Veranstaltungen Bildungsserver

Online Info-Session: Online Master Business Management

1 month 3 weeks ago
21.08.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren internationalen, 100% online studierbaren Master Business Management bei einer ihrer Info-Sessions (englischsprachig) kennenzulernen: Master Business Management: Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und zu Karriereoptionen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/410-online-info-session-online-master-business-management .

Online Info-Session: Berufsbegleitende MBA & Master

1 month 3 weeks ago
04.08.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre berufsbegleitenden MBA- und Master-Programme bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 17.00 - 18.00 Uhr: Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement 20:00 - 20:30 Uhr: Berlin Part-Time MBA Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/418-online-info-session-berlin-part-time-mba .

Online Info-Session: Dualer Master General Management

1 month 3 weeks ago
29.07.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren berufsbegleitenden dualen Masterstudiengang General Management bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren Ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/362-online-info-session-master-general-management-dual .

Online Info-Session: Dualer Master Digitale Transformation

1 month 3 weeks ago
22.07.2025. Der berufsintegrierende duale Master Digitale Transformation bereitet die Teilnehmenden optimal auf ihre digitale, berufliche Zukunft vor und sie können als digital Change Maker*in die digitale Transformation in Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen aktiv mitgestalten. Die Online Session informiert zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten und zum Bewerbungsverfahren. Die Teilnehmenden erfahren mehr über ihre Karriereoptionen und können die Gelegenheit nutzen, ihre individuellen Fragen zu stellen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltung/detail/417-online-info-session-dualer-master-digitale-transformation .

Frag EPALE - Nächste Sprechstunde am 06. August

1 month 3 weeks ago
06.08.2025. Die Sprechstunden richtet sich an alle die Fragen zur Plattform oder deren Funktionen haben, schon lange einen Blogbeitrag über ihr Projekt anlegen wollen aber Schwierigkeiten damit haben, Bilder in den Blogbeitrag zu integrieren oder ein Video einzubetten um den Beitrag lebendiger zu machen. In der EPALE Sprechstunde wird gezielt auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen und die besten Tipps und Tricks zum Umgang mit der Plattform erklärt. Es werden alle allgemeinen Fragen zu EPALE beantwortet. Den Teilnehmenden wird gezeigt wie Sie Blogs erstellen, Gruppen anlegen, Ressourcen hochladen können und Vieles mehr. Wer noch kein EPALE Konto hat dem wird bei der Anmeldung und den ersten Schritte auf EPALE geholfen. Jetzt den Termin vormerken und am 06. August ab 12:00 Uhr dabei sein! Hier geht es zum Online-Frag-EPALE: https://bibb-bund.webex.com/bibb-bund/j.php?MTID=mbee28be3429cfaad65dffb870bf95625 Veranstalter: EPALE Deutschland. Link: https://epale.ec.europa.eu/de/content/frag-epale-naechste-sprechstunde-am-06-august .

6. Kölner Bücherfest

1 month 3 weeks ago
31.08.2025. Das Kölner Bücherfest ermöglicht diese Begegnung vor Ort in der perfekten Kulisse des Alten Pfandhauses. Die Vielfalt von Autor:innen und Themen in unserer Kulturlandschaft erhält einmal mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit und das literaturinteressierte Publikum hat die Möglichkeit, Kölner Buchhandlungen und Verlage sowie die Vielfalt ihrer Programme zu entdecken. Das mittlerweile fest etablierte, familiäre Kölner Bücherfest fand zum ersten Mal im Jahr 2020 statt, um ein Zeichen zwischen den Corona-Lockdowns zu setzen. Der Publikumszuspruch ist mit jedem weiteren Jahr gewachsen, so dass nun zum sechsten Mal zum Austausch eingeladen wird!  Veranstalter: Literaturszene Köln e.V.. Link: https://literaturszene-koeln.de/termin/6-koelner-buecherfest/ .

„Wunderwoll“ Spoken Word-Abend

1 month 3 weeks ago
30.07.2025. Hast du Lust, den Beginn der Ferien mit Poesie zu feiern? Möchtest du dich von der Schönheit der Sprache inspirieren lassen? Oder einfach nur genießen? Dann bist du am 30. Juli um 19 Uhr  im Bücherpiraten-Haus genau richtig. Die Slämmerlämmer stehen wieder auf der Bühne mit ihren eigenen Texten! Freue dich auf die beeindruckende neue Poesie. Das alte Haus umrahmt unsere Worte passend und bietet unseren Worten Hallen zum Wiederklang. Es wird ein wunderschöner Sommerabend – gefüllt mit Themen, die uns alle bewegen, einfangen und zum Fühlen und Denken anregen. Veranstalter: Bücherpiraten e.V.. Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/-wunderwoll-spoken-word-abend-7817 .

Das deutsche Ausbildungssystem stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze, um junge Erwachsene in und durch die Ausbildung zu bringen

1 month 3 weeks ago
18.11.2025. 2,9 Millionen junge Menschen in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlen in immer mehr Berufszweigen adäquat ausgebildete Fachkräfte. Wie können wir hier gegenwirken? Die Fachtagung bietet Raum für die praxisnahe Erörterung dieser Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven: von Bildungsträgern und der Agentur für Arbeit über Gewerkschaften, Branchenverbände und Arbeitgeber*innen bis zur Politik und Wissenschaft. Im moderierten fachlichen Austausch will die Fachtagung neue Impulse generieren und zur Vernetzung von Stakeholdern auf diesem wichtigen Feld beitragen – zum Wohl unserer Gesellschaft. Veranstalter: DAA-Stiftung Bildung und Beruf. Link: https://www.daa-stiftung.de/bildungspolitik/veranstaltung-2025-das-deutsche-ausbildungssystem-staerken .

Demokratie braucht Demokrat*innen: Was kann Schule leisten?

1 month 3 weeks ago
14.07.2025. Die Veranstaltung thematisiert die wachsende Bedeutung der Demokratiebildung an Schulen angesichts zunehmenden Demokratieverdrusses. Im Fokus stehen gelebte Partizipation, demokratische Debattenkultur und politische Bildung junger Menschen. Diskutiert wird, wie Schulen diese Aufgaben umsetzen können, welche Unterstützung Lehrkräfte und Schüler*innen brauchen, ob es klare Vorgaben geben sollte und welche Ressourcen erforderlich sind. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/284608 .

Jahrestagung der DGfE-Sektion Organisationspädagogik

1 month 3 weeks ago
05.03.2026. Die Jahrestagung 2026 „Organisation und Erinnerung“ thematisiert Erinnerung als sozialen und pädagogischen Aushandlungsprozess. Im Zentrum steht die Frage, wie Organisationen daran mitwirken, Vergangenheit zu deuten, Wissen zu bewahren oder zu verdrängen. Dabei geht es um Formen des Erinnerns, Vergessens und Überschreibens sowie um die Rolle von Bildung und Macht in diesen Prozessen. Veranstalter: Die Sektion Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek14_OrgaPaed/2026_Call_Organisation_und_Erinnerung_final.pdf .

Zukunft Digital – Chancen für die Generation 50+ mit der Deutschen Lufthansa

1 month 3 weeks ago
06.11.2025. Die Online-Veranstaltung „Zukunft Digital – Chancen für die Generation 50+“ präsentiert praxisnahe Einblicke aus dem Forschungsprojekt BeKomIng Digital zur digitalen Qualifizierung älterer Mitarbeitender. Fach- und Führungskräfte sowie weitere Interessierte erfahren, wie Weiterbildungsangebote altersgerecht gestaltet werden können, um dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Veranstalter: Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Link: https://demographie-netzwerk.de/termine/t/11314 .

Zukunft Digital – Chancen für die Generation 50+ mit der AOK Hessen

1 month 3 weeks ago
28.10.2025. Die Online-Veranstaltung „Zukunft Digital – Chancen für die Generation 50+“ präsentiert praxisnahe Einblicke aus dem Forschungsprojekt BeKomIng Digital zur digitalen Qualifizierung älterer Mitarbeitender. Fach- und Führungskräfte sowie weitere Interessierte erfahren, wie Weiterbildungsangebote altersgerecht gestaltet werden können, um dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Veranstalter: Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Link: https://demographie-netzwerk.de/termine/t/11311 .

Zukunft Digital – Chancen für die Generation 50+ mit der Deutschen Bundesbank

1 month 3 weeks ago
21.08.2025. Die Online-Veranstaltung „Zukunft Digital – Chancen für die Generation 50+“ präsentiert praxisnahe Einblicke aus dem Forschungsprojekt BeKomIng Digital zur digitalen Qualifizierung älterer Mitarbeitender. Fach- und Führungskräfte sowie weitere Interessierte erfahren, wie Weiterbildungsangebote altersgerecht gestaltet werden können, um dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Veranstalter: Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Link: https://demographie-netzwerk.de/termine/t/11308 .

Wege und Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler aus dem Autismus-Spektrum bei schulischen Übergängen

1 month 4 weeks ago
22.10.2025. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Übergängen in die Schule, zwischen Schulen und am Ende der Schulzeit in Berufliche Bildung bzw. Studium und mit den damit verbundenen Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/wege-und-moeglichkeiten-fuer-schuelerinnen-und-schueler-aus-dem-autismus-spektrum-bei-schulischen-uebergaengen-2/ .

Klein, aber groß. Kinderbuchillustrationen aus dem Norden

1 month 4 weeks ago
18.07.2025. In einer einzigartigen Zusammenstellung werden Werke von dreizehn Illustratorinnen und Illustratoren aus Dänemark, Finnland, den Färöern, Grönland, Island, Norwegen, Schweden und Åland präsentiert. Jung und Alt nimmt die Ausstellung mit auf eine Reise in eine Welt, in der Kinder mutig das Leben entdecken, couragiert und abenteuerlustig, nachdenklich und emphatisch, fröhlich und verspielt. Und in der die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren immer präsent ist. Neben den berühmten Mumins begegnet man hier unter anderem drolligen Monstern, gewitzten Ziegenböcken oder fliegenden Bussen. Da gibt es viel zu entdecken! Eine Leseecke mit einer umfangreichen Auswahl an Kinderliteratur aus dem hohen Norden lädt darüber hinaus zum Blättern und Schmökern ein, von bekannten Klassikern bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen. Veranstalter:  Felleshus (Veranstaltungszentrum der fünf Nordischen Botschaften). Link: https://www.nordischebotschaften.org/ausstellungen/klein-aber-gross-kinderbuchillustrationen-aus-dem-norden/ .

Lesezeit-Bausteine - Online in den Sommerferien

1 month 4 weeks ago
11.08.2025. Zur Vorbereitung des Lesebandes, das zum Schuljahr 2025/26 an allen saarländischen Grundschulen sowie an den Gemeinschafts- und Förderschulen im Startchancenprogramm eingeführt wird, bietet das ILF Saarbrücken in der letzten Ferienwoche das Format „Lesezeit-Bausteine“ an.Es richtet sich an Lehrkräfte der Klassenstufen 1 bis 6 und kann ganz flexibel vor- oder nachmittags besucht werden. Jeder Baustein dauert ca. 30 Minuten plus Austauschmöglichkeit und kann einzeln gebucht werden. Inhaltlich umfassen die Lesezeit-Bausteine untr anderem die Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Materialien. Es wird um eine vorherige Anmeldung über die Webseite des ILF gebeten. Veranstalter: ILF Saarbrücken. Link: https://www.ilf-saarbruecken.de/2025/06/30/lesezeit-bausteine-online-in-der-letzten-ferienwoche/ .

AllBrightAcademy: Gender Bias Basics

1 month 4 weeks ago
26.11.2025. „Bei uns zählt nur die Qualifikation, das Geschlecht spielt keine Rolle“, heißt es oft. Ist das wirklich so? Mehr als 80 Prozent der Börsenvorstände sind Männer, der häufigste Name ist Thomas – ein Zufall? Unsere Wahrnehmung und unsere Erwartungen an Männer und Frauen sind nicht gleich, sondern von unbewussten Denkmustern (Bias) geprägt. Das beeinflusst das Miteinander, Entscheidungen und Prozesse im Unternehmen.Wie äußern sich Bias in unserer täglichen Arbeit? Wie können wir gewährleisten, dass wirklich die Besten und Talentiertesten fair gefördert werden? Workshop Inhalt: Was ist ein Bias und wie kann ich damit umgehen? Wie beeinflussen Gender Bias die Prozesse in Unternehmen und wieso ist das ein Problem?Was ist dabei meine Rolle als Führungskraft?Wie begegne ich in konkreten Situationen Bias in meiner Organisation und in meinem Team? Veranstalter: AllBright Stiftung. Link: https://www.allbright-stiftung.de/gender-bias-basics .

Basis-Workshop: In Zukunft klischeefrei! Grundlage für klischeefreies Handeln

1 month 4 weeks ago
05.11.2025. In diesem Online-Workshop der Servicestelle der Initiative Klischeefrei werden Geschlechterverhältnisse bei der Berufs- und Studienwahl sowie der Einfluss des sozialen Umfelds unter Rückgriff auf aktuelle Daten und Studienergebnisse aufgezeigt. Außerdem geht es um die Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen als Voraussetzung für klischeefreies Handeln in der Berufsorientierung. Angesprochen sind alle, die junge Menschen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten. Veranstalter: Servicestelle der Initiative Klischeefrei. Link: https://www.klischee-frei.de/de/basis-workshop-05-11-2025-grundlage-fur-klischeefreies-handeln-110891.php .

Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können

1 month 4 weeks ago
10.09.2025. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen sind wichtige Voraussetzungen für klischeefreies Handeln. Aber auch das Wissen um Methoden zur Umsetzung von Klischeefreiheit für die berufliche Praxis sind von Bedeutung. Für diesen Workshop sind exklusiv Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der Klischeefrei Partnerorganisationen eingeladen, um zu berichten, wie ihre individuelle Umsetzung von Klischeefreiheit aussieht. Veranstalter: Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei . Link: https://www.klischee-frei.de/de/gute-praxis-workshop-10-09-2025-was-wir-voneinander-lernen-konnen-110886.php .

MINTcafé Gender: Mono- und/oder Koedukation?!

1 month 4 weeks ago
24.07.2025. Im Mittelpunkt des MINTcafés Gender am 24. Juli 2025, 12:30–14:00 Uhr, steht das Thema Mono- und/oder Koedukation?! mit Impulsen aus Forschung und Praxis sowie Raum für Austausch und Diskussion: Mono- oder Koedukation? Die Frage ist nicht „entweder – oder“, sondern „wann – wie – für wen?“. Wichtig ist, das Setting bewusst zu wählen und die Zielgruppe im Blick zu behalten. Gute MINT-Förderung für Mädchen lebt von differenzierten Formaten, klaren Zielen und gendersensibler Umsetzung – damit Mädchen in ihrer Vielfalt gestärkt werden, ihren eigenen Weg in MINT zu gehen. Veranstalter: Die MINT-Vernetzungsstelle, kurz MINTvernetzt, das Dach für die außerschulische MINT-Bildung in Deutschland. Link: https://www.mint-vernetzt.de/2025/06/10/mono-und-oder-koedukation/ .