Veranstaltungen Bildungsserver

Queeres Literaturfestival München

1 month ago
11.12.2025. Das Queere Literaturfestival München (QLFM) fand erstmals 2023 im Gasteig/HP8 statt und wird inzwischen von einem fünfköpfigen Kurationsteam geleitet. Sein Anliegen besteht darin, einen Beitrag zur Vielfalt des kulturellen Lebens in München zu leisten und einen diskursiven Raum für queere Literatur und Ästhetik gerade auch in einem politischen Klima offen zu halten, in dem queere Lebens- und Begehrensweisen immer systematischer von antidemokratischen Kräften als Feindbild bemüht werden. Gegen Stereotype, Klischees und falsche Naturalisierungen macht das QLFM die Literatur als einen Ort der Widerständigkeit und das Lesen als eine kollektive Einübung in Ambiguitätstoleranz stark. Diese Widerständigkeit gilt nicht zuletzt auch neoliberalen Vereinnahmungen, die Queerness auf Häuslichkeit und Konsum einengen und depolitisieren. Die Form des Festivals ist darauf ausgelegt, die Einsamkeit der stillen Lektüre in ein Gespräch zurückzuübersetzen und das gemeinschaftsbildende Potential der Literatur zu feiern, indem es eine Gemeinschaft der Lesenden und Schreibenden öffentlich versammelt. Konzeptuell verbindet das QLFM klassische Lesungen und Ausstellungen mit partizipativen Veranstaltungstypen wie Werkstattgesprächen, Schreibworkshops u.a. Der kuratorische Fokus liegt auf neueren Erscheinungen im deutschsprachigen Raum, wobei neuere Texte immer auch in literaturhistorischer Perspektive reflektiert werden.  Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Münchner Regenbogen-Stiftung. Link: https://www.gasteig.de/festivals/queeres-literaturfestival-muenchen/ .

Zukunftsforum Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt umsetzen

1 month ago
05.11.2025. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen lädt zur Teilnahme am Zukunftsforum „Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt umsetzen“ ein. Die Veranstaltung ist Teil einer Workshopreihe im Rahmen des ENRICH-Projekts und widmet sich der Frage, wie Kinderrechte in der Umwelt- und Klimapolitik stärker verankert und praktisch umgesetzt werden können – auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene.Kinder haben ein anerkanntes Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention und der Aarhus-Konvention verankert ist. In Deutschland ist dieses Recht bislang jedoch weder durch entsprechende Gesetzgebung noch durch ausreichende praktische Maßnahmen umfassend verwirklicht.Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ufu.de/kinderrechte-und-umweltschutz-3/ Veranstalter: Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.. Link: https://www.ufu.de/kinderrechte-und-umweltschutz-3/ .

"1001 Sprache auf bilingual-picturebooks.org": Mit Kindern ein Bilderbuch erstellen

1 month ago
06.11.2025. Eine Website mit kostenlosen zweisprachigen Bilderbüchern, die von Kindern für Kinder geschrieben werden, bietet eine Menge Möglichkeiten, in heterogenen Gruppen kreativ zu werden. Das eigene Bilderbuch als Gruppe zu planen, schreiben, illustrieren und anschließend zu veröffentlichen, lässt Kinder Selbstwirksamkeit erfahren: Ihre Geschichte bekommt Raum und wird gehört. Im Seminar tauchen wir in das Projekt „1001 Sprache auf bilingual-picturebooks.org“ ein. Wir öffnen unsere Methodenschatzkiste und zeigen, wie Bilderbücher in Kindergruppen so entstehen können, dass es die Ideen der Kinder sind, die die Geschichte erzählen. Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam durch eine Bilderbuch-Werkstatt und geben Tipps aus den Bereichen kreatives Schreiben, Illustration und Moderation mit Kindern. Dazu werden Anregungen und konkrete Beispiele gezeigt, und besprochen, wie der Workshop an verschiedene Altersgruppen und Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Wir geben einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, mit den bilingualen Bilderbüchern kreativ zu werden – sei es in einer mehrsprachigen Lesung oder Hörspielwerkstatt - und dabei den sprachlichen Hintergrund der Kinder und ihr soziales Umfeld miteinzubinden. Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Gutschein über eine bis zu dreistündige Online-Beratung, um individuelle Fragen zum Durchführen einer Bilderbuchwerkstatt mit Kindern in den eigenen Rahmenbedingungen zu klären.  Veranstalter: Netzwerkstelle Leseförderung in Kooperation mit den Bücherpiraten   . Link: https://buecherpiraten.de/de/termindetailseite/-1001-sprache-auf-bilingual-picturebooks-org-mit-kindern-ein-bilderbuch-erstellen-7896 .

Handbuchtagung. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

1 month ago
20.03.2026. Zehn Jahre nach dem Erscheinen des "Handbuchs Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" ziehen wir Bilanz. Frei nach dem Motto: "Tut sich was ? Was tut sich?"Wir möchten das Jubiläum des Handbuchs als Anlass nehmen, den Status quo in der Alphabetisierung und Grundbildung im Rahmen einer Tagung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zu diskutieren und Entwicklungen sowie Herausforderungen in den Blick zu nehmen. Kommen Sie mit unseren renommierten Expert:innen zu den zentralen Fragen ins Gespräch: "Was hat sich entwickelt? Wo stagniert es? Welche Perspektiven zeigen sich?" In vier thematischen Schwerpunkten setzen sich die Referent:innen mit zentralen Fragen der Alphabetisierung und Grundbildung auseinander. Sie beleuchten unterschiedliche Perspektiven, bringen eigene Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen ein und diskutieren gemeinsam zu:  Rahmenbedingungen in der D-A-C-H Region, Lehren und Lernen in der Grundbildung, aktuelle Forschungsansätze in der Alphabetisierung und Grundbildung, Professionalisierung. Am ersten Tag lädt außerdem ein Worldcafé alle Teilnehmenden dazu ein, an verschiedenen Thementischen miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Praxis zu gewinnen.   Veranstalter: Pädagogische Hochschule Weingarten. Link: https://wibeg-online.de/tagung-zum-handbuch-alphabetisierung-und-grundbildung/ .

Bullen KULTurtage Buxtehude

1 month ago
13.11.2025. Der „Buxtehuder Bulle“ ist einer der renommiertesten deutschen Literaturpreise. Er wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Jährlich wird seither das beste in deutscher Sprache veröffentlichte erzählende Jugendbuch prämiert. Ziel des Buxtehuder Bullen ist es, Jugendliche für das Lesen zu begeistern und neue Lesetrends aufzuzeigen. Die Hansestadt Buxtehude übernahm die Trägerschaft 1981. Der mit 5.000 Euro dotierte Literaturpreis geht einher mit der Verleihung einer Stahlplastik des Bildhauers Reinhard Güthling in Form eines Bullen. Am Wettbewerb beteiligt sind alle erzählenden Jugendbücher, die im vorangegangenen Kalenderjahr erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sind, auch Übersetzungen, jedoch keine Neuauflagen. Grundlage für die Auswahl sind Jugendbücher, die von ihren Verlegern für die Zielgruppen „ab 13 Jahre“ oder „ab 14 Jahre“ herausgegeben werden. Den Preisträger/die Preisträgerin ermittelt eine Jury aus elf jugendlichen Lesern (vom 14. bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres) und elf Erwachsenen. Die Jury wird in jedem Jahr neu formiert. Die Hansestadt Buxtehude verleiht den Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle an MAJA NIELSEN für "DER TUNNELBAUER".  Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. November 2025 statt. Veranstalter: Hansestadt Buxtehude  . Link: https://www.buxtehuder-bulle.de/index.php/de/news/aktuelles/9-uncategorised/neuigkeiten/478-buxtehuder-bulle-preisverleihung-2025 .

11. Eifeler Buchmesse

1 month ago
15.11.2025. Die Eifeler Buchmesse hat sich als viel beachtete Kulturveranstaltung in der Nordeifel etabliert. Zu erleben ist eine erstaunliche Vielfalt an Veröffentlichungen aus der Region. Die Eifeler Buchmesse, eine Veranstaltung des Literaturhauses Nettersheim und der Lit.Eifel, ist mit ihrem breiten Spektrum ein beliebter Treffpunkt für Verlage, Autor:innen und Literaturfreund:innen geworden, die genüsslich stöbern, angeregt debattieren oder ein reichhaltiges kulturelles Rahmenprogramm genießen wollen. Leseratten und Literaturbegeisterte können die literarische Vielfalt der Eifel entdecken, mehr als 20 Verlage und ihre Portfolios kennenlernen sowie Autor:innen der Region hautnah erleben. Ob fesselnde Erzählungen, gefährliche Ermittlungen, Sagen aus der Region oder spannende Diskurse, es gibt viel zu entdecken. Zahlreiche Autor:innen werden mit Kurzlesungen ein vielfältiges Programm bereichern und Lust auf ein tieferes Eintauchen auslösen. Veranstalter: Lit.Eifel e.V. und Literaturhaus Nettersheim. Link: https://www.lit-eifel.de/eifeler-buchmesse.html .

Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung

1 month ago
09.09.2026. Ein Kongress zur Frauen- und Geschlechtergeschichte: Das hat es in dieser Form in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Der Arbeitskreis Historischen Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) und das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) der Universität Bielefeld bitten um die Einreichung von Panels. Gerne auch aus dem Bereich der historischen Bildungsforschung. Der CfPs endet am 10. 11. 2025. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Veranstalter: Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) e.V. und Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG), Universität Bielefeld. Link: https://www.genderhistory2026.de .

Abenteuer Schüleraustausch? Kanada, Australien oder lieber Neuseeland? Zehn Zoom-Infoveranstaltungen mit Schulen

1 month 1 week ago
04.11.2025. Abenteuer Schüleraustausch? Wo soll es hin? Wie lang? Viele Jugendliche möchten eine Zeit im Ausland leben, dort eine Schule besuchen sowie Land und Leute kennenlernen. Sie möchten ihre Sprachkenntnisse perfektionieren, aber auch mehr Selbstständigkeit und Offenheit für Neues gewinnen. Doch es ist nicht immer ganz einfach, das Traumziel und dort die passende Schule zu finden. Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern lädt MyStudyChoice zu zehn kostenlosen Live-Online-Veranstaltungen ein. Zu Gast sind per Video-Schaltung Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten. An zwei Tagen gibt es ein „Special“ mit Schulen aus Neuseeland. Anmeldung zu den Infoveranstaltungen auf der Homepage von MyStudyChoice erforderlich. Veranstalter: MyStudyChoice. Link: https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen .

23. Karrierekongress FEMWORX

1 month 1 week ago
23.04.2026. Am 23. und 24. April findet der zweitägige Karrierekongress FEMWORX statt – ein inspirierendes Event für Frauen in der Industrie. Die Veranstaltung bietet zwei Tage voller mitreißender Geschichten und wertvoller Impulse und zählt zu den führenden Netzwerk- und Diskussionsformaten für Female Leadership im MINT-Bereich. Der Kongress richtet sich an Personen aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten – von Berufseinsteiger*innen bis zu Fach- und Führungskräften anderer Branchen – und bietet vielseitige Einblicke in aktuelle Themen rund um Karriere und Gleichstellung in der Industrie. Mit bis zu 100 hochkarätigen Sprecher*innen aus verschiedenen Fachgebieten präsentiert die FEMWORX eine breite Vielfalt an Perspektiven und Expertise. Ergänzend zum Programm informieren zahlreiche ausstellende Unternehmen und Hochschulen über Karriereperspektiven, Studienmöglichkeiten, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie über arbeitsmarktpolitische Trends und Entwicklungen. Veranstalter: Deutsche Messe AG, HANNOVER MESSE. Link: http://www.femworx-kongress.de/ .

DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen

1 month 1 week ago
10.11.2025. Lehrkräfte, die Fächer wie Mathematik, Biologie, Geschichte oder Physik unterrichten, stehen häufig vor der Herausforderung, auch Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache aktiv und erfolgreich in den Unterricht einzubeziehen. Die praxisnahe Online-Fortbildung vermittelt Strategien, um sprachliche Hürden gezielt abzubauen und den Fachunterricht sprachsensibel zu gestalten. Sie bietet fundiertes Wissen, erprobte Methoden und Materialien zur Unterstützung aller Lernenden. Die Fortbildung findet flexibel und berufsbegleitend statt und ermöglicht den direkten Austausch mit Kolleg*innen. Grundlage ist die renommierte Reihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL) des Goethe-Instituts. Weitere Informationen sind unter goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/dfz.html. Veranstalter: Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts. Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/dfz.html .

Verbraucherschutz to go: Impulse und Ideen zur Stärkung der Verbraucherkompetenz junger Menschen

1 month 1 week ago
27.11.2025. Jugendliche und junge Erwachsene sind heute einer noch nie dagewesenen Informationsflut ausgesetzt und werden auf vielfältigen Kanälen rund um die Uhr mit Angeboten überschüttet. Dabei ist die Grenze zwischen Information und Manipulation oft fließend. Wie erreichen wir junge Menschen, um ihnen Orientierung im Verbraucheralltag zu geben und sie vor zunehmender Desinformation und Cyberkriminalität zu schützen? Welche Rolle spielen hierbei ehrenamtliche Institutionen, Verbände und Vereine und gibt es Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen? Und wie verändert die digitale Lebenswelt die Präventionsarbeit mit jungen Leuten? Auf dieser Fachtagung im Rahmen des Projektabschlusses "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen" sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Antworten auf diese und weitere Fragen erörtert und diskutiert werden. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Projektteam "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen". Link: https://www.verbraucherzentrale.bayern/verbraucherzentrale/einladung-zur-fachtagung-am-27-november-2025-in-muenchen-107425 .

Das deutsche Ausbildungssystem stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze, um junge Erwachsene in und durch die Ausbildung zu bringen

1 month 1 week ago
18.11.2025. Die Fachtagung „Das deutsche Ausbildungssystem stärken“ widmet sich der Frage, wie mehr junge Erwachsene erfolgreich in Ausbildung gebracht und zum Berufsabschluss geführt werden können. Vertreter:innen aus Bildungspraxis, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Lösungsansätze zur Stärkung des Ausbildungssystems und zur Fachkräftesicherung. Veranstalter: DAA-Stiftung Bildung und Beruf. Link: https://www.daa-stiftung.de/bildungspolitik/veranstaltung-2025-das-deutsche-ausbildungssystem-staerken .

Preisverleihung 54. Buxtehuder Bulle

1 month 1 week ago
13.11.2025. Die diesjährige Preisträgerin Maja Nielsen wird von Donnerstag, 13. November, bis Samstag 15. November, in Buxtehude zu Gast sein. Drei Tage lang werden die BullenKULTurtage veranstaltet, dessen Höhepunkt: Die Preisverleihung für den Siegertitel „Der Tunnelbauer“ am Donnerstag, 13. November, ab 18.30 Uhr auf der Halepaghen-Bühne, Konopkastraße 5. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis und die Stahlplastik in Form eines Bullen wird die Autorin persönlich entgegennehmen. Veranstalter: Hansestadt BuxtehudeJugendliteraturpreis Buxtehuder BulleFachgruppe für Kultur, Tourismus und MarketingBreite Straße 221614 Buxtehude. Link: https://www.buxtehuder-bulle.de/index.php/de/ .

Global Education Week "Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future"

1 month 1 week ago
17.11.2025. Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern. Sie befähigt Menschen, globale Herausforderungen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung und digitale Transformation aktiv zu gestalten und ihre Rechte sowie die Rechte anderer einzufordern. Das Jahresthema 2025 knüpft an die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung an und umfasst deren fünf Kernbereiche:Menschen (People): Würde, Gleichheit, Teilhabe und Menschenrechte sichern.Planet: Klimakrise bewältigen, Umwelt schützen, nachhaltige Lebensweisen stärken.Wohlstand (Prosperity): Chancen durch Bildung, Innovation und digitale Teilhabe nutzen.Frieden (Peace): Konflikte überwinden, demokratische Beteiligung stärken, Polarisierung abbauen.Partnerschaften (Partnership): Zusammenarbeit und kulturellen Austausch fördern, um globale Lösungen gemeinsam voranzubringen. Veranstalter: World University Service (WUS). Link: https://wusgermany.de/de/globales-lernen/informationsstelle-bildungsauftrag-nord-sued/kampagnen/global-education-week .

Demokratiekonferenz 2025 "Herausforderungen für die liberale Demokratie - ein Blick auf Deutschland und Minden"

1 month 1 week ago
20.11.2025. Der Lokale Aktionsplan Minden (LAP) wurde 2011 ins Leben gerufen, um lokale Bündnisse gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu stärken. Seit dem 1. Januar 2015 steht das Motto "Demokratie leben!" in Minden für die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an einer Partnerschaft für Demokratie. In einmal jährlich stattfindenden Demokratiekonferenzen hat jeder im Rahmen des Bundesprogramms die Gelegenheit über Chancen und Herausforderungen sowie über die künftige Arbeit des Lokalen Aktionsplanes (jetzt Partnerschaft für Demokratie Minden) mitzudiskutieren.  Veranstalter: LAP Lokaler Aktionsplan Minden. Link: https://www.minden.de/kalender/2025-11-20-demokratiekonferenz-2025/43444%3A0 .

Digitale Sprechstunde des PETAKids-Bildungsnetzwerkes mit Impulsvortrag aus der Praxis: „Lernort und Schutzzentrum: Ideen und Erfahrungen aus der Bildungsarbeit der STIFTUNG für BÄREN“

1 month 1 week ago
18.11.2025. Gemeinsam mit der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz nimmt das Bildungsnetzwerk von PETAKids in der „digitalen Sprechstunde“ im November das Thema außerschulische Lernorte in den Fokus. Noch immer sind Zoos und Tierparks ein gängiges Ziel für Ausflüge mit Kindern – dabei bleibt leider meist die tierethische Perspektive außen vor und das Leid der Tiere in Gefangenschaft im Verborgenen. In der Sprechstunde wird die Frage erörtert, welchen Einfluss die Wahl von außerschulischen Lernorten auf die Werteentwicklung von Kindern hat und welche tiergerechten Lernorte es gibt, um Kinder für den Tierschutz zu begeistern. In einem Impulsvortrag aus der pädagogischen Praxis teilt Leona Köver, Teamleitung Pädagogik des Alternativen Bärenparks Worbis, Ideen und Erfahrungen aus der Bildungsarbeit dieses Schutzzentrums und stellt den außerschulischen Lernort vor. Im Anschluss an den Vortrag sind die Teilnehmenden zum gemeinsamen Austausch zu diesem Thema eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 16. November per E-Mail mit dem Betreff „Sprechstunde Datum“ an info@petakids.de möglich. Veranstalter: PETA Deutschland e.V. PETAKids. Link: https://bildungsportal.peta.de/veranstaltungen-tierethik/ .

Aktionswochen und Vortragsreihe zu Future Skills vom 03. bis 14. November 2025

1 month 1 week ago
03.11.2025. In den Aktionswochen vom 03.11. bis 14.11.2025 wird beleuchtet, welche Rolle das Thema Future Skills in der Elementarbildung und an Schulen spielt oder spielen sollte. In der beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung liegt der Fokus auf der Qualifizierung für den Arbeitsmarkt sowie auf der Befähigung des Einzelnen, Future Skills im Alltag anzuwenden und den Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeits- und Lebenswelt zu begegnen. Auch in den Bereichen Hochschulbildung, Bildungsforschung und Bildung weltweit werden zentrale Aspekte von Future Skills untersucht und diskutiert. Darüber hinaus wird ein kritischer Blick auf den aktuellen Hype um Future Skills geworfen. Beiträge gehen unter anderem auf die Entwicklungsgeschichte des Begriffs ein und hinterfragen die derzeitige Verwendung. Die inhaltliche Bandbreite des Themas spiegelt sich in der Auswahl der virtuellen Veranstaltungen wider, die während der Aktionswochen stattfinden. Die Veranstaltungen sind kostenlos und frei zugänglich. Veranstalter: Deutscher Bildungsserver am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://www.bildungsserver.de/ueber-uns/aktionswochen-und-vortragsreihe-zu-future-skills-03.-14.11.2025-13203-de.html .

ORCA.nrw-Tagung 2025 "Hochschullehre inspirierend und verbindend"

1 month 1 week ago
26.11.2025. Die ORCA.nrw-Tagung 2025 findet an derRuhr-Universität Bochum unter dem Motto „Hochschullehre inspirierend und verbindend“ statt und bringt  Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Interessierte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und die Weiterentwicklung der Hochschullehre in NRW zu diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Future Skills – welche Kompetenzen Studierende für eine sich wandelnde Welt benötigen und wie Hochschulen diese gezielt fördern können. Veranstalter: ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) . Link: https://www.orca.nrw/vernetzung/veranstaltungen/orca-tagung/ .

KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?

1 month 1 week ago
26.11.2025. Wir halten den Atem an, staunen, schauen ungläubig, schütteln den Kopf, resignieren. So oder so ähnlich begegnen wir den uns unwohl kalt umspülenden veritablen Krisen und Bedrohungslagen. Belastungen Stand zu halten, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und diese im besten Fall als Anstoß für Weiterentwicklungen nutzen zu können: Das sind dann auch Herausforderungen und Fähigkeiten, denen sich gleichsam Individuen, Teams, Organisationen und Gesellschaften stellen und aneignen müssen, was im positiven Sinne wohl so viel heißt, Resilienz, Widerstandskraft aufzubauen und diese zu erhalten. Entsprechend werden im Rahmen der Tagung unterschiedliche Ebenen in den Blickwinkel genommen und folgende Leitfragen adressiert:Welche Schlüsselkompetenzen werden in den Bereichen Kommunikation, Selbststeuerung, Kooperation, gesellschaftliche Verantwortung insbesondere in Krisenzeiten benötigt?Inwiefern verstärkt Kommunikation über die Krise das Erleben der Krise und mit welchen Mitteln kann relativiert und entschärft werden?Welche Aspekte der Kooperation wirken dysfunktional und befeuern Krisen – und welche Lösungen gibt es?Welche Demokratiekompetenzen sind erforderlich, damit wir unsere Verantwortung als Bürger:innen wahrnehmen können?Auf welche Weise können Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen die Entwicklung von Resilienz bei Studierenden vorantreiben? Veranstalter:  Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.. Link: https://gfsk.org/jahrestagung-2025/ .

hAIgher Education Day 2025

1 month 1 week ago
25.11.2025. Am 25. November 2025 findet der „hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ in hybrider Form am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.Die Tagung bietet Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine Podiumsdiskussion zu mediendiaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen des Einsatzes von KI in Lehre und Lernen. Zudem gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zwischen Vertretungen von Hochschulleitungen, Lehrenden, Mitarbeitenden lehrunterstützender Einrichtungen und Studierenden. Veranstalter: Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ). Link: https://www.hnd-bw.de/termine/haigher-education-day/ .