Veranstaltungen Bildungsserver

Eltern-Infoabend Hochschule Konstanz

1 month 3 weeks ago
19.11.2025. Infoveranstaltung für Eltern, die ihr Kind bei der Studienwahl bestmöglich unterstützen möchten. Den Eltern wird nicht nur das deutsche Studiensystem erklärt, sie erfahren auch, wie sie eine hilfreiche und stärkende Rolle einnehmen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen rund um das Studieren an der HTWG Konstanz zu stellen. Login zum Event (ohne Anmeldung möglich): https://www.htwg-konstanz.de/studium/studieninfotag-hochschule-konstanz-htwg/digitales-programm - - Der Eltern-Infoabend ist Teil des Studieninfotags für Studieninteressierte (online und in Präsenz). Infos dazu unter: https://www.htwg-konstanz.de/sit Veranstalter: Hochschule Konstanz (HTWG). Link: https://www.htwg-konstanz.de/studium/studieninfotag-hochschule-konstanz-htwg/digitales-programm .

Studieninfotag (Bachelor) auf dem Campus digital

1 month 3 weeks ago
19.11.2025. Ingenieurwesen, Design und Architektur, Informatik, Asienmanagement, Wirtschaftsrecht oder BWL? Beim Studieninfotag am 19. November 2025 werden von 10-20 Uhr 20 Bachelor-Studiengänge vorgestellt und Einblicke in Studieninhalte, Berufsfelder und den Bewerbungsprozess gewährt. Zudem lernen die Teilnehmenden den Campus mit schönster Lage am Bodensee kennen. Wer nicht vor Ort sein kann, schaltet sich einfach online zu! Auch Eltern sind herzlich eingeladen zu einem eigenen Online-Programmpunkt: dem Eltern-Infoabend ab 19 Uhr. Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich. Infos Anmeldung: https://www.htwg-konstanz.de/sit Veranstalter: Hochschule Konstanz (HTWG). Link: https://www.htwg-konstanz.de/sit .

Fachtagung Entlass- und Übergangsmanagement: Resozialisierung durch Arbeit – Wege und Perspektiven der Arbeitsvermittlung

1 month 3 weeks ago
17.11.2025. Die Fachtagung „Resozialisierung durch Arbeit – Wege und Perspektiven der Arbeitsvermittlung“ widmet sich der Frage, welche Anforderungen an die Erwerbsarbeit im Strafvollzug im Lichte des BVerfG-Urteils gestellt werden (können) und welche konkreten Perspektiven und Herausforderungen in der Arbeitsvermittlung aktuell vorzufinden sind. Im Fokus steht dabei sowohl die Arbeit im Vollzug als auch die Frage, wie eine erfolgreiche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt nach der Inhaftierung gelingen kann.  Veranstalter: DBH-Fachverband e.V.. Link: https://www.dbh-online.de/veranstaltungen/fachtagung/fachtagung-entlass-und-uebergangsmanagement-resozialisierung-durch-arbeit .

I'm a Scientist: Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema „Kunst im digitalen Zeitalter“

1 month 3 weeks ago
24.11.2025. Nach den Herbstferien startet das Online-Schulprojekt I’m a Scientist mit einem neuen Schwerpunkt. Im November dreht sich alles um ein Thema aus dem Bereich Kunst, Kultur und Gesellschaft: Gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich Andere Ästhetik der Universität Tübingen findet die Themenrunde „Kunst im digitalen Zeitalter“ statt. Das Thema eröffnet vielfältige fächerübergreifende Anknüpfungspunkte – insbesondere zu gestalterisch-künstlerischen Fächern wie Bildende Kunst, Musik oder Theater sowie zu den sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichen wie Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Geschichte oder Philosophie. Schüler*innen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welchen Einfluss Soziale Medien und andere digitale Entwicklungen auf Musik, Literatur, Bildende Kunst und Film haben – und warum Kunst für unsere Gesellschaft wichtig ist. Die Forschenden beantworten darüber hinaus Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang. Die Themenrunde richtet sich an Schüler*innen ab Klassenstufe 8. Ab sofort können Lehrkräfte ihre Klassen online auf der I'm a Scientist-Website anmelden. Der Anmeldeschluss für Schulklassen ist am 30. Oktober 2025. Veranstalter: Wissenschaft im Dialog gGmbH. Link: https://imascientist.de/ .

AUSBLICK Online Kongress für Gesundheit und Bildung

1 month 3 weeks ago
04.11.2025. Mit AUSBLICK - dem Kongress für Gesundheit und Bildung - schafft BARMER am 4. November 2025 einen Dialograum für Lehrkräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Prävention sowie Eltern und Jugendliche, die sich online austauschen und neue Wege formen möchten. Im Zentrum steht dabei das Thema: Mentale Gesundheit und Zukunftsmut in Zeiten globaler Krisen. In PowerTalks, Paneldiskussionen und Praxisbeispielen erleben die Teilnehmenden Praxisansätze, wie digitale Gesundheitskompetenz systematisch gefördert und als Bildungsaufgabe etabliert werden kann. Die interaktive Online-Veranstaltung setzt sich aus einzelnen Webinaren zusammen. Veranstalter: BARMER, Axel-Springer-Straße 44, 10969 Berlin. Link: https://www.ausblick-barmer-kongress.de .

AUSBLICK Kongress für Gesundheit und Bildung in Berlin

1 month 3 weeks ago
04.11.2025. Mit AUSBLICK - dem Kongress für Gesundheit und Bildung - schafft BARMER einen Dialograum für Lehrkräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Prävention sowie Eltern und Jugendliche, die sich austauschen und neue Wege formen möchten. Im Zentrum steht dabei das Thema: Mentale Gesundheit und Zukunftsmut in Zeiten globaler Krisen. In Keynotes, Paneldiskussionen, Praxisbeispielen und einer interaktiven Lernrallye erleben die Teilnehmenden Praxisansätze, wie digitale Gesundheitskompetenz systematisch gefördert und als Bildungsaufgabe etabliert werden kann. Veranstalter: BARMER, Axel-Springer-Straße 44, 10969 Berlin. Link: https://www.ausblick-barmer-kongress.de .

Das ABC der KI- Fokus Bildung. Visuelle KI-Power: Bild,- Grafik- und Videoerstellung sowie Bearbeitung.

1 month 3 weeks ago
23.10.2025. Die achtteilige Online-Workshop-Reihe beleuchtet die Auswirkungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schule, Erwachsenenbildung und Hochschule. Sie bietet eine theoretisch fundierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit aktuellen Anwendungen, zukünftigen Entwicklungen sowie gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Ziel ist es, Kompetenzen für den reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI im Bildungsbereich zu fördern. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/285528 .

Kinder psychisch oder suchtkranker Eltern sehen - stärken - schützen

1 month 3 weeks ago
20.10.2025. In der Veranstaltung wird die Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes „Kinder psychisch erkrankter Eltern sehen - stärken – schützen“ vorgestellt.  Es werden Einblicke in die Perspektive der Kinder, Eltern und Familien gegeben und die korrespondierenden Hilfesysteme von Jugendhilfe, Suchthilfe, Gesundheitswesen und Selbsthilfe mit ihren spezifischen Angeboten und Handlungslogiken sowie Standards der Kooperation und Netzwerkarbeit und gute Praxis vorgestellt. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/kinder-psychisch-oder-suchtkranker-eltern/ .

Arbeiten mit Behinderung

1 month 3 weeks ago
25.09.2025. Die Veranstaltung thematisiert, wie der Zugang zum Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung inklusiv gestaltet werden kann. In einem gemeinsamen Austausch mit Fachstellen, sozialen Trägern und weiteren Akteur:innen wird diskutiert, welche Voraussetzungen es für gelingende Teilhabe am Arbeitsmarkt braucht – insbesondere auf lokaler Ebene. Ziel ist es, konkrete Ansätze und Handlungsbedarfe zu identifizieren, um Inklusion im Berufsleben praktisch umzusetzen. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/285136 .

Chemistry on tour - Experimentalvorträge direkt in der Schule

1 month 3 weeks ago
16.03.2026. "Chemistry on tour" ist das kostenfreie und interaktive Experimentalvortragsprogramm des Departments Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für Schulen. Weitere Informationen sind auf www.chemie.fau.de/ontour zu finden. Interessierte Schulen können sich bis spätestens 1.2.2026 bewerben. Die Vorträge werden dann im Zeitraum vom 16.3. bis 27.3.2026 stattfinden. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/lehrer/chemistry-on-tour/ .

Tag der offenen Labortür für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse

1 month 3 weeks ago
31.03.2026. Am Dienstag, den 31. März 2026 (Osterferien in Bayern) lädt das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg herzlich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe ein. Zahlreiche Arbeitsgruppen werden an diesem Tag ihre Labortür öffnen und mit Experimenten und weiteren Demonstrationen Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Chemie geben. Darüber hinaus haben die teilnehmenden Schüler*innen die Möglichkeit erste Uniluft zu schnuppern, den FAU-Campus Erlangen-Süd zu erkunden und Studieninfos aus erster Hand zu den Studiengängen Chemie, Molecular Science, Lebensmittelchemie, Lehramt (Chemie) und Pharmazie zu erhalten. Die Anmeldung wird ab 1.2.2026 über www.chemie.fau.de/schule möglich sein. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/tag-der-offenen-labortuer/ .

Jetzt wird es spritzig! - Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente mit Getränken (ONLINE)

1 month 3 weeks ago
28.01.2026. Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lädt herzlich zum nächsten interaktiven Online-Experimentalvortrag ein. Viele Experimente können leicht zu Hause oder in der Schule ausprobiert werden und sind mit Materialien aus Super- und Drogieriemärkten durchführbar. Die Anmeldung wird ab 1.12.2025 über die Webseite www.chemie.fau.de möglich sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/online-experimentalvortraege/naturwissenschaftliche-fun-facts-und-experimente/ .

Tag der Chemie für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen

1 month 3 weeks ago
06.12.2025. Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen am 6. Dezember 2025 ein. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein spannendes Programm rund um die Chemie des Alltags sowie tolle Preise, die sie bei einem Chemie-Quiz gewinnen können. Die Schülerinnen und Schüler können nur teilnehmen, wenn sie im Vorfeld eine Anmeldebestätigung durch das Department Chemie und Pharmazie erhalten haben. Die Anmeldung wird voraussichtlich im Herbst 2025 über folgende Webseite möglich sein: www.chemie.fau.de/tag-der-chemie Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Bayerischen Chemieverbände. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/tag-der-chemie/ .

Informieren und schnuppern: Online-Ausbildungen für Sprachen und Webinar Deutsche Rechtssprache

1 month 3 weeks ago
09.10.2025. Sich informieren und in den Online-Unterricht schnuppern können Interessierte am Online-Informationsabend der Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag. Die Schule stellt ihre ein- bzw. zweijährigen Online-Ausbildungen zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) vor. Diese bietet sie mittlerweile in sieben Fremdsprachen an. Der Einstieg in die Online-Ausbildung Übersetzen ist flexibel und immer zum Ersten eines Monats möglich. Des Weiteren informiert die Schule über das dreiwöchige Online-Kompaktseminar „Deutsche Rechtssprache“, anerkannt für die Ermächtigung bzw. Beeidigung für Gerichte in NRW, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Dieser kurze Online-Kurs startet Anfang November und ist auch ohne Teilnahme an der Übersetzungsausbildung möglich. Veranstalter: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Link: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ .

Fachtag: "Wer hat das Wort? Sprachentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Kindergarten, Hort und Schule"

2 months ago
15.11.2025. Sprache ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und gesellschaftliche Teilhabe. In Thüringen wird derzeit über die Einführung verpflichtender Sprachstandsermittlungen – auch Sprachtests oder Deutsch-Tests genannt – diskutiert. Welche konkreten Aufgaben dabei auf Kindergärten und Schulen zukommen, ist noch offen. Umso wichtiger ist der gemeinsame Austausch:Welche Ziele verfolgen Sprachstandserhebungen?Wie kann Sprachförderung als gemeinsame Aufgabe von Kindergarten, Hort und Schule gestaltet werden?Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen? Veranstalter: GEW Thüringen. Link: https://www.gew-thueringen.de/veranstaltungen/detailseite/wer-hat-das-wort .

12. Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen der Schulbibliothekar*innen und OPLs

2 months ago
19.11.2025. In einer zunehmend polarisierten Medienlandschaft sehen sich Bibliotheken als Orte der Information und Bildung mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Workshop „Medien an den Rändern“ bietet Bibliotheksmitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit dem Phänomen der Randmedien auseinanderzusetzen und Strategien für den Umgang mit diesen zu entwickeln.Im Schwerpunkt beschäftigt sich der Workshop mit Medien an den Rändern, Kontextualisierung von Randmedien und Netzwerken und Publizisten. Ziele des Workshops sind die Sensibilisierung für das Thema Randmedien und deren gesellschaftliche Bedeutung und die Vermittlung von Strategien zur Kontextualisierung und Einordnung von Randmedien. Die Anmeldung ist möglich bis zum 17. November. Die Teilnahme ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder im BIB. Zur Mitgliedschaft im BIB wird herzlich eingeladen. Veranstalter: BIB - Kommission für OPLs. Link: https://eveeno.com/275394796 .

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

2 months ago
01.10.2025. Das Onlineseminar ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Es verbindet theoretisches Wissen mit Fallanalysen und konkreten Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. Ziel ist es, Fachkräften ein tiefergehendes Verständnis für die Thematik zu vermitteln und sie für den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu stärken. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/depressionen-bei-kindern-und-jugendlichen/ .

Social Day: Smartphone Beratung für Seniorinnen und Senioren

2 months ago
13.10.2025. Die Zentralbibliothek bietet im Rahmen eines Social Days mit dem Unternehmen Panattoni Germany Properties GmbH eine Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen mit 1:1 Beratung an. Hier geht es vor allem um die sichere Handhabung des Smartphones oder Tablets, die Nutzung wichtiger Alltags-Apps und den Schutz vor Risiken im Internet. Der Zeitplan: 10 bis 11 Uhr: Smartphone-Sprechstunde - Beratung 1 11.30 bis 12.30 Uhr: Smartphone-Sprechstunde - Beratung 2 13.30 bis 14.30 Uhr: Smartphone-Sprechstunde - Beratung 3 Kostenlos, bitte mit Uhrzeit anmelden: stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder 0621 293-8933. Veranstalter: Stadtbibliothek Mannheim . Link: https://www.mannheim.de/de/veranstaltung/social-day-smartphone-beratung .

Basel EduCa Expo 2026 - 7th International Education & Career Exhibition

2 months ago
18.04.2026. The Institute for Peace and Dialogue (IPD) is glad to introduce the BaselEduCa Expo - 7th International Education and Career Exhibition in the heart of Europe. State, public, private and educational institutions, as well interested individuals or groups working or promoting any kind of educational, exchange and career services and products are welcome. Held annually, BaselEduCa 2026 event provides its visitors and guests worldwide scholarships, fellowships, language courses, summer camps, trainings, study trips, job opportunities, degree and non-degree programs, internships, exchange programs as well gifts/souvenirs, networking & fruitful partnership opportunities. Veranstalter: Institute for Peace and Dialogue (IPD). Link: https://ipdinstitute.ch/BaselEduCa-Expo-2026/ .

KI am Mittag "Wem gehört die KI? - Über Macht und Technologie"

2 months ago
24.09.2025. Moderne KI Anwendungen sind in den vergangenen Jahren zum Mittelpunkt neuer Vorstellungen über die Zukunft unserer Gesellschaft geworden. Undenkbares wird möglich, bereits bekanntes wird effizienter, schneller, leichter. Doch wer KI einsetzen möchte, muss sich auch darüber klar werden, wer diese Software entwickelt, wie sie trainiert wird und welches Wissen ihr als Entscheidungsgrundlage vorgegeben wird. All diese Fragen haben großen Einfluss darauf, ob KI-Modelle einer demokratischen Gesellschaft dienlich sein können oder sie gefährden.Die Veranstaltung wird live aus Köln von der Fachtagung "Künstliche Intelligenz in der politischen Bildung" gestreamt, wobei es auch für online teilnehmende möglich sein wird Fragen zu stellen. Anmelden können sich Interessierte online auf der Website der Bildungsstätte Anne Frank.   Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank . Link: https://www.bs-anne-frank.de/events/ki-am-mittag .