Veranstaltungen Bildungsserver
3 months 2 weeks ago
15.05.2025. Der Schreibwettbewerb Weimarer Buchlöwe 2024/2025 läuft in die Zielgerade ein. Gemeinsam mit der achtköpfigen Jury hat der Buchlöwe entschieden, welche Geschichten ihm in diesem Jahr das größte Lesevergnügen bereitet haben. Das Thema lautete: „Ich glaub, mein Schwein pfeift“ – lustige, spannende und abenteuerliche Geschichten über Haustiere. Nun sollen die Autorinnen und Autoren geehrt werden. Daher lädt der Buchlöwe zur großen Abschlussveranstaltung ein. Sie findet statt am 17.05.2025, um 10 Uhr, im Gewölbekeller der Stadtbücherei Weimar. Im Anschluss an die Preisverleihung führt das Theater con Cuore als Dankeschön an alle Jungautorinnen und -autoren das Figurenstück Mau & Wiau auf. Veranstalter: Stadtbücherei Weimar. Link: http://www.stadtbibliothek-weimar.de/index.php/aktuelles/festschmaus-fuer-den-buchloewen.html .
3 months 2 weeks ago
02.04.2025. "Der Global Disability Summit (GDS) ist die weltweit führende Plattform zur Förderung der Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der 2018 ins Leben gerufene Gipfel bringt Regierungen, Behindertenorganisationen, die Zivilgesellschaft, den Privatsektor, internationale Organisationen und Geber*innen zusammen, um Fortschritte bei der behindertengerechten Entwicklung und humanitären Hilfe zu beschleunigen. Der GDS basiert auf der UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) und unterstützt die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Er dient als wiederkehrender Mechanismus zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit, zur Mobilisierung von Engagement und zur Stärkung der Rechenschaftspflicht für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Sektoren." Der Gipfel findet alle zwei Jahre statt. Informationen zu den beiden vorherigen Gipfeln 2018 und 2022 finden Sie im Internetarchiv. Auf dem Gipfel 2025 wurde die "Amman-Berlin Declaration on Global Disability Inclusion" verabschiedet sowie der "Global Disability Inclusion Report: Accelerating Disability Inclusion in a Changing and Diverse World" veröffentlicht. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit] Veranstalter: International Disability Alliance (IDA) & regional co-hosts. Link: https://www.globaldisabilitysummit.org/ .
3 months 2 weeks ago
24.09.2025. Der Kurs vermittelt Wissen und Kompetenzen, um Schülerinnen und Schüler mit psychischen Erkrankungen bzw. Entwicklungsstörungen erfolgreich unterstützen und begleiten zu können und leistet zudem die Qualifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für dieses Arbeitsfeld. Inhaltlich-fachliches Ziel des Kurses ist es, das Verständnis für die Problematik zu erweitern sowie geeignete Handlungsoptionen zu vermitteln und Fachkräfte, die Schülerinnen und Schüler mit psychischen Besonderheiten und deren Familien unterstützen, beraten und begleiten, zu sensibilisieren. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/kinder-und-jugendliche-mit-psychischen-besonderheiten-in-der-schule/ .
3 months 2 weeks ago
30.09.2025. Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) lädt zu einem internationalen Fachaustausch ein: Im Mittelpunkt stehen politische und praktische Antworten auf zunehmende Vielfalt, soziale Ungleichheit und Ressourcenknappheit im Bereich frühkindlicher Bildung. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis werden Strategien diskutiert, wie alle Kinder bestmöglich unterstützt werden können. Die Veranstaltung findet mehrsprachig mit Simultanübersetzung statt. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1570-vielfalt-und-gerechtigkeit-in-der-fbbe-konvergierende-trends-in-europa.html .
3 months 2 weeks ago
26.06.2025. Der Vortrag von Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher beleuchtet zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zur Demokratiebildung in Kitas. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen diskutieren die Referierenden Chancen und Hürden bei der Umsetzung demokratischer Bildungsziele in der frühkindlichen Praxis. Im Fokus stehen theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen sowie der Austausch mit den Teilnehmenden. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1565-fruehe-demokratiebildung-gestalten.html .
3 months 2 weeks ago
26.06.2025. Der Vortrag von Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher beleuchtet zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zur Demokratiebildung in Kitas. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen diskutieren die Referierenden Chancen und Hürden bei der Umsetzung demokratischer Bildungsziele in der frühkindlichen Praxis. Im Fokus stehen theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen sowie der Austausch mit den Teilnehmenden. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1565-fruehe-demokratiebildung-gestalten.html .