BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung (SoSe 21)

Das Metavorhaben organisiert die Veranstaltung „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Projekte der BMBF-Förderlinien "Digitalisierung im Bildungsbereich" zu einem gemeinsamen Austausch und zu einer intensiven Vernetzung untereinander anregen. Darüber hinaus soll auch ein Austausch mit der Bildungspraxis angestoßen werden. Explizit eingeladen sind daher neben allen Förderprojekten auch weitere Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die sich für Fragen der Digitalisierung in ihren Bildungsbereichen interessieren.

Ab April 2021 findet Inside Bildungsforschung alle zwei Wochen statt.

Jeweils am ersten Dienstag des Monats laden wir zu einem "Kaffeethekengespräch" ein. Hier stehen ein Austausch in informeller Athmosphäre und die Vernetzung der Förderprojekte zu einem bestimmten Thema im Mittelpunkt.

Jeweils am dritten Dienstag des Monats haben die Projekte der Förderlinie die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Projektergebnisse zu präsentieren, über Herausforderungen zu sprehen und darüber, was gut gelaufen ist oder was überraschend war.

Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr

Ort: AKTUALISIERTER ZUGANGSLINK (JETZT ÜBER ZOOM):

https://uni-due.zoom.us/j/63393377477?pwd=cEtlZFdJUmVkNE1Pa0ZNa0RSajVlUT09

Kennwort: 184889

Zielgruppe: Die Veranstaltung adressiert die Projekte der Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“ sowie alle interessierten Akteure aus Wissenschaft und Praxis.

Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Wenn Sie Interesse an der Mitwirkung an einem der Termine haben, kontaktieren Sie hierfür Daniel Diekmann (daniel.diekmann@uni-due.de).

 

TERMINE:

In diesem Kafffethekengespräch haben wir uns dem Thema "Dokumentarische Methode" gewidmet.

Nach kurzen Impulsen der Projekte DiMediCa und DiKit zu ihren jeweiligen Zugängen zum Thema fand eine vertiefende Diskussion mit den Teilnehmenden statt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Teilnehemden der Sitzung.

Teilnehmende
Screenshot

In dieser Session hat das Projekt LADi sich und erste Projektergebnisse vorgestellt.

Zur Projektseite von LADi gelangen Sie HIER

 

 

TN

In dieser Sitzung haben wir aufbauend auf einem Input des Forschungsprojektes FaBuLoUS das Thema "Design-Based Research" diskutiert.

Die Präsentation der Kolleg:innen von FaBuLoUS finden Sie hier.

Für die Forschung zum digitalen Lernen werden passende Messinstrumente benötigt. Doch die lassen sich oftmals nicht einfach finden.

Im Rahmen des vom Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" wurden bestehende Messinstrumente gesichtet und katalogisiert. Aufgenommen wurden (nur) die Instrumente, die in der praktischen Anwendung erprobt, vollständig zur Verfügung stehen und so unmittelbar Einsatz in der Forschung finden können. Die Datenbank enthält mehr als 250 geprüfte Instrumente zur Erhebung von Prozessindikatoren des Lernens mit digitalen Medien und wird weiter gefüllt.

Das Metavorhaben möchte Forschende in ihren Vorhaben unterstützen, und fördert durch Bereitstellung erprobter und validierter Instrumente die Vergleichbarkeit von Studien und die Möglichkeit, diese zusammenzuführen.

In dieser Sitzung haben wir den Umgang mit der Datenbank vorgestellt und diskutiert.

Zur Datenbank gelangen sie HIER

Einen Screencast zur Nutzung der Datenbank finden Sie HIER

In dieser Sitzung haben wir mit Akteuren aus Förderprojekten und der Interessierten Öffentlichkeit über verschiedene Apsekte des Themas "Learning Analytics" diskutiert.

Teilnehmende

Folgende Literaturhinweise wurden von den Teilnehmenden genannt:

  • D'Ignazio, C., & Klein, L. F. (2020). Data Feminism. Cambridge, MA: MIT Press.
  • Ferguson, R. (2019). Ethical Challenges for Learning Analytics. Journal of Learning Analytics, 6(3). https://doi.org/10.18608/jla.2019.63.5
  • mmb Institut für Medien- und Komptenzforschung (2014). Individuelles Lernen: Plädoyer für den mündigen Nutzer. Ergebnisse der Trendstudie MMB Learning Delphi 2014. https://mmb-institut.de/wp-content/uploads/mmb-Trendmonitor_2014.pdf
  • Prinsloo, P., & Slade, S. (2017). An elephant in the learning analytics room: the obligation to act. LAK ’17 Proceedings of the Seventh International Learning Analytics & Knowledge Conference, ACM, New York, NY.
Bild

In dieser Sitzung haben wir über das Thema "Informelles Lernen und Digitalisierung" diskutiert. Unter anderem haben dabei die Projekte DigHomE, DAB-J und FaBuLoUS Einblicke in ihre Forschungsarbeit gegeben.

 

Während der Sitzung wurde folgende Literatur empfohlen:

Lewin, C., & Charania, A. (2018). Bridging formal and informal learning through technology in the twenty-first century: Issues and challenges. In J. Voogt, G. Knezek, R. Christensen, & K.-W. Lai (Eds.), Second handbook of information technology in primary and secondary education (2nd ed., pp. 199–215). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-71054-9_13

 

In Vorbereitung auf die Sitzung haben wir diejenigen Projekte der Förderlinie recherchiert, bei denen wir einen expliziten oder impliziten Bezug zu den Themen "informelles Lernen", "non-formales Lernen" etc. ausmachen konnten. Anbei finden Sie eine Auflistung dieser Projekte. Beachten Sie dabei bitte, dass die Zuordnung der Projekte auf unserer subjektiven Wahrnehmung beruht und nicht auf Selbstzuschreibungen der Projekte.

  • DAB-J - Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen
  • DiBiWohn - Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe
  • DigHomE - Digital Home Learning Environment – Gelingensbedingungen elterlicher Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung
  • DigiEB - Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung
  • FaBuLoUS - FabLabs als Bildungs- und Lernorte zur Unterstützung von Schulen. Schlüssel für eine Integration informeller, non-formaler und formaler Bildung
  • Ganztag-digital - Digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule
  • MusCoDA - Musical Communities in the (Post)Digital Age

Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung der Vorstellung des Projektes Gelindi!

 

Frühere Termine:

In der Vergangenheit haben im Rahmen dieser Veranstaltung Projekte der Förderlinie in wöchentlichen Online-Sitzungen ihre Forschungsprojekte vorgestellt oder sind zu einem inhaltlichen Thema in den Austausch getreten. Die Inhalte der vergangenen Sitzungen finden Sie HIER (WS 20/21) und HIER (SoSe 20)

Von
Bis
Ort
Online über Zoom
Zielgruppe
Für Andere, Für Förderprojekte, Für Praxis, Für Wissenschaft