Veranstaltungen Bildungsserver

Lernförderliche Unterrichtsräume - Raumklima, Akustik, Farbgestaltung und Beleuchtung

1 week ago
20.11.2025. Online-impulsvortrag "Außer der Reihe": Lernförderliche Unterrichtsräume - Gut gestaltete Unterrichtsräume sind weit mehr als funktionale Lernorte – sie beeinflussen das Wohlbefinden, die Konzentration und die Leistungsfähigkeit aller am Schulleben Beteiligten. Thomas Waldhecker zeigt in seinem Vortrag, wie Faktoren wie Raumklima, Akustik, Farbgestaltung und Beleuchtung gezielt eingesetzt werden können, um gesunde und lernförderliche Umgebungen zu schaffen. Dabei werden sowohl planerische als auch praktische Aspekte aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beleuchtet. Veranstalter: Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude. Link: https://www.netzwerk-nachhaltige-unterrichtsgebaeude.de/aktuelles/detail/neuer-leitfaden-klassenraeume-smart-sanieren .

JuBi - Die Jugendbildungsmesse in Frankfurt

1 week ago
21.02.2026. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Veranstalter: weltweiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst. Link: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-frankfurt-auslandsaufenthalte/ .

JuBi - Die Jugendbildungsmesse in Erfurt

1 week ago
14.02.2026. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Veranstalter: weltweiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst. Link: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-erfurt/ .

JuBi - Die Jugendbildungsmesse in Mainz

1 week ago
24.01.2026. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Veranstalter: weltweiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst. Link: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-mainz/ .

Multiplikation – „Lern es einfach auswendig“ – oder?

1 week ago
17.06.2026. In dieser Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den vielfältigen Schwierigkeiten, die die Kinder bei ihren Versuchen haben, sich die Einmaleins-Reihen wie gefordert einzuprägen. Nicht nur die grundsätzlichen Probleme beim Verstehen der Rechenart Multiplikation sind hier Thema, sondern es wird ein System vorgestellt, wie die Automatisierung des Einmaleins möglichst stressfrei und vor allem verbunden mit einer stabilen Größenvorstellung gelingen kann. Hinweise zum Umgang mit großen Zahlen und zur Umsetzung in Sachaufgaben runden die Veranstaltung ab. Veranstalter: Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie. Link: https://www.rechenschwaeche.de/Institut/Veranstaltungen_aktuell_Lehrer.html .

Karg Connected 2025: Partizipation und Potenzialentfaltung Demokratie leben – Begabungen fördern – Bildung gestalten

1 week 1 day ago
25.11.2025. Am 25. November 2025 lädt die Karg-Stiftung zum vierten Mal zur kostenlosen digitalen Tagung Karg Connected ein, die in diesem Jahr unter dem Titel „Partizipation und Potenzialentfaltung: Demokratie leben – Begabungen fördern – Bildung gestalten“ stattfinden wird. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, wie Beteiligung als zentrales Element guter Bildung verstanden und umgesetzt werden kann. Beteiligung eröffnet Räume, in denen Begabungen sichtbar werden und sich entfalten können. Sie ist kein Extra, sondern ein zentrales Element guter Bildung. Kinder und Jugendliche besitzen gemäß Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention das Recht, an Entscheidungen mitzuwirken, die ihr Leben betreffen. Dieses Recht muss nicht nur geschützt, sondern aktiv mit Leben gefüllt werden. Angesichts weltweit zunehmender autoritärer Tendenzen stehen Bildungseinrichtungen verstärkt vor der Aufgabe, zu klären: Wie können Lernorte gestaltet werden, an denen junge Menschen Demokratie nicht nur lernen, sondern erleben? Wie kann echte Partizipation im Alltag, im System und in der Haltung gelingen? Wie lässt sich sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche mitreden, mitgestalten und gehört werden? In Vorträgen und Workshops werden Perspektiven und Ansätze vorgestellt, wie Fachkräfte Beteiligung ermöglichen und dabei zugleich Begabungen entdecken und fördern können. Veranstalter: Karg-Stiftung. Link: https://karg-stiftung.de/veranstaltung/karg-connected-2025/ .

Gleichungen in der Grundschule?! Von Platzhaltern, Mauern, Dreiecken und Schildkröten

1 week 1 day ago
04.03.2026. Die für viele Schüler sehr problematischen Platzhalteraufgaben werden hier zunächst von der Perspektive des Gleichungsgedankens aus betrachtet. Nach einem kritischen Überblick über die bestehenden Verbindungen des Themas zu den Aufgabentypen Rechenmauern und Rechendreiecken werden Anregungen für neue Lösungsansätze gegeben. Veranstalter: Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie. Link: https://www.rechenschwaeche.de/Institut/Veranstaltungen_aktuell_Lehrer.html .

"Warum wir fliehen" zum Weltkindertag live aus Tunis: Auslandskorrespondent Mirco Keilberth und Kinder auf der Flucht

1 week 1 day ago
20.11.2025. Mirco Keilberth lebt in Tunis / Tunesien und berichtet für taz, SPIEGEL und TV-Sender aus Nordafrika. Einen besonderen Blick hat er auf Kinder und Jugendliche auf der Flucht. Ihr Flüchtlingslager wird ständig von Ordnungskräften aufgelöst. Dabei kommt es oft zu schweren Verletzungen. Im Workshop berichtet der junge Arzt Ibrahim,der selbst Flüchtling ist und die Kinder live über die Situation. Veranstalter: Aktion Weißes Friedensband e.V. . Link: https://www.einmischen.jetzt/einmischen/migration/ .

2. Konferenz und Fachtagung "Achtsamkeit in der Bildung"

1 week 1 day ago
10.09.2026. „Achtsamkeit in der Bildung – Gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Lebenswelten im Miteinander gestalten“ Die aktuelle Situation ist geprägt von einer Multikrise, die sich in vielfältigen Symptomen äußert: Klimawandel, Kriege, drohende globale Wirtschaftsrezension und einer sozialen und politischen Spaltung. Die Auswirkungen werden auch durch gesundheitliche Beeinträchtigungen, kulturelle Konflikte und persönliche Verunsicherung spürbar. Die Bestärkung eines demokratischen, friedlichen Zusammenlebens braucht als Basis die Reflexions- und Regulationsfähigkeit des Individuums. Ein Umdenken hin zur Vermittlung von Future Skills wie Kooperationsfähigkeit, Ambiguitätstoleranz, Resilienz und kreativem, lösungsorientiertem Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit ist notwendig, um zu einer nachhaltigen, lebenserhaltenden Transformation beizutragen. Achtsamkeit bietet eine Basis sowohl persönliche, als auch gesellschaftliche Muster und Narrative zu hinterfragen. Sie fördert eine individuelle und systemische Gesundheit, innovatives Denken und ethisches, werteorientiertes Handeln. Die Konferenz hat als Ziel, achtsamkeitsbasierte Projekte, Konzepte und Methoden im Bildungsbereich von der Schule bis zur Hochschule vorzustellen, kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren, inwieweit systemische Prozesse angestoßen werden können. Der erste Tag ist ein öffentlicher Konferenztag. Neben zwei Keynotes von den renomierten Wissenschaftlerinnen Dr. Laura Loy und Dr. Britta Hölzel erwarten Sie über 50 verschiedene praxisbezogene Workshops, wissenschaftliche Vorträge und Symposien. Die Fachtagung am zweiten Tag besteht aus drei Veranstaltungen - dem Fachforum und zwei Intensivworkshops zu "Achtsamkeit und Nachhaltigkeit" und "Achtsamkeit und Demokratie". Veranstalter: Projekt ABiK (Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur) AVE Institut für Achtsamkeit Verbundenheit und Engagement Förderung durch AOK Plus. Link: [...]