DiBBLok
Verbundvorhaben: Diffusion digitaler Technologien in der Beruflichen Bildung durch Lernortkooperation
Verbundvorhaben: Diffusion digitaler Technologien in der Beruflichen Bildung durch Lernortkooperation
Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe
Verbundvorhaben – Digitalisierung und Inklusion: Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung
Digital Home Learning Environment – Gelingensbedingungen elterlicher Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung
Das Verbundprojekt Digi-KaB (Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsausbildung) hat im Rahmen des BMBF Förderschwerpunktes „Digitalisierung im Bildungsbereich“ das Ziel, Auswirkungen der Digitalisierung auf kaufmännische Arbeitsplätze zu untersuchen, um daraus Implikationen für die kaufmännische Berufsausbildung herzuleiten. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Susan Seeber und Herrn Prof. Dr. Matthias Schumann von der Georg-August-Universität Göttingen sowie Frau Prof. Dr. Susanne Weber von der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung
Digitales Lernen in der gymnasialen Oberstufe des Zweiten Bildungsweges
Die Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in Bildungsorganisationen – so auch in Heimen und Internaten. Ziel des Projekts ist es daher, bedarfsgerechte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die 24/7-Einrichtungen für junge Menschen bei der Entwicklung eines Handlungskonzepts zur Medienbildung im Spannungsfeld von Ermöglichung, Förderung und Schutz unterstützen.