3 months ago
25.09.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren berufsbegleitenden Fernstudiengang Master Public Administration bei einer ihrer Online Info-Sessions kennen zu lernen! Es werden Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zum Blended-Learning-Konzept, zu den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren sowie zu möglichen Karriereoptionen vermittelt. Zudem besteht Gelegenheit, allgemeine Fragen zu klären. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/384-online-info-session-master-public-administration .
3 months ago
25.09.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15:00 - 15:30 Uhr: Berlin Full-Time MBA 15.30 - 16.00 Uhr: Master International Business Management Es werden Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu den Zulassungsmodalitäten und dem Bewerbungsverfahren sowie zu möglichen Karriereoptionen vermittelt. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, allgemeine Fragen zu klären. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/422-online-info-session-internationale-mba-masterprogramme .
3 months ago
01.12.2025. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir lernen. Doch wie können Mensch und Maschine in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll zusammenarbeiten? Welche neuen Möglichkeiten bieten KI-gestützte Systeme für personalisierte Lernpfade, automatisiertes Feedback und Kompetenzdiagnostik? Das DIE-Forum gibt einen Überblick über innovative Lehr-Lern-Ansätze, diskutiert den Einfluss des AI-Acts der Europäischen Union auf den Bildungssektor und beleuchtet Risiken und Potenziale. Neben Fachvorträgen und Diskussionen steht am zweiten Tag das praxisnahe Erproben verschiedener KI-Tools im Mittelpunkt. Am Abend des 1. Dezembers wird der diesjährige Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung zum Thema "KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten" verliehen. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), Heinemannstrasse 12-14, 53175 Bonn . Link: https://www.die-bonn.de/institut/die-forum/2025 .
3 months ago
11.10.2025. Beim internationalen Beratungstag stehen umfassende Informationen rund um internationale Bildungswege im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Jugendliche und Schüler*innen, die sich über Perspektiven im Ausland informieren möchten – von Ferienprogrammen über Schulaufenthalte bis hin zu Gap Years oder Studienmöglichkeiten. Bildungsexpertinnen sowie Schulleiterinnen und Gäste aus dem Ausland präsentieren vielfältige Programme und Angebote. In persönlichen Gesprächen können individuelle Fragen geklärt, neue Lebenswege geplant und erste Schritte direkt vor Ort eingeleitet werden. Einzelberatungen ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Optionen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Veranstalter: GET Global Education Tumulka GmbH. Link: https://www.sprachreise.com/warum-get/termine/veranstaltung/education-day-muenchen .
3 months ago
19.03.2026. Die Kongressmesse BILDUNG.DIG!TAL findet an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und thematisiert in Vorträgen und Workshops die drei Bereiche »Technologie & Verwaltung«, »Lehren & Lernen« sowie »Frühkindliche Bildung«. Die BILDUNG DIG!TAL Mainz richtet sich an Kindergarten- und Schulträger, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz und Hessen und berücksichtigt regionale Besonderheiten in ihrem Programm. Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-mainz .
3 months ago
10.03.2026. 2026 findet die »didacta« in der Messe Köln statt. Als Fachmesse bietet sie einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Neben innovativen Lehr- und Lernmitteln werden neue Konzepte und aktuelle Trends aus allen Bildungsbereichen präsentiert. Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Trainerinnen und Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzen das Angebot der Ausstellung. Veranstalter: Didacta Verband e. V. – Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.didacta-koeln.de/ .
3 months ago
19.11.2025. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Die Themenfelder:Zwischen Effizienz & QualitätMehrgenerationen und multiprofessionelle TeamsFührung in herausfordernden ZeitenWie schütze ich mich vor einem Burnout?Meinungsverschiedenheiten managenDemokratie früh fördern Veranstalter: FLEET Education Events GmbH. Link: https://tickets.education-events.de/de/shop/dklk-muenchen-2025 .
3 months ago
24.10.2025. Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass, einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen. Der Fokus des OERinfo-Fachtags 2025:Austausch und Vernetzung von Nutzer*innen, Forscher*innen sowie Entwickler*innen und Anbietern Die Projekte MOERFI, HackathOERn und Hack your Education und ihr Austausch mit Bildungspraxis, -forschung, -verwaltung und -politik. Diskussion über ermittelte Bedarfe, innovative Ideen und konkrete Lösungsansätze sowie der damit verbundene bildungspolitische Handlungsbedarf Blick über den Tellerrand: Das globale OER-Ökosystem Veranstalter: Informationsstelle OER am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag-2/ .
3 months ago
21.10.2025. Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisiert unter dem Titel „Stimme(n) der Jugend“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, im Jahr 2025 vier bundesweite Jugendforen. Dort erhalten Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen.Am 21. Oktober 2025 sind Interessierte ab 15:00 Uhr (bis 18:30 Uhr, anschließend kleiner Empfang) herzlich in die Music Hall nach Altenburg zum Jugendforum Thüringen eingeladen, wo sie sich im World-Café-Format den drei Themen widmen:World-Café 1: Klimaschutz – praktische Lösungen für die ZukunftWorld-Café 2: Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft?World-Café 3: Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und WirklichkeitJede*r Teilnehmende kann zwei von drei angebotenen World-Cafés besuchen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte mit Nennung von zwei der drei angebotenen World-Café-Themen (auch Gruppenanmeldungen sind möglich), Fragen und Kommentare an: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft e. V.. Link: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1980-jugendforen-2025.html .
3 months 1 week ago
02.12.2025. Anhand von anschaulichen Beispielen aus den vergangenen Wettbewerbsrunden werden in diesem Online-Input die Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik erläutert und aufgezeigt, worauf bei der Beitragserstellung geachtet werden sollte. Die Ameldung erfolgt über Link zur Veranstaltung. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12559--die-bewertungskriterien-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-fuer-grundschul--und-foerderschullehrkraefte .
3 months 1 week ago
27.11.2025. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) findet nicht nur im Unterricht statt – auch Schulorganisation und die Gestaltung des schulischen Lebens können integrale Bestandteile eines umfassenden BNE-Ansatzes sein. Der Workshop stellt das Konzept des Whole School Approach sowie ausgewählte Good-Practice-Beispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik vor. Zudem werden Umsetzungsideen für den schulischen Alltag gemeinsam erarbeitet.Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über den angegebenen Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12464--bne-als-aufgabe-der-ganzen-schule-whole-school-approach .
3 months 1 week ago
25.11.2025. Der Workshop bietet einen Überblick über globale Herausforderungen, die Entwicklungsgeschichte nachhaltiger Entwicklung sowie deren Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bildungsansatz BNE wird einführend auf Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung vorgestellt.Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich BNE oder an diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Die Anmeldung erfolgt über den bereitgestellten Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12488--einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung .
3 months 1 week ago
13.11.2025. Dieser Online-Workshop beschäftigt sich mit globalen und komplexen Zusammenhängen und zeigt Wege auf, wie Schüler*innen an systemisches Denken herangeführt werden können. Am Beispiel von Kartoffelchips werden Produktionsbedingungen sowie gesundheitliche Auswirkungen der weltweit steigenden Nachfrage nach Snacks thematisiert. In einem interaktiven Austausch werden zudem weitere Themen gesammelt, die sich zur Förderung systemischen Denkens im Unterricht eignen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12463--neue-ansaetze-von-bne-in-der-unterrichtspraxis-in-zehn-schritten-zum-systemischen-denken-im-kontext-einer-nachhaltigen-entwicklung .
3 months 1 week ago
12.11.2025. Wie lassen sich schulische Projekte wirksam sichtbar machen? Dieser Online-Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wird aufgezeigt, welche Medienformate sich für die Berichterstattung über Schulprojekte eignen, wie der Kontakt zu Redaktionen hergestellt werden kann und welche Faktoren entscheidend sind, um Medien für eine Berichterstattung zu gewinnen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12657--vom-klassenzimmer-in-die-welt--erfolgreiche-pr-fuer-euer-schulprojekt .
3 months 1 week ago
30.10.2025. Der Workshop thematisiert die Bedeutung verlässlicher Fakten und eines ethischen Umgangs damit im Kontext der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen. Zudem werden Ansätze vorgestellt, wie Lehrkräfte von fachlichem Know-how profitieren können. Anhand praxisnaher Einblicke aus dem Projekt Schulen gegen den Hunger wird veranschaulicht, wie Lehrkräfte darin unterstützt werden, Schüler*innen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Themen zu befähigen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12683--fakten-und-ethik-in-der-ngo-arbeit-zusammenarbeit-mit-expertinnen-fuer-verlaessliche-informationen .
3 months 1 week ago
10.12.2025. Anhand anschaulicher Beispiele aus vergangenen Wettbewerbsrunden werden in dieser Online-Veranstaltung die Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik erläutert. Dabei wird aufgezeigt, welche Aspekte bei der Erstellung von Wettbewerbsbeiträgen besonders zu beachten sind. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über den angegebenen Link. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12560--die-bewertungskriterien-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-fuer-die-sekundarstufe .
3 months 1 week ago
29.10.2025. Das Webinar wird zunächst begrifflich definieren, was sicherer Zugang zu Wasser bedeutet. Daraufhin wird die aktuelle Situation im globalen Süden am Beispiel Äthiopiens beschrieben. Abschließend wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie sich der Klimawandel schon heute auf die Wassersituation auswirkt und mit welchen technischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten diesem begegnet werden kann. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Menschen für Menschen durchgeführt. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12801--folgen-des-klimawandels-fuer-die-wasserversorgung-im-globalen-sueden .
3 months 1 week ago
01.10.2025. Ein globaler Blick auf die Fragen wer, von wo, wohin und warum flieht, hilft Positionen zum Thema Flucht in Deutschland und Europa zu versachlichen. Das didaktische Material der Kindernothilfe "Flucht" steigt genau mit diesen Fragen ein. Perspektiven von Projektpartnern der Kindernothilfe aus Griechenland, Moldau, Libanon, Somalia, Chile, Guatemala und Honduras geben einen Einblick in die Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in ihren Ländern. Eine gute Grundlage für faktenbasiertes Storytelling! Das didaktische Material richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 10. Die Veranstaltung wird von der Kindernothilfe durchgeführt. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12677--flucht-weltweit--impulse-fuer-den-unterricht .
3 months 1 week ago
30.09.2025. Der Workshop bietet einen Überblick über globale Herausforderungen, die Entstehung nachhaltiger Entwicklung und deren Verbindung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bildungsansatz BNE wird auf Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung grundlegend eingeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich BNE oder an diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12449--einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung .
3 months 1 week ago
23.09.2025. Diese Online-Veranstaltung vermittelt zentrale Hintergrundinformationen zu den Inhalten und Teilnahmebedingungen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Anhand von Good-Practice-Beispielen aus früheren Wettbewerbsrunden wird aufgezeigt, wie globale Themen im Unterricht aufgegriffen und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge entwickelt werden können. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12480--einfuehrung-in-den-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik .