6 days 8 hours ago
26.03.2025. Vortrag von Patrik Boerner über ADHS via Zoom und YouTube-Livestream Veranstalter: ADHS Deutschland e.V. . Link: https://www.adhs-deutschland.de/aktuelles-termine/alles-ueber-adhs-90-minuten-jugendhilfe .
6 days 9 hours ago
02.04.2025. Das Programm besteht aus mehreren Vorträgen: Dr. Imke Heuer wird einen Vortrag über "Autismus bei Mädchen und Frauen" halten, in dem sie auf die besonderen Merkmale und Herausforderungen eingeht, die oft übersehen werden. Helge Barthels wird sein "Selbstporträt im Autismus-Spektrum" präsentieren und Einblicke in seine persönliche Erfahrung geben. Renate Götze wird unter dem Titel "Unterm Radar – Mädchen im Diagnosedschungel" Schwierigkeiten beleuchten, mit denen Mädchen bei der Diagnosestellung konfrontiert sind. Veranstalter: iba Hamburg, autSocial und Autismus Hamburg e.V. . Link: https://www.autismushamburg.de/events/event/welt-autismus-tag-2025/ .
6 days 9 hours ago
05.06.2025. Fachtag zur Doppeldiagnose Autismus und ADHS und inklusiver Pädagogik in Schule und Beruf Veranstalter: Bugenhagen Berufsbildungswerk Timmendorfer Strand. Link: https://www.bugenhagen.de/termine/autismus-fachtagung-2025/ .
6 days 9 hours ago
11.09.2025. The international congress is dedicated to sharing advances in the practical and scientific knowledge of autism to as wide an audience as possible, including autistic people, researchers, professionals and parents. The congress theme "Quality of Life – Research, Policy and Practice" has been selected in partnership with the community. The aim is to organise a Congress which takes a neuro-affirmative, human-rights based approach to Autism and with the agenda taking a practical, evidence-based approach which aligns with the priorities of the community. Veranstalter: Autism-Europe in cooperation with AsIAm, Ireland's Autism Charity. Link: https://autismcongress2025.org/ .
6 days 10 hours ago
02.04.2025. Die spätdiagnostizierte Autistin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem Buch "Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe". Im Anschluss wird live ein Gespräch zwischen der ehemaligen Lehrerin und den beiden Host Mirjam Rosentreter und Marco Tiede zum Thema "Wie geht Autismus in der Schule?" für den Eltern-Podcast "Spektrakulär" aufgezeichnet. Stephanie Meer-Walter erhielt erst mit 47 Jahren ihre Diagnose – nachdem sie viele Jahre als Lehrerin, sogar als Schulleiterin gearbeitet und ihre Tochter durch die Schulzeit begleitet hatte. Mit dem Wissen von heute blickt Stephanie Meer-Walter besonders wach auf ihre eigene Zeit in der Schule. Sie setzt sich für Inklusion ein und geht der Frage nach, wie diese für autistische Schüler*innen besser funktionieren könnte. Veranstalter: Stadtbibliothek Bremen, Autismus Bremen e.V.. Link: https://stabi-hb.de/termine/weltautismustag-wie-geht-autismus-in-der-schule/ .
6 days 13 hours ago
02.04.2025. Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen. Am 02.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Titisee. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht. Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen. Veranstalter: Verein für Sicherheit im Internet e. V.. Link: https://www.spardasurfsafe-bw.de/ .
6 days 15 hours ago
16.09.2025. In diesem Online-Lehrgang lernen die Teilnehmenden alles, um die Sexualpädagogik in ihrer Kita nachhaltig zu verankern. Der Lehrgang umfasst vier Module, die von den Dozentinnen Anne Kuhnert und Katja de Nijs mit Sorgfalt, jahrelanger Erfahrung und viel Know-how aus der pädagogischen Praxis didaktisch aufbereitet und strukturiert wurden. Veranstalter: InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.). Link: https://www.indipaed.de/courses/lehrgang-sexualpaedagogik-kita-herbst-2025 .
6 days 15 hours ago
15.05.2025. Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören sind aufs Engste verbunden mit unserem Erinnerungsvermögen. Daraus erwächst Potential, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und Zukunft zu gestalten. Im kreativen Spiel mit Erinnerungen und auditiven Umwelten liegt daher großes Potenzial für die Kulturelle Bildung angesichts einer Gesellschaft im Wandel. Am 15. Mai 2025 lädt das Hör.Forscher! - Programm ein breites Fachpublikum ein, Verbindungen zwischen Erinnerung, Hören und Zuhören in einem transdisziplinären Ansatz zu erkunden. Das Programm aus Workshops, Keynotes und Diskussionsformaten gibt Impulse für die eigene Vermittlungspraxis in schulischen und außerschulischen Kontexten. Es schafft darüber hinaus Raum für Austausch, Vernetzung und das Kreieren von gemeinsamen Erinnerungen. Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. Anmeldung unter: https://forms.gle/6yTsYPnaEebNTaio7 Veranstalter: Kooperation zwischen PwC-Stiftung, Stiftung Zuhören und Netzwerk Junge Ohren e.V.. Link: https://hoer-forscher.de .
1 week ago
31.03.2025. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen organisiert diese Themenwoche zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung. Dabei werden die Chancen und Herausforderungen für Lehr- und Lernprozesse mit KI werden in dieser Woche ebenso beleuchtet wie die Diskussion über ethische, rechtliche und praktische Implikationen. Ziel der Woche ist es, gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Erwachsenenbildung im Kontext der KI-Transformation zu entwickeln. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. Link: https://www.die-bonn.de/institut/wir-ueber-uns/presse/neuigkeiten/KI-Themenwoche .
1 week ago
10.04.2025. Wie lässt sich eine Schleife kindgerecht erklären? Und was ist eigentlich ein Algorithmus? In dieser interaktiven Fortbildung erhalten Lehrkräfte der Klassen 3 bis 7 eine praxisnahe Einführung in die blockbasierte Programmierung – ganz ohne Vorkenntnisse. Bei der Fortbildung gibt es eine Einführung in die datenschutzkonforme Lernsoftware Cubi und das Unterrichtsmaterial von IT4Kids. Eine Anmeldung ist bis zum 3. April 2025 möglich. Veranstalter: inf-schule & IT4Kids. Link: https://forms.it-for-kids.org/it4kids/form/100425FortbildungsregistrierungSpielerischprogramm/formperma/NHIAKQcju18V4MnQZPjfuem2pn1U2rRtkKT2XBkxVv8?utm_source=deutscher_bildungsserver .
1 week 1 day ago
09.10.2025. Die herCAREER Expo steht für: Austausch, Expertise und Inspiration. Als Europas führende Plattform für weibliche* Karrieren schafft herCAREER einen Raum für Begegnungen. Hier treffen Fach- und Führungskräfte, Nachwuchstalente sowie führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aufeinander, um voneinander zu lernen und gemeinsam eine gerechtere, inklusivere Arbeitswelt zu gestalten. Sie bieten hochkarätige Vorträge, Panels und Diskussionen zu aktuellen gesellschafts- und arbeitsrelevanten Themen, persönliche Erfahrungen und Perspektiven, sowie einzigartige Vernetzungsmöglichkeiten durch den Austausch und Begegnungen in einer offenen, hierarchie- und branchenübergreifenden Community. Mit bis zu 250 Aussteller:innen und 450 Programmpunkten bietet die herCAREER Expo eine außerordentliche Vielfalt. Das digitale Messe-Matching navigiert Besucher:innen gezielt durch die zahlreichen Angebote und zu interessanten Gesprächspartner: innen.
Veranstalter: herCAREER, messe.rocks GmbH
. Link: https://www.her-career.com/expo/ .
1 week 1 day ago
08.04.2025. Baden-Württembergs Schüler*innen werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen. Am 08.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Mosbach. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht. Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen. Veranstalter: Verein für Sicherheit im Internet e. V.. Link: https://www.spardasurfsafe-bw.de/ .
1 week 5 days ago
01.04.2025. Der Schwerpunkt dieser Jahrestagung liegt bei der „Entwicklung familienpoliti- scher Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie bei der „Krise der Sorgear- beit“. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die bukof-Komission auf ihren Arbeitstagungen mit Fragen zur fairen, geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit. Auf dieser Arbeitstagung wird zur Sorgethematik tiefergehende Erkenntnisse gewonnen. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie Sorgestrukturen an Familienkonzepte und im Bereich der Pflege zunehmend auch an die Indienstnahme von Gemeinschafts- und Freiwilligenengagement geknüpft sind und wie dies ein System der geschlechtlichen Arbeitsteilung und Ausbeutung stabilisiert, das in unseren Gesellschaftsstrukturen und in unserem ökonomischen System tief verankert ist. Veranstalter: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof). Link: https://bukof.de/veranstaltung/jahrestagung-der-kommission-familienpolitik-in-der-frauen-und-gleichstellungsarbeit-an-hochschulen/ .
1 week 5 days ago
03.06.2025. Diversity ist Chef- und Chefinnensache: Das Angebot der AllBright Stiftung richtet sich an Führungskräfte, da sie beim Kulturwandel die entscheidende Rolle spielen. Vorträge und Workshops gibt digital oder analog und auf Deutsch oder Englisch. Einzelne Module lassen sich auch zu Trainingseinheiten kombinieren und auf Anfrage bietet die AllBright Stiftung die Formate auch angepasst für Geschäftsführungsteams, Recruiter oder HR-Führungskräfte an. Veranstalter: ALLBRIGHT Academy-Stiftung. Link: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=Idj20ELjoE6O26Wj9dt2JqQgCuVUQzFOue0NLeAsRpZUNkpGQ0pMT0hTOEdEVzlVU0RPRTJFNkNQSC4u&route=shorturl .
1 week 5 days ago
17.03.2025. PILOT startet einen neuen Schulwettbewerb und setzt damit ein Zeichen für das Handschreiben.Wie sieht die Welt aus, in der Kinder und Jugendliche leben wollen? Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Was bewegt sie, wovon träumen sie? Der Schulwettbewerb "Schreiben macht glücklich – Write your World" der Bildungsinitiative PILOT 4 School lädt Lehrkräfte und ihre Klassen (Grundschule und Sek 1) dazu ein, Gedanken, Wünsche und Ideen mit der eigenen Handschrift festzuhalten. Veranstalter: Pilot for School. Link: https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/pilot-schulwettbewerb/ .
1 week 5 days ago
07.05.2025. Der Fachkräftebedarf in der Frühen Bildung ist insbesondere in Westdeutschland hoch. Bisher wurde er durch den Ausbau der Erzieher:innenausbildung gedeckt, aber auch Kindheitspädagog:innen finden zunehmend ihren Platz in Kitas. Für eine langfristige Fachkräftesicherung ist auch die Personalbindung entscheidend, die bereits in der Ausbildung beginnt und spätestens beim Berufseinstieg eine zentrale Rolle spielt. Vor diesem Hintergrund untersucht die WiFF mit einer Panelstudie, wie Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bzw. ihr Studium wahrnehmen und später in den Beruf einmünden. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1556-vor-dem-berufsstart-qualifizierungswege-zufriedenheit-belastung-und-berufsziele-von-angehenden-paedagogischen-fachkraeften.html .
1 week 5 days ago
25.03.2025. Die alle vier Jahre erscheinenden Kinder- und Jugendberichte stellen ein Format der bilanzierenden Sozialberichterstattung zu einerseits den Lebenslagen junger Menschen und andererseits der Kinder- und Jugendhilfe dar. Dies gilt in besonderer Weise für den von einer unabhängigen Sachverständigenkommission verfassten 17. Kinder- und Jugendbericht als einen so genannten „Gesamtbericht“. Analysiert werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Jungseins sowie die Lebenslagen und Alltagspraxen junger Menschen. Eingehender betrachtet werden ferner der Auftrag sowie die Angebote und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Zusätzlich hat die Kommission eine Vielzahl von Beteiligungsformaten zur Validierung ihrer Erkenntnisse umgesetzt. Unter der Überschrift „Jung sein können mit Zuversicht und Vertrauen“ werden schließlich Leitlinien für die Kinder- und Jugendhilfe und daraus folgende Empfehlungen an Politik, Wissenschaft und Fachpraxis präsentiert. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1555-zuversicht-braucht-vertrauen-zur-lage-der-jungen-generation-und-situation-der-kinder-und-jugendhilfe.html .
1 week 5 days ago
03.04.2025. In diesem 90-minütigen Seminar erhalten Lehrkräfte viele Anregungen zur Einbindung von Musik in interkulturelle Projekte. Die Freeware "Audacity" sollte installiert sein (www.audacity.de).
Anmeldeschluss: Mi., 02. April 2025, 12:00
Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (KMK)
. Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3563/ .
1 week 5 days ago
28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann.
Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, 12:00
Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (KMK)
. Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3561/ .
1 week 5 days ago
05.04.2025. Die jungen Teilnehmer im Landkreis Lichtenfels haben die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen, sich auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft in der Region zu diskutieren. Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels zusammen mit dem Jugendforum. Link: https://www.demokratie-leben.de/demokratie-leben/service/veranstaltungen/jugendkonferenz-2025-im-landkreis-lichtenfels-257088 .