Skip to main content
Main navigation
Das Metavorhaben
Projekte
Termine
Publikationen
Transfer
für die Praxis
für die Wissenschaft
Publikationen
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
Publikationsherkunft
- Any -
Aus dem Metavorhaben
Aus den Förderprojekten
Herkunftsbedingte und sprachliche Einflüsse bei der häuslichen Internetnutzung von Kindern
2023
Lea Richter
,
Nicole Gruchel
,
H. Buhl
,
Anna-Maria Kamin
Wird die betriebliche Berufsausbildung und Beschäftigung in einer digitalisierten Welt inklusiver?
2023
Katharina Hähn
Inklusion und Digitalisierung als Herausforderungen für die Gestaltung von Literaturunterricht
2023
Leonie Carell
,
Wiebke Dannecker
,
Laura Müller
,
Kerstin Ziemen
Nachhaltig – inklusiv – digital. Das Lerndorf als Common Space im Zeitalter gesellschaftlicher Transformation
2023
Leonie Carell
,
Wiebke Dannecker
Bildung gestalten im Homeschooling
2022
Christin Tellisch
,
Daniela Schlütz
,
Michaela Stastkova
,
Alexander Lang
Gelingensbedingungen für die Nutzung digitaler Medien von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis: Ein Critical Review
2022
M. Capparozza
,
Jessica Kathmann
Digitalisierte Lernwelten – neue Herausforderungen für die elterliche Unterstützung bei der Medienkompetenzentwicklung von Heranwachsenden
2022
J. Teichert
,
L. Gerhardts
,
L. Richter
,
A.-M. Kamin
,
D. Meister
Lernen mit digitalen Medien im inklusiven Literaturunterricht – Erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären Projekt DigiLi
2022
Leonie Carell
,
Wiebke Dannecker
,
Laura Müller
,
Kerstin Ziemen
Orchestrierung von Blended Learning in der Erwachsenenund Weiterbildung: Ein Critical Review
2022
Jan Koschorreck
,
Angelika Gundermann
The ethics of gatekeeping: How guarding access influences digital child and youth research
2022
Malin Fecke
,
Ada Fehr
,
Daniela Schlütz
,
Arne Zillich
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
Page
1
Page
2
Page
3
Current page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
…
Next page
››
Last page
Last »