3 months ago
23.01.2025. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben gewählt: Donald Trump kehrt als 47. Präsident am 20. Januar 2025 zurück ins Weiße Haus. Maßgeblich für den Sieg der Republikaner ist nicht zuletzt die vollkommene Ausrichtung der Partei auf seine Person. Unter Trump wird ein Umbruch in der Republikanischen Partei sichtbar, dem die meisten republikanischen Mandatsträger und -Trägerinnen heute folgen und der sich neben einer schrillen und zum Teil extremistischen Rhetorik vor allem durch die Abkehr von moderaten Politikansätzen zeigt und den ideologischen Kurs der Partei auf lange Zeit mitbestimmen wird – gerade weil der sogenannte „Trumpismus“ weite Teile der republikanischen Anhängerschaft mobilisiert und Wahlerfolge verspricht. Veranstalter: bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/557981/wahl-und-umbruch-konservatismus-in-den-usa-und-europa-im-wandel/ .
3 months ago
20.01.2025. Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert?Diese Fragen werden 2024/2025 an sechs Abendterminen von Oktober bis Januar bei der Montagsdebatte „Macht und Erinnerung“ mit prominenten Gästen an der Schnittstelle von Forschung, Erinnerungskultur und Öffentlichkeit diskutiert. Die Montagsdebatte findet im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar. Veranstalter: bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/557072/staat-und-geschichtsunterricht/ .
3 months ago
11.01.2025. Gemeinsam mit einem inklusiven Team, welches über eine öffentliche Ausschreibung gewonnen wird, werden gemeinsame Themen für die Info-Veranstaltungen ausgewählt und eine Präsentation erstellt. In den Wochen danach werden inklusive Tandem-Teams 10 Info-Veranstaltungen durchführen. Veranstalter: Akademie Frankenwarte. Link: https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/bildungsseminare/index.html?ev%5Bid%5D=753 .
3 months ago
17.01.2025. Evangelische Akademie TutzingDemokratie ist nicht nur Staats-, sondern auch Lebensform. Ihre Werte leiten das gesellschaftliche Zusammenleben. Um zu bestehen, braucht sie couragierte Bürgerinnen und Bürger, die dieses Wertefundament schützen und verteidigen. Wir alle sind gefragt. Veranstalter: Evangelische Akademie Tutzing. Link: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/werte-erleben/ .
3 months ago
30.04.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes und authentisches Miteinander beinhaltet die Möglichkeit zur Grenzsetzung. Wer die Fähigkeit trainiert, sich in die Bedürfnisse von Kindern einzufühlen, kann sie adäquat begleiten. Jedes Verhalten hat seinen Sinn und wenn dieser erkannt wird, können Grenzen empathisch sowie gleichwürdig gesetzt werden, was zum Wohlbefinden aller in der Kita beiträgt.Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltags. Veranstalter: Regionale Transferstelle SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1370:empathie-in-der-kita-praxis-goettingen&catid=0 .
3 months ago
02.04.2025. Um Stärke entwickeln zu können, benötigt jeder Mensch die Sicherheit, die es ihm ermöglicht, sich Neuem und Herausforderndem zuwenden und stellen zu können. Wird dies erfolgreich bewältigt, entstehen Entwicklungsprozesse, die Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen ermöglichen. Sicherheit wird uns durch unser Nervensystem vermittelt, das zu jedem Zeitpunkt unseres Lebens in einem unbewusst ablaufenden Prozess alles, was wir erleben, auf diesen Aspekt hin bewertet und darauf reagiert. Veranstalter: vhs Hannover Land. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1353:kinder-staerken-fachkraefte-staerken-fuer-ein-gelingendes-miteinander&catid=0 .
3 months ago
27.03.2025. Im Alltag mit jungen Kindern sind intensive Gefühle und impulsives Verhalten unsere ständigen Begleiter und es ist immer schwerer, im Gefüge einer großen Gruppe soziales Miteinander aufzubauen. Verhaltensschwierigkeiten und psychischen Auffälligkeiten liegen meist Probleme im Umgang mit Emotionen zu Grunde. In diesem Workshop wollen wir uns ganz konkret damit beschäftigen, welcher inneren Vielfalt wir tagtäglich begegnen und wie wir Kinder unterstützen können, mit ihren Gefühlen besser umzugehen. Wir bieten konkretes Handwerkszeug und Mut machende Erfahrungen aus einer Intervention mit Vorschulkindern, die erfolgreiche Veränderungen bewirken konnte. Veranstalter: Regionale Transferstelle nifbe-Mitte. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1363:gleichwuerdige-beziehungsgestaltung-im-kita-alltag-3&catid=0 .
3 months 1 week ago
14.01.2025. Expert/innen sind sich einig – Kinderarmut ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftlich-strukturelles Problem. Trotzdem oder gerade deshalb ist der Kampf um die Minderung der Folgen von Kinder- und Familienarmut eine zentrale Herausforderung für alle Bereiche der Politik. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/alle-kinder-brauchen-zukunft-strategien-gegen-kinderarmut/ .
3 months 1 week ago
27.01.2025. Das Potenzial von Bildung für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen ist vielfältig. So vermittelt Bildung nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen und diejenigen Werthaltungen, die für das Verständnis und die Gestaltung von Vielfalt, Toleranz und interkulturelle Kommunikation sowie für das friedliche Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft wichtig sind. Bildung ist zudem die Grundlage für Wohlstand und Innovation ebenso wie sie auch die Basis darstellt für nachhaltige Handeln. Schließlich hat Bildung das Potenzial, soziale Ungleichheiten zu verringern, indem sie Chancengerechtigkeit fördert. Eine zugängliche und qualitativ hochwertige Bildung ermöglicht es Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, ihre Potenziale zu entfalten und zur Gesellschaft beizutragen. Dabei gibt es zahlreiche offene Fragen und Forschungslücken, wie genau das Potenzial von Bildung und Bildungsprozessen gehoben werden kann. Fruchtbar erscheint hier unter anderem die Kollaboration zwischen Akteurinnen und Akteuren unterschiedlicher Disziplinen. Die interdisziplinär angelegte empirische Bildungsforschung kann hier entscheidende Erkenntnisse liefern, um Entscheidungen zur Bewältigung multipler gesellschaftlicher Herausforderungen auf der Grundlage von Evidenz zu informieren. Veranstalter: Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4177 .
3 months 1 week ago
29.01.2025. Studien aus der Zeit vor der Pandemie legen nahe, dass Beschäftigte im Homeoffice häufig stigmatisiert werden und berufliche Nachteile erfahren. Führt Homeoffice auch nach der COVID-19 Pandemie zu beruflichen Nachteilen? Diese Frage wird anhand eines faktoriellen Survey-Experiments im Rahmen der Erwerbspersonenbefragung der Hans-Böckler-Stiftung im November 2023 beantwortet. Dabei werden mögliche Unterschiede zwischen kinderlosen Frauen bzw. Männern und Mütter bzw. Väter berücksichtigt. Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1524-karriereknick-durch-homeoffice-empirische-evidenz-eines-experiments.html .
3 months 1 week ago
17.03.2025. In einem praxisorientierten Rahmen erfahren die Teilnehmenden, wie Sprachmodelle zur Förderung von Diversität, Mehrsprachigkeit und individuellen Lernprozessen eingesetzt werden können. Dabei werden Grundlagen zur Funktionsweise dieser Technologien vermittelt und kreative Einsatzmöglichkeiten für Einsteiger und Einsteigerinnen aufgezeigt, die noch nie mit ChatGPT gearbeitet haben – also von Anfang an! Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/diklusiv-lernen-mit-chatgpt-von-anfang-an/ .
3 months 1 week ago
26.03.2025. Am 26. März 2025 feiert die Jobmesse Hamburg ihre 20. Jubiläumsmesse im Volksparkstadion von 12:00 bis 18:00 Uhr - der Eintritt frei!Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-hamburg.de .
3 months 1 week ago
01.03.2025. Am 1. März 2025 findet die Jobmesse Frankfurt zum 11. Mal in der myticket Jahrhunderthalle von 10:00 bis 16:00 Uhr statt - der Eintritt frei! Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-frankfurt.de .
3 months 1 week ago
06.03.2025. Am 6. März 2025 öffnet die Jobmesse Magdeburg zum 11. Mal ihre Türen in der Festung Mark von 12:00 bis 18:00 Uhr - bei kostenlosem Eintritt! Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Registrierung unter jobmesse-magdeburg.de erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-magdeburg.de .
3 months 1 week ago
26.03.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes und authentisches Miteinander beinhaltet die Möglichkeit zur Grenzsetzung. Wer die Fähigkeit trainiert, sich in die Bedürfnisse von Kindern einzufühlen, kann sie adäquat begleiten. Jedes Verhalten hat seinen Sinn und wenn dieser erkannt wird, können Grenzen empathisch sowie gleichwürdig gesetzt werden, was zum Wohlbefinden aller in der Kita beiträgt. Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltags. Veranstalter: Regionale Transferstelle SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1369:diskriminierungssensibl-kita-arbeit&catid=0 .
3 months 1 week ago
25.03.2025. Die Entdeckung der Langsamkeit – Slow Pedagogy in der frühkindlichen Bildung. Als pädagogische Fachkräfte wünschen wir uns alle mehr Zeit im Kita-Alltag für unsere Herzensaufgabe: die Stärkung und Begleitung von Kindern in der frühen Kindheit. Aber wie kann das gelingen bei immer mehr Aufgaben, Anforderungen und Fachkräftemangel? Verlieren wir mit Langsamkeit nicht sogar Qualität, schaffen deutlich weniger? Alison Clark aus Norwegen hat diese Fragen untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass langsame Pädagogik nicht nur den Kindern, sondern auch uns guttut und ein Weg zu mehr Qualität, Miteinander und Wohlbefinden ist. „Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei“, schrieb George Orwell. Wir möchten Sie an unserem Fachtag einladen, zu erfahren, wie sich langsame Pädagogik anfühlt und wie Sie diese in Ihrem vollen Alltag konkret umsetzen können. Veranstalter: Regionale Transferstelle nifbe-SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1381&tmpl=component&print=1&layout=default&page= .
3 months 1 week ago
15.03.2025. Die Tagung wird durchgeführt von der Volkshochschule des Landkreises Diepholz, dem Team Kindertagesbetreuung des Fachdienstes Jugend des Landkreises Diepholz und der regionalen Transferstelle SüdWest des nifbe e. V. Die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 55€. Veranstalter: nifbe. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1373:spiel-zeit-humor-und-positive-perspektiven&catid=0 .
3 months 1 week ago
13.03.2025. Die Bienen summen, die Natur erwacht, jetzt geht’s los, es zieht uns ins Freie! Wir erkunden Möglichkeiten des Außengeländes, suchen wilde Ecken in der Kita und erproben Methoden zur Biodiversitätserforschung. Wir stellen Überlegungen dazu an wie wir wilden Tieren ein zu Hause ermöglichen können: Das Bauen von Tränken und Nisthilfen für Insekten wird selbst erprobt. Ein Kamishibai zu Insekten wird genauso vorkommen wie das Anlegen, die Pflege und Bepflanzung eines eigenen Hochbeetes und die Erforschung dieses. (Schwerpunkt: SDG 2 ,4, 13, 15)Dieser Workshop ist ein Teil der Workshopreihe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) "Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft!" und findet in Kooperation der LEB Wallenhorst, der Süd Nordberatung und der Transferstelle SüdWest statt. Veranstalter: nifbe RTS SüdWest. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1307&tmpl=component&print=1&layout=default&page= .
3 months 1 week ago
26.02.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes und authentisches Miteinander beinhaltet die Möglichkeit zur Grenzsetzung. Wer die Fähigkeit trainiert, sich in die Bedürfnisse von Kindern einzufühlen, kann sie adäquat begleiten. Jedes Verhalten hat seinen Sinn und wenn dieser erkannt wird, können Grenzen empathisch sowie gleichwürdig gesetzt werden, was zum Wohlbefinden aller in der Kita beiträgt.Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltags. Veranstalter: Regionale Transferstelle SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1368:systemisches-aggressionsmanagement&catid=0 .
3 months 1 week ago
13.02.2025. Ein starker Teamgeist ist für den Erfolg eines Teams essenziell. Um in der Teamzusammenarbeit zu einem Wir-Gefühl zu kommen, durchlaufen Gruppen einen bestimmten Prozess. Dabei kommt in einer KiTa derEinrichtungsleitung eine besondere Rolle zu. Das Ziel des Workshops ist es, den eigenen Führungsstil im Kontext von Teamentwicklungsprozessen zu reflektieren und dafür neue Anregungen im praxisorientierten Austausch mit anderen Leitungskräften zu bekommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Regionale Transferstelle nifbe-SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1357:wie-wird-ein-team-ein-team&catid=0 .