Zentrum für Fernstudien in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen . Link: https://www.zfh.de/das-zfh/news-presse/news-detail/mba-fernstudium-digital-finance-strategie-accounting-jetzt-informieren/ .

Sonderpädagogischer Kongress 2025

2 months 3 weeks ago
08.05.2025. Insgesamt 30 Seminarangebote stehen am Freitag und Samstag für Sie zur Auswahl. Sie behandeln drängende Themenbereiche zum Einüben von demokratischem Miteinander in Bildungseinrichtungen, zur Stärkung von Toleranz und Wertschätzung von Vielfalt für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an allen Lernorten. Die Angebote berücksichtigen u.a. die Schwerpunkte Leben im Autismus-Spektrum sowie Teilhabeeinschränkungen in der kognitiven und emotional-sozialen Entwicklung (sonderpädagogische Schwerpunkte Geistige Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen). Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/teilhabe-fuer-alle-jetzt/ .

3. Online-Infotermin der Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent!

2 months 3 weeks ago
26.02.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und hast Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können in der Entrepreneurship Talent Academy ihr Gründungstalent entdecken! Teilnehmende lernen hier neue kreative Methoden kennen, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Vom 6. Januar bis zum 2. März 2025 können sich Schülerinnen und Schüler an den Standorten Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. Nicht verpassen: Bei den Online-Infoterminen wird die Entrepreneurship Talent Academy interessierten Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften vorgestellt. Einfach online gehen und Fragen stellen! Alle Infos zur Bewerbung und den Online-Infoterminen unter www.sdw.org/ETA Veranstalter: Entrepreneurship Talent Academy Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH. Link: https://www.sdw.org/eta .

2. Online-Infotermin zur Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent!

2 months 3 weeks ago
06.02.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und hast Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können in der Entrepreneurship Talent Academy ihr Gründungstalent entdecken! Teilnehmende lernen hier neue kreative Methoden kennen, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Vom 6. Januar bis zum 2. März 2025 können sich Schülerinnen und Schüler an den Standorten Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. Nicht verpassen: Bei den Online-Infoterminen wird die Entrepreneurship Talent Academy interessierten Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften vorgestellt. Einfach online gehen und Fragen stellen! Alle Infos zur Bewerbung und den Online-Infoterminen unter www.sdw.org/ETA Veranstalter: Entrepreneurship Talent Academy Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH. Link: https://www.sdw.org/eta .

1. Online-Infotermin zur Entrepreneurship Talent Academy

2 months 3 weeks ago
23.01.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und hast Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können in der Entrepreneurship Talent Academy ihr Gründungstalent entdecken! Teilnehmende lernen hier neue kreative Methoden kennen, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Vom 6. Januar bis zum 2. März 2025 können sich Schülerinnen und Schüler an den Standorten Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. Nicht verpassen: Bei den Online-Infoterminen wird die Entrepreneurship Talent Academy interessierten Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften vorgestellt. Einfach online gehen und Fragen stellen! Alle Infos zur Bewerbung und den Online-Infoterminen unter www.sdw.org/ETA Veranstalter: Entrepreneurship Talent Academy Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH. Link: https://www.sdw.org/eta .

Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen

2 months 3 weeks ago
16.01.2025. Gute Vorsätze für 2025 gibt es viele. Dazu zählen unter anderem den eigenen Horizont zu erweitern und beruflich in einer Karriere mit Sprachen durchzustarten. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht Sprachtalenten eine Online-Ausbildung zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d). Die Schule lädt zum Online-Infoabend ein. Sie stellt ihre zwei Lehrgangsformate vor, die in sechs Fremdsprachen als Live-Online-Ausbildung angeboten werden. Das neue Online-Ausbildungsformat spricht sowohl sprachlich Interessierte mit der zweijährigen Variante als auch bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler (m/w/d) mit einem verkürzten Kurs an. Anmeldung zum Informationsabend auf der Homepage der Schule erforderlich. Veranstalter: Übersetzer- und Dolemtscherschule Köln. Link: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ .

Antisemitismuskritische Bildung – Anregungen (auch) für den Deutschunterricht

2 months 3 weeks ago
23.01.2025. Die Fortbildung des Projektverbundes DiSo-SGW vermittelt Hintergrundinformationen zum Thema Antisemitismus, stellt neuere Ansätze vor, mit denen Antisemitismus in unterschiedlichen Schularten in den Deutschunterricht eingebunden werden kann und erweitert in praxisnahen Rollenspielen das Handlungsspektrum der Lehrkräfte. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital; Projektverbund DiSo-SGW. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/antisemitismuskritische-bildung-im-deutschunterricht/ .

Boxenstopp: Schülerlabor meets digital media – Schülerlabore für digitalisierungsbezogene Lehrkräftefortbildungen im Bereich MINT nutzen

2 months 3 weeks ago
23.01.2025. Entdecken Sie die Zukunft des MINT-Unterrichts mit den innovativen Fortbildungen des Projekts LFB-Labs-digital! Tauchen Sie ein in spannende Themen wie Simulationen, Apps und phylogenetische Software und erleben Sie, was in Schülerlaboren möglich ist. Unsere praxisorientierten Fortbildungen kombinieren Online- und Präsenzformate und bieten wertvolle Impulse für Biotechnologie, Mathematik und Sachunterricht. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/schuelerlabor-meets-digital-media-schuelerlabore-fuer-digitalisierungsbezogene-lehrkraeftefortbildungen-im-bereich-mint-nutzen/ .

Aufwachsen in Deutschland: Zentrale Befunde des DJI-Surveys AID:A 2023

2 months 4 weeks ago
21.01.2025. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) lädt Sie herzlich ein, die neuesten Ergebnisse des Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)“ kennenzulernen. Der Survey untersucht, wie Kinder und Jugendliche in Deutschland aufwachsen, wie es ihren Familien geht und wie sie ihren Alltag gestalten. Die AID:A-Studien des DJI liefern ein umfassendes Bild des Aufwachsens in Deutschland. Sie betrachten Familie und Freunde, aber auch institutionelle Einflüsse wie Kita, Schule und Arbeitsplatz. Um ein differenziertes Verständnis zu gewährleisten, werden multiple Akteure einbezogen. Die AID:A-2023-Studie erlaubt es zudem, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Krisen im Kontext des subjektiven Wohlbefindens junger Menschen und ihrer Familien zu analysieren. Die Erkenntnisse fließen nicht nur in die Forschung des DJI, sondern auch in die Politik- und Praxisberatung ein, um fundierte Beiträge zur Gestaltung der Lebensbedingungen junger Menschen zu leisten.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1520-aufwachsen-in-deutschland-zentrale-befunde-des-dji-surveys-aida-2023.html .

Schutzkonzepte an Schulen: Grundlegende Informationen und aktuelle Erkenntnisse

2 months 4 weeks ago
15.01.2025. Um gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vorzugehen, wird in Deutschland seit etwa 10 Jahren die Präventionsidee der Schutzkonzepte verfolgt. Schutzkonzepte sollen überall dort eingeführt und verankert werden, wo mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch gearbeitet wird – also auch in Schulen. Im Vortrag werden neben grundlegenden Informationen zu Schutzkonzepten aktuelle empirische Erkenntnisse des Projekts „Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt" vorgestellt. Es wird unter anderem darauf eingegangen, welche schulischen Faktoren die Häufigkeit von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt auf Seiten der Schüler:innen beeinflussen und inwieweit Veränderungen an den Schulen hinsichtlich der (Weiter-) Entwicklung des Schutzkonzepts zu beobachten waren.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut e.V. . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1522-schutzkonzepte-an-schulen-grundlegende-informationen-und-aktuelle-erkenntnisse.html .

Welches Demokratieverständnis braucht die Demokratiebildung?

3 months ago
14.02.2025. Der Praxis demokratischer Bildung liegen immer – explizite oder implizite – Vorstellungen von Demokratie zugrunde. Darum ist eine Reflexion von eigenen Idealen und gesellschaftlicher Wirklichkeit wichtig. Herausforderungen und Potenziale für demokratische Bildung in einer sich stets transformierenden Demokratie werden insbesondere im Austausch mit anderen und zwischen Theorie und Praxis deutlich. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (DeGeDe) bringt die Veranstaltung Demokratiepädagog*innen, Politikdidaktiker*innen, politische Bildner*innen und Lehrer*innen in einen Austausch über die Frage, warum ein anspruchsvolles Demokratieverständnis immer als vorläufig und umstritten verstanden werden muss und wie Demokratiebildung in der schulischen und außerschulischen Praxis demokratisches Engagement nachhaltig stärken kann. Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar. Link: https://akademie-hofgeismar.de/veranstaltung/welches-demokratieverstaendnis-braucht-demokratische-bildung/ .

Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat – Veranstaltung zum Misereor-Hungertuch

3 months ago
13.02.2025. Die Veranstaltung möchte nach einer kurzen Einführung in die Tradition der Hungertücher das aktuelle Hungertuch von Konstanze Trommer näher vorstellen und verschiedene Möglichkeiten der Auseinandersetzung aufzeigen, die schüler*innenaktivierend und kreativ konzipiert sind.  Denn die bunte Collage dieses neuen Hungertuchs greift aktuelle Fragen unserer Zeit auf, so z.B. die Klimakrise, Kriege, Populismus und die Spaltung der Gesellschaft. Es regt zum nachdenken an, gibt aber auch Hoffnung auf eine Gemeinschaft, die niemanden ausschließt.Diese Ideen können dann für die eigene Praxis im Rahmen der Schulpastoral und / oder im Unterricht aufgegriffen werden, um die Fastenzeit als besondere Zeit im Kirchen- und Schuljahr zu gestalten. Veranstalter: Institut für Lehrerfortbildung. Link: https://www.ifl-fortbildung.de/veranstaltungen/individuelle-suche/kurs/Gemeinsam-traeumen-Liebe-sei-Tat/25111101 .

Die politische Rechte in Lateinamerika: 8. Hofgeismarer Lateinamerikagespräche

3 months ago
24.01.2025. Die Tagung analysiert die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Folgen der (ent-)demokratisierenden Entwicklungen in Lateinamerika aus interdisziplinärer Perspektive. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftlichen Akteuren wird diskutiert, wie demokratische Werte, politischer Dialog und inklusive politische Prozesse gestärkt werden können, welche Bedeutung die Entwicklungen in Lateinamerika für Europa haben und inwiefern sich inmitten der Krise der Demokratie alternative demokratische Prozesse für nachhaltige Entwicklung herausbilden. Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar. Link: https://akademie-hofgeismar.de/veranstaltung/die-politische-rechte-in-lateinamerika/ .