Veranstaltungen Bildungsserver

Impulstag Demokratiebildung: Demokratie lernen – von Anfang an

3 months 2 weeks ago
24.01.2025. Am 24. Januar 2025 um 15:00-20:00 Uhr widmen sich die Teilnehmenden intensiv der Frage, wie Grundschulkinder Demokratie erleben, lernen und aktiv mitgestalten können. Schule ist ein Sozialisationsraum für Demokratiebildung, in dem die Kinder ein demokratisches Selbstbild entwickeln können.Marina Weisband, Dr. Mooslechner-Brüll, Mona Franke und Janine Prüfer zeigen praxisnahe Methoden, um Mitbestimmung und Verantwortungsbewusstsein spielerisch in den Grundschulalltag zu integrieren. Veranstalter: Mildenberger Verlag. Link: https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/impulstag-demokratiebildung-demokratie-lernen-von-anfang .

Sensibilisierung des Arbeitsumfeldes: Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen und handeln

3 months 2 weeks ago
12.02.2025. Lernziele des Workshops: Geringe Literalisierung erkennen und handeln – Sensibilisierung, Ansprache und Förderung. Das Training „Sensibilisierung des Arbeitsumfeldes für geringe Literalität“ hat Workshopcharakter – Teilnehmende werden aktiv in Aufbau und Durchführung miteinbezogen.   Veranstalter: GFFB gGmbH. Link: https://www.gffb.de/veranstaltungen/fachtraining-lese-schreibschwierigkeiten-arbeitsumfeld/ .

Menschlichkeit macht glücklich – Klimagerechtigkeit, Flucht & Migration

3 months 2 weeks ago
10.01.2025. Alle Menschen haben Rechte, die für Schutz, Freiheit und Würde sorgen. Die Vereinten Nationen veröffentlichten sie in einer allgemeinen Erklärung. Dennoch stellt sich die Frage, wie dieser Anspruch mit Leben gefüllt werden kann – auf globaler Ebene und im täglichen Miteinander. Ausgehend von einem Gedankenexperiment sollen die Teilnehmenden der Veranstaltung über Fairness und Chancengleichheit ins Gespräch kommen. Das eigene Verständnis für Flucht, Migration und Klimagerechtigkeit soll geschärft und überlegt werdenen, wie Empathie und gutes Miteinander in der Gesellschaft gestärkt werden können.Im Anschluss sind die Teilnehmenden als Multiplikator*innen zu zweit in Schulen unterwegs und gestalten dort gegen Honorar 4–5-stündige Projekttage. Veranstalter: Ökohaus e. V. Rostock. Link: https://nachhaltiglebenlernen.de/termine/klimagerechtigkeit-flucht-migration-2025/ .

Nachhaltig ins neue Jahr

3 months 2 weeks ago
15.01.2025. AWO International lädt ein, mit einer Challenge nachhaltig ins neue Jahr zu starten. Dieser interaktive Online-Workshop ermöglicht, Wege zu entdecken, wie man seine Vorsätze für 2025 mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit verwirklichen kann. Es werden Ideen, Tipps und Inspirationen gegeben, um umweltbewusstes Handeln in den Alltag zu integrieren, um das Jahr voller positiver Veränderung zu gestalten.Der Workshop wird kostenlos angeboten und findet online auf Zoom statt. Veranstalter: AWO International e. V.. Link: https://www.awointernational.de/mitmachen/globales-lernen/fortbildungen .

17. Jobmesse Rostock

3 months 2 weeks ago
20.03.2025. Am 20. März 2025 öffnet die Jobmesse Rostock zum 18. Mal ihre Türen im Ostseestadion von 12:00 bis 18:00 Uhr - bei kostenlosem Eintritt! Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich Informationen holen, die sie weiterbringen. Darüberhinaus können sie den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH -Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-rostock.de .

Europäische Fachtagung "Living and Teaching European Values Today - Commemorating 80 Years End of World War II"

3 months 2 weeks ago
07.05.2025. Angesichts verbreiteter Desinformation, gesellschaftlicher Polarisierung, Radikalisierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus ist die Demokratie in Europa und damit das Fundament der Europäischen Union in Gefahr. Die vom 7. bis 9. Mai 2025 in Weimar stattfindende europäische Fachtagung greift diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen auf und schafft Raum zum Austausch darüber, wie jungen Menschen in Europa die Grundlagen von Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement vermittelt werden können und welchen Beitrag Erasmus+ hierbei leistet. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II. Bewerbungen für die Teilnahme sind bis 23. Februar 2025 möglich. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD), Kultusministerkonferenz . Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3500/ .

Gleichstellungsforum 2025: Zeit für Weiterbildung!

3 months 2 weeks ago
25.02.2025. Das Gleichstellungsforum 2025 nimmt das in der sozial-ökologischen und digitalen Transformation bedeutende Thema der betrieblichen Weiterbildung aus einer Geschlechter- und Zeitperspektive in den Blick. Die Tagung bündelt sozial- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse zur betrieblichen Weiterbildung und entwickelt daraus Vorschläge für die betriebliche Praxis und die Politik. Veranstalter: HSI und WSI der Hans-Böckler-Stiftung. Link: https://www.boeckler.de/de/aktuelle-veranstaltungen-2718-gleichstellungsforum-2025-zeit-fuer-weiterbildung-62127.htm .

14. Jobmesse Erfurt

3 months 2 weeks ago
15.03.2025. Am 15. März 2025 öffnet die Jobmesse Erfurt zum 14. Mal ihre Türen im Steigerwaldstadium von 10:00 bis 16:00 Uhr - bei kostenlosem Eintritt!Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich Informationen holen, die sie weiterbringen. Darüberhinaus können sie den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-erfurt.de .

3. Jobmesse Hannover

3 months 2 weeks ago
11.01.2025. Die beliebte Jobmesse Hannover öffnet am 11. Januar 2025 wieder die Türen der Heinz von Heiden Arena für alle, die auf der Suche nach neuen Karrierechancen sind - und der Eintritt ist frei!Hauptziel ist es, Unternehmen und Kandidaten unter einem Dach zusammenzubringen und persönlichen Austausch zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden, wechselwilligen Fachkräften und Weiterbildungsinteressierten aller Altersgruppen, Branchen, Schulformen und Qualifikationen zu ermöglichen. Namhafte Global Player, kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen bieten umfassende Informationen zum Berufseinstieg, zur beruflichen Neuorientierung sowie zur Aus- und Weiterbildung und stehen für Fragen rund um das Thema Karriere zur Verfügung. Gleichzeitig ist die Jobmesse insbesondere für regionale Arbeitgeber, Institutionen und Bildungseinrichtungen eine gute Gelegenheit, geeignete Mitarbeiter, Auszubildende oder Kursteilnehmer zu finden. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-hannover.de .

16. Jobmesse Halle

3 months 2 weeks ago
15.03.2025. Am 15. März 2025 öffnet die Jobmesse Halle zum 16. Mal ihre Türen in der Georg-Friedrich-Händel-Halle von 10:00 bis 16:00 Uhr - bei kostenlosem Eintritt! Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich Informationen holen, die sie weiterbringen. Darüberhinaus können sie den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-halle.de .

23. Jobmesse Chemnitz

3 months 2 weeks ago
15.03.2025. Am 15. März 2025 öffnet die Jobmesse Chemnitz zum 23. Mal ihre Türen in der Stadion an der Gellertstraße von 10:00 bis 16:00 Uhr - bei kostenlosem Eintritt!Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich Informationen holen, die sie weiterbringen. Darüberhinaus können sie den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-chemnitz.de .

28. Jobmesse Dresden

3 months 2 weeks ago
06.02.2025. Am 6. Februar 2025 öffnet die Jobmesse Dresden zum 28. Mal ihre Türen in der Rudolf-Harbig-Stadion von 12:00 bis 18:00 Uhr - bei kostenlosem Eintritt! Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich Informationen holen, die sie weiterbringen. Darüberhinaus können sie den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-dresden.de .

26. Bildungs- und Jobmesse Leipzig

3 months 2 weeks ago
24.01.2025. Die originale Jobmesse Leipzig öffnet am 25. Januar 2025 bereits zum 26. Mal die Türen des Congress Center der Leipziger Messe für alle, die auf der Suche nach neuen Karrierechancen sind - und das bei kostenlosem Eintritt!Hauptziel ist es, Unternehmen und Kandidaten unter einem Dach zusammenzubringen und persönlichen Austausch zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden, wechselwilligen Fachkräften und Weiterbildungsinteressierten aller Altersgruppen, Branchen, Schulformen und Qualifikationen zu ermöglichen. Namhafte Global Player, kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen bieten umfassende Informationen zum Berufseinstieg, zur beruflichen Neuorientierung sowie zur Aus- und Weiterbildung und stehen für Fragen rund um das Thema Karriere zur Verfügung. Gleichzeitig ist die Jobmesse insbesondere für regionale Arbeitgeber, Institutionen und Bildungseinrichtungen eine gute Gelegenheit, geeignete Mitarbeiter, Auszubildende oder Kursteilnehmer zu finden. Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-leipzig.de .

Pädagogische Professionalität und Profession – eine Frage der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung?

3 months 2 weeks ago
19.03.2025. Die Sektionstagung erkundet vor diesem Hintergrund die Potenziale einer Verknüpfung von geschlechtertheoretischen und profession(alität)stheoretischen Analysen in der Erziehungswissenschaft.  Veranstalter: Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE . Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek11_FuGFiEW/2025_Programm_Jahrestagung.pdf .

Jugend. Medien. Bildung. Welche Rolle spielt KI?

3 months 2 weeks ago
06.02.2025. Welche Medien nutzen Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren? An wie vielen Stunden pro Tag? Wie informieren sie sich über das aktuelle Tagesgeschehen, und welche Erfahrungen machen sie in den sozialen Medien? Um diese und weitere Fragen geht es in der sogenannten JIM-Studie – kurz für „Jugend, Information, Medien“. Wir stellen die Ergebnisse der aktuellen Studie vor und kommen darüber ins Gespräch, was sie für die (Bildungs-)Arbeit mit Jugendlichen bedeuten. Im Vertiefungsimpuls legen wir den Fokus auf die Nutzungsmotive von künstlicher Intelligenz und Anwendungsbeispiele von Jugendlichen in ihrem Lebensalltag. Veranstalter: Fachbereich Kinder und Jugend im Zentrum Bildung der EKHN, Präventiver Jugendschutz Frankfurt, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Link: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/jugend-medien-bildung/62632/ .

AJS Basics: Screenagerliebe – digitale Medien und Wohlbefinden

3 months 2 weeks ago
17.01.2025. Ob Smartphone, Games oder Social Media – im Alltag von Jugendlichen und Erwachsenen haben digitale Medien einen selbstverständlichen Platz. Leider sind viele Kinder und Jugendliche im Netz von Einschüchterung, Hass und sexualisierter Gewalt betroffen. Abwertung aufgrund von stereotypen Rollenbildern, sexistischen Witzen und Body Shaming erfahren besonders schon viele junge Mädchen*. Auch exzessive Mediennutzung kann bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einem ernsthaften Problem werden. Bundesweit gibt es immer mehr Therapieangebote für Menschen, bei denen eine Onlinesucht diagnostiziert wurde.Trotz all dieser Gefahren geht es im Workshop darum, Medienwelten nicht zu verteufeln, sondern mit einem positiven Blick zu begegnen. Denn dies ist die Voraussetzung, um junge Menschen, die mit dem digitalen Raum aufwachsen, verlässlich zu begleiten. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.. Link: https://ajs.nrw/events/?event_id=310 .

Fachtagung „All in! Politische Bildung in Vielfalt vereint?“

3 months 2 weeks ago
16.01.2025. Am 16. und 17. Januar 2025 lädt die Transferstelle politische Bildung von Transfer für Bildung e.V. zur Fachtagung „All in! Vielfalt gestalten“ des Projekts „Vielfalt gestalten“ nach Berlin. Das Projekt thematisiert die konzeptionelle und strukturelle Pluralität. Im Rahmen dieses Projektes hat die Transferstelle Fachdiskurse und Akteure der politischen Bildung in einer Reihe von Fachforen zusammengebracht. Mit der Fachtagung soll einem breiteren Publikum ein Einblick in die Vielfalt der Fachdebatten, der praxisfeldspezifischen Perspektiven auf Strukturen und in verschiedene Bildungskonzepte gegeben werden, für die in den Fachforen Gesprächsorte geschaffen wurden. Immer unter dem Motto: Unterschiede beleuchten und Schnittstellen schaffen.Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützung politischer Bildung. Veranstalter: Transferstelle politische Bildungc/o Transfer für Bildung e. V.Rellinghauser Str. 18145136 Essen. Link: https://transfer-politische-bildung.de/transfer-aktuell/fachtagung-vielfalt-gestalten/ .

Zwei Jahre politische Bildung und Forschung zu Einsamkeit und autoritären Einstellungen

3 months 2 weeks ago
13.12.2024. Abschlussveranstaltung des Projekts "gemEINSAM gegen RECHTS"Seit März 2023 arbeitet das Projektteam von "gemEINSAM gegen RECHTS" pädagogisch und wissenschaftlich zu der Verbindung von Einsamkeitserfahrungen und autoritären Einstellung bei Jugendlichen. Primäre Zielgruppe des Projekts waren junge Menschen an beruflichen Schulen – vor allem im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie konnten an Seminarprogrammen und Einzelveranstaltungen überwiegend im Klassenverbund teilnehmen. In der gemeinsamen Arbeit lag der Fokus auf Einsamkeitserfahrungen, insbesonders während der Corona-Pandemie, der Stärkung demokratiefördernder Kompetenzen und Handlungsstrategien gegenüber der Extremen Rechten.Die Ergebnisse aus den letzten zwei Jahren werden am 13. Dezember, 19 Uhr, vor Ort in Bebra-Imshausen sowie online in einem Livestream vorgestellt. Alle Interessierten sind außerdem ab 18 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung zum Leben und Wirken von Adam von Trott eingeladen. Schwerpunkt wird gemäß den Projektthemen auf Einsamkeit und Isolationserleben sowie dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus liegen. Veranstalter: Stiftung Adam von Trott, Imshausen e. V., Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Lehrstuhl für Soziologie ländlicher Räume. Link: https://www.demokratie-leben.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/hybrid-abschlussveranstaltung-projekt-gemeinsam-gegen-rechts-3233 .

Online Info-Session: Online Master Business Management

3 months 2 weeks ago
27.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren internationalen, 100% online studierbaren Master Business Management bei einer ihrer Info-Sessions (englischsprachig) kennenzulernen:Master Business Management: Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/420-online-info-session-online-master-business-management/ .

Online Info-Session: Berufsbegleitende Master im Fernstudium

3 months 2 weeks ago
27.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer ihrer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Public Administration 18.00-19.00 Uhr: Master European Public ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zum Blended Learning-Konzept, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: https://www.berlin-professional-school.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/412-online-info-session-berufsbegleitende-master-im-fernstudium/ .