Veranstaltungen Bildungsserver

PartWiss 25 Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung

3 months ago
12.11.2025. Die PartWiss 25 bietet die Möglichkeit zum Austausch darüber, wie transdisziplinäre und partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science-Akteur:innen mit- und voneinander lernen können, um gemeinsam Innovation und Wirksamkeit in Wissenschaft, Politik und Praxis zu ermöglichen. Das zentrale Thema der Konferenz lautet "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung". Themenschwerpunkte: Impulse für Innovation in der Wissenschaft, Impulse für Zivilgesellschaft, Politik und Demokratie, Impulse für Bildung, Schule und Lehre, Impulse für ausgewählte Anwendungsbereiche: Neue Technologien; Natur, Klima und Umwelt; Gesundheit. Veranstalter: Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung . Link: https://www.partizipation-wissenschaft.de/konferenz_2025_leipzig/ .

informatica feminale Baden-Württemberg

3 months ago
29.07.2025. In der Summer School gibt es die Gelegenheit, sich in ein- oder dreitägigen Kursen kleinen Gruppen zu aktuellen Themen weiterzubilden. Jede Teilnehmerin kann sich nach dem Baukastenprinzip ihren eigenen Stundenplan aus Kursen, Workshops und Events im Rahmenprogramm zusammenstellen. Auch die Dozentinnen der informatica feminale BW sind ausschließlich Frauen. Sie kommen sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie und geben ihr Wissen an den Nachwuchs weiter. Mindestens genauso wichtig wie Fachwissen ist es, ein Netzwerk mit hilfreichen Kontakten aufzubauen und zu pflegen. Viele Frauen sind in ihrem Studium oder in ihrem Arbeitsbereich die Exotinnen in einem männlich dominierten Umfeld. Bei uns haben sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und von Role Models zu lernen. Viel Gelegenheit zum Networking bietet das Rahmenprogramm, bei dem man sich nach einem interessanten Studientag treffen kann. Veranstalter: Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Netzwerk F.I.T . Link: https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/ueber-die-informatica/ .

hip conference: AI Science for Business

3 months 1 week ago
25.07.2025. Künstliche Intelligenz und Wissenschaft trifft Wirtschaft und Industrie - am 25. Juli im Heidelberg Innovation Park Nach der erfolgreichen AI Konferenz "trade/off" im Mai 2025, die es bis in die Tagesschau geschafft hat geht es in Heidelberg in Sachen AI Konferenzen in die zweite Runde. AI-Visionär:innen treffen sich bei der "hip conference: AI Science for Business" in Kooperation mit der Stadt Heidelberg - dem zentralen Treffpunkt für Innovationsführende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie. Veranstaltungsort ist der Heidelberg Innovation Park (hip) - ein Campus für Zukunftstechnologien und digitale Transformation. Er bildet am 25. Juli 2025 von 8 bis 23 Uhr die Kulisse für AI- Innovationen.  Veranstalter: dcyphr.® GmbH. Link: https://hipconference-ai.com .

Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis – Duale Studienformate im Fokus

3 months 1 week ago
17.09.2025. Unter dem Titel „Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis: Duale Studienformate im Fokus“ widmet sich das Symposium in diesem Jahr verstärkt der Bedeutung dualer Studienformate für die Persönlichkeitsentwicklung und dem Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Das zweitägige Symposium bietet Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops und interaktive Sessions, die Ansätze wie Mündigkeit, kulturelle Bildung und kritisches Denken ebenso beleuchten wie stärkenorientierte Zielarbeit und biografieorientierte Methoden. Der praxisorientierte Themenschwerpunkt „Duales Studium“ wird in verschiedenen Workshops und Vorträgen aufgegriffen, um Chancen und Herausforderungen dieser Ausbildungsform zu diskutieren und Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung im Wechsel zwischen den Lernorten Hochschule und Praxis auszuloten. Das Symposium richtet sich an Personen, die an der Schnittstelle zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis stehen, das sind Praxispartner*innen und Studierende, Lehrende und Forschende sowie Mitglieder des internationalen HOPE-Netzwerks. Veranstalter: Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit HOPE (Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsbildung). Link: https://arltsymposium.fhstp.ac.at/ .

5. DGPPF-Tagung "Positive Psychologie in einer komplexen Welt"

3 months 1 week ago
17.10.2025. In einer Zeit, in der Unsicherheiten, Veränderungen und Herausforderungen allgegenwärtig sind, werden bei dieser Tagung gemeinsam erkundet, wie positiv-psychologische Ansätze Individuen, Organisationen und Gesellschaften gestärkt werden können. Und an dieser Zukunft können die Teilnehmenden mitwirken, dabei sein und einen Beitrag senden! Einreichungen können zu allen Themen der Positiven Psychologie sowie aus verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen gemacht werden können - von der Forschung bis zur Praxis. In vielfältigen Bereichen wie Arbeit, Bildung, Gesundheit oder sozialen Gemeinschaften bietet die Positive Psychologie wertvolle Perspektiven, um Wohlbefinden und Orientierung in einer komplexen Welt zu fördern. Veranstalter: Universität zu Lübeck Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung. Link: https://www.dgppf-tagung.de/ .

Fachgesprächsreihe „Impulse zur Demokratie in der beruflichen Bildung"

3 months 1 week ago
25.06.2025. Anknüpfend an die Auftaktveranstaltung der Fachstelle vom 13.05.2025 finden im Rahmen dieser Fachgespräch-Reihe vertiefende Austauschrunden statt. Die drei digitalen Fachgespräche stellen jeweils unterschiedliche Handlungsfelder zur Bearbeitung von Fragen der Demokratie in der beruflichen Bildung Mittelpunkt. In digitalen Runden von 10 bis 25 Teilnehmenden werden Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen tätig sind – aber auch Interessierten aus anderen Bereichen – Raum zur Vernetzung und zum Austausch geboten. Ausgehend von einer Vorstellung der Aktivitäten der Fachstelle an den verschiedenen Schnittstellen finden offene Runden statt, in denen Erfahrungen und Bedarfe diskutiert werden können. Es gibt zudem die Möglichkeit, an aktuellen Themen der Fachstelle mitzuwirken und Impulse für die zukünftige Arbeit zu geben. Die Fachstelle wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Veranstalter: Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung - insbes. im Übergangsbereich. Link: https://minor-kontor.de/impulse-zur-demokratie-in-der-beruflichen-bildung/ .

Online-Informationsveranstaltung zum Studium an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive

3 months 1 week ago
11.06.2025. Die Online-Informationsveranstaltung der EHiP bietet den Teilnehmenden die perfekte Gelegenheit, alles über ihre Studiengänge, das flexible Fernstudium und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Was sie erwartet: Exklusive Einblicke: Teilnehmende erfahren mehr über die Studiengänge, Lehrmethoden und Betreuung. Der Erfolg: Anrechnungsmöglichkeiten und staatliche Förderungen, um Zeit und Geld zu sparen. Praxisorientiert: Praxisnahe Inhalte bereiten optimal auf den Beruf vor. Eine Live-Fragerunde bei der die Teilnehmenden ihre Fragen direkt an die Referenten der EHiP stellen können rundet das Programm ab. Veranstalter: Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP). Link: https://www.ehip.eu/infoveranstaltung/ .

Best of Erasmus – Celebrating what unites us

3 months 1 week ago
01.10.2025. Den offiziellen Auftakt dieser Veranstaltung stellt die Verleihung des European Innovative Teaching Award, der Deutschen eTwinning-Preise und die Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories dar. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellen sich all jene Projekte vor, die im Rahmen der Preisverleihung für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus bieten optionale Informationsangebote Beratung für Erasmus-„Newcomer“ und parallele Workshops ermöglichen thematische Vertiefung. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2025 möglich. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusminiserkonferenz . Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3605/ .

Online-Seminar: Politische Meinungsbildung im Netz mit Charlotte Lohmann

3 months 1 week ago
30.06.2025. Ob tanzende Katzen oder politische Kommentare – TikTok, Insta und andere Plattformen sind Teil des (digitalen) Alltags von Jugendlichen. Sie dienen zur Unterhaltung, aber auch zur Information. Gleichzeitig werden diese Räume zunehmend genutzt, um gezielt politische Inhalte und Narrative zu platzieren – darunter auch solche, die Desinformation verbreiten oder demokratiefeindliche Botschaften transportieren. Die gute Nachricht ist: Politische Auseinandersetzung findet auch online statt – und zwar vielfältig, kreativ und kritisch. Dennoch müssen wir den digitalen Raum als Ort politischer Beeinflussung und Manipulation ernst nehmen und zum Thema machen. Denn extremistische Gruppen nutzen gezielt Ängste und Unsicherheiten, um insbesondere Jugendliche für ihre Ideologien zu gewinnen. Das Online Seminar zeigt, wie medienpädagogische Ansätze junge Menschen stärken können: durch die Förderung von Medienkompetenz, einen kritischen Blick auf Verschwörungsmythen, Desinformationen und rechte Narrative – und durch Begleitung in digitalen Herausforderungen. Veranstalter: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.. Link: https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-politische-meinungsbildung-im-netz-mit-charlotte-lohmann .

Aktionstag für Schulen „Schule trifft Forschung“

3 months 1 week ago
12.06.2025. Im Rahmen der Jubiläumswoche bietet das Georg-Eckert-Institut (GEI) Workshops für Schüler*innen an, in denen zentrale Zukunftsfragen thematisiert werden. Die Workshops behandeln aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversität, Desinformation und Fake News sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildung. Sie können im angegebenen Zeitraum flexibel gebucht werden.  Das detaillierte Workshopangebot kann auf der Veranstaltungsseite eingesehen werden. Veranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI). Link: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/veranstaltungen-single/event/aktionstag-fuer-schulen-schule-trifft-forschung-2025-06-12-09-00 .

Individualpädagogik: Neue Wege für herausfordernde Fälle in der Jugendhilfe

3 months 1 week ago
23.09.2025. Täglich stehen wir vor der Aufgabe, junge Menschen zu unterstützen, die durch das Raster der klassischen Hilfesysteme fallen. „Systemsprenger“ fordern uns heraus und zeigen die Grenzen unserer bisherigen Methoden auf. Gleichzeitig wachsen die Belastungen durch globale Krisen und den akuten Fachkräftemangel. Genau hier kann Individualpädagogik ansetzen: Sie bietet innovative und flexible Lösungsansätze, die genau auf diese herausfordernden Fälle zugeschnitten sind. Erleben Sie auf unserer Fachtagung, wie individual- und erlebnispädagogische Konzepte neue Perspektiven eröffnen und den „Drehtür-Effekt“ durchbrechen können. Erfahren Sie von erfahrenen Praktikern, wie – trotz Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit – individuelle Lösungen aussehen können, die nicht nur den jungen Menschen helfen, sondern auch das System und damit Sie entlasten können. Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) und  Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) . Link: https://www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de/aktuelles/newsansicht/individualpaedagogik-neue-wege-fuer-herausfordernde-faelle-in-der-jugendhilfe.html .

Sommerfest der Schulbibliotheken Berlin

3 months 1 week ago
14.06.2025. Inn diesem Jahr verbindet die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (agsbb e.V.) die jährliche Mitgliederversammlung mit einem anschließend stattfindenden Sommerfest. Zur Mitgliederversammlung sind nur Mitglieder zugelassen. Das Sommerfest ist für alle offen, die den Verein kennenlernen wollen, oder die einmal in die Welt der Schulbibliotheken schnuppern möchten. Die Besucher*innen erwartet ein Unterhaltungsprogramm, um das Netzwerken und den gemeinsamen Austausch zu fördern. Kleine Spenden für das gemeinsame Buffet sind erwünscht. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (agsbb e.V.). Link: https://www.agsbb.de/mitgliederversammlung/einladung/ .

Preisverleihung SERAFINA 2025

3 months 1 week ago
15.10.2025. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsen­blatt und der Frankfurter Buchmesse den Illustrationsnachwuchspreis Serafina für das Jahr 2025 aus. Er soll Ansporn und Ermutigung sein – viele der nominierten Talente haben inzwischen im Jugendbuchmarkt Fuß gefasst. Der von der Mediengruppe Pressedruck in Augsburg gestiftete Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Giraffenfigur der Porzellan Manufaktur Nymphenburg wird vom Sankt Michaelsbund und weiteren Sponsoren finanziert. Die Akademie Faber-Castell stellt einen „perfekten“ Bleistift zur Verfügung.Seit diesem Jahr zählen auch das Bilderbuchmuseum Burg Wissem der Stadt Troisdorf und die Brüder-Grimm-Stadt Hanau zu den Unterstützern des Nachwuchspreises für Illustration.Die Serafina wird am Mittwoch, 15. Oktober 2025, auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Veranstalter: Mediengruppe Pressedruck; die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Link: https://www.akademie-kjl.de/preise-auszeichnungen/ausschreibungen/serafina-ausschreibungen/ .

mobile.schule TAGUNG

3 months 1 week ago
01.09.2025. Die »mobile.schule TAGUNG« hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräften in Workshops, Vorträgen, Gesprächsrunden sowie neuen digitalen Formaten zu vermitteln, wie sie ihren Unterricht hinsichtlich Technik, Pädagogik, Didaktik und Methodik mit digitalen Medien zeitgemäß gestalten und weiterentwickeln können.Begleitet wird die mobile.schule TAGUNG von einer Ausstellung, bei der es die Möglichkeit gibt, praktische Anwendungen live zu testen und sich mit den Ausstellern auszutauschen. Veranstalter: mo­bi­le.schu­le Di­gi­Hub GmbH. Link: https://mobileschule.net/tagung .

WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"

3 months 1 week ago
29.07.2025. Die Konferenz des World Council for Gifted and Talented Children findet 2025 in Portugal statt. Unter dem Motto »The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World« haben Lehrkräfte, Forscherinnen und Forscher, Eltern, Psychologinnen und Psychologen sowie andere Interessierte im Bereich Bildung und Erziehung hochbegabter Kinder die Möglichkeit, einen aktuellen Einblick in das Themenfeld zu erhalten und sich auszutauschen. Organisator ist der World Council for Gifted and Talented Children, WCGTC®. Veranstalter: WCGTC World Council for Gifted and Talented Children. Link: https://world-gifted.org/Conferences/wcgtc25/ .

KI-Festival Heilbronn 2025

3 months 1 week ago
19.07.2025. Das KI-Festival Heilbronn möchte Künstliche Intelligenz (KI) erlebbar machen. Angeboten werdenVorträge,Workshops,Entdeckungsstationen wie das Schiff MS @experimenta,ein Kunst-, Performance-, Sport- und Musikprogramm sowiedie Möglichkeit, mit internationalen KI-Unternehmen in Kontakt zu treten. Veranstalter: IPAI  (Innovation Park Artficial Intelligence) Foundation. Link: https://ki-festival.de/ .

13. Nationaler MINT Gipfel in Berlin: Innovativ – weltoffen – chancenstark: Das ist MINT.

3 months 1 week ago
24.06.2025. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, starke Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu initiieren. Technische Innovationen, die Digitalisierung vieler Bereiche, der Klimaschutz und auch die Verteidigung benötigen eine große Anzahl an gut ausgebildeten Personen mit Kenntnissen in MINT-Disziplinen. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Welche Agenda verfolgt die neue Regierung? Und welche internationalen Perspektiven und Beispiele gibt es für gute MINT-Bildung? Diese und viele andere Fragen werden auf dem 13. Nationalen MINT-Gipfel mit den Gästen diskutiert. Veranstalter: Nationales MINT Forum e.V.. Link: https://www.nationalesmintforum.de/newsroom/detail/13-nationaler-mint-gipfel .

DJI Jahrestagung 2025 "Geschrieben – gelesen – abgeheftet: Was folgt aus der Berichterstattung zum Leben junger Menschen?"

3 months 1 week ago
11.11.2025. Das Programm befindet sich derzeit noch in der Abstimmung und wird in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Eine Anmeldung zur Jahrestagung wird voraussichtlich Anfang September möglich sein,  der Link wird dann auf der Veranstaltungsseite bereitgestellt werden. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut dji. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1587-geschrieben-gelesen-abgeheftet-was-folgt-aus-der-berichterstattung-zum-leben-junger-menschen.html .

Warum KI nicht immer zuverlässig ist – Potenziale und Grenzen in der Anwendung

3 months 1 week ago
19.06.2025. In dieser Veranstaltung erfahren Lehr- und pädagogische Fachkräfte, wie KI-Anwendungen wie Large-Language-Model-Chatbots funktionieren, wie sie trainiert werden und welche Rolle die Qualität der Trainingsdaten für die Qualität der KI-Antworten spielt. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, warum KI manchmal voreingenommene oder fehlerhafte Ergebnisse liefert. Außerdem wird die Frage nach geeigneten und ungeeigneten Nutzungskontexten gestellt. Ziel ist es, Wissen und Ressourcen für die Bildungsarbeit zu vermitteln, um Schüler*innen beim medienkompetenten Umgang mit KI-Anwendungen wie Large Language Models zu unterstützen. Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 möglich. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.). Link: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/7/KI-zuverlaessigkeit .

Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?

3 months 1 week ago
27.11.2025. Die Tagung thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung von Lehrpersonen in einer zunehmend digitalen und KI-geprägten Welt. Im Austausch zwischen Forschung, Bildungspraxis und Politik werden Fragen zu wirksamen Fortbildungen, digitalen Kompetenzen und zukunftsorientiertem Unterricht diskutiert. Veranstalter: Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHDG). Link: https://www.phsg.ch/de/lehrpersonenfortbildung .