Veranstaltungen Bildungsserver

Die distanzierte Mitte – Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland.

2 months 3 weeks ago
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die "Mitte" der Gesellschaft. Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der "Anderen". Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen werden von einigen zunehmend mit Distanz betrachtet. Zugleich geht eine demokratiefeste "Mitte" auf klare Distanz zu den Feinden der Demokratie. Will und kann sie diese Distanz überbrücken? Die aktuelle "Mitte-Studie" 2022/23 der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.

In positiver Verbindung bleiben – Workshop für Lehrkräfte

2 months 3 weeks ago
Dieser Workshop für Lehrkräfte und alle im Schulsystem tätigen reduziert den persönlichen Stress und stärkt die Herz-Kohärenz für eine gute und erfolgreiche Zeit in der Schule. HerzKohärenz ist der Zustand, in dem Herz, Verstand und Gefühle energetisch verbunden zusammenarbeiten: Hier treffen und verzahnen sich intus³ Beziehungslernen, PERMA teach & MetaZeit, da Gedanken, Gefühle und das Atemmuster Herzrhythmus und -Kohärenz stark beeinflussen. Teilnehmende lernen mithilfe der methodischen Tools der Programme intus³, PERMAteach und MetaZeit wie sie es schaffen, gute und gelingende Beziehungen im Klassenzimmer zu gestalten und so zu einer positiven Atmosphäre für Alle in der Schule beizutragen.

Paderborner Mathezirkel: Mit Polyiamonds parkettieren

2 months 3 weeks ago
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Anmeldung (bis zum 04.06.2024) mit dem Formular von der Webseite. Beschreibung des Workshops: Ein Polyiamond ist ein eckiges „Puzzleteil“, das aus mehreren gleichgroßen gleichseitigen Dreiecken besteht, die entlang ganzer Kanten aneinandergefügt sind. Mit einem gleichseitigen Dreieck erhält man das „Moniamond“, mit zwei gleichseitigen Dreiecken das „Diamond“ (eine Raute) und mit drei gleichseitigen Dreiecken das „Triamond“ (ein Trapez); es kann jeweils nur eine Form gebildet werden. Verwendet man mehr als drei Dreiecke, so ergeben sich mehrere verschiedene Formen, die sich nicht nur durch Drehungen und/oder Spiegelungen unterscheiden. Wir interessieren uns dafür, ob man mit einem oder mehreren Typen von Polyiamonds Parallelogramme, regelmäßige Sechsecke, größere gleichseitige Dreiecke oder auch die ganze Ebene parkettieren kann. Neben Experimentierfreude und einer guten geometrischen Anschauung kommen dabei auch logische Argumente ins Spiel, um die Existenz oder Nicht-Existenz gewisser Parkettierungen zu begründen.

Paderborner Mathezirkel: Der Euklidische Algorithmus

2 months 3 weeks ago
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Anmeldung (bis zum 30.04.2024) mit dem Formular von der Webseite. Beschreibung des Workshops: Wenn man den größten gemeinsamen Teiler von 24.375 und 10.935 finden will, so kann man dieses mit Hilfe der Primfaktorzerlegungen der beiden Zahlen machen. Aber bei so großen Zahlen ist das recht mühselig! Eine bequemere und schnellere Vorgehensweise liefert der Euklidische Algorithmus, der mit wiederholter Division mit Rest den größten gemeinsamen Teiler zweier natürlicher Zahlen berechnet. Nach den Grundlagen zur Teilbarkeit wird der Satz über die Division mit Rest bewiesen und nach diesen Vorbereitungen der Euklidische Algorithmus zur Berechnung des größten gemeinsamen Teilers zweier natürlicher Zahlen eingeführt. Selbstverständlich wird der Euklidische Algorithmus nicht nur für Beispiele angewendet, sondern auch bewiesen, dass dieser immer den größten gemeinsamen Teiler berechnet! Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen gibt es darauf aufbauend noch Zusatzaufgaben, in denen das Lemma von Bézout und das Lemma vo n Euklid bewiesen werden.

Paderborner Mathezirkel: Magische Quadrate konstruieren

2 months 3 weeks ago
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Anmeldung (bis zum 16.04.2024) mit dem Formular von der Webseite. Beschreibung des Workshops: Ein magisches nxn Quadrat ist ein quadratisches Zahlenschema, in das n^2 verschiedene ganze Zahlen so eingetragen sind, dass die Summe der Zahlen in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jeder der beiden Diagonalen den selben Wert ergibt. Beispiele für magische Quadrate mit den aufeinander folgenden Zahlen 1 bis 16 bzw. 1 bis 9 sind das Dürer 4x4 Quadrat aus Albrecht Dürers (1471–1528) Kupferstich Melencolia und das aus China stammende Lo-Shu 3x3 Quadrat (ca. 650 v. Chr.). Mathematisch stellt sich sofort die Frage nach einem Konstruktionsprinzip für alle magischen nxn Quadrate. Es werden Formeln hergeleitet, die uns alle magischen 3x3 Quadrate liefern, deren Einträge neun verschiedene ganze Zahlen sind, die aber keineswegs aufeinander folgende ganze Zahlen sein müssen. Es werden andere Inhalte als in dem Mathezirkel-Treffen „Magische Quadrate“ des Wintersemesters 2021/22 behandelt.

Sprache der neuen Rechten

2 months 3 weeks ago
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für ihre menschenverachtenden Ideologien? Welche rhetorischen Mittel setzen sie ein, um ihre Positionen unter jungen Menschen zu verbreiten? Diese und ähnliche Fragen beleuchtet das Web-Seminar "Anecken, Ausgrenzen, Aufräumen" am Beispiel zweier Rechtsaußenjugendorganisationen. 

Bundeskongress für längeres gemiensames Lernen: Schule kann anders! - Save the date!

2 months 3 weeks ago
Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule in Sachsen können Kinder nun auch eine Schule für alle besuchen. Die GGG lädt daher zu einem breit gestrickten Angebot aus Schulhospitationen, Schulpräsentationen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch an eine der ersten Gemeinschaftsschulen in Dresden ein. Nach der Eröffnung des Kongresses am Donnerstag erwartet die Teilnehmenden ein Vortrag von Verena Friederike Hasel, Autorin u.a. des Buches „Der tanzende Direktor“. Der Freitag ist der Pädagogik gewidmet:Freitagvormittag: Schulhospitationen an Dresdner Schulen und weitere Schulpräsentationen vor OrtFreitagnachmittag: Eingeleitet wird der Nachmittag mit einem pädagogischen Vortrag. Geplant sind außerdem Workshops u.a. zu den Themen Deeper Learning, Change Management, KI im Unterricht, Lehrkräftebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und zukunftsfähige Oberstufe. Am Samstagsvormittag werden die Perspektive des längeren gemeinsamen Lernens diskutiert, angedacht sind ein einführender Vortrag und eine Podiumsdiskussion mit Stimmen aus Praxis und Politik. Das Programm wird auf der Website der GGG zu finden sein wo auch die Anmeldung geöffnet ist: https://www.ggg-web.de/aktuell/2223-schule-kann-anders-2024-dresden-anmeldung.

Sprache der neuen Rechten

2 months 3 weeks ago
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für ihre menschenverachtenden Ideologien? Welche rhetorischen Mittel setzen sie ein, um ihre Positionen unter jungen Menschen zu verbreiten? Diese und ähnliche Fragen beleuchtet das Web-Seminar "Anecken, Ausgrenzen, Aufräumen" am Beispiel zweier Rechtsaußenjugendorganisationen. 

Digital gestützte kollaborative Förderplanung

2 months 3 weeks ago
Die Förderplanung ist Aufgabe aller Beteiligten an pädagogischer Förderung. Viel zu oft wird sie aber nur von den im System tätigen Sonderpädagoginnen uns -pädagogen übernommen und verschwindet ungesehen in deren Akte.  Digitale Instrumente können hier Abhilfe schaffen, allen Fördernden den Austausch ermöglichen, für mehr Chancengerechtigkeit sorgen und auf allen Seiten mehr Handlungssicherheit und Zufriedenheit schaffen.Wie eine kollaborative Förderplanung die konkrete Förderung verbessern kann und wie diese über digitale Tools in der Schule konzeptionell umgesetzt werden kann, wird in dieser Fortbildung vermittelt. Es wird, orientiert an der schulischen Praxis, in die Methode der kollaborativen Förderplanung eingeführt. Dazu wird die konkret aufgezeigt, wie digitale Werkzeuge den inhaltlichen Austausch über und mit den einzelnen Schülerinnen und Schülern vorbereiten und vertiefen können. Dies wird praktisch in den Konzepten geübt und es werden Erfahrungen eingebracht.

6. Weizenbaum Conference "Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems"

2 months 3 weeks ago
Die Digitalisierung kann sowohl Chance als auch Gefahr für nachhaltige Entwicklung sein. Daher bietet die sechste Jahreskonferenz des Weizenbaum Instituts einen Rahmen, um sich Ideen, Forschungsergebnissen und Lösungsansätzen zu den Herausforderungen der Transformation hin zu einer digitalisierten und nachhaltigen Gesellschaft zu widmen.

Digitaltag 2024

2 months 3 weeks ago
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dazu wurde der jährlich stattfindende Digitaltag ins Leben gerufen: Mit über 2.500 Aktionen sollen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert werden.Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Aktionen können ab sofort über ein Online-Formular angemeldet werden. Wer sich aktiv mit eigenen Formaten einbringen will, kann sich zu den Online-Infoveranstaltungen zuschalten. Hier werden Tipps zur Gestaltung von Aktionen gegeben und Fragen rund um den Aktionstag beantwortet. Ideen und Inspiration für die konkrete Ausgestaltung von Aktionen gibt auch der Aktionsleitfaden.

LEARNTEC 2024 Die digitale Bildungsmesse

2 months 3 weeks ago
Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten. Die Integration des technologiegestützten Lernens in Unternehmensprozesse, in der schulischen oder der Hochschulbildung ist unaufhaltsam und die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelt sich im Rahmen der Fachmesse und des europaweit renommierten Kongresses deutlich wider. Hier trafen sich zum 30. Mal die Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger. Nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der LEARNTEC vertreten. Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse. Die LEARNTEC zeigt IT-gestützte Lernmethoden, -technologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung. Auf der LEARNTEC treffen die Messebesucher*innen konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche.

MINT: Webinar - Coding Kids

2 months 3 weeks ago
MINT im Klassenzimmer und MINT an außerschulischen Lernorten – das sind zwei Welten, die zu oft unverbunden nebeneinanderstehen. Dabei steckt gerade in der intelligenten Verzahnung von Unterricht mit den Angeboten externer Partner:innen großes Potenzial, um junge Menschen nachhaltig für diese Fächer zu begeistern.Wie das in der MINT-Region Main-Tauber e. V. gelingt, zeigt das Beispiel „Coding Kids. Einstieg in die Welt der Programmierung“. Als Pilotprojekt in der einer Grundschule gestartet und mittlerweile an andere Schulen ausgerollt, vermittelt es Schüler:innen der 1. Klasse mithilfe von BeeBots ein Bewusstsein für Programmierung und digitales Denken. Seit 2017 gibt es in der Region Südliches Taubertal die außerschulische Bildungsinitiative MINThoch4. Als Projektpartner:innen fungieren die Jugendtechnikschule Taubertal, verschiedene Kitas, Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Kommunen sowie Stiftungen. Im Sommer 2023 gründete sich daraus der eingetragene Verein MINT-Region Main-Tauber. Einer der Geling-Garanten der Region ist der MINT-table, an dem sich die Akteur:innen alle vier Wochen austauschen.In diesem MINT:Webinar stellt Netzwerkkoordinatorin Iris Lange-Schmalz das Projekt „Coding Kids“ vor.

Virtuelle Podiumsdiskussion "Offene Infrastrukturen für Open Science"

2 months 3 weeks ago
Offene Infrastrukturen wie Repositorien für Texte, Daten und Software sind zentrale Voraussetzung, um offene Wissenschaft zu gewährleisten. Vernetzte Infrastrukturen bilden die Grundlage für den Kulturwandel hin zur Offenheit. Dabei stehen die Infrastrukturen selbst vor vielfältigen Herausforderungen. Trotz nationaler und internationaler Initiativen sind immer noch Fragen zur Finanzierung, rechtlichen Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeit und Governance zu lösen.Die virtuelle Podiumsdiskussion im Rahmen der dritten Veranstaltungsreihe „Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg: Open Access Week 2023/24 (#OAWeekBBB)“ bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragestellungen beim Betrieb von Informationsinfrastrukturen.

DELFI 2024 "Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz & Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten"

2 months 3 weeks ago
Das Tagungsmotto der DELFI 2024 lautet „Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten“. Die Fachtagung widmet sich den Bildungstechnologien im Kontext innovativer, offener technologischer Lösungen, und möchte dabei besonders auf das Spannungsfeld zwischen offenen Forschungsdaten, offenen Technologien und offener Bildung eingehen. In einer immer stärker vernetzten Bildungswelt ist die Offenheit von Bildung und Bildungstechnologien zentral. Daher sind auch Qualitätsmerkmale, wie Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit, immer mehr von Bedeutung in der Konzeption, Vernetzung und Nutzung von Technologien im Bildungskontext.

Podiumsveranstaltung "Künstliche Intelligenz - Perspektiven für die Hochschullehre"

2 months 3 weeks ago
Die Veranstaltung generiert ein ganzheitliches Bild der Implikationen künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre. Renommierte Referentinnen und Referenten aus Baden-Württemberg und Bayern bringen didaktische, lernpsychologische, ethische, juristische und informatische Perspektiven in einen lebendigen Dialog. Als weiterer Diskussionspartner wird eine generative KI den Austausch bereichern. Das Programm setzt sich aus kurzen fachlichen Impulsen, einer Podiumsdiskussion und dem offenen Austausch im Plenum zusammen. Das abschließende Get-together eröffnet die Möglichkeit zu Vernetzung und weiterführenden Gesprächen.

Open Education Week 2024 @ Campus Luzern

2 months 3 weeks ago
Die OE-Woche schärft jedes Jahr das Bewusstsein für Openness und hebt weltweit innovative Erfolge im Bereich der offenen Bildung hervor. Sie bietet die Möglichkeit, ein besseres Verständnis für Open Educational Resources zu entwickeln und sich von der Arbeit inspirieren zu lassen, die von der Gemeinschaft auf der ganzen Welt entwickelt wird.Die drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und Universität Luzern) und die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB laden ein zur Open Education Week @ Campus Luzern vom 4. – 8. März 2024 mit einer Reihe von Mittagsbeiträgen. Das Programm dieses Jahres beginnt mit einer Standortbestimmung zu Open Education, thematisiert den Einsatz von KI und Tools zur Erstellung und Wiederverwendung von OER und geht auf Herausforderungen bei der kollaborativen Erstellung von offenen Bildungsmaterialien für die Soziale Arbeit ein. Die Mittagsbeiträge finden online auf Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Learning AID 2024

2 months 3 weeks ago
Die Learning AID ist die inhaltlich spezialisierte Fachtagung rund um Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum und richtet sich an interessierte Personen aus der Forschung sowie aus dem hochschulbezogenen Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, Wissenschaftsdidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement sowie Lehrende und Studierende.

Symposium "Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre"

2 months 3 weeks ago
Am 23. und 24.05.2024 können auf dem Symposium „Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre“ in Würzburg innovative Lehrformate kennengelernt, Lehr-Tools und Technologien ausprobiert sowie Ideen und Erfahrungen mit Kolleg/innen und Expert/innen ausgetauscht werden.Das Symposium wird vom Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) der Universität Würzburg und der Hochschule für Philosophie München in Kooperation gestaltet. Es werden die Ergebnisse der 2021 gestarteten Projekte QUADIS „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“und WUEDIVE „Digitale Innovationen in der Lehre durch virtuelles und Blended E-Learning“ vorgestellt.

KI-Weiterbildung: Die positive Rolle von KI bei der Verwirklichung einer inklusiven Digitalisierung an Hochschulen

2 months 3 weeks ago
In diesem Workshop wird der Weg von der Barrierefreiheit über die digitale Barrierfreiheit bis hin zur inklusiven Digitalisierung an Hochschulen diskutiert. Dabei geht es um folgende Fragen:Was ist Barrierefreiheit? Was ist digitale Barrierefreiheit? Was ist Inklusion?Welche rechtlichen Vorgaben und Richtlinien gelten für die Barrierefreiheit und die digitale Barrierfreiheit in der Hochschule?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine inklusive Hochschule zu erreichen?Welche Hilfsmittel können zur Barrierefreiheit und zur inklusiven Digitalisierung eingesetzt werden?Wie kann KI zur Barrierefreiheit und zur inklusiven Digitalisierung eingesetzt werden?