Veranstaltungen Bildungsserver

21. Interdisziplinäre Tagung des JFF "Ich fühl das! Emotionen in mediatisierten Lebenswelten"

2 months ago
28.11.2025. Die Gefühle und Emotionen junger Menschen sind ein wichtiger Zugang zu ihren Lebenswelten und ihrem Medienhandeln. Subjektives Medienhandeln kann nicht ohne den Blick darauf verstanden werden, welche emotionalen Bedürfnisse junge Menschen über Medien bearbeiten und wie Medien bei jungen Menschen Emotionen hervorrufen und verstärken. Neben individuell erlebten Emotionen zählen dazu auch kollektive Emotionen und Gruppenemotionen. Die Interdisziplinäre Tagung (IdT) verfolgt den Anspruch, aktuelle wissenschaftliche Diskussionen für die medienpädagogische Fachgemeinschaft aufzubereiten und Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch zu bringen. Veranstalter: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.. Link: https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/ich-fuehl-das-emotionen-in-mediatisierten-lebenswelten .

Online-Seminar: Medienpädagogik in Einrichtungen verankern

2 months ago
14.07.2025. Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten, sie für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien stark zu machen und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen. Für pädagogische Teams in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist das oft keine leichte Aufgabe: Wer ist ansprechbar? Wie können wir eine gemeinsame Haltung entwickeln? Wie können wir mit unserer Zielgruppe Medien thematisieren? Die medienpädagogischen Leitlinien von ACT ON! bieten einen praxisnahen Einstieg, wie entsprechende Ansätze in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe verankert werden können. Veranstalter: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.. Link: https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-medienpaedagogik-in-einrichtungen-verankern-mit-marie-kaetzlmeier-und-laura-michalowski .

Worte wirken. Kommunikation & Kooperation in der Schule digital denken & für alle gut gestalten

2 months ago
06.10.2025. Die Fortbildung beleuchtet, wie digitale Kommunikation Schule verändert – im Umgang mit Schüler:innen, Eltern und im Kollegium. Gemeinsam werden Haltungen reflektiert sowie praxisnahe Lösungsansätze entwickelt, um den digitalen Wandel im schulischen Miteinander aktiv und konstruktiv zu gestalten. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.learninglab gGmbH . Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/worte-wirken-kommunikation-schule-digital/ .

Faktencheck kompakt: Methoden, Tools und Praxis für Informationsprofis

2 months ago
23.10.2025. Präzision in der Informationsarbeit ist unverzichtbar – wie gelingt es, Informationen zuverlässig zu verifizieren? Lernen Sie die Grundlagen des Faktenchecks kennen und machen Sie sich fit für die tägliche Recherche und Informationsüberprüfung. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI). Link: https://dgi-info.de/event/faktencheck-kompakt-methoden-tools-und-praxis-fuer-informationsprofis/ .

Deutsches Schulbarometer 2025 – Heterogenität & Growth Mindset

2 months ago
01.07.2025. Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative Befragung von Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Die diesjährigen Ergebnisse fokussieren die Themen: Heterogenität, Partizipation, Künstliche Intelligenz sowie berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften. In dieser Veranstaltung fokussieren wir uns auf Gelingensfaktoren für den Umgang mit einer heterogenen Schüler*innenschaft und dem Growth Mindset. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung. Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/deutsches-schulbarometer-2025-heterogenitaet-growth-mindset-700 .

Freie Bildungsmaterialien (OER) für die digitale Unterrichtsgestaltung – ein phasenübergreifendes Fortbildungsangebot

2 months 1 week ago
05.02.2026. Der Vortrag stellt ein praxisnahes Fortbildungskonzept vor, in dem Lehrkräfte zentrale Grundlagen, rechtliche Aspekte und digitale Werkzeuge zur Nutzung und Erstellung von Open Educational Resources (OER) kennenlernen. Ziel ist es, die Potenziale freier Bildungsmaterialien für einen differenzierten, rechtssicheren und digital gestützten Schulunterricht nutzbar zu machen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/freie-bildungsmaterialien-oer-fuer-die-digitale-unterrichtsgestaltung-ein-phasenuebergreifendes-fortbildungsangebot/ .

Zukunftstechnologie schon heute nutzen: Künstliche Intelligenz im und für den naturwissenschaftlichen Unterricht einsetzen (MINT ProNeD)

2 months 1 week ago
04.12.2025. Der Vortrag beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz im naturwissenschaftlichen Unterricht sowohl als Lernwerkzeug als auch als Lerngegenstand didaktisch eingesetzt werden kann. Anhand von Fortbildungskonzepten für Lehrkräfte werden praxisnahe Szenarien und Kompetenzen vorgestellt, um KI sinnvoll und digital-adaptiv in den Unterricht zu integrieren. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/zukunftstechnologie-schon-heute-nutzen-kuenstliche-intelligenz-im-und-fuer-den-naturwissenschaftlichen-unterricht-einsetzen-mint-proned-2/ .

Transfertagung 2025 „Transfer in der Bildung verstehen und gestalten“

2 months 1 week ago
04.12.2025. Die Transfertagung 2025 der lernen:digital Transferstelle am 4. und 5. Dezember in Berlin bringt vielfältige Ansätze, Projekte und Akteur*innen rund um das Thema Transfer in der Bildung zusammen. Ziel ist es, bestehende Erfahrungen zu bündeln, zukünftige Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam neue Wege für gelingende Transferprozesse zu entwickeln. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/transfertagung-2025/ .

Fachforum Musik/Kunst/Sport

2 months 1 week ago
25.11.2025. Diese Veranstaltung gibt einen strukturierten Überblick über Fortbildungsangebote des Kompetenzzentrums Musik, Kunst, Sport mit Fokus auf digitalen und digital gestützten Fachunterricht sowie kulturelle und ästhetische Bildung. Im Rahmen eines virtuellen Messeformats erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in Konzepte und Materialien für verschiedene Schulformen und Zielgruppen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/fachforum-musik-kunst-sport/ .

Leitet Leitung? Schulteams als Kraftzentrum für Innovation & Zusammenarbeit

2 months 1 week ago
10.09.2025. Diese Fortbildung thematisiert die veränderten Anforderungen an Schulleitungen im digitalen Zeitalter und beleuchtet, wie Leitung im Team gelingen kann. Dabei reflektieren die Teilnehmenden ihre eigene Führungshaltung und erarbeiten praxisnahe Ansätze für eine geteilte und zeitgemäße Schulleitung. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.learninglab gGmbH. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/leitet-leitung-schulteams-als-kraftzentrum-fuer-innovation-zusammenarbeit/ .

Museumsnacht bei den Bücherpiraten

2 months 1 week ago
30.08.2025. Im Bücherpiraten-Haus fliegen freie Worte durch die Luft, laden ein, sich ihnen anzuschließen und die Freiheit der Poesie zu entdecken. Hier darf jeder frei-sein. Hier haben Worte reichlich Frei-Raum. Und wo eine freie Sprache sich entfalten kann, entstehen magische Momente.Die Museumsnacht bei den Bücherpiraten ist daher vielfältig und lebendig, häufig spontan und unerwartet. Auf die Besucher*innen warten literarische Inszenierungen im ganzen Haus, die Slämmerlämmer verbreiten mit ihren Texten eine poetische Stimmung und der Poesie-Laden vor der Tür lädt die Vorbeiziehenden zu einem literarischen Portrait ein.Der Innenhof wird zur lebendigen Bühne und die alkoholfreien Literaturcocktails sorgen für das letzte Fünkchen sommerlicher Museumsnachtstimmung. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/museumsnacht-bei-den-buecherpiraten-7830 .

Poetry-Slam Workshop

2 months 1 week ago
14.08.2025. Du schreibst gerne und wolltest schon immer wissen, wie deine Texte auf einer Bühne wirken? Du hast was zu sagen – und willst, dass es auch gehört wird? Du liebst es, Menschen mit deinen Worten zum Lachen zu bringen, zu berühren, zu provozieren und mitzureißen? Dann ist Poetry-Slam genau das Richtige für dich. In diesem Workshop kannst du Ideen suchen, einen Text und eine Performance ausarbeiten und das Ergebnis direkt auf die Bühne bringen. Der Workshop findet am 14. und 15. August statt, jeweils von 14 bis 19 Uhr. Die Teilnahme an nur einem Tag ist nicht sinnvoll. Anmeldeschluss ist am 31. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/poetry-slam-workshop-mit-fee-7827 .

Straßenpoesie mit Martin Gries

2 months 1 week ago
11.08.2025. Bist du schon mal in der Stadt über Poesie gestolpert? Nein? Dann hast du es auch bemerkt: Lübecks Straßen fehlt es an Poesie. Wir wollen das ändern! Möchtest du mit uns die Stadt zu einem Heimatort für Wortwuchs machen und Fremden ein Lächeln aufs Gesicht zaubern? Ob du dabei Portrait-Lyriker*in oder Briefkasten-Poet*in wirst oder ob etwas ganz Neues entsteht, bestimmst du. Wenn du auf dem Marktplatz deine Lyrik veröffentlichen willst oder Bordsteine verschönern willst oder einfach mal hineinschnuppern möchtest in das Undercover-Leben der Straßenpoetin*innen - komm vorbei und leg los. Die Werkstatt findet am 11. und 12. August statt, jeweils von 14 bis 19 Uhr. Bitte nehmt an beiden Tagen teil.Der Anmeldeschluss ist am 28. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/strassenpoesie-mit-martin-gries-7823 .

Romanwerkstatt mit Martin Gries und Isabel Abedi

2 months 1 week ago
04.08.2025. Du hast zig Romananfänge, die in deiner Schreibtischschublade versauern? Du hast diese wundervolle Welt in deinem Kopf, schaffst es aber einfach nicht, sie zu Papier zu bringen? Du hast diese Figur, die du genauer kennenlernen willst oder, die du schon besser kennst als deine Freunde? Manchmal ist es nicht einfach, sich zu Hause zum Schreiben zu überreden. Du hast den Wunsch zu schreiben, aber dann kommt immer etwas dazwischen.Im Schreib-Camp wird sich getroffen um gleichzeitig zu schreiben. Du kannst so schon beim Schreiben Rückmeldungen bekommen und Fragen an dein Publikum stellen.Am dritten Tag gibt es die Romansprechstunde mit Isabel Abedi. Beide Autor*innen sind gerade für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Werkstatt findet an drei Tagen statt: 04.-06.08., jeweils von 14-19 Uhr. Es sollten alle Tage besucht werden. Der Anmeldeschluss ist am 21.Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Bücherpiraten e. V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/romanwerkstatt-mit-martin-gries-und-isabel-abedi-7819 .

Dein Lieblingskuscheltier – deine Geschichte!

2 months 1 week ago
31.07.2025. In dieser Werkstatt im Büchepriratenhaus werden Geschichten erfunden deinem Lieblingskuscheltier!Wie heißt dein Lieblingskuscheltier? Mit welcher Stimme spricht es? Wie bewegt es sich? Wem begegnet es? Welche Geschichte erlebt es mit den anderen Kuscheltieren? Durch Übungen aus der Theaterimprovisation, dem Figurentheater und der Erzählkunst werden Mini-Szenen mit deinen Tieren entwickelt, die am Ende gegenseitig präsentieren werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist am 17. Juli. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/dein-lieblingskuscheltier-deine-geschichte--7818 .

Fundbüro der Wörter: Punschbrauerei

2 months 1 week ago
05.09.2025. Für alle, die brodelnde Pünsche und irrwitzige Geschichten zusammenbrauen wollen. Dieses Fundbüro-Spezial wird irrwitzig schmackhaft! Im geheimnisvollen Labor warten Gläser und Flaschen mit allerhand bunten Elixieren, die zu magischen Gebräuen gemischt werden! Mit viel Kreativität werden sich an wagemutigen Punsch-Kreationen ausprobiert und lustige, seltsame und geheimnisvolle Namen für sie ausgedacht. Danach braucht es natürlich noch passende irrwitzige Geschichten zu euren selbsterfundenen Pünschen, die im Anschluss plaudernd und schlürfend im Kräuter-Hof zusammengebraut werden. Der Anmeldeschluss ist am 22. August. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/fundbuero-der-woerter-punschbrauerei--7839 .

„Wunderwoll“ Spoken Word-Abend

2 months 1 week ago
30.07.2025. Hast du Lust, den Beginn der Ferien mit Poesie zu feiern? Möchtest du dich von der Schönheit der Sprache inspirieren lassen? Oder einfach nur genießen? Dann bist du am 30. Juli um 19 Uhr im Bücherpiraten-Haus genau richtig. Die Slämmerlämmer stehen wieder auf der Bühne mit ihren eigenen Texten! Freue dich auf die beeindruckende neue Poesie. Das alte Haus umrahmt unsere Worte passend und bietet unseren Worten Hallen zum Wiederklang. Es wird ein wunderschöner Sommerabend – gefüllt mit Themen, die uns alle bewegen, einfangen und zum Fühlen und Denken anregen. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/-wunderwoll-spoken-word-abend-7817 .

Der 14. LeseWelten Spendenlauf

2 months 1 week ago
31.08.2025. Der 14. LeseWelten Spendenlauf steht vor der Tür – und lädt dieses Jahr unter dem Motto "Kinder stark machen – laufend, lesend, miteinander!" herzlich ein, gemeinsam am 31. August 2025 „laufend Gutes zu tun“.Die Teilnehmenden erwartet ein Kinderlauf und Hauptlauf mit professioneller Zeitmessung, unterschiedliche Laufdistanzen zur freien Auswahl, ein gemeinsames Warm-Up mit dem Maskottchen Liesbert und VorleseWelten-Schirmherr André Gatzke (KiKA) und eine ganz besondere Vorlesestunde zum Abschluss mit LeseWelten-Botschafterin und Kinderbuchautorin Andrea Karimé. Veranstalter: Kölner Freiwilligen Agentur e.V.. Link: https://www.lesewelten-koeln.de .

Online-Podiumsdiskussion: "Positive Fremdsprachendidaktik"

2 months 1 week ago
11.11.2025. Die Veranstaltung stellt die Positive Fremdsprachendidaktik als einen neuen Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen vor. Dieser Ansatz schlüsselt Erkenntnisse der Positiven Psychologie auf, um sie für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Lernlust und -bereitschaft unterstützt bzw. wiederhergestellt werden können. Die Podiumsdiskussion mit interessanten Gästen gibt Einblicke in das 2025 im Narr Verlag erschienene Studienbuch „Positive Fremdsprachendidaktik“. Veranstalter: Michaela Sambanis & Christian Ludwig . Link: https://positive-didaktik.de/2025/05/online-podiumsdiskussion-november-2025/ .

Lehrkräfte-Fortbildung: Manipulative Designs bei Shein, Temu & Co Risiken beim Online-Shopping erkennen

2 months 1 week ago
25.11.2025. Temu, Shein oder Amazon: Eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands ergab, dass Anbieter von Social-Media-Plattformen und Online-Marktplätzen trotz eines Verbots manipulative Designs nutzen. Solche manipulativen Designs sind problematisch. Denn sie werden dazu eingesetzt, Verbraucher:innen zu impulsiven Kaufentscheidungen zu verleiten, wodurch sie mehr Geld ausgeben und mehr Daten preisgeben. Das Verbraucherchecker Modul "Risiken beim Online-Shopping erkennen" zeigt auf, wie sich das Thema im Unterricht bearbeiten lässt, mit dem Ziel, junge Menschen über Gefahren und Rechte im Online-Handel aufzuklären. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband - Das Serviceportal für Verbraucherbildung . Link: https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraefte-fortbildung-manipulative-designs-bei-shein-temu-co .