Strategien und Praxen der Wissenskommunikation in der Bildungsforschung
Strategien und Praxen der Wissenskommunikation in der Bildungsforschung
Strategien und Praxen der Wissenskommunikation in der Bildungsforschung
Unterrichtsentwicklung in der Sekundarstufe I digital und inklusiv durch Research Learning Communities
UneS-ICILS: Qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018
Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung
Entwicklung und Validierung von Fragebogenverfahren zur Evaluation motivationaler, sozialer und kognitiver Aspekte in der Hochschullehre
Weiterbildungseffizienz durch aktivierende intelligente lernunterstützende Maßnahmen
Digitale Medien verändern die Schule - häufig bezieht sich diese Aussage darauf, wie in der Schule unterrichtet, gelehrt und gelernt wird. Aber nicht nur die Vermittlung von Wissen wandelt sich – auch das soziale Miteinander im schulischen Alltag verändert sich, seit digitale Medien selbstverständlich dazu gehören. Aber wie lassen sich diese Veränderungen konkret beschreiben und welche Konsequenzen hat es, wenn Wissen zunehmend über digitale Bildungstechnologien vermittelt und angeeignet wird?