2 months 2 weeks ago
17.05.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Link: https://www.aufindiewelt.de/frankfurt .
2 months 2 weeks ago
15.02.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de Veranstalter: Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Link: https://www.aufindiewelt.de/frankfurt .
2 months 2 weeks ago
29.04.2025. Die LMU München macht Lust auf Zukunft! Auf dem LMU KarriereGipfel präsentieren sich Unternehmen unterschiedlichster Branchen direkt im historischen Gebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studierende und Absolvent:innen nutzen jährlich die Chance, mit attraktiven Arbeitgeber:innen ins Gespräch zu kommen und am umfangreichen Rahmenprogramm teilzunehmen. Veranstalter: LMU Congress Center. Link: https://www.lmu-karrieregipfel.de .
2 months 2 weeks ago
30.01.2025. Kinder, die durch traumatische Begebenheiten belastet und geprägt sind, brauchen Begleiter_innen, die ihre besonderen Verhaltensweisen verstehen, sie stabilisieren und fördern. Um diese Begleitung leisten zu können, benötigen wir Wissen über die Dynamik einer Traumatisierung und über mögliche pädagogische Hilfestellung. Teilnehmende lernen in diesem Seminar pädagogische Interventionsmöglichkeiten kennen, die der psychischen und sozialen Stabilisierung traumatisierter Kinder dienen. Dazu werden folgende Fragen diskutiert: Wie können pädagogische Fachkräfte die Entwicklung eines positiven Selbst- und Beziehungsbildes stärken? Welche Strategien für Emotionsregulation kann man Kindern vermitteln? Wie gelingt es, ein transparentes und sicheres Umfeld zu schaffen, das die Teilhabe von traumatisierten Kindern ermöglicht? Bei allem Einsatz ist die eigene Gesundheit nicht zu vernachlässigen – daher wird das Thema Selbstfürsorge ergänzend in den Blick genommen. Referentin ist Simone Ebner (M.Sc.Psych.), die eine psychologische Praxis in Trier betreibt. Sie war lange in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende beschäftigt, wo sie traumapädagogische Angebote für neu zugewanderte Personen durchführte. Derzeit arbeitet sie in der Fluthilfe im Bereich Krisenintervention und traumapädagogische Begleitung. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/traumatisierte-kinder-traumapaedagogik-in-der-kita-einsetzen/ .
2 months 2 weeks ago
12.05.2025. Ziel der begabungspädagogischen Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte so zu schulen, dass sie bei Kindern die Merkmale einer Hochbegabung erkennen und die Eltern hinsichtlich einer Intelligenz-Diagnostik beraten können. Die Teilnehmenden lernen, kindliche Verhaltensweisen besser einzuordnen, die Kinder individuell und stärkenorientiert zu begleiten und sie im Kita-Alltag zu unterstützen. Von den vermittelten integrativen Methoden profitiert die gesamte Einrichtung. Termine der Fortbildung, jeweils von 9 bis 16 Uhr: 12.05.2025 / 26.05.2025 / 30.06.2025. Die Kleine Füchse Raule-Stiftung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher, die an der Fortbildung teilnehmen möchten und übernimmt die Fortbildungskosten in Höhe von 350 Euro. Veranstalter: Regine Lang https://www.tuebingerinstitut-hb.de/fortbildung.html. Link: https://www.stiftung-kleine-fuechse.de/informationen-fuer-erzieher .
2 months 2 weeks ago
17.03.2025. Ziel der begabungspädagogischen Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte so zu schulen, dass sie bei Kindern die Merkmale einer Hochbegabung erkennen und die Eltern hinsichtlich einer Intelligenz-Diagnostik beraten können. Die Teilnehmenden lernen, kindliche Verhaltensweisen besser einzuordnen, die Kinder individuell und stärkenorientiert zu begleiten und sie im Kita-Alltag zu unterstützen. Von den vermittelten integrativen Methoden profitiert die gesamte Einrichtung. Termine der Fortbildung, jeweils von 9 bis 16 Uhr: 17.03.2025 / 21.03.2025 / 05.05.2025. Die Kleine Füchse Raule-Stiftung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher, die an der Fortbildung teilnehmen möchten und übernimmt die Fortbildungskosten in Höhe von 350 Euro. Veranstalter: Regine Lang https://www.tuebingerinstitut-hb.de/fortbildung.html. Link: https://www.stiftung-kleine-fuechse.de/informationen-fuer-erzieher .
2 months 2 weeks ago
13.02.2025. Ziel der begabungspädagogischen Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte so zu schulen, dass sie bei Kindern die Merkmale einer Hochbegabung erkennen und die Eltern hinsichtlich einer Intelligenz-Diagnostik beraten können. Die Teilnehmenden lernen, kindliche Verhaltensweisen besser einzuordnen, die Kinder individuell und stärkenorientiert zu begleiten und sie im Kita-Alltag zu unterstützen. Von den vermittelten integrativen Methoden profitiert die gesamte Einrichtung. Termine der Fortbildung, jeweils von 9 bis 16 Uhr: https://www.tuebingerinstitut-hb.de/fortbildung.html. Die Kleine Füchse Raule-Stiftung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher, die an der Fortbildung teilnehmen möchten und übernimmt die Fortbildungskosten in Höhe von 350 Euro. Veranstalter: Regine Lang https://www.tuebingerinstitut-hb.de/fortbildung.html. Link: https://www.stiftung-kleine-fuechse.de/informationen-fuer-erzieher .
2 months 2 weeks ago
12.02.2025. Ziel der begabungspädagogischen Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte so zu schulen, dass sie bei Kindern die Merkmale einer Hochbegabung erkennen und die Eltern hinsichtlich einer Intelligenz-Diagnostik beraten können. Die Teilnehmenden lernen, kindliche Verhaltensweisen besser einzuordnen, die Kinder individuell und stärkenorientiert zu begleiten und sie im Kita-Alltag zu unterstützen. Von den vermittelten integrativen Methoden profitiert die gesamte Einrichtung. Termine der Fortbildung, jeweils von 9 bis 16 Uhr: 12.02.2025 / 26.02.2025 / 02.04.2025 Die Kleine Füchse Raule-Stiftung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher, die an der Fortbildung teilnehmen möchten und übernimmt die Fortbildungskosten in Höhe von 350 Euro. Veranstalter: Kleine Füchse Raule-Stiftung. Link: https://www.stiftung-kleine-fuechse.de/informationen-fuer-erzieher .
2 months 2 weeks ago
03.02.2025. Die Frage nach Frieden beschäftigt viele Menschen vor der Bundestagswahl 2025 und zahlreiche Friedensfragen werden so kontrovers diskutiert wie lange nicht. Mit dieser Veranstaltung sollen sie die Möglichkeit erhalten, sich eine Meinung zu bilden und direkt mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen. Was möchten die Kandidierenden konkret tun, um den Krieg in der Ukraine zu beenden und Frieden in Europa zu sichern? Wie wollen sie dazu beitragen, die Gewalt im Nahen Osten zu beenden? Welche Schwerpunkte wollen sie für Frieden und nachhaltige Entwicklung nach der Wahl setzen? Das forumZFD lädt herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen zu diskutieren mit: Sanae Abdi, MdB, SPD Kathrin Henneberger, MdB, Die Grünen Gisela Manderla, MdB a.D., CDU Ulrich Thoden, Kandidat 2025, Die Linke Andrej Hunko, MdB, BSW. In Köln engagieren sich zahlreiche Gruppen und Initiativen für den Frieden. Einige von ihnen, darunter das Kölner Friedensforum, wurde eingeladen, um Fragen an die Kandidierenden zu richten. Im Anschluss an das Podium werden die Kandidierenden im persönlichen Gespräch Rede und Antwort stehen. So können alle brennenden Fragen und Anregungen zur Geltung kommen und jede Person kann genau da nachhaken, wo ihre Interessen liegen. Veranstalter: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.. Link: https://www.forumzfd.de/de/veranstaltung/podiumsgespraech-mit-kandidierenden-zur-bundestagswahl-2025 .
2 months 2 weeks ago
14.02.2025. Im Rahmen der zweitägigen Jugendkonferenz über KI und Zukunft sind an diesem Abend auch Erwachsene herzlich willkommen. Drei Fachleute sprechen in kurzen Impulsvorträgen darüber, wie sich künstliche Intelligenz auf demokratische Strukturen auswirkt, ob Deepfakes unsere neue Realität werden und wie sich das Vertrauen in künstliche Intelligenz aus psychologischer Perspektive darstellt. Nach einem Mentimeter-Feedback des Publikums schließt sich ein Podiumsgespräch an, in dem den Impulsgebenden Fragen gestellt werden können. Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt in Kooperation mit der EKHN Stiftung - der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Link: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/digital-dreams/62608/ .
2 months 2 weeks ago
05.02.2025. Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Doch wie kann dieses Vertrauen in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten und politischer Herausforderungen gestärkt werden?Vor der Bundestagswahl 2025 widmet sich die Diskussionsrunde dieser zentralen Frage und beleuchtet, wie Resignation überwunden und Engagement für demokratische Werte gefördert werden kann. Veranstalter: bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/558245/zwischen-resignation-und-engagement-wie-gewinnen-wir-das-vertrauen-in-die-demokratie-zurueck/ .
2 months 2 weeks ago
12.03.2025. Schüler:innenfirmen sind eine besondere Form schulischer Projektarbeit. Ausgehend von einem konkreten Problem in ihrer Lebenswelt entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Ideen, die zur Lösung des Problems beitragen und setzen sie weitgehend eigenständig und selbstorganisiert um. Dabei können sie eigenen Fragestellungen und Interessen nachgehen und wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen machen. In der Fortbildung erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Methode Schüler:innenfirma bietet, wie Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung bereits im Gründungsprozess mitgedacht werden können und lernen gute Beispiele nachhaltiger Schüler:innenfirmen kennen. Veranstalter: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH. Link: https://eveeno.com/FortbildungBerlin .
2 months 2 weeks ago
23.01.2025. Wie hat sich die Republikanische Partei unter Trump verändert? Welche Folgen hat die Transformation der Partei für die US-amerikanische Demokratie? Und wie steht es um den Konservatismus in Deutschland und Europa? Mit den beiden Gästen Prof. Dr. Thomas Biebricher (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) und Prof. Dr. Torben Lütjen (Europa-Universität Flensburg) wollen wir die politischen Umbrüche der Republikanischen Partei sowie der europäischen und deutschen konservativen Parteien näher beleuchten und diskutieren. Veranstalter: bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/557981/wahl-und-umbruch-konservatismus-in-den-usa-und-europa-im-wandel/ .
2 months 2 weeks ago
25.02.2025. Die TAGE DER BIODIVERSITÄT ´25 bringen Akteur:innen der Biodiversitätsforschung und -praxis, verantwortliche Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, NGOs, interessierte Bürger:innen und Medien zusammen. Gemäß ihrem Motto, “Gemeinsam auf dem Weg aus der Biodiversitätskrise” wird die Tagung von mehreren Institutionen gemeinsam organisiert und gestaltet. Im Jahr 2025 sind dies die Initiative ABOL – Austrian Barcode of Life, der Biodiversitäts-Cluster der Universität für Bodenkultur Wien, das Netzwerk Biodiversität Österreich, das Naturhistorische Museum Wien, NOBIS – Network of Biological Systematics Austria, die Universität Wien und die ZooBot – Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich.Themenschwerpunkte sind „Nature Restoration“ und „gesellschaftliche Transformation“, wobei Zielkonflikte und Zielharmonien, beispielsweise Biodiversität & Klima, diskutiert werden sollen. Die “Young Researchers’ Session“ lädt junge Wissenschafter:innen ein, ihre Forschung zu präsentieren und sich mit ihren Beiträgen um die “Biodiversitätspreise 2025” zu bewerben. Veranstalter: Universität für Bodenkultur Wien. Link: https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/ .
2 months 2 weeks ago
29.01.2025. Die Praxisweiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus Küche und Hauswirtschaft in Bildungsstätten und der außerschulischen Bildung sowie an alle Interessierten. Sie bietet einen Überblick zu klimafreundlicher und gesunder Verpflegung, mit Fokus auf saisonale, regionale und biologische Produkte, und unterstützt die Entwicklung praxisnaher Konzepte für eine kostengünstige, klimafreundliche Menüplanung. Veranstalter: Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e. V.. Link: https://www.villa-fohrde.de/veranstaltungen/2570179/2025/01/29/lecker-klimafreundlich-bezahlbar--nachhaltiges-kochen-in-bildungsst%E4tten-bz.html .
2 months 2 weeks ago
24.01.2025. Die vielen teils ineinander verschränkten Krisen der letzten Jahre zeigen, wie das vorherrschende (Wirtschafts-)System an seine ökologischen und sozialen Grenzen stößt. Angesichts von Klimakrise, globaler Ungerechtigkeit und dem Erstarken rechter Kräfte geht die Tagung der Frage nach, wie wir eine Welt gestalten können, in der Macht und Ressourcen fair(er) verteilt sind, welche Maßnahmen es braucht und welchen Beitrag Kirche, Politik, Gesellschaft und jede:r von uns zur fairen (Um)Verteilung von Macht und Ressourcen leisten kann. Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst. Link: https://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/macht-und-ressourcen-umfairteilen-wie-kommen-wir-zu-einer-gerechteren-welt-2025-01-24-184500-4488/ .
2 months 2 weeks ago
21.01.2025. In diesem Winter drohen hohe Heizkosten-Nachzahlungen und steigende Mieten, was viele Menschen in existenzielle Not stürzen könnte. Gleichzeitig werden die Klimaziele beim Wohnen nicht erreicht, während energetische Sanierungen oft unzureichend sind und die Mieter*innen die Kosten tragen müssen – eine Veränderung ist dringend notwendig, wie auch die Klima- und Energieexpertin Elisabeth Staudt in einem Gespräch betont, das sich mit den Widersprüchen zwischen Klima- und Sozialzielen sowie der Frage beschäftigt, wer die Lasten trägt. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Link: https://brandenburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/LTYBS/macht-klimaschutz-das-wohnen-unbezahlbar .
2 months 2 weeks ago
21.03.2025. Die 2-tägige Konferenz widmet sich ganz der dynamischen Landschaft des Bildungsurlaubs. Mit spannenden Vorträgen, interessanten Diskussionen, gemeinsamen Workshops und Networking-Möglichkeiten tauschen sich die Teilnehmenden über die Zukunft der Bildungsurlaube aus. Das Programm ist vollgepackt mit spannenden Themen:Bildungsurlaubs-Markt: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Marktanteil als Bildungsurlaubsanbieter beeinflussen können um sich entsprechend in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich aufstellen zu können.Akzeptanz: lernen Sie kennen, welche Akzeptanz und Wirkung in der Forschung über Bildungsurlaube bekannt sind und wie sich das auf die Bildungsurlaubs-Landschaft auswirkt.Verschiedene Formate: Tauschen Sie sich über innovative Lehrformate und -methoden aus, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden, von Online-Bildungsurlauben bis hin zu Bildungsreisen und Sportangeboten.Das Recht auf Teilhabe: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Grundsätze der Anerkennungen und Zugänglichkeit für Bildungsurlaube in den einzelnen Bundesländern.Die Zukunft der Bildungsurlaube: Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und erfahren Sie von Expertinnen und Experten mehr über neue Angebote, Anbieter, Formate und politische Entwicklungen sowie die sich verändernden Erwartungen der Lernenden. Politische Hürden: Diskutieren Sie mit uns und Interessensvertreterinnen und Vertretern die komplexe Landschaft der Interessen (zwischen Politik, Bildungsanbietern und Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertreterinnen und -vertretern Veranstalter: ASG-Bildungsforum. Link: https://www.asg-bildungsforum.de/blog/artikel/Bildungsurlaub-Konferenz/ .
2 months 2 weeks ago
31.03.2025. Filme sind allgegenwärtig und nehmen im täglichen Leben von Kindern und Jugendlichen einen großen Raum ein. So wie Kinder selbstverständlich lesen lernen, sollten sie auch möglichst früh lernen, bewegte Bilder zu „lesen“, also zu entschlüsseln und zu hinterfragen. Die SchulKinoWochen verfolgen das Ziel, Kindern und Jugendlichen diese grundliegende Filmkompetenz zu vermitteln und gleichzeitig das Bewusstsein für das Kino als Ort der kulturellen Bildung zu stärken. Veranstalter: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung . Link: https://www.schulkinowoche.bayern.de/ .
2 months 2 weeks ago
27.01.2025. Respektvolles Miteinander und verantwortungsbewusstes Handeln sind Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt ein schulweites Demokratie-Projekt des Ernst-Barlach-Gymnasiums Schönberg, das sich diesen Grundwerten widmet. In zwei praxisnahen Workshops sollen Wege gefunden werden, wie wir aktiv Verantwortung übernehmen können – sei es durch mutige Zivilcourage oder den bewussten Einsatz gegen Mobbing und digitale Gewalt. Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg. Link: https://www.kas.de/de/web/schwerpunktthemen/veranstaltungen/detail/-/content/27-01-2025-gesellschaft-staerken-verantwortung-zeigen-gegen-gewalt-und-mobbing .