Veranstaltungen Bildungsserver

IDEepolis-Tagung 2025: "KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre"

1 day 18 hours ago
24.06.2025. Die IDEepolis25-Tagung widmet sich Fragen der Bildung in der Digitalität. Welche Wertekonflikte bringt der Einsatz generativer KI an Schulen und Hochschulen mit sich? Welche Chancen eröffnen sich für neue Bildungskonzepte? Welche ethischen und rechtlichen Anforderungen sollten KI-Tools erfüllen, damit sie sinnvoll eingesetzt werden können? Und welche Visionen haben wir von einer menschenzentrierten Bildung der Zukunft? Das Institut für Digitale Ethik (IDE) lädt ein, am 24. Juni 2025 um 10 Uhr an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) interaktiv mitzudenken und mitzudiskutieren. Parallel dazu wird der Medienethik-Award "META" 2024/25 zum Medienthema "Kinder und Jugendliche in der digitalisierten Welt" verliehen. Veranstalter: Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart. Link: https://www.hdm-stuttgart.de/digitale-ethik/institut/veranstaltungen/IDEepolis2025 .

Englischunterricht im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung

2 days 14 hours ago
09.10.2025. In diesem Seminar werden die Bedeutsamkeit von Englischunterricht für die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf fachliche Kompetenzen, Selbstkonzepte, Interessen etc. verdeutlicht und konkrete Maßnahmen für die Implementation eines solchen Unterrichts beschrieben. Es werden mögliche Ansätze zu einer Erweiterung der Englischdidaktik vorgestellt, durch die (mehr) Lernenden im sonderpädagogischen Schwerpunkt ein Zugang zum Fach und zur englischen Sprache eröffnet werden kann. Ziel ist es, didaktisches Wissen für den Englischunterricht für und mit Schülern und Schülerinnen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung zu vermitteln. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/englischunterricht-im-sonderpaedagogischen-schwerpunkt-geistige-entwicklung-3/ .

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule? Selbstverständlich!

2 days 14 hours ago
09.05.2025. Wie in dem Aktionsplan "Queer leben" des BMFSFJ beschrieben, gehört es "[…] zum Bildungsauftrag der Schule und außerschulischer Einrichtungen, Diskriminierungen entgegenzuwirken und allen Kindern und Jugendlichen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.". Die Realität im schulischen sowie im außerschulischen Kontext sieht jedoch anders aus. Heteronormative Stereotypen und binäre Geschlechterkategorien bleiben immer noch fester Bestandteil der Lebenswelten von queeren (jungen) Menschen. Dies führt dazu, dass Kinder und Jugendliche, die nicht der heteronormativen Norm entsprechen, häufig mit Diskriminierung und Ablehnung konfrontiert sind. Um diesem Problem zu begegnen, ist es entscheidend, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte für die vielschichtigen Aspekte sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu sensibilisieren. Der Kurs zielt darauf ab, ihnen die notwendigen Methoden und Wege zu vermitteln, um Queerfeindlichkeit und Vorurteile effektiv anzusprechen und zu bekämpfen. Die Online-Fortbildung findet über zwei Tage hinweg statt: Freitag, 09.05.2025 von 16–19 Uhr und Samstag, 10.05.2025 von 9–13 Uhr. Eine Anmeldung sowie Zahlung des Teilnahmebeitrags (10 Euro) ist bis zum 28.04.2025 erforderlich. Veranstalter: Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus . Link: https://www.cph-nuernberg.de/veranstaltungen/info/termin/20250509/sexuelle-und-geschlechtliche-vielfalt-in-der-schule-selbstverstaendlich .

Woche der Meinungsfreiheit

2 days 14 hours ago
03.05.2025. 2021 initiierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Frankfurter Agenturallianz erstmals die Woche der Meinungsfreiheit, um während einer gesamten Woche die Bedeutung der Meinungsvielfalt und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus zu rücken. Sie findet statt zwischen dem 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, und dem 10. Mai, dem Gedenken an die Bücherverbrennungen in Deutschland, und feiert mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen die Freiheit des Wortes. Die Aktionswoche versammelt Programmbeiträge unterschiedlichster Partner, die in ihrer Vielfalt, überregional und interdisziplinär, die Breite der Gesellschaft repräsentieren und erreichen. Die Woche der Meinungsfreiheit 2025 rückt die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Verlage, Buchhandel und weitere Unternehmen sowie Organisationen, Institutionen und Privatpersonen sind eingeladen, mit eigenen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten die Aktionswoche mitzugestalten. Veranstalter: Stiftung Freedom of Expression . Link: https://woche-der-meinungsfreiheit.de/ .

Bildungssymposium "Die Schule für morgen heute gestalten"

2 days 17 hours ago
09.05.2025. Am 09.05.2025 ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“ sind Lehrkräfte, Schüler:innen, Vertreter:innen von Stiftungen, Initiativen sowie interessierte externe Gäste eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu gestalten. Teilnehmende erleben:Podiumsdiskussion und Thementalks mit Bildungsinnovator:innen und hochkarätigen Expert:innen wie Margret Rasfeld, Prof. Dr. Dieter Euler (St. Gallen) und Dr. Andreas Dammertz36 Workshops zu KI und Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, partizipative Schulentwicklung, Beratung, Coaching und Salutogenese Good Praxis von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises Die Robert Bosch Stiftung berät und informiert - Wege zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis und das Deutsche Schulportal Veranstalter: J.A.R.V.I.S. e.V.. Link: https://www.itech-bs14.de/event/bildungssymposium-die-schule-fuer-morgen-heute-gestalten/ .

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategie der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-) Bildung

2 days 18 hours ago
27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, ist der Schwerpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle Bildungsbereiche integrieren lassen. Veranstalter: BilRess-Netzwerk. Link: https://www.bilress.de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz/ .

EDEN 2025 Annual Conference "Shaping the Future of Education in the age of AI"

5 days 15 hours ago
15.06.2025. Die EDEN Digital Learning Europe Annual Conference 2025 beleuchtet die Zukunft der Bildung im Zeitalter der KI. Sie thematisiert Chancen und Herausforderungen generativer KI sowie deren Auswirkungen auf Lehren, Lernen und Bewertung aus verschiedenen Perspektiven. Schwerpunkte sind die Integration von KI in Bildung, Chancengleichheit, ethische Fragen und der Einfluss des Bologna-Prozesses. Besonders im Fokus steht die Rolle von KI in der Weiterbildung und Umschulung für die Zukunft der Arbeit. Ziel ist es, neue Wege für Bildung mit, für und über KI zu identifizieren. Veranstalter: EDEN Digital Learning Europe, an international educational association and not-for profit organisation. Link: https://eden-europe.eu/event/eden-2025-annual-conference/ .

Future Skills: Was wir morgen wirklich brauchen!

5 days 17 hours ago
08.05.2025. Bei der Collaboration Conference 2025 bieten inspirierende Keynotes, ein spezieller Themen-Stream zu KI, interaktive Workshops und Praxis-Cases wertvolle Einblicke in das Thema KI. Der Austausch mit Expert:innen aus People & Culture, Team- und Organisationsentwicklung sowie Change Management ermöglicht praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert neue Kompetenzen. Doch wie lassen sich KI-Kenntnisse praxisnah, flexibel und zielgerichtet vermitteln? AI COMP bietet eine innovative Lösung: eine interaktive Lern-App, die KI-Kompetenzen spielerisch und anwendungsorientiert vermittelt.Ziel ist es, aufzuzeigen, wie digitale Lernformate dazu beitragen, KI-Kompetenzen breiter zugänglich zu machen und Organisationen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Veranstalter: Commha Consulting GmbH & Co. KG. Link: https://collaboration-conference.de/ .

TEACHING THE FUTURE: RE-SHAPING THE PRESENT

5 days 18 hours ago
03.04.2025. Am 03. April 2025 findet an der RUB die internationale TESTEd-Konferenz (Towards a European Syllabus in Teacher Education) zur europäischen Lehrkräftebildung statt. Hier können sich Forscher:innen, Lehrkräfte, Bildungsexpert:innen, Studierende und Interessierte gemeinsam über Lehrkräfteaus- und -weiterbildung austauschen, sowie good practice Beispiele aus anderen europäischen Ländern kennenlernen. Die Anforderungen an Bildung und Arbeit verändern sich rasant – doch wie können Hochschulen sicherstellen, dass Studierende die richtigen Kompetenzen für die Zukunft erwerben? Die Keynote beleuchtet, warum traditionelle Lehransätze an ihre Grenzen stoßen und wie ein Umdenken in der Hochschulbildung notwendig ist, um zukünftige Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen einer dynamischen und digital geprägten Welt vorzubereiten. Veranstalter: Ruhr University Bochum and the Professional School of Education. Link: https://tested-network.eu/conference/ .

"Future Skills" Fachbereichsübergreifende Konferenz des DVV in Jena

5 days 19 hours ago
26.05.2025. Auf der Fachbereichsübergreifenden Konferenz werden konkrete Ideen entwickelt, wie Zukunftskompetenzen als Querschnittsthema an vhs „gelebt“ werden können und wie sich vhs zukünftig in Hinblick auf die Förderung von Future Skills aufstellen und präsentieren möchten. Auf der Tagung können Leitungs-, pädagogisches oder Verwaltungspersonal die Perspektiven Ihrer Arbeitsbereiche in die Debatte einbringen und Beispiele dafür kennenlernen, wie Wandel in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei wird die Entwicklung von Future Skills sowohl des Personals an Volkshochschulen als auch der Teilnehmenden in den Blick genommen. In den Workshops soll der Frage nachgegangen werden, wie Volkshochschulen vor dem Hintergrund des Arbeits- und Fachkräftemangels ihr Programm zukunftsfähig ausrichten und sich selbst in organisationaler und personeller Hinsicht weiterentwickeln können. Veranstalter: Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV), der Thüringer Volkshochschulverband e.V. und die vhs Jena. Link: https://www.volkshochschule.de/veranstaltungen/bundesgeschaeftsstelle/fachbereichsuebergreifende-konferenz-future-skills.php .

Medienmittwoch: Medienkompetenz fördern - Essstörungen vorbeugen

5 days 20 hours ago
09.04.2025. Über Soziale Medien transportierte Körperbilder, aber auch genereller Leistungsdruck können bei Kindern Entwicklungen in Gang setzen, die zu Essstörungen führen. Am 09. April 2025, 17 - 18:30 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 erhalten Eltern, Pädagog*innen und alle Interessierten Informationen und Tipps zu den Themen Essstörungen und Soziale Medien bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, zu verstehen, was einen reflektierten und bewussten Umgang mit den entsprechenden Medien ausmacht. Bereits im Alter von zehn bzw. elf Jahren beginnen Kinder, sich mit ihrem Erscheinungs- und Körperbild auseinanderzusetzen. Kinder, die nicht ihrem Wunschbild entsprechen, setzen sich zunehmend unter Druck und laufen Gefahr eine Essstörung zu entwickeln. (Soziale) Medien bieten dabei verschiedene gute und weniger gute Lösungsansätze an, damit umzugehen. Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: 0621 293-8933 oder stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de In Kooperation mit dem Caritasverband Mannheim e.V. Veranstalter: Stadtbibliothek Mannheim. Link: https://www.mannheim.de/de/veranstaltung/medienmittwoch-medienkompetenz-foerdern-essstoerungen-vorbeugen .

IT-Tage 2025

5 days 20 hours ago
08.12.2025. IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, Datenbanken, IT-Security, Agile und IT-Management. Die IT-Konferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell ermöglicht es, eigenes Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmenden erwartet mit 16 Subkonferenzen, über 220 Vorträgen, Workshops, Labs- und Keynotes – vier Tage voller spannender Inhalte, Begegnungen mit Top-Expert:innen sowie ein aufregendes Abendprogramm. Im Ausstellungsbereich der IT-Tage 2025 präsentieren führende Anbieter der IT-Branche neueste Technologien, Produkte und Lösungen. Zusätzlich zu den technischen Themen gibt es auch folgende Schwerpunkte: Digitale Souveränität, Open Source, IT & Gesellschaft und New Work. Nach dem Motto „Wie gestalten wir alle unsere Zukunft?" sollen in diesen Bereichen Visionen entwickelt und zum Nachdenken angeregt werden, um gemeinsam Lösungen für unsere Zukunft zu finden. Veranstalter: Alkmene Verlag GmbH. Link: https://www.ittage.informatik-aktuell.de .

Autismus-Fachtag

1 week ago
30.08.2025. Der Fachtag geht in fünf Vorträgen auf verschiedenste Bereiche des "Anders Anderssein" ein. Die Pausen bieten Raum für Austausch. Veranstalter: autismus – einfach anders e.V. . Link: https://www.autismuseinfachanders.de/seite/747779/autismus-fachtag-am-30.08.2025.html .

Welt-Autismus-Tag 2025 – Binnensicht Autismus

1 week ago
02.04.2025. Das Programm besteht aus mehreren Vorträgen: Dr. Imke Heuer wird einen Vortrag über "Autismus bei Mädchen und Frauen" halten, in dem sie auf die besonderen Merkmale und Herausforderungen eingeht, die oft übersehen werden. Helge Barthels wird sein "Selbstporträt im Autismus-Spektrum" präsentieren und Einblicke in seine persönliche Erfahrung geben. Renate Götze wird unter dem Titel "Unterm Radar – Mädchen im Diagnosedschungel" Schwierigkeiten beleuchten, mit denen Mädchen bei der Diagnosestellung konfrontiert sind. Veranstalter: iba Hamburg, autSocial und Autismus Hamburg e.V. . Link: https://www.autismushamburg.de/events/event/welt-autismus-tag-2025/ .

14th Autism Europe International Congress

1 week ago
11.09.2025. The international congress is dedicated to sharing advances in the practical and scientific knowledge of autism to as wide an audience as possible, including autistic people, researchers, professionals and parents. The congress theme "Quality of Life – Research, Policy and Practice" has been selected in partnership with the community. The aim is to organise a Congress which takes a neuro-affirmative, human-rights based approach to Autism and with the agenda taking a practical, evidence-based approach which aligns with the priorities of the community. Veranstalter: Autism-Europe in cooperation with AsIAm, Ireland's Autism Charity. Link: https://autismcongress2025.org/ .

Zum Weltautismustag: "Wie geht Autismus in der Schule?"

1 week ago
02.04.2025. Die spätdiagnostizierte Autistin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem Buch "Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe". Im Anschluss wird live ein Gespräch zwischen der ehemaligen Lehrerin und den beiden Host Mirjam Rosentreter und Marco Tiede zum Thema "Wie geht Autismus in der Schule?" für den Eltern-Podcast "Spektrakulär" aufgezeichnet. Stephanie Meer-Walter erhielt erst mit 47 Jahren ihre Diagnose – nachdem sie viele Jahre als Lehrerin, sogar als Schulleiterin gearbeitet und ihre Tochter durch die Schulzeit begleitet hatte. Mit dem Wissen von heute blickt Stephanie Meer-Walter besonders wach auf ihre eigene Zeit in der Schule. Sie setzt sich für Inklusion ein und geht der Frage nach, wie diese für autistische Schüler*innen besser funktionieren könnte. Veranstalter: Stadtbibliothek Bremen, Autismus Bremen e.V.. Link: https://stabi-hb.de/termine/weltautismustag-wie-geht-autismus-in-der-schule/ .