Veranstaltungen Bildungsserver

Rhetorik für die (kommunal-)politische Praxis

2 months ago
26.05.2025. Im Rahmen dieses Seminars werden grundlegende als auch aufbauende Fähigkeiten der (politischen) Rhetorik (weiter)entwickelt.Neben Grundlagen bietet das Seminar mit zahlreichen praktischen Übungen die Möglichkeit, die eigenen rhetorischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen und zu optimieren und den eigenen rhetorischen Stil weiter auszubauen. Ergänzend werden Methoden der Rede- und Argumentationsvorbereitung erarbeitet und trainiert. Alle Teilnehmenden sind eingeladen im Seminar kurze, wirkungsvolle Redebeiträge und Auftritte zu erarbeiten, die aus ihrem eigenen Arbeits- oder Engagementkontext kommen.  Veranstalter: Willi-Eichler-Akademie e.V.. Link: https://www.we-akademie.de/seminare/rhetorik-fuer-die-kommunal-politische-praxis/ .

Alpentourismus - ein Raum für Alle?

2 months ago
14.04.2025. Der Tourismus hat weltweit, vor allem aber auch in den Alpen, in den letzten 100 Jahren immens an Bedeutung gewonnen. Gemeinsam wollen wir die Komplexität des Tourismus am Beispiel des Alpenraums aus einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Perspektive beleuchten. Inspirierende Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, spannende Ausflüge in die Umgebung, sowie der interaktive Austausch mit Alpenfreunden aus ganz Deutschland stehen auf dem Programm und helfen dabei, die Herausforderungen zu verstehen. Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.. Link: https://www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25241601/kursname/Alpentourismus%20-%20ein%20Raum%20fuer%20Alle/kategorie-id/0/#inhalt .

Fakten, Frames und Fakes – wie Medien polarisieren

2 months ago
11.04.2025. Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Überzeugungen. Dieser Workshop zeigt, wie Medien die öffentliche Meinung formen und sogar polarisieren können. Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr über die Rolle von Medien in der heutigen Zeit erfahren wollen: Wie sie die öffentliche Meinung beeinflussen und welche Verantwortung Unternehmen und Einzelne dabei tragen. Wie beeinflusst Framing die Wahrnehmung von Nachrichten? Wie verstärken Echokammern und Filterblasen bestehende Überzeugungen?  Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/556794/fakten-frames-und-fakes-wie-medien-polarisieren/ .

Gemeinsam guten Ganztag gestalten

2 months ago
28.03.2025. Ab dem Jahr 2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Damit wird allen Grundschulkindern in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung garantiert. Die Umsetzung erfolgt schrittweise: Ab dem Schuljahr 2026/ 2027 gilt der Anspruch zunächst für die Kinder der ersten Klasse und wird bis 2029 auf alle Grundschuljahrgänge ausgeweitet. Wie sind Schulen und Kommunen in Baden-Württemberg darauf vorbereitet und was braucht es für einen guten Ganztag? Veranstalter: Der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landesbüro Baden-Württemberg der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) . Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/279270 .

Lügen, Fakes, Verschwörungsmythen

2 months ago
24.03.2025. Im Seminar wird den Ursachen der Wahrheitsskepsis philosophisch nachgegangen,nach Ursachen und Motiven in der philosophischen Ideengeschichte gefragt und versucht dem Zweifel an der Objektivität von Wahrheit und Erkenntnis konstruktiv zu begegnen. Inhaltlich wird geprüft, wie man die Idee der Wahrheit vor der Auflösung in irrationale Beliebigkeit und soziale Relativität (Stichworte: ›Filterblasen‹, ›Parallelgesellschaften‹) schützen kann. Veranstalter: Akademie Burg Fürsteneck. Link: https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/demokratie_und_zeitgeschichte/luegen_fakes_verschwoerungsmythen_25_30331 .

Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (offline&online)

2 months ago
17.03.2025. In dem Seminar werden grundlegende Kenntnisse der Moderation vermittelt. Gemeinsam wird das Moderieren von offline- und online- Veranstaltungen sowie verschiedener Veranstaltungstypen geübt. In der Teilnehmenden-Rolle wird erlebt, was eine wertschätzende und gelungene Moderation ausmacht. Zudem wird anhand konkreter Beispiele aus unseren beruflichen Praxen sowie der Simulation einer Veranstaltung das Moderieren geübt. Veranstalter: Willi-Eichler-Akademie e.V.. Link: https://www.we-akademie.de/seminare/moderation-von-gesellschaftspolitischen-veranstaltungen-offline-online/ .

Politische Bildung zwischen Konvention und Transformation Inhalt merken

2 months ago
10.03.2025. Politische Bildung hat in einer demokratischen Gesellschaft eine wichtige Funktion. Sie begleitet Menschen dabei, bestehende Verhältnisse und damit verbundene Konflikte zu analysieren, zu reflektieren, zu beurteilen und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse handelnd zu gestalten – in Schulen oder in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Veranstalter: Deutsche Vereinigung für politische Bildung / DVPB mit der Redaktion der Verbandszeitschrift POLIS und der Bundeszentrale für politische Bildung. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/557606/politische-bildung-zwischen-konvention-und-transformation/ .

Gleichberechtigung in Deutschland – Utopien und Wirklichkeiten

2 months ago
10.03.2025. Gender, Diversity und Feminismus werden in den letzten Jahren heftig und zunehmend populistisch diskutiert. Antifeministische Äußerungen, Gruppen und Strömungen werden stärker. Einschränkungen der Frauenrechte wie zum Beispiel die Verschärfung des Abtreibungsrechts in den USA zeigen, dass die Lebensrealität von Frauen noch heute geprägt ist von fehlender Gleichberechtigung und Diskriminierung. Veranstalter: Haus Neuland e.V.. Link: https://www.haus-neuland.de/bildung/details/seminar/gleichberechtigung-in-deutschland-utopien-und-wirklichkeiten-47297 .

MS Wissenschaft 2025: Zukunftsenergie

2 months ago
15.05.2025. Der weltweit steigende Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und Klimaveränderungen stellen uns vor neue Herausforderungen. Wir brauchen einen Energiemix, der sauber, verlässlich und ressourcenschonend ist. Auf der Tour der MS Wissenschaft 2025 möchten Wissenschaft im Dialog die zahlreichen Aspekte der Energie der Zukunft unter die Lupe nehmen und aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten. Der Fokus liegt vor allem auf innovativen Technologien für die Zukunft unserer Energieversorgung sowie auf den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen. Veranstalter: Wissenschaft im Dialog gGmbH (WiD) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) . Link: https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_eventdetail%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_eventdetail%5Bcontroller%5D=Event&tx_wjevents_eventdetail%5Buid%5D=1150&cHash=58c8dcd5b364d7241c1dd2c4aa26 .

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

2 months 1 week ago
24.02.2025. Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus, Populismus begegnen uns fast tagtäglich in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Zug oder an der Supermarktkasse. Jede*r kennt Situationen, in denen Menschen, aufgrund ihres Aussehens mit Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden. Der Autofahrer wird als „Scheiß-Ausländer“ beschimpft, die Nachbarin erregt sich über „schmarotzende und kriminelle Ausländer“ und der Kumpel beschwert sich auf einer Party über Flüchtlinge, die den Deutschen die Jobs wegnehmen. Veranstalter: Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. / Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH. Link: https://www.azk-csp.de/seminars/argumentationstraining-gegen-stammtischparolen-4/ .

Living Humanity

2 months 1 week ago
18.02.2025. Wars and armed conflicts currently taking place in Europe and on four other continents are challenging world security systems and international law in a new way. In the 21st century, the destruction of people and living infrastructure can be observed in real time, but so far, we see hardly any effective initiatives by major international organizations to put an end to this destruction.The congress “Living Humanity” explores pressing questions: Which global institutions are responsible for this? How does jurisdiction against war criminals work today? What is the connection between the wars of the 20th century and the conflicts of the present? What global power relations can be discerned from the current situation and to what extent do these stand in the way of fundamental solutions? Veranstalter: Federal Agency for Civic Education in cooperation with Open Platform e.V. and the Nuremberg Higher Regional Court. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/558244/living-humanity/ .

Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht? Inhalt merken

2 months 1 week ago
11.02.2025. Die Schuldenbremse ist längst mehr als ein technisches Detail der Haushaltsführung – spätestens seit dem Zerbrechen der Ampelkoalition zeigt sich ihre politische Brisanz. In der politischen Debatte wird sie von den einen als unverzichtbarer Stabilitätsanker, von den anderen als große Gefahr für die Zukunft Deutschlands ins Feld geführt. Die gesellschaftlichen Positionen reichen von entschiedener Verteidigung ihrer Notwendigkeit über unterschiedliche Reformvorschläge bis hin zur Forderung nach kompletter Abschaffung. Veranstalter: Bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/558392/schuldenbremse-ja-nein-oder-vielleicht/ .

Kulturkampf? Eine Gesellschaft zwischen Unsicherheit, Ignoranz und Polarisierung

2 months 1 week ago
10.02.2025. Das Schlagwort »Kulturkampf« macht seit einigen Jahren die Runde. Klimawandel, Einwanderung, Identitätspolitik, kulturelle Aneignung, Cancel-Culture, Rassismus, Antisemitismus, um nur einige der Schlagworte der politischen und sozialen Agenda zu nennen, bestimmen eine immer hitziger werdende öffentliche Debatte. Längst geht es anscheinend nicht mehr um eine sachliche Diskussion, sondern um das Zeigen von »Haltungen«. Veranstalter: Haus Neuland e.V.. Link: https://www.haus-neuland.de/bildung/details/seminar/kulturkampf-47296 .

didacta - die Bildungsmesse

2 months 1 week ago
11.02.2025. Als Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische / außerschuliche Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Auszubildene, Trainerinnen & Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige Vertretende aus Polkitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für dei Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen.   Veranstalter: didacta - Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/ .

Mit Kindern über (Bundestags-) Wahlen sprechen

2 months 1 week ago
30.01.2025. In der Fortbildung stellen Ihnen die Externer Link: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bundeszentrale für politische Bildung Materialien für den direkten Einsatz im Grundschulunterricht vor und führen in Einsatzmöglichkeiten ein.Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsheft „Interner Link: Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!“, das bei der Bundeszentrale heruntergeladen und von Schulen auch in gedruckter Form kostenfrei bestellt werden kann. Es handelt sich um ein Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler, das mit Plakaten, einem Filmclip, einem Dossier für Kinder, Arbeitsblättern und Spielen (online wie offline) verknüpft ist, und zu dem ein Begleitheft für Lehrkräfte zur Verfügung steht. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung und Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/558044/mit-kindern-ueber-bundestags-wahlen-sprechen/ .

Multiprofessionelles Zusammenwirken in inklusiven Kontexten als Leitungsaufgabe

2 months 1 week ago
08.03.2025. Dieses Seminar gibt auf Basis langjähriger Praxiserfahrung wertvolle Impulse, um in Leitungsfunktion den vielfältigen Erwartungen in multiprofessioneller Zusammenarbeit entsprechend systemwirksame Strukturen zu schaffen und nutzbar zu machen. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/multiprofessionelles-zusammenwirken-in-inklusiven-kontexten-als-leitungsaufgabe/ .

Veränderung beginnt mit dir - JugendPolitikTage

2 months 1 week ago
19.06.2025. Die Jugendpresse Deutschland e.V. lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren herzlich zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Teilnehmende können sich auf Workshops zu politischen Fragestellungen, Dialogforen mit Ministerien und den Markt der Möglichkeiten freuen. Hier haben sie die Chance, sich mit Jugendlichen aus ganz Deutschland auszutauschen, mit Jugend- und Fachpolitiker*innen auf Augenhöhe zu diskutieren und Kontakte zu Jugendorganisationen und politischen Initiativen zu knüpfen. Die Abende bieten Raum für Entspannung, neue Ideen und Verbindungen. Veranstalter: Jugendpresse Deutschland e.V.. Link: https://jugendpolitiktage.de/ .

Girls' Day

2 months 1 week ago
03.04.2025. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rufen gemeinsam mit den Aktionspartner*innen und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 3. April 2025, am Aktionstag teilzunehmen! Der Girls'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum Aktionstag 2022 hat gezeigt, dass der Girls'Day wirkt: Nach dem Aktionstag 2022 konnten sich z.B. 21 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen vorstellen, einen Beruf in der Informationstechnologie oder Informatik zu ergreifen, vorher waren es nur 12 Prozent. Durch Ihr Engagement beim Girls'Day fördern Sie den weiblichen Nachwuchs in Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik. Ergreifen Sie die Chance und machen Sie mit! Veranstalter: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. . Link: https://www.girls-day.de/ .

Boys'Day

2 months 1 week ago
03.04.2025. Die Begeisterung der Jugendlichen für den Girls'Day und Boys'Day ist weiterhin enorm: 95 Prozent der teilnehmenden Mädchen und 94 Prozent der teilnehmenden Jungen fanden die Aktionstage 2023 sehr gut oder gut. Besonders interessant ist, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem über Tagespraktika, längere Praktika und Gespräche mit Menschen, die in den jeweiligen Berufsfeldern arbeiten, über Berufe zu informieren. Hier punkten Girls'Day und Boys'Day also gleich doppelt. Trotz noch vorhandener Geschlechterstereotype in der Berufs- und Studienwahl zeigt die Befragung, dass die Mehrheit der Jugendlichen eine paritätische Aufgabenteilung bei Haus- und Care-Arbeiten in einer Partnerschaft bevorzugt. Zeit mit den Kindern zu verbringen, sehen zum Beispiel sowohl die befragten Jungen als auch die Mädchen als gemeinsame Aufgabe. Veranstalter: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. . Link: https://www.boys-day.de/ .

Begabungspädagogische Online-Fortbildung für Erzieher und Erzieherinnen

2 months 1 week ago
05.09.2025. Ziel der begabungspädagogischen Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte so zu schulen, dass sie bei Kindern die Merkmale einer Hochbegabung erkennen und die Eltern hinsichtlich einer Intelligenz-Diagnostik beraten können. Die Teilnehmenden lernen, kindliche Verhaltensweisen besser einzuordnen, die Kinder individuell und stärkenorientiert zu begleiten und sie im Kita-Alltag zu unterstützen. Von den vermittelten integrativen Methoden profitiert die gesamte Einrichtung. Termine der Fortbildung sind hier zu finden: https://www.begabungsberatung-mewes.de/seminare/hochbegabung/details/begabungsp%C3%A4dagogische-online-fortbildung/ Die Kleine Füchse Raule-Stiftung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher, die an der Fortbildung teilnehmen möchten und übernimmt die Fortbildungskosten in Höhe von 350 Euro. Veranstalter: Melanie Mewes https://www.begabungsberatung-mewes.de/seminare/hochbegabung/details/begabungspädagogische-online-fortbildung/. Link: https://www.stiftung-kleine-fuechse.de/informationen-fuer-erzieher .