DBS - Bildungspolitik und -verwaltung

BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Mainz

2 months 3 weeks ago
19.03.2026. Die Kongressmesse BILDUNG.DIG!TAL findet an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und thematisiert in Vorträgen und Workshops die drei Bereiche »Technologie & Verwaltung«, »Lehren & Lernen« sowie »Frühkindliche Bildung«. Die BILDUNG DIG!TAL Mainz richtet sich an Kindergarten- und Schulträger, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz und Hessen und berücksichtigt regionale Besonderheiten in ihrem Programm.  Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-mainz .

didacta - die Fachmesse für alle Bildungsperspektiven

2 months 3 weeks ago
10.03.2026. 2026 findet die »didacta« in der Messe Köln statt. Als Fachmesse bietet sie einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Neben innovativen Lehr- und Lernmitteln werden neue Konzepte und aktuelle Trends aus allen Bildungsbereichen präsentiert. Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Trainerinnen und Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzen das Angebot der Ausstellung. Veranstalter: Didacta Verband e. V. – Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.didacta-koeln.de/ .

Deutscher Kitaleitungs­­kongress 2025 in Garching bei München

2 months 3 weeks ago
19.11.2025. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Die Themenfelder:Zwischen Effizienz & QualitätMehrgenerationen und multiprofessionelle TeamsFührung in herausfordernden ZeitenWie schütze ich mich vor einem Burnout?Meinungsverschiedenheiten managenDemokratie früh fördern Veranstalter: FLEET Education Events GmbH. Link: https://tickets.education-events.de/de/shop/dklk-muenchen-2025 .

OERinfo-Fachtag 2025: Bildungsinfrastrukturen, digital und offen

2 months 3 weeks ago
24.10.2025. Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass, einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen. Der Fokus des OERinfo-Fachtags 2025:Austausch und Vernetzung von Nutzer*innen, Forscher*innen sowie Entwickler*innen und Anbietern  Die Projekte MOERFI, HackathOERn und Hack your Education und ihr Austausch mit Bildungspraxis, -forschung, -verwaltung und -politik.   Diskussion über ermittelte Bedarfe, innovative Ideen und konkrete Lösungsansätze sowie der damit verbundene bildungspolitische Handlungsbedarf Blick über den Tellerrand: Das globale OER-Ökosystem  Veranstalter: Informationsstelle OER am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag-2/ .

Zukunft Personal Europe 2025 - 25 Jahre Innovation, Dialog und Aufbruch

2 months 4 weeks ago
09.09.2025. Die Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führende Messe für die Arbeitswelt von morgen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Time for New Beginnings" versammelt die ZPE vom 9. bis 11. September 2025 in den Kölner Messehallen Entscheider, Vordenker und Organisationen, die den Wandel in Arbeitswelt, Bildung und Wirtschaft aktiv gestalten. "Wir feiern nicht zurück, sondern nach vorn", "Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Rückblick, sondern ein Impulsgeber für neue Wege, vernetztes Denken und konkrete Lösungen", so Martina Hofmann von Zukunft Personal.  Veranstalter: CloserStill Media Germany GmbH. Link: http://www.zukunft-personal.com .

Mischen sich selbstständige Eltern häufiger in Angelegenheiten der Kinder ein?

2 months 4 weeks ago
29.10.2025. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welchen Einfluss die Erwerbsform von Eltern auf ihr Erziehungsverhalten hat – insbesondere im Vergleich zwischen Selbstständigen und abhängig Beschäftigten. Dr. Stefan Schneck vom IfM Bonn stellt Ergebnisse einer aktuellen Studie vor, die untersucht, ob sich selbstständige Eltern stärker in die Angelegenheiten ihrer Kinder einbringen – und was dies über Mechanismen der Weitergabe unternehmerischen Handelns aussagt. Im Fokus steht die Unterscheidung zwischen elterlicher Vorbildfunktion und aktiver Erziehung als mögliche Einflussfaktoren auf spätere Selbstständigkeit von Kindern  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1614-mischen-sich-selbststaendige-eltern-haeufiger-in-angelegenheiten-der-kinder-ein.html .

Fortbildung für Lehrkräfte – Basisseminar »Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern«

2 months 4 weeks ago
04.09.2025. In diesem Tagesseminar werden die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt und anhand von Praxisbeispielen erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen.   Veranstalter: Grips & Co. – Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-für-lehrkräfte-basisseminar-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-september-2025 .

SMARTPHONE-NUTZUNG AN SCHULEN

2 months 4 weeks ago
01.09.2025. Smartphones in der Schule – ja oder nein? Trotz einer Vielzahl komplexer bildungspolitischer Herausforderungen dominiert die Frage um ein mögliches Smartphone-Verbot in der Schule den bildungspolitischen Diskurs der vergangenen Monate. Ausgelöst wurde diese Debatte auch durch neue Studien, die zunehmende psychische Belastungen und ein riskantes Social-Media-Nutzungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen feststellen.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/smartphone-nutzung-an-schulen/ .

Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin

2 months 4 weeks ago
19.11.2025. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung am 19. und 20. November 2025 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin“ in Berlin. Im Jahr 2025 beteiligt sich das Mecklenburg-Vorpommern als Präsidentschaftsland der Bildungsministerkonferenz an der Umsetzung der Fachtagung. Mit der zweitägigen Fachtagung werden der länderübergreifende fachliche Austausch rund um Erfahrungen, Konzepte und Strategien zur Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität sowie die Vernetzung und Kooperation zwischen den Landesinstituten, den Kultusministerien und der Zivilgesellschaft ermöglicht.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung; Kultusministerkonferenz. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/ .

Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in die Schule gehen: Hintergründe zu internalisierenden Störungen und Schulverweigerung

2 months 4 weeks ago
29.01.2026. In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen.  Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/wenn-kinder-und-jugendliche-nicht-mehr-in-die-schule-gehen/ .

Europäischer Tag der Sprachen: Pub-Quiz zu Europa und seinen Sprachen

2 months 4 weeks ago
26.09.2025. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt die hessische Landeszentrale für poltische Bildung gemeinsam mit der Volkshochschule Rüsselsheim, der Stadtbücherei und der Europa-Union Rüsselsheim zu einem unterhaltsamen und interaktiven Pub-Quiz ein!  Wissen rund um Europa und seine faszinierende Sprachenvielfalt wird getestet. In lockerer Atmosphäre erwarten alle Teilnehmenden spannende Fragen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der europäischen Länder. Ob allein oder im Team – TeilnehemerInnen können sich sich der Herausforderung stellen und entdecken und erfahren Interessantes über Europas Sprachenschatz.  Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/europaeischer-tag-der-sprachen-pub-quiz-zu-europa-und-seinen-sprachen-2025-09-26t000000z/ .

Catchy aber rechtsextrem? Was Grundschullehrkräfte tun können, wenn rechtsextreme Inhalte auf Social Media im Trend sind.

2 months 4 weeks ago
07.08.2025. In den letzten Jahren nehmen die gemeldeten rechtsextremen Vorfälle an Schulen immer weiter zu – Grundschulen sind bei diesem Phänomen keine Ausnahme mehr. Neben Einflussfaktoren wie dem Elternhaus, der Peergroup oder Vereinen spielen vor allem auch die Sozialen Medien hierbei eine Rolle. Viele Grundschulkinder sind bereits im digitalen Raum unterwegs, konsumieren YouTube-Shorts oder TikTok – oft mit Inhalten, die nicht für ihr Alter gemacht sind. Immer wieder tauchen dort Liedtexte mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenfeindlichen Inhalten auf. Besonders eingängige Melodien sorgen dabei für eine Reproduktion der Inhalte.  Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/564135/catchy-aber-rechtsextrem/ .

KI im Kinderschutz?! - Erkenntnisse aus dem Projekt KAIMo

2 months 4 weeks ago
01.10.2025. Wie kann Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll im Kinderschutz eingesetzt werden? Im Projekt KAIMo wurde gemeinsam mit Fachkräften aus Jugendämtern ein Modell entwickelt, das KI zur Unterstützung, nicht zum Ersatz menschlicher Entscheidungen nutzt. Der Vortrag zeigt, welche Chancen, Risiken und ethischen Herausforderungen damit verbunden sind – und was es für eine fachlich tragfähige Umsetzung braucht.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1610-ki-im-kinderschutz-erkenntnisse-aus-dem-projekt-kaimo.html .

Jugendliche gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen stark machen

2 months 4 weeks ago
15.10.2025. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen findet häufig im sozialen Nahraum statt – in Gruppen, auf Partys oder in Beziehungen. Die Veranstaltung stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die untersucht, wie Jugendliche als Bystander*innen solche Situationen erleben, welche Hürden sie am Eingreifen hindern und welche Handlungsmöglichkeiten es dennoch gibt. Im Fokus steht die Frage, wie Jugendliche selbst zu Schutzfaktoren werden können – durch Unterstützung, Intervention und Aufarbeitung.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1612-jugendliche-gegen-sexuelle-gewalt-unter-jugendlichen-stark-machen.html .

BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Rostock

3 months ago
04.11.2025. Seit fünf Jahren begeistert die BILDUNG.DIG!TAL mit ihrem Konzept an verschiedenen Standorten in Deutschland. Am 04. November 2025 macht sie wieder halt in Rostock und bringt damit einen der führenden Kongresse für digitale Bildung nach Mecklenburg-Vorpommern.Ob Kita, Grundschule, weiterführende oder berufsbildende Schule – die BILDUNG DIG!TAL Rostock ist der Treffpunkt für pädagogische Fach- und Führungskräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Impulse für den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen – abgestimmt auf die Bedarfe in Mecklenburg-Vorpommern. Veranstalter: Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-rostock .

#excitingedu 2025 - Der Bildungskongress in Berlin

3 months ago
08.10.2025. Was 2015 als mutiges Experiment begann, hat sich zu einem der größten und inspirierendsten Bildungskongresse in Deutschland entwickelt: der #excitingedu Kongress. Im Jahr 2025 steht das 10-jährige Jubiläum an.Am 8. und 9. Oktober 2025 wird Berlin erneut zum Zentrum für innovative Bildung. Zwei Tage lang stehen Inspiration, Austausch und neue Impulse zur Schule der Zukunft im Mittelpunkt. Geboten wird ein Jubiläumsprogramm, das neue Maßstäbe setzt – mit hochkarätigen Keynotes, anregenden Diskussionen, interaktiven Formaten und besonderen Beiträgen zum zehnjährigen Bestehen. Austragungsort ist erneut das Zeiss-Großplanetarium in Berlin – ein besonderer Ort für ein besonderes Ereignis. Hinweis: Der Kongress war bereits 2024 restlos ausverkauft. Eine frühzeitige Ticketbuchung wird daher empfohlen. Veranstalter: Klett MEX GmbH. Link: https://excitingedu-kongress.de/service/ .

Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten"

3 months ago
21.08.2025. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 21. August 2025 den Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten". Ziel ist es, auf die letzten zehn Jahre Interkulturelles Lernen zurückzublicken und neue Impulse in den Bereichen Antirassismus, Chancengleichheit und Demokratiebildung zu setzen – von der frühkindlichen Bildung bis zum Schulbereich. Im Programm enthalten sind Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen sowie parallel stattfindende Workshops zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Armutssensibilität, Trauma und Rassismuskritik. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.. Link: https://willkommen-in-magdeburg.de/events/fachtag-vielfalt-leben-chancengleichheit-gestalten/ .

Schwierige Gefühle und pädagogischer Alltag

3 months ago
07.10.2025. Intensive Gefühle wie Frustration, Ärger und Wut bei Kindern und Jugendlichen stellen den pädagogischen Alltag vor große Herausforderungen. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Emotionsregulation von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen bzw. schulischen Alltag gefördert werden kann. Auch der konstruktive Umgang mit Wut und Ärger wird thematisiert. Der Vortrag vermittelt vertiefende Informationen zur Entstehung und Regulation von Emotionen sowie praktische Tipps für den schulischen Alltag. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/schwierige-gefuehle-und-paedagogischer-alltag/ .

AckerFestival "Für einen nachhaltigen Wandel"

3 months ago
10.09.2025. Unter dem Motto »Für einen nachhaltigen Wandel« veranstaltet Acker e.V. ein »AckerFestival« mit dem Ziel, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Bildung, (Sozial-)Wirtschaft, Landwirtschaft und Politik miteinander zu vernetzen. In Fachvorträgen, Impulsen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Netzwerkformaten werden Transformationspotenziale in Bildung und Ernährung beleuchtet. Es wird zudem diskutiert, welche gemeinsamen Handlungsschritte für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft notwendig sind. Veranstalter: Acker e.V.. Link: https://www.acker.co/festival .