2 weeks 1 day ago
18.11.2025. Der Club der anonymen Bookoholiker der VHS Altenburger Land lädt zur "Nacht im Buchladen" in die Schnuphase’sche Buchhandlung ein. Dieses Mal können die Teilnehmenden ein Escape-Spiel in der Buchhandlung spielen, dabei gilt es verschiedene literarische Rätsel zu lösen. In den Pausen gibt es dann bei einem Buchquiz kleine Preise zu gewinnen. Der Club der anonymen Bookoholiker stellt außerdem Lieblingsbücher vor und natürlich ist Zeit, um in den vorgestellen Büchern oder in den Regalen der Buchhandlung zu schmökern und zu stöbern.
Eingeladen sind alle zwischen 11 und 18 Jahren. Anmeldungen über den Instagram-Kanal der Schnuphase´sche Buchhandlung. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. . Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/nachts-im-buchladen-1478 .
2 weeks 1 day ago
27.11.2025. In dieser Praxis-Schulung wird pädagogischen Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen, Lehrkräften an Grundschulen sowie Umweltbildnerinnen und Umweltbildnern das pädagogische Material des „Klima-Lernbaukastens“ vorgestellt. Das Material ist leicht in den Kita- und Schulalltag integrierbar und zielt darauf ab, Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter für Klimaschutz zu begeistern und sie für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Inhaltliche Schwerpunkte bilden unter anderem die Themen Klimawandel und Treibhauseffekt sowie Stromgewinnung und -verbrauch. Darüber hinaus bietet die Schulung Einblicke in das zugrunde liegende pädagogische Konzept des forschenden Lernens, das spielerisch Neugier weckt und nachhaltiges Handeln fördert. Ein Teil der vorgestellten Bildungsangebote (Anleitungen) kann direkt mitgenommen werden. Weiterführende Materialien (z. B. Utensilien für Experimente) stehen im Anschluss zur Ausleihe oder zum Erwerb zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten pädagogischen Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und der Umweltbildung. Veranstalter: Energieagentur-Ebersberg München gGmbH. Link: https://www.energieagentur-ebe-m.de/Events/1635/Einfhrung-in-den-Klima-Lernbaukasten .
2 weeks 1 day ago
19.11.2025. In Zeiten digitaler Transformation und zunehmender Anerkennung von Vielfalt in Schulen gewinnt der reflektierte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als Werkzeug im Unterricht immer mehr an Bedeutung – auch in inklusiven Bildungssettings. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen Fragen, wie KI-Chatbots wie ChatGPT inklusive Lernumgebungen bereichern können. Dabei werden sowohl die vielfältigen Chancen als auch die Grenzen und Herausforderungen des Einsatzes von KI im Schulalltag und in der Bildungsarbeit beleuchtet. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Veranstalter: weitklick | Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.. Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/webinar4/ki-inklusion .
2 weeks 2 days ago
02.11.2025. Im Zentrum des Festivals stehen Lesungen renommierter deutscher und internationaler Kinder- und Jugendbuchautor*innen, Workshops, Theaterstücke, musikalisch-literarische Events, Live-Hörspiele, Filmvorstellungen sowie Geschichtenwettbewerbe. In diesem Jahr steht ein Thema besonders im Mittelpunkt: die Kinderrechte. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention geht es in vielen Lesungen um Rechte von Kindern und Jugendlichen, wie das Recht auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt, auf Gleichbehandlung, auf Mitbestimmung – und auf kulturelle Teilhabe. Wie in den Vorjahren lädt das Glasmuseum Rheinbach die Dritt- und Viertklässler der Grundschulen im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes Käpt‘n Book“ zu einem Schreibwettbewerb ein. Wir freuen uns darauf, eure Geschichten zu lesen. Auf die Gewinner warten auch in diesem Jahr Buchpreise und Überraschungspreise. Veranstalter: Stadt Rheinbach. Link: https://www.rheinbach.de/aktuelles/nachricht/detail/kaeptn-book-rheinisches-lesefest-fuer-kinder-und-junge-erwachsene-in-bonn-und-der-region-vom-2-bis-16-november-2025 .
2 weeks 2 days ago
23.10.2015. Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen zwei Jugendliche in der Pubertät – dargestellt von Schüler*innen der Ludwig-Thoma-Realschule in München. Das Publikum erlebt die beiden in verschiedenen alltäglichen Szenen, in der Familie, mit Freund*innen, bei Hausaufgaben oder Partys. Im Verlauf wirft das Stück die Frage auf: Welche Figuren auf der Bühne sind an einer ernsthaften Depression erkrankt, welche sind einfach nur „schlecht drauf”? Kann man das anhand einer Checkliste unterscheiden? Um Antworten zu finden, wird das Publikum aktiv einbezogen – alle erhalten zur Aufführung eine Symptom-Checkliste: Nach jeder Szene wird eingeschätzt, ob tatsächlich depressive Symptome vorliegen. Mit begleitender Moderation und fachlicher Expertise werden die Zuschauer*innen dadurch sensibilisiert, verschiedene Anzeichen und Gesichter der Krankheit zu erkennen. Sorgen und Nöte von Eltern und Geschwistern sowie Heilungsmöglichkeiten werden durch das Theaterstück ebenso aufgezeigt. Geeignet für junge Menschen ab 14 Jahren, Angehörige, Schulklassen, Multiplikator*innen und weitere Interessierte. Veranstalter: Gasteig München GmbH. Link: https://www.gasteig.de/veranstaltungen/mhaf-25-icebreaker-saal-x-f3393/ .
2 weeks 2 days ago
23.10.2025. Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen zwei Jugendliche in der Pubertät – dargestellt von Schüler*innen der Ludwig-Thoma-Realschule in München. Das Publikum erlebt die beiden in verschiedenen alltäglichen Szenen, in der Familie, mit Freund*innen, bei Hausaufgaben oder Partys. Im Verlauf wirft das Stück die Frage auf: Welche Figuren auf der Bühne sind an einer ernsthaften Depression erkrankt, welche sind einfach nur „schlecht drauf”? Kann man das anhand einer Checkliste unterscheiden? Um Antworten zu finden, wird das Publikum aktiv einbezogen – alle erhalten zur Aufführung eine Symptom-Checkliste: Nach jeder Szene wird eingeschätzt, ob tatsächlich depressive Symptome vorliegen. Mit begleitender Moderation und fachlicher Expertise werden die Zuschauer*innen dadurch sensibilisiert, verschiedene Anzeichen und Gesichter der Krankheit zu erkennen. Sorgen und Nöte von Eltern und Geschwistern sowie Heilungsmöglichkeiten werden durch das Theaterstück ebenso aufgezeigt. Geeignet für junge Menschen ab 14 Jahren, Angehörige, Schulklassen, Multiplikator*innen und weitere Interessierte. Veranstalter: Gasteig München GmbH. Link: https://www.gasteig.de/veranstaltungen/mhaf-25-icebreaker-saal-x/ .
2 weeks 2 days ago
22.10.2025. Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen zwei Jugendliche in der Pubertät – dargestellt von Schüler*innen der Ludwig-Thoma-Realschule in München. Das Publikum erlebt die beiden in verschiedenen alltäglichen Szenen, in der Familie, mit Freund*innen, bei Hausaufgaben oder Partys. Im Verlauf wirft das Stück die Frage auf: Welche Figuren auf der Bühne sind an einer ernsthaften Depression erkrankt, welche sind einfach nur „schlecht drauf”? Kann man das anhand einer Checkliste unterscheiden? Um Antworten zu finden, wird das Publikum aktiv einbezogen – alle erhalten zur Aufführung eine Symptom-Checkliste: Nach jeder Szene wird eingeschätzt, ob tatsächlich depressive Symptome vorliegen. Mit begleitender Moderation und fachlicher Expertise werden die Zuschauer*innen dadurch sensibilisiert, verschiedene Anzeichen und Gesichter der Krankheit zu erkennen. Sorgen und Nöte von Eltern und Geschwistern sowie Heilungsmöglichkeiten werden durch das Theaterstück ebenso aufgezeigt. Geeignet für junge Menschen ab 14 Jahren, Angehörige, Schulklassen, Multiplikator*innen und weitere Interessierte. Veranstalter: Gasteig München GmbH. Link: https://www.gasteig.de/veranstaltungen/mhaf-25-icebreaker-saal-x-5fe4b/ .
2 weeks 2 days ago
10.11.2025. Seit 2004 ist „Die Insel liest“ ein fester Bestandteil der institutionsübergreifenden Bildungsarbeit in Wilhelmsburg und auf der Veddel. In der Hauptaktionswoche im November dreht sich regelmäßig in allen Schulen und Bücherhallen, vielen Kitas und anderen Einrichtungen auf den Elbinseln alles rund ums Lesen und Schreiben, um Bücher, Geschichten, Wörter und Sprache. Auf dem Programm der Wilhelmsburger Lesewoche im Herbst stehen klassische und szenische Lesungen; Lesenächte; Bilderbuchkino; Lesewettbewerbe; Interkulturelle Lesungen; Lese-Rallyes; Lesungen mit Musik, Bewegung oder Live-Zeichnen; Mitmach-Hörspiele; literarisches Theater; Workshops rund ums Thema Buch und Sprache und vieles mehr. Höhepunkt der alljährlichen Aktionswoche ist der traditionelle zentrale Lesetag im Bürgerhaus Wilhelmsburg. „Die Insel liest“ ist aber inzwischen weitaus mehr als die beliebte Aktions- und Veranstaltungswoche im Herbst. Über das Jahr hinweg finden größere und kleinere Formate zur Sprach- und Leseförderung statt, an der sich regelmäßig Hunderte Kinder und Jugendliche der Elbinsel beteiligen. Seit 2014 wird im Rahmen der Wilhelmsburger Lesewoche „Die Insel liest“ der bundesweit ausgeschriebene Preuschhof-Preis für Kinderliteratur vergeben. Zum 10-jährigen Jubiläum wurde der Preis 2024 in „Elbinsel-Kinderbuchpreis“ umbenannt. Eine lesende Kinderjury, an der sich jedes Jahr mehrere Hundert Wilhelmsburger Grundschüler:innen beteiligen, entscheidet hier über den oder die Preisträger:in. Wichtig: Am 18. November findet die Preisverleihung des Elbinsel-Kinderbuchpreises statt – die Auszeichnung geht dieses Jahr an den Autor Matthias Kröner für seine Geschichte "Die Couch" (Carlsen-Verlag).
Veranstalter: Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg mit Unterstützung des Wilhelmsburger Bildungsfonds. Link: https://buewi.de/programm/die-insel-liest/ .
2 weeks 2 days ago
21.11.2025. Kinderbuchlesung für 3. und 4. Klassen
Hilfe, mein Handy spinnt! Zum nationalen Vorlesetag kommt die Kinderbuchautorin Ariane Grundies ins Literaturhaus. Sie liest aus ihrem neuesten turbulenten und absurd-komischen Kinderroman: „ Holly und das Hollygramm“ (Rotfuchs). Darin probiert Holly auf ihrem Handy eine neue App aus, mit der man ein Hologramm von sich erschaffen kann. Hätte sie das mal lieber gelassen, denn das Hologramm verselbständigt sich und blamiert Holly vor den Kindern ihrer Schule. Eigentlich wollte sie doch einfach nur nicht mehr so durchschnittlich sein. Zum Glück erweist sich Karim als echter Freund – und dessen Aufmerksamkeit wollte Holly sowieso gerne. Veranstalter: Junges Literaturhaus, Literaturhaus Frankfurt e.V.. Link: https://literaturhaus-frankfurt.de/programm/termine/ariane-grundies-holly-und-das-hollygramm-2025-11-21/ .
2 weeks 3 days ago
11.12.2025. Das Queere Literaturfestival München (QLFM) fand erstmals 2023 im Gasteig/HP8 statt und wird inzwischen von einem fünfköpfigen Kurationsteam geleitet. Sein Anliegen besteht darin, einen Beitrag zur Vielfalt des kulturellen Lebens in München zu leisten und einen diskursiven Raum für queere Literatur und Ästhetik gerade auch in einem politischen Klima offen zu halten, in dem queere Lebens- und Begehrensweisen immer systematischer von antidemokratischen Kräften als Feindbild bemüht werden. Gegen Stereotype, Klischees und falsche Naturalisierungen macht das QLFM die Literatur als einen Ort der Widerständigkeit und das Lesen als eine kollektive Einübung in Ambiguitätstoleranz stark. Diese Widerständigkeit gilt nicht zuletzt auch neoliberalen Vereinnahmungen, die Queerness auf Häuslichkeit und Konsum einengen und depolitisieren. Die Form des Festivals ist darauf ausgelegt, die Einsamkeit der stillen Lektüre in ein Gespräch zurückzuübersetzen und das gemeinschaftsbildende Potential der Literatur zu feiern, indem es eine Gemeinschaft der Lesenden und Schreibenden öffentlich versammelt. Konzeptuell verbindet das QLFM klassische Lesungen und Ausstellungen mit partizipativen Veranstaltungstypen wie Werkstattgesprächen, Schreibworkshops u.a. Der kuratorische Fokus liegt auf neueren Erscheinungen im deutschsprachigen Raum, wobei neuere Texte immer auch in literaturhistorischer Perspektive reflektiert werden. Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Münchner Regenbogen-Stiftung. Link: https://www.gasteig.de/festivals/queeres-literaturfestival-muenchen/ .
2 weeks 3 days ago
05.11.2025. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen lädt zur Teilnahme am Zukunftsforum „Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt umsetzen“ ein. Die Veranstaltung ist Teil einer Workshopreihe im Rahmen des ENRICH-Projekts und widmet sich der Frage, wie Kinderrechte in der Umwelt- und Klimapolitik stärker verankert und praktisch umgesetzt werden können – auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene.Kinder haben ein anerkanntes Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention und der Aarhus-Konvention verankert ist. In Deutschland ist dieses Recht bislang jedoch weder durch entsprechende Gesetzgebung noch durch ausreichende praktische Maßnahmen umfassend verwirklicht.Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ufu.de/kinderrechte-und-umweltschutz-3/ Veranstalter: Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.. Link: https://www.ufu.de/kinderrechte-und-umweltschutz-3/ .
2 weeks 3 days ago
06.11.2025. Eine Website mit kostenlosen zweisprachigen Bilderbüchern, die von Kindern für Kinder geschrieben werden, bietet eine Menge Möglichkeiten, in heterogenen Gruppen kreativ zu werden. Das eigene Bilderbuch als Gruppe zu planen, schreiben, illustrieren und anschließend zu veröffentlichen, lässt Kinder Selbstwirksamkeit erfahren: Ihre Geschichte bekommt Raum und wird gehört. Im Seminar tauchen wir in das Projekt „1001 Sprache auf bilingual-picturebooks.org“ ein. Wir öffnen unsere Methodenschatzkiste und zeigen, wie Bilderbücher in Kindergruppen so entstehen können, dass es die Ideen der Kinder sind, die die Geschichte erzählen. Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam durch eine Bilderbuch-Werkstatt und geben Tipps aus den Bereichen kreatives Schreiben, Illustration und Moderation mit Kindern. Dazu werden Anregungen und konkrete Beispiele gezeigt, und besprochen, wie der Workshop an verschiedene Altersgruppen und Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Wir geben einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, mit den bilingualen Bilderbüchern kreativ zu werden – sei es in einer mehrsprachigen Lesung oder Hörspielwerkstatt - und dabei den sprachlichen Hintergrund der Kinder und ihr soziales Umfeld miteinzubinden. Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Gutschein über eine bis zu dreistündige Online-Beratung, um individuelle Fragen zum Durchführen einer Bilderbuchwerkstatt mit Kindern in den eigenen Rahmenbedingungen zu klären. Veranstalter: Netzwerkstelle Leseförderung in Kooperation mit den Bücherpiraten . Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/-1001-sprache-auf-bilingual-picturebooks-org-mit-kindern-ein-bilderbuch-erstellen-7896 .
2 weeks 3 days ago
20.03.2026. Zehn Jahre nach dem Erscheinen des "Handbuchs Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" ziehen wir Bilanz. Frei nach dem Motto: "Tut sich was ? Was tut sich?"Wir möchten das Jubiläum des Handbuchs als Anlass nehmen, den Status quo in der Alphabetisierung und Grundbildung im Rahmen einer Tagung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zu diskutieren und Entwicklungen sowie Herausforderungen in den Blick zu nehmen. Kommen Sie mit unseren renommierten Expert:innen zu den zentralen Fragen ins Gespräch: "Was hat sich entwickelt? Wo stagniert es? Welche Perspektiven zeigen sich?" In vier thematischen Schwerpunkten setzen sich die Referent:innen mit zentralen Fragen der Alphabetisierung und Grundbildung auseinander. Sie beleuchten unterschiedliche Perspektiven, bringen eigene Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen ein und diskutieren gemeinsam zu: Rahmenbedingungen in der D-A-C-H Region, Lehren und Lernen in der Grundbildung, aktuelle Forschungsansätze in der Alphabetisierung und Grundbildung, Professionalisierung. Am ersten Tag lädt außerdem ein Worldcafé alle Teilnehmenden dazu ein, an verschiedenen Thementischen miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Praxis zu gewinnen. Veranstalter: Pädagogische Hochschule Weingarten. Link: https://wibeg-online.de/tagung-zum-handbuch-alphabetisierung-und-grundbildung/ .
2 weeks 3 days ago
13.11.2025. Der „Buxtehuder Bulle“ ist einer der renommiertesten deutschen Literaturpreise. Er wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Jährlich wird seither das beste in deutscher Sprache veröffentlichte erzählende Jugendbuch prämiert. Ziel des Buxtehuder Bullen ist es, Jugendliche für das Lesen zu begeistern und neue Lesetrends aufzuzeigen. Die Hansestadt Buxtehude übernahm die Trägerschaft 1981. Der mit 5.000 Euro dotierte Literaturpreis geht einher mit der Verleihung einer Stahlplastik des Bildhauers Reinhard Güthling in Form eines Bullen. Am Wettbewerb beteiligt sind alle erzählenden Jugendbücher, die im vorangegangenen Kalenderjahr erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sind, auch Übersetzungen, jedoch keine Neuauflagen. Grundlage für die Auswahl sind Jugendbücher, die von ihren Verlegern für die Zielgruppen „ab 13 Jahre“ oder „ab 14 Jahre“ herausgegeben werden. Den Preisträger/die Preisträgerin ermittelt eine Jury aus elf jugendlichen Lesern (vom 14. bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres) und elf Erwachsenen. Die Jury wird in jedem Jahr neu formiert. Die Hansestadt Buxtehude verleiht den Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle an MAJA NIELSEN für "DER TUNNELBAUER". Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. November 2025 statt. Veranstalter: Hansestadt Buxtehude . Link: https://www.buxtehuder-bulle.de/index.php/de/news/aktuelles/9-uncategorised/neuigkeiten/478-buxtehuder-bulle-preisverleihung-2025 .
2 weeks 4 days ago
15.11.2025. Die Eifeler Buchmesse hat sich als viel beachtete Kulturveranstaltung in der Nordeifel etabliert. Zu erleben ist eine erstaunliche Vielfalt an Veröffentlichungen aus der Region. Die Eifeler Buchmesse, eine Veranstaltung des Literaturhauses Nettersheim und der Lit.Eifel, ist mit ihrem breiten Spektrum ein beliebter Treffpunkt für Verlage, Autor:innen und Literaturfreund:innen geworden, die genüsslich stöbern, angeregt debattieren oder ein reichhaltiges kulturelles Rahmenprogramm genießen wollen. Leseratten und Literaturbegeisterte können die literarische Vielfalt der Eifel entdecken, mehr als 20 Verlage und ihre Portfolios kennenlernen sowie Autor:innen der Region hautnah erleben. Ob fesselnde Erzählungen, gefährliche Ermittlungen, Sagen aus der Region oder spannende Diskurse, es gibt viel zu entdecken. Zahlreiche Autor:innen werden mit Kurzlesungen ein vielfältiges Programm bereichern und Lust auf ein tieferes Eintauchen auslösen. Veranstalter: Lit.Eifel e.V. und Literaturhaus Nettersheim. Link: https://www.lit-eifel.de/eifeler-buchmesse.html .
2 weeks 4 days ago
09.09.2026. Ein Kongress zur Frauen- und Geschlechtergeschichte: Das hat es in dieser Form in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Der Arbeitskreis Historischen Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) und das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) der Universität Bielefeld bitten um die Einreichung von Panels. Gerne auch aus dem Bereich der historischen Bildungsforschung. Der CfPs endet am 10. 11. 2025. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Veranstalter: Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) e.V. und Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG), Universität Bielefeld. Link: https://www.genderhistory2026.de .
3 weeks ago
04.11.2025. Abenteuer Schüleraustausch? Wo soll es hin? Wie lang? Viele Jugendliche möchten eine Zeit im Ausland leben, dort eine Schule besuchen sowie Land und Leute kennenlernen. Sie möchten ihre Sprachkenntnisse perfektionieren, aber auch mehr Selbstständigkeit und Offenheit für Neues gewinnen. Doch es ist nicht immer ganz einfach, das Traumziel und dort die passende Schule zu finden. Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern lädt MyStudyChoice zu zehn kostenlosen Live-Online-Veranstaltungen ein. Zu Gast sind per Video-Schaltung Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten. An zwei Tagen gibt es ein „Special“ mit Schulen aus Neuseeland. Anmeldung zu den Infoveranstaltungen auf der Homepage von MyStudyChoice erforderlich. Veranstalter: MyStudyChoice. Link: https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen .
3 weeks ago
23.04.2026. Am 23. und 24. April findet der zweitägige Karrierekongress FEMWORX statt – ein inspirierendes Event für Frauen in der Industrie. Die Veranstaltung bietet zwei Tage voller mitreißender Geschichten und wertvoller Impulse und zählt zu den führenden Netzwerk- und Diskussionsformaten für Female Leadership im MINT-Bereich. Der Kongress richtet sich an Personen aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten – von Berufseinsteiger*innen bis zu Fach- und Führungskräften anderer Branchen – und bietet vielseitige Einblicke in aktuelle Themen rund um Karriere und Gleichstellung in der Industrie. Mit bis zu 100 hochkarätigen Sprecher*innen aus verschiedenen Fachgebieten präsentiert die FEMWORX eine breite Vielfalt an Perspektiven und Expertise. Ergänzend zum Programm informieren zahlreiche ausstellende Unternehmen und Hochschulen über Karriereperspektiven, Studienmöglichkeiten, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie über arbeitsmarktpolitische Trends und Entwicklungen. Veranstalter: Deutsche Messe AG, HANNOVER MESSE. Link: http://www.femworx-kongress.de/ .
3 weeks ago
10.11.2025. Lehrkräfte, die Fächer wie Mathematik, Biologie, Geschichte oder Physik unterrichten, stehen häufig vor der Herausforderung, auch Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache aktiv und erfolgreich in den Unterricht einzubeziehen. Die praxisnahe Online-Fortbildung vermittelt Strategien, um sprachliche Hürden gezielt abzubauen und den Fachunterricht sprachsensibel zu gestalten. Sie bietet fundiertes Wissen, erprobte Methoden und Materialien zur Unterstützung aller Lernenden. Die Fortbildung findet flexibel und berufsbegleitend statt und ermöglicht den direkten Austausch mit Kolleg*innen. Grundlage ist die renommierte Reihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL) des Goethe-Instituts. Weitere Informationen sind unter goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/dfz.html. Veranstalter: Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts. Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/dfz.html .
3 weeks 1 day ago
27.11.2025. Jugendliche und junge Erwachsene sind heute einer noch nie dagewesenen Informationsflut ausgesetzt und werden auf vielfältigen Kanälen rund um die Uhr mit Angeboten überschüttet. Dabei ist die Grenze zwischen Information und Manipulation oft fließend. Wie erreichen wir junge Menschen, um ihnen Orientierung im Verbraucheralltag zu geben und sie vor zunehmender Desinformation und Cyberkriminalität zu schützen? Welche Rolle spielen hierbei ehrenamtliche Institutionen, Verbände und Vereine und gibt es Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen? Und wie verändert die digitale Lebenswelt die Präventionsarbeit mit jungen Leuten? Auf dieser Fachtagung im Rahmen des Projektabschlusses "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen" sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Antworten auf diese und weitere Fragen erörtert und diskutiert werden. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Projektteam "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen". Link: https://www.verbraucherzentrale.bayern/verbraucherzentrale/einladung-zur-fachtagung-am-27-november-2025-in-muenchen-107425 .