1 month ago
28.08.2025. Am 28. August 2025 lädt die BILDUNG DIG!TAL Erfurt erneut Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen ein, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung findet im Parksaal des Steigerwaldstadions statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die digitale Bildung. Der Kongress für digitale Bildung in Thüringen ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für moderne Bildungstechnologien und innovative Lehrmethoden interessieren.Die BILDUNG DIG!TAL versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildung, Politik und Wissenschaft. Ein Fachbeirat, bestehend aus führenden Expertinnen und Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft, gestaltet die Inhalte des Vortragsprogramms und sorgt für praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Themenschwerpunkte. In Erfurt wird das Programm in enger Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) entwickelt und ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-erfurt .
1 month ago
03.10.2025. Vom 03. bis 18. Oktober findet dieses Jahr das Lesefest Seiteneinsteiger zum 21. Mal statt! Es werden wieder in ganz Hamburg mit vielen Bücherkünstler:innen die spannendsten, lustigsten und schönsten Geschichten und das Lesen gefeiert! Bereits Ende September startet der Leseherbst mit SEITENEINSTEIGER International in der wunderbaren Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg mit erlesenen Gästen aus aller Welt – von Island bis Malaysia, von Wien bis New York City! Anfang Oktober geht es dann bis zu den Herbstferien weiter mit einem großen bunten Programm in der ganzen Stadt: An den Schulen und in Kitas, und natürlich in den vielen tollen Literatur- und Kulturorten, die Hamburg das ganze Jahr über zur schönsten Lesestadt machen, finden wieder zahlreiche Veranstaltungen für jedes Alter und jeden Geschmack statt. Auch das Kindercomic bekommt dabei wieder einen großen Platz mit vielen eigenen Angeboten für (nicht nur) kleine Fans!Ermöglicht wird das städtische Lesefest durch die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung und die engagierten Hauptförderer: die Reinhard Frank-Stiftung und die Bodo Röhr Stiftung. Veranstalter: Seiteneinsteiger e.V.. Link: https://www.lesefest-seiteneinsteiger.de .
1 month ago
29.07.2025. STA*-Club Spezial in den Ferien für Jugendliche ab 14 Jahren: Wie erschaffe ich einen interessanten Charakter? Das ist die zentrale Frage dieses Workshops, in dem viele kreative Antworten entwickelt werden. Figuren in Büchern und Filmen erscheinen häufig so real, als würde man sie persönlich kennen. Wie geht das? Ganz einfach: Wir erschaffen Figuren selbst, schlüpfen in sie hinein und erwecken sie zum Leben. Wir überlegen uns Charaktere, die wir spannend finden, versetzen uns in ihre Lage, verkleiden und fotografieren uns in dieser Rolle und schreiben kurze Texte aus ihrer Perspektive.Der Workshop bewegt sich auf der Schnittstelle von Kreativem Schreiben und Fotografie und vermittelt – mit viel Spaß und Praxis – Aspekte der Porträtfotografie und der Figurenentwicklung. Außerdem werden der Umgang mit einer Spiegelreflexkamera und das Textgeschick mit kleinen Schreibübungen erprobt. Was erzählt uns die heutige Selfie-Kultur über Bildstil, Perspektive, Kleidung und Pose? Veranstalter: Literaturhaus e.V.. Link: https://www.literaturhaus-hamburg.de/veranstaltungen/sta-club-spezial-in-den-ferien-fuer-jugendliche-ab-14-jahren-2025-07-29/ .
1 month ago
03.11.2025. Mitarbeiter:innen in Kitas, Schulen und Bibliotheken brauchen angesichts von rund 7.500 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Orientierungshilfen auf dem Büchermarkt. Kreative Praxistipps und handlungsorientierte Methoden zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dieser Literatur sind für den Aufbau einer nachhaltigen Lesemotivation von entscheidender Bedeutung. Demnach stehen bei der Herbstakademie 2025 die Vorstellung aktueller und herausragender Titel der Kinder- und Jugendliteratur sowie Methoden für deren Vermittlung im Vordergrund.Eine gute Auswahl geeigneter Literatur bieten die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zu diesen Titeln wurden im Rahmen der Preisverdächtig-Seminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur bereits vielfältige Praxiskonzepte entwickelt, die sich ideal für die Leseförderung eignen. Die Herbstakademie 2025 stellt die besten Bücher und Methoden der letzten Jahre erneut vor. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober. Veranstalter: Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. und mit Unterstützung der VGH Stiftung. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/herbstakademie-ausgezeichnete-buecher-kreative-methoden .
1 month ago
07.11.2025. Die Fortbildung „Whole School Approach: (Erste) Schritte zur Verankerung von BNE an meiner Schule“ unterstützt Schulen, die BNE in ihre Schulentwicklung einbeziehen möchten, bei der Bestandsaufnahme und der Formulierung konkreter Umsetzungsschritte. Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu BNE, dem Orientierungsrahmen Globale Entwicklung und den Handlungsfeldern des Whole School Approachs. Das Vorgehen und die unterschiedlichen Projektphasen bei der Einführung eines Whole School Approachs werden erläutert und Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung werden identifiziert. Als Beispiele gelungener Praxis werden Schulen vorgestellt, die beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik mit einem Schulpreis ausgezeichnet wurden. Zudem können Sie sich über die Bewertungskriterien des Wettbewerbs informieren und sich zur Teilnahme beraten lassen. Die Qualifizierung richtet sich an Schulleiter*innen und Lehrkräfte, die ihre Schulentwicklung verstärkt an BNE ausrichten möchten. Idealerweise melden Sie sich in einem Team von 2 bis 3 Personen pro Schule an, um in den Gruppenarbeitsphasen effektiv am eigenen Schulprofil arbeiten zu können. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12619--whole-school-approach-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-als-aufgabe-der-ganzen-schule .
1 month ago
26.09.2025. Die Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Konzepts einer nachhaltigen globalen Entwicklung und der Didaktik einer BNE. Sie zeigt auf, wie globale Themen kompetenzorientiert mit Fachinhalten verknüpft und die Lerngruppe bei eigenen BNE-Projekten unterstützt werden kann. Dazu erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die begleitenden Lernmaterialien zur aktuellen zwölften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik, die im Herbst 2025 beginnt. Im Rahmen des Schulwettbewerbs werden alle zwei Jahre besonders gelungene schulische Beiträge zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen ausgezeichnet. Eine Auswahl authentischer BNE-Projekte aus dem Wettbewerb dient bei der Fortbildung als Inspiration für den eigenen Unterricht und für eine mögliche Teilnahme am Wettbewerb. Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen. Bei der Zusammenstellung der Arbeitsmaterialien werden unterschiedliche Fächer und Schulformen nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12641--bne-konkret-grundlagen-lernmaterialien-praxisbeispiele .
1 month ago
19.09.2025. Die UNESCO benennt die Kompetenz des systemischen Denkens als eine von acht Schlüsselkompetenzen, die Lernende im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) entwickeln sollten, da diese die Voraussetzung schafft, um komplexe ökologisch-gesellschaftliche Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Auf Basis des Handbuchs „Zehn Stufen zum systemischen Denken ” zeigt die Fortbildung, wie diese Kompetenz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung in zehn aufeinander aufbauenden Schritten geschärft werden kann. Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen, die bereits über grundlegende Kenntnisse von BNE verfügen und sich vertiefend mit der Vermittlung von systemischer Kompetenz auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Die Zimmer sind bereits reserviert, individuelle Anfragen und Buchungen sind nicht notwendig. Die Fahrtkosten für An- und Abreise werden nach dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12649--in-zehn-stufen-zum-systemischen-denken-systemische-kompetenz-von-schuelerinnen-im-unterricht-foerdern .
1 month ago
19.09.2025. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden Fragen rund um nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit in die Schule getragen. Dabei geht es nicht nur um eine Auseinandersetzung mit Themen wie dem Klimawandel, Ressourcennutzung oder den Menschenrechten im Fachunterricht, sondern auch darum, die Schüler*innen bei der Entwicklung eigener nachhaltiger Handlungsoptionen zu begleiten. Die Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Konzepts einer nachhaltigen globalen Entwicklung und der Didaktik einer BNE. Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen. Bei der Zusammenstellung der Arbeitsmaterialien werden unterschiedliche Fächer und Schulformen nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Die Zimmer sind bereits reserviert, individuelle Anfragen und Buchungen sind nicht notwendig. Die Fahrtkosten für An- und Abreise werden nach dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet. Veranstalter: Engagement Global. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12599--bne-konkret-ideen-aus-dem-schulwettbewerb .
1 month ago
07.08.2025. Lust auf eine internationale Karriere mit Sprachen? Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Sprachtalente können sich bequem aus dem Homeoffice im Online-Kurs auf die staatliche Prüfung vorbereiten. Zur Wahl stehen die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings auch in Polnisch. Die Schule stellt ihre Lehrgangsformate vor. Für die Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung ist eine Anmeldung auf der Homepage der Schule erforderlich. Veranstalter: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Link: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ .
1 month 1 week ago
10.08.2025. An drei Sonntagen im August werden qualifizierte LeseWelten-Vorleser:innen Kinderbücher rund um Tiere, Umwelt und Natur vorlesen. Im Anschluss erhalten die Kinder durch waldpädagogische Impulse der Tierpark-Mitarbeitenden die Möglichkeit, das Gehörte direkt in der Natur selbst zu erleben. Der Stadtwald wird so zum Ort des Zuhörens, Lernens und Entdeckens.Ein inklusives Ferienerlebnis für alle – mit tierisch tollen Geschichten, Natur und jeder Menge tierischen Überraschungen. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren und ihren Familien. Der Eintritt ist frei. Termine: 10.08., 17.08. und am 24.08.2025 jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.koeln.de/event/lesewelten-vorlese-sommer-2025/2025-08-17/ .
1 month 1 week ago
12.11.2025. Das Online-Basisseminar vermittelt Grundlagen zu Rechenstörungen (Dyskalkulie) im inklusiven Mathematikunterricht. Teilnehmende lernen Symptome zu erkennen, erhalten Fördertipps für den Schulalltag und stärken ihre diagnostischen Kompetenzen. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/mathematik-dyskalkulie-im-inklusiven-kontext/ .
1 month 1 week ago
07.08.2025. Dieser Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in die analoge Fotografie – ganz ohne Vorkenntnisse. Grundlagen zu Film, Blende und Belichtung werden vermittelt und direkt im Rahmen eines gemeinsamen Fotowalks auf dem Hamburger DOM angewendet. Der Fokus liegt auf einem entspannten, kreativen Zugang zum analogen Arbeiten. Veranstalter: Jugendpresse Nord e.V.. Link: https://jpnord.de/analoge-fotografie-workshop-hamburg/ .
1 month 1 week ago
28.08.2025. Satire bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung. Doch wie funktioniert sie genau – und wo liegen ihre Grenzen? In dieser Veranstaltung wird vermittelt, wie Satire gezielt auf Missstände aufmerksam machen kann, ohne die Meinungsfreiheit zur Verbreitung von Hass zu instrumentalisieren. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, an der Aufzeichnung einer Folge von extra 3 als Teil des Publikums teilzunehmen. Veranstalter: Jugendpresse Nord e.V.. Link: https://jpnord.de/extra3-satire-workshop/ .
1 month 1 week ago
26.09.2025. Mit der Leseförderung per Podcast erreicht BÜCHERALARM Kinder und Jugendliche in jedem Abschnitt ihrer Sprech- und Leseentwicklung. Im Rahmen der Erweiterung ihres Netzwerks bildet BÜCHERALARM-Botschafterinnen aus. Wie funktionieren Technik und Audioschnitt? Was gilt es bei BÜCHERALARM-Projekten mit Kids zu beachten? Wie könnt Ihr mit BÜCHERALRM in Kitas, Büchereien und Schulen vor Ort für Bücher und das Lesen begeistern? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr in der MasterClass-Fortbildung. Ihr werdet fit gemacht für die Leseförderung mit spannenden Podcast-Projekten für Kids und Jugendliche von 3-18 Jahren, die Ihr BÜCHERALARM-BotschafterInnen durchführen könnt.Hinweis für angehende Lese- und Literaturpädagoginnen: Die Unterrichtseinheiten werden voll auf Eure Fortbildung angerechnet. Kosten: 480 € (für LLPler 410€) inkl. Übernachtung und Verpflegung (zzgl. 7% USt.). Veranstalter: BÜCHERALARM gUG. Link: https://www.bücheralarm.de/termine/ .
1 month 1 week ago
03.12.2025. In der Online-Veranstaltung werden verschiedene Netzwerke aus der Praxis, die am Übergang tätig sind, vorgestellt und diskutiert. Welche Vorteile bieten Netzwerke zur Förderung junger Menschen am Übergang und was können sie leisten? Wie können Netzwerke zwischen Akteuren aus verschiedenen Bereichen gefördert und initiiert werden? Wie werden die Stimmen junger Menschen in Netzwerke einbezogen? Welche Handlungsempfehlungen gibt es zur stärkeren Förderung junger Menschen am Übergang? Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/gelingende-uebergaenge-gestalten/ .
1 month 1 week ago
23.09.2025. Wie zeigt sich Antiziganismus im Schulalltag? Wie können Lehrkräfte ihn erkennen und professionell darauf reagieren? Und welche pädagogischen Ansätze unterstützen eine nachhaltige und diskriminierungskritische Bildungsarbeit? Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Selbstorganisationen, Schulen und Expert*innen in einer interaktiven Fortbildung im Rahmen des Projekts „Better Together! Diskriminierungskritisch – Intersektional – Empowernd. Tools für die Bildungsarbeit“. Mit historischem Hintergrundwissen, Unterrichtsmaterialien für die Praxis und Raum zur Reflexion sensibilisieren wir für antiziganistische Diskriminierung und entwickeln gemeinsam Perspektiven und Handlungsoptionen. Veranstalter: Technische Universität Darmstadt in Kooperation mit der Albert-Einstein-Schule Langen, der Bildungsstätte Anne Frank, der Darmstädter Geschichtswerkstatt, der Diaspora Policy Interaction, Roza e.V. und des Schuldorf Bergstraße. Link: https://www.pl.abpaed.tu-darmstadt.de/projekte_1/better_together_/ag_antiziganismus.de.jsp .
1 month 1 week ago
03.09.2025. Welche Inhalte bietet der Berlin MBA? Welche Lehrmethoden kommen zum Einsatz? Und inwiefern kann das Studienprogramm die berufliche Entwicklung unterstützen? Antworten auf diese Fragen bietet die Online-Session „Meet an MBA Lecturer“ am 03. September 2025 von 13:00 bis 13:30 Uhr. Die interaktive Live-Veranstaltung mit zwei erfahrenen Lehrenden – Prof. Dr. Michael Faustino Bauer und Prof. Dr. Alexander Tsipoulanidis – gibt Einblicke in das MBA-Programm und die angewandten LehrmethodenGelegenheit zum direkten Austausch mit den ProfessorenOrientierungshilfe bei der Entscheidung für ein MBA-StudiumDie Online-Session bietet eine kompakte Möglichkeit, das Studienangebot sowie potenzielle Karriereperspektiven kennenzulernen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/new67af0e30099a1805082885-meet-an-mba-lecturer .
1 month 1 week ago
18.11.2025. Im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung wird der Berlin MBA vorgestellt – inklusive Einblicken durch Lehrende, Studierende, Alumni sowie das Studiengangsteam. Termin: Dienstag, 18. November 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr. Agenda:18:00 – 18:10 Uhr: Einführung durch die Berlin Professional School18:10 – 18:40 Uhr: Vorstellung des Berlin MBA – Advanced Training for Ambitious Goals in Management18:40 – 18:55 Uhr: Erfahrungsberichte von Studierenden und Alumni18:55 – 19:00 Uhr: Leadership und lebenslanges Lernen19:00 – 19:10 Uhr: Interaktive Lehrmethoden und Digitalisierung19:10 – 19:30 Uhr: Fragerunde (Q&A)Das praxisorientierte Studienprogramm vermittelt umfassende Managementkompetenzen für Führungspositionen in Unternehmen und Organisationen. Der international anerkannte akademische Grad „MBA“ kann in einem Vollzeitstudium (15 Monate) oder berufsbegleitend im Teilzeitformat (24 Monate) erworben werden. Die Lehrveranstaltungen sowie die Informationsveranstaltung finden vollständig in englischer Sprache statt. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/186-online-info-session-berlin-mba .
1 month 1 week ago
28.08.2025. Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags vieler Kinder und Jugendlicher. Die Fortbildung bietet Lehrkräften einen kompakten Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Wie KI funktioniert, wie sie durch maschinelles Lernen „lernt“ und sich dabei von menschlichem Lernen unterscheidet. Außerdem werden Chancen und Risiken beleuchtet, etwa in Bezug auf potenzielle Vermenschlichung technischer Systeme. Ziel ist es, Lehrkräften praxisnahes Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Schüler*innen für einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit KI stärken und so die Medienkompetenz fördern können. Veranstalter: weitklick. Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/11/ki-grundlagen .
1 month 1 week ago
06.11.2025. Die kostenfreie Fachtagung beleuchtet umfassend die vielfältigen Facetten von Künstlicher Intelligenz (KI) und die daraus resultierenden Schwerpunkte für die Medienbildung. In praxisnahen Workshops stehen die Grundlagen von KI-Kompetenz, die Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit sowie die praktische Anwendung im schulischen Alltag im Fokus. Thematisiert wird, wie Lernende auf einen medienkompetenten und kritischen Umgang mit KI vorbereitet werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II. Ziel der Tagung ist es, handlungsorientierte Impulse für den Einsatz von KI in der Medienbildung zu vermitteln. Eine Anmeldung über den angegebenen Link ist erforderlich. Veranstalter: weitklick, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.. Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/fachtagung-durchstarten-mit-ki-kompetenz .