3 weeks 3 days ago
24.10.2025. Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass, einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen. Der Fokus des OERinfo-Fachtags 2025:Austausch und Vernetzung von Nutzer*innen, Forscher*innen sowie Entwickler*innen und Anbietern Die Projekte MOERFI, HackathOERn und Hack your Education und ihr Austausch mit Bildungspraxis, -forschung, -verwaltung und -politik. Diskussion über ermittelte Bedarfe, innovative Ideen und konkrete Lösungsansätze sowie der damit verbundene bildungspolitische Handlungsbedarf Blick über den Tellerrand: Das globale OER-Ökosystem Veranstalter: Informationsstelle OER am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag-2/ .
3 weeks 4 days ago
21.10.2025. Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisiert unter dem Titel „Stimme(n) der Jugend“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, im Jahr 2025 vier bundesweite Jugendforen. Dort erhalten Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen.Am 21. Oktober 2025 sind Interessierte ab 15:00 Uhr (bis 18:30 Uhr, anschließend kleiner Empfang) herzlich in die Music Hall nach Altenburg zum Jugendforum Thüringen eingeladen, wo sie sich im World-Café-Format den drei Themen widmen:World-Café 1: Klimaschutz – praktische Lösungen für die ZukunftWorld-Café 2: Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft?World-Café 3: Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und WirklichkeitJede*r Teilnehmende kann zwei von drei angebotenen World-Cafés besuchen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte mit Nennung von zwei der drei angebotenen World-Café-Themen (auch Gruppenanmeldungen sind möglich), Fragen und Kommentare an: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft e. V.. Link: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1980-jugendforen-2025.html .
4 weeks ago
02.12.2025. Anhand von anschaulichen Beispielen aus den vergangenen Wettbewerbsrunden werden in diesem Online-Input die Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik erläutert und aufgezeigt, worauf bei der Beitragserstellung geachtet werden sollte. Die Ameldung erfolgt über Link zur Veranstaltung. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12559--die-bewertungskriterien-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-fuer-grundschul--und-foerderschullehrkraefte .
4 weeks ago
27.11.2025. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) findet nicht nur im Unterricht statt – auch Schulorganisation und die Gestaltung des schulischen Lebens können integrale Bestandteile eines umfassenden BNE-Ansatzes sein. Der Workshop stellt das Konzept des Whole School Approach sowie ausgewählte Good-Practice-Beispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik vor. Zudem werden Umsetzungsideen für den schulischen Alltag gemeinsam erarbeitet.Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über den angegebenen Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12464--bne-als-aufgabe-der-ganzen-schule-whole-school-approach .
4 weeks ago
25.11.2025. Der Workshop bietet einen Überblick über globale Herausforderungen, die Entwicklungsgeschichte nachhaltiger Entwicklung sowie deren Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bildungsansatz BNE wird einführend auf Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung vorgestellt.Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich BNE oder an diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Die Anmeldung erfolgt über den bereitgestellten Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12488--einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung .
4 weeks ago
13.11.2025. Dieser Online-Workshop beschäftigt sich mit globalen und komplexen Zusammenhängen und zeigt Wege auf, wie Schüler*innen an systemisches Denken herangeführt werden können. Am Beispiel von Kartoffelchips werden Produktionsbedingungen sowie gesundheitliche Auswirkungen der weltweit steigenden Nachfrage nach Snacks thematisiert. In einem interaktiven Austausch werden zudem weitere Themen gesammelt, die sich zur Förderung systemischen Denkens im Unterricht eignen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12463--neue-ansaetze-von-bne-in-der-unterrichtspraxis-in-zehn-schritten-zum-systemischen-denken-im-kontext-einer-nachhaltigen-entwicklung .
4 weeks ago
12.11.2025. Wie lassen sich schulische Projekte wirksam sichtbar machen? Dieser Online-Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wird aufgezeigt, welche Medienformate sich für die Berichterstattung über Schulprojekte eignen, wie der Kontakt zu Redaktionen hergestellt werden kann und welche Faktoren entscheidend sind, um Medien für eine Berichterstattung zu gewinnen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12657--vom-klassenzimmer-in-die-welt--erfolgreiche-pr-fuer-euer-schulprojekt .
4 weeks ago
30.10.2025. Der Workshop thematisiert die Bedeutung verlässlicher Fakten und eines ethischen Umgangs damit im Kontext der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen. Zudem werden Ansätze vorgestellt, wie Lehrkräfte von fachlichem Know-how profitieren können. Anhand praxisnaher Einblicke aus dem Projekt Schulen gegen den Hunger wird veranschaulicht, wie Lehrkräfte darin unterstützt werden, Schüler*innen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Themen zu befähigen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12683--fakten-und-ethik-in-der-ngo-arbeit-zusammenarbeit-mit-expertinnen-fuer-verlaessliche-informationen .
4 weeks ago
10.12.2025. Anhand anschaulicher Beispiele aus vergangenen Wettbewerbsrunden werden in dieser Online-Veranstaltung die Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik erläutert. Dabei wird aufgezeigt, welche Aspekte bei der Erstellung von Wettbewerbsbeiträgen besonders zu beachten sind. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über den angegebenen Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12560--die-bewertungskriterien-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-fuer-die-sekundarstufe .
4 weeks ago
29.10.2025. Das Webinar wird zunächst begrifflich definieren, was sicherer Zugang zu Wasser bedeutet. Daraufhin wird die aktuelle Situation im globalen Süden am Beispiel Äthiopiens beschrieben. Abschließend wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie sich der Klimawandel schon heute auf die Wassersituation auswirkt und mit welchen technischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten diesem begegnet werden kann. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Menschen für Menschen durchgeführt. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12801--folgen-des-klimawandels-fuer-die-wasserversorgung-im-globalen-sueden .
4 weeks 1 day ago
01.10.2025. Ein globaler Blick auf die Fragen wer, von wo, wohin und warum flieht, hilft Positionen zum Thema Flucht in Deutschland und Europa zu versachlichen. Das didaktische Material der Kindernothilfe "Flucht" steigt genau mit diesen Fragen ein. Perspektiven von Projektpartnern der Kindernothilfe aus Griechenland, Moldau, Libanon, Somalia, Chile, Guatemala und Honduras geben einen Einblick in die Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Ländern. Eine gute Grundlage für faktenbasiertes Storytelling! Das didaktische Material richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 10. Die Veranstaltung wird von der Kindernothilfe durchgeführt. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12677--flucht-weltweit--impulse-fuer-den-unterricht .
4 weeks 1 day ago
30.09.2025. Der Workshop bietet einen Überblick über globale Herausforderungen, die Entstehung nachhaltiger Entwicklung und deren Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bildungsansatz BNE wird auf Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung grundlegend eingeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich BNE oder an diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12449--einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung .
4 weeks 1 day ago
23.09.2025. Diese Online-Veranstaltung vermittelt zentrale Hintergrundinformationen zu den Inhalten und Teilnahmebedingungen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Anhand von Good-Practice-Beispielen aus früheren Wettbewerbsrunden wird aufgezeigt, wie globale Themen im Unterricht aufgegriffen und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge entwickelt werden können. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12480--einfuehrung-in-den-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik .
4 weeks 1 day ago
22.09.2025. Lehrkräfte und Schüler*innen engagieren sich mit kreativen Unterrichtsideen und Aktionen für den fairen Handel und eine gerechtere Zukunft. Die Kampagne Fairtrade-Schools stellt dafür vielfältige Unterstützungsangebote bereit. Im Rahmen eines Webinars wird vermittelt, wofür Fairtrade steht und auf welche Weise das Thema fairer Handel in den schulischen Alltag integriert werden kann. Die Online-Veranstaltung wird von Fairtrade-Schools organisiert. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12663--kampagne-fairtrade-schools--jungaktivglobal-gemeinsam-fuer-den-fairen-handel .
4 weeks 1 day ago
18.09.2025. Ein Kernanliegen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist es, das Interesse von Schüler*innen an den vielfältigen Lebensumständen von Menschen im globalen Süden zu wecken. Zugleich gilt es, stereotype Darstellungen zu vermeiden und die Perspektive zu wechseln. Anhand von beispielhaften Gewinnerbeiträgen aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik sowie Berichten aus dem Schulaustauschprogramm ENSA wird in diesem Workshop gezeigt, wie eine empathische und differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung im Unterricht und im Rahmen von Schulpartnerschaften gelingen kann. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12581--perspektivwechsel-durch-schulaustausch---wie-eine-differenzierte-auseinandersetzung-mit-themen-der-globalen-entwicklung-gelingen-kann .
4 weeks 1 day ago
28.11.2025. Vom 28. bis 30. November 2025 findet in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Literanauten-Treffen statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit".Demokratie ist die Grundlage für ein freies Leben, für einen gleichberechtigten und offenen Umgang miteinander. Demokratie ermöglicht es, an gesellschaftlichen und politischen Prozessen mitzuwirken und mitzubestimmen. Damit Menschen jeden Alters aktiv an einer Gesellschaft teilhaben können, braucht es Kompetenzen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, diese Kompetenzen zu erwerben. Das stärkt nicht nur ihre Eigenständigkeit, sondern fördert auch eine lebendige und inklusive Gesellschaft. Dabei geht es um Fragestellungen wie: Was ist eigentlich eine Meinung und wie finde ich meine? Wie kann ich meine Stimme erheben und mitreden? Was können wir aus der Vergangenheit lernen? Warum gibt es immer wieder Streit und wie können wir Konflikte meistern und Einigung erzielen? Vor diesem Hintergrund wird sich auf eine literarische Spurensuche begeben in Romanen, Comics, Graphic Novels oder Sachbüchern. Mit vielfältigen Methoden werden Antworten auf Fragen gesucht und gemeinsam überlegt, wie aktiv unsere Zukunft gestalten werden kann. Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/literanauten-mischen-mit-1471/?page_id=1 .
4 weeks 1 day ago
09.09.2025. Die Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führende Messe für die Arbeitswelt von morgen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Time for New Beginnings" versammelt die ZPE vom 9. bis 11. September 2025 in den Kölner Messehallen Entscheider, Vordenker und Organisationen, die den Wandel in Arbeitswelt, Bildung und Wirtschaft aktiv gestalten. "Wir feiern nicht zurück, sondern nach vorn", "Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Rückblick, sondern ein Impulsgeber für neue Wege, vernetztes Denken und konkrete Lösungen", so Martina Hofmann von Zukunft Personal. Veranstalter: CloserStill Media Germany GmbH. Link: http://www.zukunft-personal.com .
4 weeks 1 day ago
06.10.2025. Das Zertifikatsprogramm "Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten" unterstützt eine wirksame Positionierung im Rahmen aktueller oder zukünftiger Mandate. Der nächste Programmstart ist im April 2026 vorgesehen und richtet sich an amtierende sowie angehende Aufsichtsrätinnen.Eine Online-Info-Session findet am 6. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Dabei werden folgende Inhalte vorgestellt:Ziele des ProgrammsLernebenen und Formate (z. B. Fachvorträge, Coaching, Trainings, Kamingespräche)ZielgruppenKlärung offener Fragen Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/395-online-info-session-strategische-kompetenz-fuer-frauen-in-aufsichtsraeten-1 .
4 weeks 1 day ago
01.10.2025. Interessierte an einer stärkeren Positionierung im Aufsichtsratskontext erhalten mit dem Zertifikatsprogramm "Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten" eine praxisnahe Qualifizierung. Der nächste Durchgang des Programms startet im April 2026 und richtet sich an amtierende sowie angehende Aufsichtsrätinnen.Zur Information über Inhalte und Ablauf des Programms findet am 1. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Online-Info-Session statt. Vorgestellt werden:die Ziele des Programmsdie verschiedenen Lernebenen und Formate (u.a. Fachvorträge, Coaching, Trainings, Kamingespräche)die Zielgruppensowie die Beantwortung offener Fragen Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/395-online-info-session-strategische-kompetenz-fuer-frauen-in-aufsichtsraeten .
4 weeks 1 day ago
21.11.2025. Der Bundesweite Vorlesetag ist jedes Jahr ein toller Aktionstag für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und am 21. November wird dieses Jahr wieder vorgelesen! Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern die Lust am Lesen. In diesem Jahr steht der Vorlesetag unter dem Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor! Zur Teilnahme kannst du dir einen Kindergarten, eine Schule, Bücherei oder eine andere soziale Einrichtung in Deiner Nähe aussuchen und einfach nachfragen, ob Du für die Kinder dort am Bundesweiten Vorlesetag vorlesen darfst. Im nächsten Schritt suchst du Dir eine Geschichte, die Dir selbst gefällt und die zum Alter der Zuhörenden passt. Sobald Du weißt, wann und wo Du liest, melde Deine Vorleseaktion über das Anmeldeformular auf der Webseite an und setze ein Zeichen für das Vorlesen! Veranstalter: Stiftung Lesen. Link: https://www.vorlesetag.de .