Veranstaltungen Bildungsserver

dbv Landesverband Baden-Württemberg auf der didacta 2025

2 months ago
11.02.2025. Der dbv Landesverband Baden-Württemberg mit seiner Geschäftsstelle, dem Vorstand und der Kommission Bibliothekspädagogik, die Fachstellen Bibliothekswesen der vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg und Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart präsentieren vom 11. bis zum 15. Februar 2025 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart in Halle 5 am Stand 5B46 ein informatives Programm. In Gesprächen, Workshops und Sessions geht es um die vielfältigen Möglichkeiten der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen sowie um die Bedeutung von Schulbibliotheken für die Förderung von Lesespaß, Sprachkompetenz und Medienbildung. Veranstalter: Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. | dbv. Link: https://bw.bibliotheksverband.de/neuigkeiten-termine/neuigkeiten/26/didacta-2025 .

Bewerbung um Fördermittel für das Projekt „Land.schafft.Demokratie - Vielfalt und Dialog in der Bibliothek“

2 months ago
03.03.2025. Bibliotheken als Orte der Informationsfreiheit stärken unsere Demokratie. Mit ihren zahlreichen Angeboten und Services sind sie fester Bestandteil der Dorf- und Stadtgesellschaft und ermöglichen Austausch und Begegnung. Mit ihnen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“, das bereits 2023 und 2024 sehr erfolgreich in insgesamt 25 kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, wird die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) ist Partner des Projektes. Bis zum 3. März 2025 können sich Bibliotheken in Orten mit bis zu 50.000 Einwohnern über einen Bewerbungsbogen auf der Website des Deutschen Bibliotheksverbandes bewerben. Nach Auswahl der 15 Bibliotheken werden diese ab Frühsommer gemeinsam mit der bpb passgenaue und niedrigschwellige Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen und für alle Altersklassen erarbeiten. Dazu gehören Diskussionsformate mit verschiedenen lokalen Akteuren, Argumentationstrainings sowie digitale Trainings für Bibliotheksmitarbeitende.Bewerbungsbogen und weitere Informationen unter: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie Veranstalter: Deutscher Bibliotheksverband e.V.. Link: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie .

Digitalität und Deutsch als Zweitsprache – mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung

2 months ago
20.02.2025. Der Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache lädt Fachdidaktiker:innen und Interessierte aus benachbarten Disziplinen herzlich zur Fachtagung „Digitalität und Deutsch als Zweitsprache – mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung“ ein. Im Fokus der Tagung steht die Frage, wie digitale Technologien gewinnbringend in der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache eingesetzt werden können – und dabei weit über ihre Rolle als reines Hilfsmittel zur Sprachvermittlung hinauswachsen. Veranstalter: FAU Erlangen Nürnberg und Europa-Universität Flensburg. Link: https://www.didaz.phil.fau.de/sdd-ag-daz-tagung-digitalitaet-und-daz/ .

Die Zukunft der beruflich-technischen Bildung mitgestalten – LPI Netzwerktreffen mit interaktiven Workshops

2 months ago
14.02.2025. Die Veranstaltung informiert Fachkräfte aus dem Bildungsbereich und Multiplikator:innen über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Ansätze in den Kernthemen des lernen:digital Projektverbunds LPI. Zu Themenschwerpunkten gehören VR/AR, Künstliche Intelligenz, Learning Analytics, digitale Schulentwicklung, Lernfabriken und hybride Lernlandschaften. Im Fokus steht der interaktive Austausch zu Best Practices sowie die Diskussion von Herausforderungen und Lösungen. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/die-zukunft-der-beruflich-technischen-bildung-mitgestalten-lpi-netzwerktreffen-mit-interaktiven-workshops/ .

Frankfurter Buchmesse 2025

2 months ago
15.10.2025. Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein großartiges gesellschaftliches und kulturelles Event. Hier treffen sich Publishingexpert*innen und Vertreter*innen der Kreativindustrie, Autor*innen und Stars, Journalist*innen und Kulturbegeisterte aus aller Welt zum Netzwerken und Diskutieren, zum Verhandeln und Entscheiden, zum Staunen und Feiern.Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht: Das sind die Philippinen, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Geprägt wird der Auftritt durch die bedeutenden Künstler*innen des Landes, Traditionen indigener Gemeinschaften und globale Perspektiven – eingerahmt von einer Hommage an die zentrale Persönlichkeit der philippinischen Literatur, Jose Rizal. Sein Roman „Noli Me Tangere“ inspiriert das Ehrengastmotto: „The imagination peoples the air“– „Fantasie beseelt die Luft“. Veranstalter: Die Messe- und Ausstellungsgesellschaft des Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Link: https://www.buchmesse.de/ .

Leipziger Buchmesse "Worte bewegen Welten"

2 months ago
27.03.2025. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.Die Leipziger Buchmesse 2025 findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt. Norwegen wird das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 sein. Der Gastlandauftritt wird von NORLA organisiert. Das dortige Auswärtige Amt hat bereits seine Unterstützung angekündigt. Das literarische Programm wird eine breite Vielfalt an Autor:innenstimmen aus Norwegen präsentieren, sowohl auf der Messe als auch bei Leipzig liest. Das Programm soll aktuelle Themen von heute widerspiegeln sowie Verlagstrends aus Norwegen beleuchten. Der Hauptteil des Programms wird auf der Nachfrage aus Deutschland basieren. Veranstalter: Leipziger Messe GmbH. Link: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ .

Deutscher Lehrkräftetag (DLT) "Lehrkräfte stärken"

2 months ago
28.03.2025. Der Deutsche Lehrkräftetag 2025 beginnt um 10:15 Uhr im Congress Center Leipzig (CCL) mit einer Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Maximilian Schulyok, Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V., und Tomi Neckov, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Der Berliner Kiezpoet Samson rundet das Programm ab. Ab 13:00 Uhr können Lehrkräfte danach individuelle Einzelveranstaltungen im CCL, bei den Messe-Foren oder an den Ständen der beteiligten Aussteller besuchen. Veranstalter: Verband Bildungsmedien e. V. gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung e.V. . Link: https://bildungsmedien-kongresse.de/veranstaltungen/deutscher-lehrkraeftetag/leipzig-2025/veranstaltung/ .

Stimm- und Sprechtraining (Kostenfreies Schnuppertraining in Berlin)

2 months ago
14.02.2025. Vocalis Sprechtraining bietet Einzelcoaching und Seminare zu den Themen Stimm-und Sprechtraining für Vielsprecher; Sprecherziehung für Schauspieler und Professionelles Mediensprechen in Hörfunk und TV. Am 14.02.2025 findet von 16:30-17:30 Uhr ein kostenfreies Schnuppertraining in der Hasenheide 93 statt. Bitte melden Sie sich vorher an. Vielen Dank! Weitere Infos unter: www.vocalis-berlin.de Veranstalter: Vocalis Sprechtraining Anne Feuker Dipl. Sprecherin/Sprecherzieherin. Link: https://www.vocalis-berlin.de/ .

Werde Stammtischkämpfer*in und positioniere dich gegen undemokratischen Parolen im Wahlkampf!

2 months ago
07.02.2025. Rechte Sprüche in der Mensa verschlagen uns die Sprache? Rechtspopulistische Parolen, ob in den sozialen Medien, beim Wahlkampf auf der Straße oder im Fernsehen hängen uns zum Hals raus? Und später ärgern wir uns darüber, dass uns nichts Passendes dazu eingefallen ist und wir nicht reagiert haben.Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ setzt hier an, mit einem Seminar für Stammtischkämpfer:innen, das zeig.Die Teamerinnen von „Aufstehen gegen Rassismus“ setzen sich gemeinsam mit den Teilnehmer*innen mit gängigen diskriminierenden Parolen rechter Parteien und Gruppierungen auseinander und erarbeiten gemeinsam, wie auf diese reagiert werden kann. Gleichzeitig bietet der Workshop aber auch einen geschützten Raum für Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit das Gelernte in praktischen Übungen umzusetzen. Veranstalter: Bildungsgemeinschaft ARBEIT und LEBEN Bremerhaven e. V.. Link: https://www.arbeitundleben-bhv.de/index.php/veranstaltungen/1-jugendbildung/11060-werde-teamer-in-fuer-die-stammtischkaempfer-innen-seminare-von-aufstehen-gegen-rassismus-320250130122904 .

Alles Fake News!? – Desinformationen im Wahlkampf erkennen und bekämpfen

2 months ago
17.02.2025. Wenn es um Wahlkampf in den Sozialen Medien geht, dann sind auch sie nicht fern: sog. Fake News. Die nachweislich falschen und irreführenden Informationen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu beeinflussen und zu täuschen. Wie können wir Fakten zum Wahlkampf von Fake News unterschieden? Gerade in einer Zeit, in der die Faktenchecks in zahlreichen sozialen Netzwerken abgeschafft werden. Wie können wir uns eine fundierte Meinung zu bilden?In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Tools & Tricks, die helfen können, Fake News zu erkennen. Und sie schauen, welche Auswirkungen und Gefahren Fake News bieten. Welche Möglichkeiten gibt es, gegen Fake News vorzugehen? Gemeinsam wird das grad Gelernte am Smartphone oder Tablet ausprobiert. Außerdem bietet dieser Workshop genug Raum, über eigene Erfahrungen, Gedanken und eventuelle Ängste zu sprechen. Veranstalter: Bildungsgemeinschaft ARBEIT und LEBEN Bremerhaven e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen . Link: https://www.arbeitundleben-bhv.de/index.php/veranstaltungen/1-jugendbildung/11056-fake-news .

Hass im Netz – Was politisch Engagierte gegen digitale Gewalt tun können?

2 months ago
18.02.2025. Hetze, Hass, Beleidigungen und Verleumdungen in den sozialen Medien häufen sich. Gerade jetzt im Wahlkampf wird der Tonfall im Netz immer härter. Die Studie „Angegriffen & alleingelassen” der Technischen Universität München (TUM) vom Januar 2024 zeigt, dass mehr als die Hälfte der politisch Engagierten im Netz digitaler Gewalt ausgesetzt sind. Wie kann man sich im Netz dagegen abgrenzen und wehren und dabei trotzdem an der politischen Diskussion teilhaben?Anhand aktueller Beispiele wird das Thema „Hate Speech im Netz“ genauer beleuchtet. Was kann ich dagegen tun, wenn ich selbst oder Andere davon betroffen sind? Was bedeutet in diesem Zusammenhang „digitale Zivilcourage“ und wie funktioniert diese? Veranstalter: Bildungsgemeinschaft ARBEIT und LEBEN Bremerhaven e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Link: https://www.arbeitundleben-bhv.de/index.php/veranstaltungen/1-jugendbildung/11055-hass-im-netz .

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?

2 months ago
11.03.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. In diesem Online-Kurs steht die Lesesozialisation und die Einordnung des Themas Vielfalt im Fokus. Folgenden Fragen wird im Kurs nachgegangen: Wie prägen Kinderbücher Werte und Weltbilder?Welche Formen von Diskriminierung gibt es?Was sind Vielfaltskriterien für Kinderbücher?In Breakout-Sessions werden die Themen "Bildung" oder "Buchhandel und Verlag" in Kleingruppen vermittelt und gemeinsam diskutiert:Die Session "Bildung" gibt Praxis-Impulse zur Vermittlung einzelner Bücher, Hinweise wie und wo geeignete Bücher gefunden werden können und stellt zahlreiche Buchempfehlungen inkl. Liste aller vorgestellten Titel und Zusammenfassung zur Verfügung.In der Breakout-Session "Buchhandel und Verlag" erfahren die Teilnehmenden mehr über die Methode des Sensitivity Reading und der Präsentation von Büchern. Zudem wird diskutiert, welche Diversitätsmerkmale im Kinderbuchbereich unterrepräsentiert sind oder fehlen.Workshopmodul 2 zu den Fokusthemen "Geschlechter- und Gendersensibilität" und "Inklusiv und Ableismussensibilität" findet am Montag, 07.04.2025 von 8:30 Uhr bis 13 Uhr online statt.Workshopmodul 3 zu den Fokusthemen "Rassismus" und "Own Voice" findet am Mittwoch, 14.05.2025 von 8:30 Uhr bis 13 Uhr online statt.Alle Angebote können auch einzeln gebucht werden.Die Teilnahmegebühr für ein Modul beträgt 40 Euro pro Person. Alle drei Module sind für eine Teilnahmegebühr von 90 Euro pro Person buchbar. Veranstalter: Nadine Hochrein und Simone Bernert . Link: https://www.lesevielfalt.de/kinderbuchvielfalt .

Erziehungswissenschaft und Nachhaltigkeit– Widerstände bearbeiten. Zukünfte gestalten.

2 months ago
29.09.2025. Die Auftakttagung in Köln 2025 setzt sich zum Ziel, nach den sich aus den Krisendiagnosen ergebenden Transformationsherausforderungen zu fragen und mögliche Beiträge der Erziehungswissenschaft zu erarbeiten. Dazu soll ein kommissions- und sektionsübergreifender dialogischer Prozess angeregt werden, aus dem heraus Perspektiven für die erziehungswissenschaftliche Forschung, Lehre und Third Mission entwickelt werden. Veranstalter: Auftakttagung der DGfE-Arbeitsgemeinschaft . Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/AG_Nachhaltigkeit/2025_Call_AG_Nachhaltigkeit.pdf .

Körper und Leib in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung

2 months ago
24.09.2025. Im Mittelpunkt der Jahrestagung steht die Bedeutung von Körper und Leib für Bildungs- und Biographisierungsprozesse. Mit dieser Fokussierung wird ein breiter begrifflicher Rahmen eröffnet, der die Thematisierung sowohl der Doppelaspektiertheit als auch isolierte Perspektivierungen von Körper und Leib ermöglicht. Daran anschließende Gegenstandsbestimmungen werden auf ihre Potenziale für empirisch fundierte Theoriebildungen und damit verbundene methodisch-methodologische Herausforderungen zur Diskussion gestellt. Veranstalter: Jahrestagung der DGfE-Kommission. Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek02_AEW/QBBF/2025_CfP_Jahrestagung_QBBF.pdf .

MINT Zukunft-Jahreskonferenz 2025 mit MINT-Campus-Day „Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation“

2 months ago
04.03.2025. Unter dem Motto "Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation" werden innovative Ansätze zur modernen MINT-Bildung beleuchtet. Schwerpunkte sind digitale Lernformate, praxisorientierte Qualifizierung und KI-gestützte Werkzeuge zur Förderung von MINT-Fähigkeiten. Das vielseitige Programm umfasst Keynotes, Fachimpulse, den MINT-Campus-Day sowie einen Netzwerkabend. Veranstalter:  „MINT Zukunft e.V.“ . Link: https://mintzukunftschaffen.de/2024/12/10/save-the-date-mint-jahreskonferenz-2025-mit-mint-campus-day-von-der-schule-in-die-zukunft-mint-kompetenzen-und-digitale-transformation/ .

Das Hamburger Modell der vorschulischen Förderung

2 months ago
25.03.2025. Wie gut gelingt dieses Modell in der Praxis und welche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Modells gibt es tatsächlich? Gelingt der Spracherwerb in vorschulischen Settings nachweislich besser? Und was brauchen Kinder für den Übergang in die Grundschule aus der Perspektive der frühkindlichen Bildung? Diese Fragen werden in der Online-Veranstaltung thematisiert. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/das-hamburger-modell-der-vorschulischen-foerderung/ .

FaDaF-Nachwuchkonferenz zum Thema "Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung"

2 months ago
22.05.2025. Während der Tagung geht es vor allem darum, aktuelle method(olog)ische Fragen zu diskutieren und zu reflektieren, sich also beispielsweise über aktuelle Fragestellungen, Methoden zur Datengenerierung und Interpretations- bzw. Analyseansätze auszutauschen. Veranstalter: FaDaF e.V.. Link: https://www.dgff.de/assets/Uploads/Veranstaltungen/Ankuendigungen/2025/2025_Januar_CfP_FaDaF_NWK_Uni-Paderborn.pdf .

Ausbildung zur/zum Streuobstpädagogin/en

2 months ago
13.02.2025. Die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH bietet eine Ausbildung zur Streuobstpädaogin / zum Streuobstpädagogen an. Die Ausbildung findet an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In ca. 90 Präsenzstunden wird ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten im Streuobstbau, Naturschutz und Didaktik / Naturpädagogik vermittelt. Weitere Infos unter www.streuobst-paedagogen.de/Ausbildung. Veranstalter: Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH. Link: https://www.streuobst-paedagogen.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=53&cntnt01detailtemplate=pressedetail-mitsum&cntnt01returnid=152 .

Mit Herz und Klarheit - Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht - Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Herbert Renz-Polster

2 months ago
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut? Und dann ist überhaupt: Wie werden Kinder stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen? Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt. Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg. Veranstalter: Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn e.V. Kirchenplatz 7 84453 Mühldorf a. Inn . Link: https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/veranstaltung-41429 .

Infoabend für Studieninteressierte

2 months ago
18.02.2025. In diesem Infoabend erhalten alle Teilnehmenden umfassende Informationen zu den nachhaltigen Studiengängen Nachhaltiges Design (B.A. & M.A.) und Nachhaltiges Design Management (B.A. & M.A.), die an der ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design angeboten werden. Die Teilnehmer*innen werden ausführlich zu Themen wie dem Bewerbungsverfahren, dem Studienverlauf, den Inhalten, der Finanzierung und den beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss beraten. Zudem wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen und sich mit zukünftigen Kommiliton:innen auszutauschen. In einer kurzen Präsentation lernen Die Teilnehmenden außerdem Studenten und deren Arbeiten kennen, sodass Sie einen ersten Eindruck davon bekommen, was Sie im Studium an der ecosign erwartet.    Veranstalter: ecosign. Link: https://studienwahl.de/veranstaltungen/detail/10263 .