Veranstaltungen Bildungsserver

Street Literature mit der Wortwerkstatt Limburg

4 weeks 1 day ago
07.07.2025. Mit dem Projekt "Street Literature" bringt die Wortwerkstatt Limburg die Jugendliteratur in den öffentlichen Raum. Das kreative und interkulturelle Projekt bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen neun und 23 Jahren die Möglichkeit, sich literarisch, gestalterisch und gesellschaftlich auszudrücken.In einer Vorbereitungsphase suchen die Jugendlichen ansprechende und bedeutsame Zitate aus der Jugend- und Weltliteratur aus. In einem Ferien-Workshop gestalten sie dann Stoffbanner mit den ausgewählten Zitaten. In dieser Workshop-Phase gibt es mehrere Arbeitsstationen, beispielsweise eine Design-, Näh- und Druckstation. Im September präsentieren die Teilnehmenden die fertigen Stoffbanner schließlich zur Einstimmung auf die Frankfurter Buchmesse überall in Limburg. Auch im digitalen Raum sind die Ergebnisse begleitend zum Projekt auf dem Instagram-Kanal der Wortwerkstatt zu sehen.Bei dem Projekt übernehmen die Jugendlichen nicht nur die Rolle von Multiplikator:innen und sind für alle Literatur- und Gestaltungsfragen zuständig, sondern treten selbst in Kontakt mit der Stadtverwaltung, um organisatorische Fragen zu klären. Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/street-literature-1474/?page_id=1 .

Vorlesen im Römisch-Germanischen Museum Köln

4 weeks 1 day ago
26.10.2025. „Dr. Brumm und der Megasaurus“: Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück.Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Aus dem Werk von Daniel Napp wird am 06.11.2025 erneut im Römisch-Germanischen Museum vorgelesen. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-roemisch-germanischen-museum-2/ .

Vorlesen im Museum Ludwig Köln

4 weeks 1 day ago
28.09.2025. „Matilda die Museumskatze“: In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung. Am 02.10.2025 wird erneut im Musem Ludwig aus dem Werk von Jono Ganz vorgelesen. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-museum-ludwig-2/ .

Vorlesen im Kölnischen Stadtmuseum

4 weeks 1 day ago
31.08.2025. „Die kleine Rittereule“: Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat Eule einen großen Traum: Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule, aber durch viele andere Fähigkeiten schafft er es, andere zu schützen und einen Drachen zu besiegen. Eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und den Glauben daran, seine eigenen Träume zu erfüllen. Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Christopher Denise mit anschließender Führung. Am 4.09.2025 findet die Lesung erneut im Kölnischen Stadtmesum statt. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-koelnischen-stadtmuseum-2/ .

Museum Schnütgen: Vorlesung am Kölntag

4 weeks 1 day ago
04.12.2025. „Ein Fest für alle“: Sami und Lia langweilen sich, denn alle anderen Kinder in ihrer Straße kommen nicht zum Spielen raus, weil sie mit Weihnachten feiern beschäftigt sind. Und dann schießen die zwei auch noch ihren Fußball in den Garten des grummeligen alten Nachbarn, dem man eigentlich lieber aus dem Weg geht. Als sie den Ball holen wollen nimmt der Abend eine überraschende Wendung. Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Maike Harel.Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Am Tag der Führung erhalten Teilnehmende ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber zur Teilnahme an der Führung. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/museum-schnuetgen-vorlesung-am-koelntag/ .

Vorlesen im MAKK am Kölntag: „Die Hempels räumen auf“

4 weeks 1 day ago
07.08.2025. Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen — und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Am Tag der Führung erhalten Teilnehmende an der Kasse einen Aufkleber, zur Teilnahme an der Führung. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de/event/vorlesen-im-makk-am-koelntag/ .

Online Sprechstunde: Lese- und Literaturpädagogik - klar und deutlich!

4 weeks 1 day ago
26.11.2025. Was ist das eigentlich, die Lese- und Literaturpädagogik? Wie funktioniert die Weiterbildung und wo muss ich mich anmelden? Dauert das lange? Wie teuer ist die Weiterbildung? Kann ich meine Berufserfahrung anerkennen lassen?Fragen und Antworten! Am 26. November 2025 um 18:30 Uhr. Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de Veranstalter: Bundesverband Leseförderung e.V.. Link: https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/aktuelles/termine/ .

Online-Treffen: Netzwerk West

4 weeks 1 day ago
02.09.2025. Das nächste Online-Treffen für das Netzwerk West (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland) auf Initiative von Pia Löber-Wille und jugendstil nrw findet am 02.09.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr statt.Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an: pia.loeber-wille@woerterwunderwelten.de Veranstalter: Bundesverband Leseförderung e.V.. Link: https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/aktuelles/termine/ .

Fortbildung für Lehrkräfte – Basisseminar »Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern«

4 weeks 1 day ago
04.09.2025. In diesem Tagesseminar werden die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt und anhand von Praxisbeispielen erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen.   Veranstalter: Grips & Co. – Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-für-lehrkräfte-basisseminar-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-september-2025 .

Seminar für Mütter II »Die weibliche Seite der Hochbegabung und Hochsensibilität«

4 weeks 1 day ago
30.08.2025. Dieses Seminar wendet sich an Mütter, die bereits am Basisseminar »Die weibliche Seite der Hochbegabung« teilgenommen haben. Vertiefend werden die Themengebiete Hochsensibilität und Resilienz behandelt sowie praktische Anregungen und Übungen angeboten. Ein wichtiger Aspekt des Seminars ist der Austausch mit anderen Müttern.  Veranstalter: Grips&Co.-Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e.V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/seminar-fuer-muetter-weibliche-seite-hochbegabung .

Basisseminar: Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten

4 weeks 1 day ago
26.08.2025. In diesem Tagesseminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten werden zunächst die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt. Darauf aufbauend wird anhand von Praxisbeispielen erklärt, wie hochbegabte Kinder in der Kindertagesstätte erkannt und gefördert werden können, um sich gesund zu entwickeln.  Veranstalter: Grips&Co.-Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e.V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-fuer-mitarbeiterinnen-mitarbeiter-kindertagesstaetten-august-2025 .

SMARTPHONE-NUTZUNG AN SCHULEN

4 weeks 1 day ago
01.09.2025. Smartphones in der Schule – ja oder nein? Trotz einer Vielzahl komplexer bildungspolitischer Herausforderungen dominiert die Frage um ein mögliches Smartphone-Verbot in der Schule den bildungspolitischen Diskurs der vergangenen Monate. Ausgelöst wurde diese Debatte auch durch neue Studien, die zunehmende psychische Belastungen und ein riskantes Social-Media-Nutzungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen feststellen.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/smartphone-nutzung-an-schulen/ .

Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin

4 weeks 1 day ago
19.11.2025. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung am 19. und 20. November 2025 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin“ in Berlin. Im Jahr 2025 beteiligt sich das Mecklenburg-Vorpommern als Präsidentschaftsland der Bildungsministerkonferenz an der Umsetzung der Fachtagung. Mit der zweitägigen Fachtagung werden der länderübergreifende fachliche Austausch rund um Erfahrungen, Konzepte und Strategien zur Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität sowie die Vernetzung und Kooperation zwischen den Landesinstituten, den Kultusministerien und der Zivilgesellschaft ermöglicht.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung; Kultusministerkonferenz. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/ .

Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in die Schule gehen: Hintergründe zu internalisierenden Störungen und Schulverweigerung

4 weeks 1 day ago
29.01.2026. In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen.  Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/wenn-kinder-und-jugendliche-nicht-mehr-in-die-schule-gehen/ .

Next Practice - Vertiefung und Vernetzung bei der Weiterentwicklung der Lehrkräftefortbildung

4 weeks 1 day ago
16.10.2025. Die Fachtagung bietet Raum für einen vertieften, bundesweiten Austausch zu aktuell besonders relevanten Themen der Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung. Diese Themen stehen nicht nur im Fokus des neuen Weißbuchs für Lehrkräftefortbildung, sondern prägen auch die Schwerpunkte der Allianz für Lehrkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes. Die TeilnehmerInnen sind somit zentral für die Weiterentwicklung der dritten Phase. Deshalb veranstalten DVLfB und Stifterverband diese Fachtagung gemeinsam. Die Tagung richtet sich an alle, die in der Lehrkräftefortbildung aktiv sind – in Ministerien, Bezirksverwaltungen, Hochschulen, Landesinstituten, Kompetenzzentren, regionalen Fortbildungsnetzwerken, Stiftungen und Verbänden sowie in Schulleitungen.  Veranstalter: Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (DVLfB). Link: https://lehrerfortbildung.de/2-uncategorised/151-next-practice-vertiefung-und-vernetzung-bei-der-weiterentwicklung-der-lehrkraeftefortbildung-fachtagung-am-16-bis-18-10-2025-im-qua-lis-in-soest .

Europäischer Tag der Sprachen: Pub-Quiz zu Europa und seinen Sprachen

4 weeks 1 day ago
26.09.2025. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt die hessische Landeszentrale für poltische Bildung gemeinsam mit der Volkshochschule Rüsselsheim, der Stadtbücherei und der Europa-Union Rüsselsheim zu einem unterhaltsamen und interaktiven Pub-Quiz ein!  Wissen rund um Europa und seine faszinierende Sprachenvielfalt wird getestet. In lockerer Atmosphäre erwarten alle Teilnehmenden spannende Fragen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der europäischen Länder. Ob allein oder im Team – TeilnehemerInnen können sich sich der Herausforderung stellen und entdecken und erfahren Interessantes über Europas Sprachenschatz.  Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/europaeischer-tag-der-sprachen-pub-quiz-zu-europa-und-seinen-sprachen-2025-09-26t000000z/ .

Catchy aber rechtsextrem? Was Grundschullehrkräfte tun können, wenn rechtsextreme Inhalte auf Social Media im Trend sind.

4 weeks 1 day ago
07.08.2025. In den letzten Jahren nehmen die gemeldeten rechtsextremen Vorfälle an Schulen immer weiter zu – Grundschulen sind bei diesem Phänomen keine Ausnahme mehr. Neben Einflussfaktoren wie dem Elternhaus, der Peergroup oder Vereinen spielen vor allem auch die Sozialen Medien hierbei eine Rolle. Viele Grundschulkinder sind bereits im digitalen Raum unterwegs, konsumieren YouTube-Shorts oder TikTok – oft mit Inhalten, die nicht für ihr Alter gemacht sind. Immer wieder tauchen dort Liedtexte mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenfeindlichen Inhalten auf. Besonders eingängige Melodien sorgen dabei für eine Reproduktion der Inhalte.  Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/564135/catchy-aber-rechtsextrem/ .

KI im Kinderschutz?! - Erkenntnisse aus dem Projekt KAIMo

4 weeks 1 day ago
01.10.2025. Wie kann Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll im Kinderschutz eingesetzt werden? Im Projekt KAIMo wurde gemeinsam mit Fachkräften aus Jugendämtern ein Modell entwickelt, das KI zur Unterstützung, nicht zum Ersatz menschlicher Entscheidungen nutzt. Der Vortrag zeigt, welche Chancen, Risiken und ethischen Herausforderungen damit verbunden sind – und was es für eine fachlich tragfähige Umsetzung braucht.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1610-ki-im-kinderschutz-erkenntnisse-aus-dem-projekt-kaimo.html .

Jugendliche gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen stark machen

4 weeks 1 day ago
15.10.2025. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen findet häufig im sozialen Nahraum statt – in Gruppen, auf Partys oder in Beziehungen. Die Veranstaltung stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die untersucht, wie Jugendliche als Bystander*innen solche Situationen erleben, welche Hürden sie am Eingreifen hindern und welche Handlungsmöglichkeiten es dennoch gibt. Im Fokus steht die Frage, wie Jugendliche selbst zu Schutzfaktoren werden können – durch Unterstützung, Intervention und Aufarbeitung.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1612-jugendliche-gegen-sexuelle-gewalt-unter-jugendlichen-stark-machen.html .

Mischen sich selbstständige Eltern häufiger in Angelegenheiten der Kinder ein?

4 weeks 2 days ago
29.10.2025. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welchen Einfluss die Erwerbsform von Eltern auf ihr Erziehungsverhalten hat – insbesondere im Vergleich zwischen Selbstständigen und abhängig Beschäftigten. Dr. Stefan Schneck vom IfM Bonn stellt Ergebnisse einer aktuellen Studie vor, die untersucht, ob sich selbstständige Eltern stärker in die Angelegenheiten ihrer Kinder einbringen – und was dies über Mechanismen der Weitergabe unternehmerischen Handelns aussagt. Im Fokus steht die Unterscheidung zwischen elterlicher Vorbildfunktion und aktiver Erziehung als mögliche Einflussfaktoren auf spätere Selbstständigkeit von Kindern  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1614-mischen-sich-selbststaendige-eltern-haeufiger-in-angelegenheiten-der-kinder-ein.html .