Skip to main content
Home

Main navigation

  • Das Metavorhaben
  • Projekte
  • Termine
  • Publikationen
  • Transfer
    • für die Praxis
    • für die Wissenschaft

Publikationen

Publikationsherkunft
Bildung mit digitalen Medien für benachteiligte Erwachsene - Chancen und Herausforderungen
2023
Jan Koschorreck, Angelika Gundermann
Innovative Technologien für effektives Classroom Management?
2023
M. Capparozza, Jessica Kathmann
Intersektionale Verstrickungen im inklusiven Literaturunterricht – Einblicke in das BMBF-Projekt DigiLi.
2023
Wiebke Dannecker
Intelligente digitale Werkzeuge in der sprachlichen Bildung: Chancen und Herausforderungen
2023
Z. Weiss, T. Woerfel, D. Meurers
Von digitalen Lernspielen bis Social Media Wie Kinder und Jugendliche in non-formalen Bildungskontexten mit, von und über digitale Medien lernen
2022
Iris Nieding
Sprachliche Bildung im digitalen Wandel
2022
I. Huesmann, T. Woerfel
"Es fühlt sich an als ob man mit in der Welt drinne ist" - Virtual Reality als Erfahrungsraum für Geschichte
2022
E. Lewers
Family climate and social adaptation of adolescents in community samples: A systematic review
2022
R. Kurock, N. Gruchel, S. Bonanati, H. Buhl
Sprache in der Kultur der Digitalität. Aufgaben einer „sprachlichen Bildung 4.0“.
2022
T. Woerfel
Hochschule nach der Pandemie: Schub für die Digitalisierung oder zurück zur Präsenz?
2022
Barbara Getto

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Verbund digi-ebf

DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
IWM - Leibniz-Institut für Wissensmedien
DIE - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Universiät Duisburg Essen

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

© 2025 Universität Duisburg-Essen | Impressum